Verena583
Hallo zusammen, der "Essensplan" für meine kleine Maus sieht im Moment wie folgt aus: Ca. 00:00 h stillen zw. 03:00 – 05:00 h stillen 08:30 h stillen 10:00h stillen zum einschlafen 12:00h ca. 100g Mittagsbrei + Obstnachtisch + Wasser/Tee (eigentlich ist sie satt danach, aber wenn dann noch Hunger Ersatzmilch) 15:00h Obst-Getreidebrei + Wasser + stillen bei Bedarf 17:00h stillen 18:30h Getreide-Obst-Milch Brei 19:30h Ersatzmilch 100-150ml vor zu Bett gehen Vor ca. 8 Wochen haben wir mit der Beikost begonnen. Ich habe sehr gerne gestillt, tue es jetzt auch noch, ich möchte aber trotzdem gerne so langsam davon abkommen, daher habe ich angefangen Ersatzmilch zu geben um die Kleine von der Brust zu entwöhnen, klappt auch eigentlich ganz gut. Nehme Bebivita1er, die verträgt sie ganz gut. Jetzt weiß ich aber nicht so recht weiter denn zu schnell will ich sie auch nich entwöhnen. Was wäre jetzt der nächste Schritt? Ist es ok, dass ich ihr die Ersatzmilch gebe? Kleines schlechtes Gewissen habe ich schon, oft wird man ja auch schräg von der Seite angeschaut, wenn man "so früh" abstillt und Ersatzmilch gibt. Aber die Kleine kommt mit 1 Jahr in die Krippe und da muss sie dann ja was "richtiges" essen. Hoffe es kann mir jemand aus Erfahrung berichten. Danke & LG
Hallo,
wenn die Kleine mit der Kombination von Brust/Muttermilch und Flasche/1er Milch gut zurecht kommt, spricht nichts dagegen das so beizubehalten.
Wenn Du noch gerne weiterhin stillen möchtest, würde ich das z.B. in der Nacht (hier ist nichts praktischer als stillen) und zum einschlafen beibehalten. Muttermilch bietet der Kleinen auch weiterhin Vorteile u.a. für die Ernährung und das Imunsystem.
Dass Du nicht mehr komplett stillen bzw. einige Mahlzeiten durch Pre/1er Milch ersetzen möchtest, ist ebenfalls völlig ok (umstellen auf Folgemilch oder Kindermilch würde ich aber unabhängig vom Alter nicht). Was andere davon halten, wie sie schauen oder was sie sagen kann und sollte Dir ganz egal sein. Du bist die Mutter, es ist eure Stillbeziehung und ihr beiden seid die einzigen, die da ein Mitspracherecht haben
Eigentlich würde ich an der Ernährung so wie sie jetzt ist erstmal gar nichts ändern. Ob Du morgens erstmal weiter stillst oder auf Fläschchen umstellst und dann später auf Brot oder einen zweiten Milchbrei ist euch überlassen. Mit der Zeit könntest Du, wenn Du möchtest, auch das stillen gegen 17 Uhr entfallen lassen und dafür den GOB zeitlich etwas vorziehen. Aber das sind nur Möglichkeiten - mach das so wie es für euch am besten passt!
Worauf Du achten solltest ist, dass die Kleine bis 9 Monate idealerweise noch mind. 3 Milchmahlzeiten (incl. stillen, 1er Milch und Milchbrei) bekommen sollte - sie ist schließlich ein Säugling - wenn sie mehr Milch-/Trinkmahlzeiten möchte ist das auch in Ordnung.
Milch (Muttermilch, Pre/1er) ist das wichtigste Nahrungsmittel im ersten Lebensjahr und alles andere nur Beikost. Und Beikost bekommt sie für ein 7 Monate altes Baby bereits genug und das ja auch in relativ kurzer Zeit (sollte sie mal phasenweise den Brei verweigern und wieder nur Milch möchten, ist das kein Problem).
Außerdem sollte das Obst im Getreideobstbrei ungekocht sein, da es nur dann nährstoffreich genug ist, um eine gute Grundlage für eine vollwertige Mahlzeit zu sein (gekochtes Obst / Obstgläschen sind eine Leckerei, die wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert und somit überflüssig).
Wie bereitest Du denn den Milchbrei zu? Auch aus 1er Milch, aus Vollmilch oder als Halbmilchbrei? Mit welchem Getreide und welchem Obst?
