Ruto
Ich hatte schon gelesen, dass das tricky ist. Aber man hört ja doch immer wieder von Leuten, die den Abendbrei (Schmelzflocken) mit Muttermilch anfertigen. Ganz blöd gefragt: Wie macht ihr das, dass der nicht flüssig wird? Kochen darf man sie ja nicht, Hab extra sehr fein lösliche Flocken benutzt, aber keine Chance. Liegt wohl an den Enzymen. Meint ihr, Es hilft, Den Brei erst mit einem Teil Wasser aufzukochen und dann Muttermilch dazu zu schütten? Oder ist euch das viel zu doof und ihr gebt nornale Milch oder Pre?
Ich habe damit leider keine Erfahrung, da das Stillen bei meinem Kleinen aufgrund seiner Frühgeburt dann nicht mehr geklappt hat. Auch beim Großen hatte ich bereits mit 5 Monaten abgestillt, sodass auch er im Alter der Beikost nicht mehr gestillt wurde. Ich habe unseren Milchbrei immer mit Premilch angerührt. Ich habe aber mitbekommen, dass es mit Muttermilch nicht wirklich klappt, weil es flüssig wird. Du könntest nur die Muttermilch aufkochen, denn dann werden diese Enzyme zerstört, die fürs Flüssigwerden verantwortlich sind. Oder du nimmst für den Milchbrei Premilch oder Kuhmilch. Alles Liebe!
Danke dir. Ja, sowas hatte ich gelesen. Auch, dass mit dem Aufkochen aber auch die "guten", heißt gewünschten Enzyme und Nährstoffe flöten gehen. Dann kann man sich das natürlich sparen, die abgepumpte Milch lieber anders verwerten. Reine (oder verdünnte) Kuhmilch will ich nicht geben, fühlt sich unnatürlich an, parallel zur Muttermilch. Pre ist zumindest der Muttermilch ähnlich angereichert, das wird denk ich meine Wahl. Wie machst du das genau, um da die Nährstoffe nicht zu verkochen? Erst Wasser mit dem Hafer (o.ä.) aufkochen und dann abgekühlt das Pulver rein?
Ich nehme Babyinstantflocken, die brauchst du gar nicht aufkochen, sondern nur einrühren. Z.Bsp. von Alnatura oder DM Bio gibt es alle möglichen Flocken, die eben ohne Milch sind, also die Flocken pur und dann rühre ich ganz normal die Premilch an, wie auf der Packung draufsteht, nehme dafür schon richtig temperiertes Wasser und dann braucht man nur mehr die Flocken hineinschütten und einrühren und der Brei ist fertig. Ich habe immer noch etwas Obstmus dazugemischt, aber das ist Geschmackssache, ob man das machen will oder nicht. Alles Liebe!
Hallo Also ich rühre den Abendbrei mit Mumi an. Da ich abpumpe und mein Sohn mumi nur aus der Flasche bekommt habe ich genug davon. Er ist auch noch keine 6 Monate alt, soll also keine andere Milch bekommen. Ich erhitze die mumi auf ca 48 grad und mische sie dann mit dem reisbreipulver von Hipp. Wird mal breiiger, mal flüssiger. Meine hebamme meinte möglichst wenig drin rumrühren und schnell verfüttern dass er nicht flüssiger wird. Das klappt ganz gut.
Die letzten 10 Beiträge
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte
- Isst Baby 10 Monate zu viel ?