Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Flaschenkinder und Beikost – Unterschied zu Stillkindern?

Flaschenkinder und Beikost – Unterschied zu Stillkindern?

michakap

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Beikost bei den Flaschenkindern. Mein Sohn ist jetzt 27 Wochen alt. Vollstillen konnte ich ihm leider nicht. Bis zu 3 Monaten habe ich gestillt und anschließend noch Flasche gegeben. Da er aber nicht mehr an die Brust wollte, habe ich nur Flasche gegeben. Mit 4 und halb Monaten habe ich mit Gemüsebrei angefangen und das gebe ich ihm bis jetzt. Vor Fleisch hatte ich noch bisschen Angst. Man sagt doch heute, dass man nicht so viel Fleisch essen soll, wie so also so früh schon anfangen. Gebe seit 3 Wochen in den Brei 1TL Mandelmus. Abends bekommt er dann noch Hirse oder Dinkelbrei mit PRE gemischt. Ich tausche mich oft mit meiner Freundin aus Tschechien aus. Als ich jetzt geschrieben habe, dass ich noch nicht mit Fleisch angefangen habe, war sie voll entsetzt. Sie meint, dass man bei den Flaschenkinder ganz anders handeln muss. Dass man viel früher mit der Beikost anfangen muss und nach 3 Wochen Gemüsebrei soll man dann gleich mit Fleisch anfangen. Dass diese „künstliche“ Milch (PRE gemeint), nicht so gesund ist und für die Kinder viel gesünder Beikost sei. Es wird da auch gesagt, dass durch das Fleisch bekommen Kinder viel mehr Energie und sind bereit mehr neues zu probieren. Habe vor meine Kinderärztin zu fragen, was sie davon hält, es interessiert mich aber auch andere Meinung. Danke.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michakap

Ich kenne zwar die Milch in Tschechien nicht aber hier in Deutschland ist die Babymilch gesund und hat eine hohe Qualität. Es ist kaum etwas so geprüft wie die Lebensmittel für Babys. Darauf kannst du dich verlassen und deinem Baby weiter Premilch geben mit gutem Gewissen!


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Also hier in meiner Umgebung leben doch ein paar vegetarisch, und deren Kinder werden auch vegetarisch ernährt.undd ja- diese Familien beschäftigen sich intensiv mit ihrer Lebensführung. An Nährstoffen fehlt ja nichts da du ja über Mandelmus etc. den Eisenbedarf abdeckst. Wir haben auch erst mit 8 Monaten ein bisschen Fleisch gegeben, und nun immer: wenn ich das Gefühl hab, ohne Fleisch wäre es gerade besser (Seils ja doch schwerer zu verdauen ist) lass ich es auch mal für ne Zeit ganz weg ;)


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michakap

Also die Aussagen deiner Freundin halte ích für unsinnig. Pre-Milch ist so streng kontrolliert und hält sich möglichst dicht an die Zusammensetzung der Muttermilch. Damit könntest du dein Baby theoretisch auch problemlos ein ganzes Jahr füttern, ohne das es einen Nährstoffmangel bekäme. Und Fleisch oder nicht Fleisch im ersten Jahr ist einfach eine Frage der Einstellung (und der Verdauung deines Kindes *g*). Es gibt keinerlei Belege, das Fleischfutterer mehr Energie haben oder neugieriger/abenteuerlustiger sind als Kinder, die vegetarisch ernährt werden. Wir haben Fleisch schon recht früh eingeführt (22. Woche) und man merkt schon deutlich, dass die Verdauung an Fleischtagen anstrengender ist. Aber er mag es und hat keine Schmerzen also gibt es weiterhin alle 8-10 Tage mal nen Löffel Fleisch in den Brei. LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michakap

Hallo, hier gilt wie bei Vielen anderen Dingen auch: Nicht zu sehr von anderen verunsichern lassen! Über die Säuglingsmilch in Tschechien ist mir nichts bekannt. In Deutschland ist Pre Milch ein voll vitaminisierter, voll mineralisierter und im Eiweißgehalt voll adaptierter Muttermilchersatz, der gesetzlich vorgeschrieben frei von Zucker- und Aromastoffen ist und im ganzen ersten Jahr zur (alleinigen) Säuglingsernährung geeignet ist. Fleisch dient in der Ernährung vor allem als Eisenquelle. Pre Milch ist mehr als ausreichend mit Eisen angereichert. Wenn ein Gemüsebrei eine Milchmahlzeit ersetzt, sollte dieser ebenfalls Eisen liefern - entweder in Form von Fleisch, das allerdings recht schwer verdaulich ist (Urzeitmütter hatten keinen Pürierstab, wesewegen die Babys erst Fleisch bekamen, wenn sie es in vorgekauter Form verwerten konnten) oder eben in Form von Hirse, Hafer oder weißem Mandelmus. Wenn man möchte kann man seinem Baby Fleisch anbieten. Wenn nicht kann man sein Kind im ersten Jahr ebensogut vegetarisch ernähren und auch Mischformen sind möglich - Fleisch ab 8 oder 10 Mon. oder Fleisch 1-2 Mal pro Woche etc. Das ist wie schon beschrieben Geschmackssache und auch vom Baby (mögen und vertragen) abhängig. Muttermilch enthält weniger Eisen, das ist dafür aber vom Baby optimal verwertbar. Weitere Unterschiede zwischen Muttermilch und Pre Milch sind, dass Pre Milch aus Kuhmilch hergestellt wird während Muttermilch kein Kuhmilcheiweiß enthält und dass Pre Milch keine Imunstoffe liefert, aber das hat beides nichts mit Fleisch oder kein Fleisch zu tun. Du kannst es also ruhig weiterhin so machen wie bisher Hier ein Artikel zu einer Studie über die Notwendigkeit von Fleisch in der Beikost: http://www.welt.de/gesundheit/article8600541/Studie-empfiehlt-fuer-Babys-Fleisch-und-schuert-Angst.html LG


michakap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für eure Meinungen. Übrigens in Tschechien gibt es genau das gleiche wie in Deutschland Hipp, Beba.....


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michakap

Milchen der gleichen Marke haben dennoch in verschiedenen Ländern schon mal unterschiedliche Zusammensetzungen (auch wenn es beides Pre Milchen sind) Und die Vorstellungen zum Umgang mit Babys, der Milchernährung/Fütterung, der Beikost etc. sind natürlich auch kulturell bedingt recht verschieden


Nadinnsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Meine Kinderärztin hat mich belächelt, weil ich erst mit Gemüse anfing und dann erst mit Obst weiter machte und ich auf Nachfragte sagte, so mache man das halt in Deutschland. Fleisch gibt man hier ab 8 Monaten. Habe ich auch schon früher angefangen. Pre gibt es hier überhaupt nicht, sondern nur 1-er. Einen schlechten Ruf hat die künstliche Milch aber nicht. Auf einem Beikostseminar hier hiess es aber auch, das sei total egal. Und nur Milchpulver sei bis ca. 9 Monat absolut ok. Ich glaube, so genau braucht man das nicht zu nehmen. Irgendwie läuft das alles automatisch. Mein Sohn hat mit ca. 14 Monaten allem "Babykram" tschüss gesagt. Kein Milch oder Obstbrei aus dem Glas, mit 12 Monaten hatte er noch Verstopfung bei normaler Milch. Mit 14 Monaten wieder probiert, alles prima. Fleisch wird jetzt auch in Stückchen gegessen usw.