Mitglied inaktiv
alternative?? auch mit 1er milch? LG und danke
.
Gibt es da auch eine Erklärung dazu warum Nie?
Ja, gibt es. Aber ich fürchte, du wirst es mir eh nicht glauben wollen. Deshalb benutze lieber selber Google oder sieh dich hier im Forum aufmerksam um. Es gab da im letzten Jahr schon einige gute Beiträge über die Sinnlosigkeit von Schmelzflocken.
Och ich glaube Dir das sicher. Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun oder? Nur weil man wo anders nicht der gleichen Meinung ist? Ich selber gebe die auch nicht, muß aber auch gestehen das ich garnicht so Recht weiß was das ist. Dachte das ist auch sowas wo man so Milchbreichen z.B. mit anrührt. Weiß nur das man die früher gegeben hat und ich wurde gefragt ob unser Kleiner die auch schon bekommt, da war er 2 Wochen alt. LG
laut literatur kannst du ab 6 monaten tägl. 200ml vollmilch nehmen, um den abendbrei anzurühren mehr im ersten jahr nicht und auch nur, wenn keine allergiegefahr besteht. aber mit 1er bist du auf der sichereb seite. hab übrigens 5 pack kölln schmelzflocken zu verscheken. kannst du die gebrauchen??? lg hag
...brauchte man früher zur Flaschenzubereitung, wenn nicht gestillt wurde. Dafür wurde die Vollmilch mit Wasser verdünnt, um den Eiweißgehalt zu senken. Damit wiederum fehlten aber Nährstoffe, die u.a. durch Schmelzflocken wieder zugeführt wurden. Diese Rezeptur kann auch heute noch angewandt werden, dazu muß man aber sehr genau arbeiten und die Nahrung jedes mal frisch kochen. Selbst dann ist ein gutes Gedeihen des Kindes nicht gewährleistet. Die Milchfirmen bieten das Pulver zum Anrühren schon in der richtigen Rezeptur an, deshalb wird vom selber herstellen inzwischen abgeraten. Zum "Andicken" der Fertignahrung sind Schmelzflocken also völlig ungeeignet: das Kind würde ganz unnötig gemästet. Zum Herstellen eines Milchbreis oder auch eines milchfreien Getreide-Obstbreis nach 6 bis 7 Monaten können Schmelzflocken genommen werden. Älteren Kindern schmecken Instant-Haferflocken auch gut in warmem Kakao oder Fruchtsaft eingerührt (frühstücksmuffelnde Schulkinder haben da schnell eine kleine Mahlzeit im Bauch...).
Hallo! Oh, das ist ja wieder ein Aufreger für einige. Richtig ist: Du kannst Schmelzflocken mit Kuhmilch geben, sobald Du Beikost eingeführt hast, also nach dem 4. Monat. Erst werden sie noch mit Wasser verdünnt, da mußt Du Dich genau nach der Packung richten. In 1er oder 2er Milch gehören sie nicht. Diese Milchnahrungen sind bereits fertig und das Kind würde viel zu viele Kalorien und zuwenig Flüssigkeit bekommen. Wichtig: Seit neuestem steht auf der Packung von Kölln-Schmelzflocken, ab 6. Monat. Das müssen sie jetzt wohl schreiben. Jahrzehntelang war nach dem 4. Monat richtig, aber jetzt soll man ja erst mit 6 Monaten mit Beikost anfangen. Naja, das ist ein anderes Thema, über das hier auch immer wieder mal heftig diskutiert wird. Die Flasche selber machen macht aber viel Arbeit, weil man jede Flasche frisch zubereiten soll. Man kann auch die Milch für den ganzen Tag auf einmal kochen und die Flasche in den Kühlschrank stellen. Ob man das macht, muß jeder selbst entscheiden. Na, und die Milch ist ja auch teurer geworden, ob man damit etwas spart, glaube ich auch nicht. Ich wollte es auch erst so machen, aber hab´s mir dann doch anders überlegt. Also, wenn Du es machst, dann bitte genau so, wie´s auf der Packung steht,die haben sich schon was dabei gedacht, und nicht mit industrieller Milch herumexperimentieren. LG
Oder willst Du sie gar nicht als Flasche, sondern als Brei geben? Das geht nämlich auch!
Alternativen ? Kommt darauf an, warum du Alternativen suchst. Nimmt dein Kind nicht ausreichend zu, mag es die normale Säuglingsmilch nicht, sind die Fütterungsabstände zu kurz, spuckt es ? Das sind Dinge, die man erst mal wissen müsste. Ich hab Joshua mal als Baby Schmelzflocken gekocht, weil ich dachte, er würde davon satter werden als von der Säuglingsmilch. Aber ausser einem schmutzigem Topf hatte ich nichts davon. In Säuglingsmilch lösen sich die Schmelzflocken übrigens nicht gut auf, da solltest du schon die normale Vollmilch nehmen. Was aber viel besser ist als Schmelzflocken in der Flasche, sind Schmelzflocken als Brei- die werden sogar (im Gegensatz zur Flasche) aus ernährungstechnischer Sicht nicht als ungesund erachtet. LG Nicole
Nur, dass man die aufkochen muss. aus anderen flocken kann man ja theoretisch auch in der flasche zubereiten. da ist doch nix anderes als vollkornhafer drin! ich glaube, es wird einfach noch mit dem damaligen zweck asoziiert! Ich hab die geschenkt bekommen und finde die unpraktisch, wegen dem aufkochen. nehme flocken von holle. also, wer kann fünf pack gebrauchen??? LG Hag
Gibt es bei Euch keine Tafel in der Nähe, wo Du sie spenden kannst? Die nehmen so etwas gern an und leiten es weiter an Bedürftige. LG, Anja.
Mach ich!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte