kleines_reiskorn
Hallo. Meine kleine ist jetzt fast 7 monate alt. Bekommt mittags brei u wird manchmal noch danach gestillt. Abends hat sie jetzt immermal hirsebrei bekommen und wurde danach gestillt. Jetzt will ich auch mal nen milchbrei versuchen. Kann man dafür auch h-milch nehmen oder muss es unbedingt vollmilch sein? Wenn ja warum? LG und danke
Hallo, Du kannst anstelle von frischer Vollmilch auch H-Vollmilch verwenden: 200 ml abgekochte H-Milch 3-5 EL milchfreier Getreidebrei z.B. Dinkel oder Hafer von Alnatura 2 EL ungekochtes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane LG
Und wenn sie dann nur die Hälfte davon isst, könnte ich sie trotzdem nochmal stillen oder reicht dann der Anteil an Milch.
Hallo, die Angaben mit 200 ml Milch ist nur ein Beispiel und gleichzeitig die max. Menge, die ein Baby an Kuhmilch bekommen sollte. Wieviel eine Portion ist bzw. wann ein Kind satt ist, darf es immer selbst bestimmen - dann ist es auch genug. Wenn die Kleine weniger bzw. kleinere Portionen isst, kannst Du genauso gut auch alles mengenmäßig halbieren. Da alles außer Muttermilch nur Beikost ist, die der Ergänzung der Milch und dem Kennenlernen neuer Lebensmittel dient, kannst Du weiterhin jederzeit nach Bedarf zum satt trinken stillen ;) LG
Hallo,
toll das das bei euch so gut klappt mit dem essen!
Ich gebe meinem kleinen (gute 5 Monate alt) seit ca 1,5 Monaten Brei als Beikost und er isst mit wachsender Begeisterung! Er hat von anfang an H- Milch bekommen und zwar ungekocht nur in der Mikrowelle mit Zutaten erwärmt, damit es nicht kalt ist.
H- Milch ist ja schon Ultrahocherhitzt und Pasteurisiert. Da kann nichts mehr passieren und man spart sich den Topf.
Am Anfang habe ich Ihn immer noch vor und nach dem essen gestillt, nach ein paar Wochen hat man selbst und das Baby einen guten Rythmus gefunden ob und wann noch der Busen im Zusammenhang mit einer Breimahlzeit gebraucht wird.
Ich biete Ihm jetzt an den warmen Tagen auch schonmal eine Nuckelflasche mit Wasser an und man merkt richtig wie er sich freut wenn das kühle Nass in seinem Mund landet!
LG
Und sollte es dann unbeding vollmilch sein oder geht auch die mit bspw. 1, 5% fett? Danke für die schnellen Antworten
Es sollte schon Vollmilch mit min. 3,5% Fettanteil sein. Alles andere ist eigentlich nur weisses Wasser.
Für Babys im ersten Jahr würde ich Vollmilch verwenden - wenn im zweiten Lebensjahr Wurst und Käse im Speiseplan enthalten sind, kann man auch auf fettarme Milch umstellen. Und ich würde die Milch für den Milchbrei immer abkochen auch H-Milch.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte