Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, unsere Tochter Marlene (6,5 Monate) bekommt schon ne Weile mittags ihren Brei und nun hab ich mich mal am Selbstkochen versucht. Nun stellt sich das Fleisch als sehr widerspenstig raus ;-). Hab Pute gekauft und gar gekocht, aber beim pürieren verzweifel ich fast. Mein Pürierstab kämpft tapfer, aber so richtig wird das nix. Das hängt auch irgendwie alles noch sehr klumpig zusammen und wird nicht annähernd fein zerkleinert. Hab das Gefühl, das Fleisch ist recht "feucht", durchs kochen?? Daher klumpt es sicher so. Wie macht ihr das so, hat mein Gerät eventuell zu wenig Watt (160)? Will mir nicht den ganzen Brei versauen, wenn ich das krümelige Zeug da reintu und sie isst es dann nich. Hab gelesen, dass es evt. sinnvoll ist, das Fleisch gleich beim Fleischer durch den Wolf drehen zu lassen..? Macht das Sinn? Danke schonmal Yvonne
Ich schneide das Fleisch gleich klein und koch das zusammen mit den Möhrchen oder dem anderen Gemüse. Das lässt sich anstandslos pürieren.
Ich würde es mit dem Gemüse in einen Standmixer reinmachen ohne Kartoffeln, mit Flüssigkeit. Die Kartoffeln würde ich eher zerdrücken, sonst werden die schleimig/ kleisterartig
Geflügel wird dir kein Metzger durch den Wolf drehen... das dürfen die nicht! Daher koche ich Geflügel auch nicht selber. Ich hab Rindfleisch-Gerichte gekocht. Dafür hab ich dann Gehacktes genommen. Der Metzger hatte mir das schon ganz fein durch den Wolf gedreht und ich habs dann mit den anderen Sachen nochmal püriert! Das hat gut funktioniert! Allerdings werden meine selbstgekochten Menüs nie so fein, wie die Menüs aus den Gläschen!! Dann hab ich noch Karotten, Zucchini und Kürbis einzeln in Eiswürfelbeuteln eingefroren... das taue ich morgens auf, füge Karotten, Reisflocken, Nudeln oder Polenta und Fleisch dazu. Dafür habe ich Rindergehacktes gekocht, nochmal püriert und im Eiswürfelbereiter eingefroren. So kann ich das gut portionsweise entnehmen und die Menüs nach Lust und Laune zusammenstellen! Manchmal nehme ich auch das Fleisch aus dem Gläschen von Alnatura. Geflügel-Menüs gibts bei uns nur aus dem Gläschen, selbstgekocht gibts nur Rindfleisch! LG, Andrea
Hallo, ich habe Pute im Bioladen gekauft und kleingeschnitten gekocht. Danach alles Püriert. Das ging ganz gut, hab noch etwas von dem Kochwasser dazugemacht, dann püriert sich´s leichter. Leicht krümmelig ist es aber auch. Meine kleine isst es. Ich hatte das erstemal ein Fleischgläschen gekauft, aber das roch schon so ekelig das ich es meiner kleinen nicht anbieten wollte. Sie hat es aber gegessen. Wie oft gebt Ihr denn Fleisch in den Brei? Überall steht etwas anderes. Manu
hallo, ich hab zwar selber noch nicht mit fleisch-brei angefangen, aber meine hebamme sagte mir, dass selbstgekochter fleisch-brei generell dicker, stückiger ist, als das zeug aus dem gläschen. das wäre gar nicht schlimm, denn kinder, die selbstgekochten brei bekommen hätten später im allgemeinen weniger probleme von brei auf "normales" essen umzusteigen. bei "gläschen-kindern" würde man oftmals beobachten, dass später am tisch alles in soße ertränkt werden müsste, damit es gegessen wird, weil die gläschen doch recht (dünn-)flüssig sind. grüsse rochen
Die letzten 10 Beiträge
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte
- Isst Baby 10 Monate zu viel ?