LG
Danke für die Antwort. :-) Für den Milchbrei nehme ich Vollmilch, aufgekocht. Das ist doch ok? Ab wann kann sie Vollmilch pur trinken? Als Getreide nehme ich Hirse und/oder den 7 Vollkornbrei (Pulver) von Milupa. Und als Obsteinlage viel Apfel und ab und an auch Bananen. Bisher gab es im Laden keine Auswahl an vielen frischen Obstsorten, daher habe ich auch manchmal fertiges Obstpüree von HIPP Aprikose/Mango gekauft. Die Äpfel habe ich bisher immer gekocht, werde das dann aber umstellen auf roh. Richtig großes Intresse hat die Kleine am Essen noch nicht. Ist verwöhnt von der Brust. :-) Habe aber schon kleine Bedenken, dass wir es nicht schaffen, sie bis zum 1. Geb auf "normales" essen umzustellen...aber wahrscheinlich kommt das später mit mal dass Interesse am Essen da ist. Zähne hat sie auch noch nicht, daher ist mit kauen auch noch schlecht. danke & LG
Hallo,
ein Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch pro Tag ist ab 6-7 Monaten unbedenklich.
Hirse ist als Getreide super (die von Hipp enthält leider auch viel wenig nährstoffreichen Reis, besser sind z.B. Alnatura und Babylove Hirse).
Der 7 Korn Brei von Milupa ist ok, enthält allerdings von allem etwas, aber nichts so richtig:
(http://www.milupa.de/mil/de/home/produkte/detailseiten/produktdetails_4575.jsp)
Daher würde ich sowohl für den Milchbrei als auch für den GOB Hirse, Hafer oder Dinkel pur bevorzugen.
Ein Brei aus Kuhmilch sollte immer 2 Eßl. Obst fürs Vitamin C enthalten. Apfel und Banane sind prima ebenso Birne. Babys brauchen nicht viel Abwechslung - wichtiger ist die Qualität der Nahrungsmittel. Jetzt wo mehr Obstsorten reifen kann man auch Aprikose, Melone, Nektarine etc. verwenden.
Das Obst vor allem im GOB sollte idealerweise roh sein. Meist wird mit 7 Monaten schon ungekochtes Obst (kombiniert mit z.B. Hirse oder Hafer und 1 Eßl. Öl) vertragen. Wenn das der Fall ist, ist es ok. Falls nicht kurz dünsten. Sollte es gar nicht gehen, wäre Milch eine bessere Mahlzeit als gekochtes Obst.
Bis zum ersten Geburtstag habt ihr noch viel Zeit. Wie es dann in der Kita ist, muss man schauen. Mit der 1er Milch und Beikost habt ihr eigentlich alle Möglichkeiten. Und je nach dem in welchem Umfang sie hingeht, kannst Du zuhause ja auch noch stillen z.B. morgens, abends oder nachts, wenn ihr möchtet.
Ungekochte Kuhmilch und andere Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Frischkäse etc. sollten erst nach dem ersten Geburtstag auf dem Speiseplan stehen und dann auch nur max. 200 ml pro Tag (ab 18 Mon. 300 ml). Muttermilch und Pre Milch zählen dabei nicht mit, sondern nur die Kuhmilch im Milchbrei, im Becher und Kuhmilchprodukte.
Sollte sie dann immer noch einen Milchbrei essen, könntest Du diesen entweder mit der 1er Milch anrühren (hier ist keine Obstzugabe nötig) oder als Halbmilchbrei zubereiten: 100 ml abgekochte Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide, 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts plus 2 EL Obst). Bei Milchbrei aus 1er Milch blieben dann 200 ml für andere Kuhmilchprodukte übrig, beim Halbmilchbrei 100 ml. Aber Du kannst erstmal in Ruhe abwarten, wie sich die Ernährung bis dahin entwickelt
LG
O.K. Vielen lieben dank!
Hallo wieder, eine Frage noch kurz. In der Bebivita ist kein LCP enthalten. Muss ich zu einer Ersatzmilch wechseln, die dieses enthält? Habe 6 Monate voll gestillt... Danke im Voraus!! :-) LG
LCP sind mehrfach ungesättigte langkettige Fettsäuren, die wichtige Bausteine für die Gehirnentwicklung liefern und auch in Muttermilch enthalten sind. Grundsätzlich ist es sinnvoll eine Pre/1er Milch mit LCP zu wählen. Jetzt mit 7 Monaten brauchst Du aber nicht mehr unbedingt auf eine Milch mit LCP umzustellen, wenn die Bebivita gut vertragen wird. Denn zum einen stillst Du ja noch nebenher und zum anderen kann das LCP jetzt mit und mit durch Rapsöl in der Beikost (Gemüsebrei und GOB) abgelöst werden.
DANKE!
Die letzten 10 Beiträge
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte
- Isst Baby 10 Monate zu viel ?