Elternforum Coronavirus

Wer findet denn noch seinen ersten Impfpass?

Wer findet denn noch seinen ersten Impfpass?

Lauch1

Beitrag melden

Eine Theorie die gerade diskutiert wird: Die Tuberkulose Impfung (Bacille Calmette-Guérin BCG) könnte vor schweren Verläufen einer Covid Infektion schützen. In der Schweiz, Österreich und Deutschland wurde der Impfstoff jahrelang routinemäßig eingesetzt. https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-02/fewer-coronavirus-deaths-seen-in-countries-that-mandate-tb-vaccine https://www.mpg.de/14610776/immune-boost-corona-virus


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich hatte noch die erste Pockenimpfung aber TBC nicht meint meine Mutter ich habe den Impfpass nicht im Zweifel Titer testen lassen ? dagmar


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kannst eine Pricktest machen lassen. Dann weisst du, das du AK hast ergo geimpft oder mal infiziert warst. Vielleicht entdeckst du eine kleine Narbe am Po,dann weißt du auch Bescheid


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja hab nachgeschaut, bin geimpft, mein Mann auch. Noch nie davon gehört zuvor. Wäre ein Hoffnungsschimmer, weil das ein bereits vorhandener, uralter, neu aufbereiteter Impfstoff wäre. In Australien/Neuseeland wird er gegen Blasenkrebs eingesetzt. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/04/03/schuetzt-ein-tuberkulose-lebendimpfstoff-vor-covid-19


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

https://www.mpg.de/14610776/immune-boost-corona-virus


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

So lange halten die AK bei TBC-Impfung normalerweise nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Interessant, das sie das wirklich weiter verfolgen. Wobei in meiner Ausbildung im ersten Leben (Arzthelferin) hatte eine Patientin trotz TBC-Impfung eine TBC bekommen, damals hieß es, das der Impfstoff nicht 100 % lebenslang schützt. ABER das ist ja auch gegen TBC gewesen, nicht gegen Covid-19. Das wäre schon cool. Beim Einstellungstest vor 20 Jahren war der Pricktest bei mir definitiv noch positiv (von daher ist so ein alter Impfausweis ja wichtig, weil man sonst gleich unter TBC-Verdacht kommt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Mein letzter Prick-Test war nach 29 Jahren noch positiv


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Drum sagte ich ja "normalerweise". Aber wie bei jeder anderen Impfung auch, können die AK ja z. B. auch durch Kontakt wieder geboostert werden. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Spannend alles, bin echt gespannt, ob da irgendetwas dran ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe meinen ersten Impfpass noch. Es wurde auch gesagt, dass die Pneumokokken Impfung schwere Verläufe verhindert


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meist ist das Problem die Superinfektion, ergo zu COVID noch was drauf wie Pneumokokken oder sonst was


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt so nicht. Du kannst nur die Pneumokokken nicht noch zusätzlich kriegen oder schon vorher geschwächt sein, weil du eine Pneumokokkeninfektion hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich und ich bin mit 3 Tagen gegen TBC geimpft worden, weil bei meinen Großvater damals Verdacht auf TBC bestand. Dafür wurde ich von den Pocken frei gestellt. Gehört hatte ich von dieser Idee schon vor ein paar Wochen. Aber ob da tatsächlich was dran ist?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich hab meinen alten roten DDR- Impfpass noch, und einen Neuen mit den aktuellen Impfungen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Oh, interessant. Ja, ich wurde geimpft - zwei Tage nach der Geburt, noch in der Klinik Name des Impfstoffs steht leider nicht dabei, nur das Kreuz.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Es gab nur den einen Impfstoff


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ok, Danke. Heutzutage kriegt man ja den Aufkleber mit Namen, Charge... Ob noch Antikörper gebildet werden, ist natürlich sehr die Frage. Wir können eh nur abwarten


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe den Originalimpfpass in dem alles eingetragen ist, auch die Tuberkolose Impfung (BCG) habe ich bekommen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich wurde noch gegen TBC geimpft und hatte sehr lange (noch über 20 Jahre nach der Impfung) Antikörper. Der letzte Antikörpertest war aber negativ (vor 20 Jahren, ich wurde während der Schwangerschaft mit der Großen getestet, weil ich Kontakt zu einer Person mit offener TBC hatte). LG Inge


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In England wurde lt. Ärzteblatt "bis 2005 alle Schulkinder im Alter von 12 bis 13 Jahren geimpft." Von geringerer Sterblichkeit bei Covid ist da aber nichts zu sehen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Von wann bis 2005?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Lt. Wikipedia wurde 1953 damit begonnen: https://en.wikipedia.org/wiki/BCG_vaccine#Europe


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Und routinemäßig oder selektiv? Ich finde da nichts und im Radio war nur von Dt, Schweiz, A, den Ostblock Ländern und Südkorea, Japan, China (mit Ausnahmen wegen der Kulturrevolution beispielsweise) die Rede.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Alle Schulkinder zwischen 10 und 14 haben die Impfung 1x bekommen und alle Neugeborenen in Risikofamilien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Dann sind die Leute jetzt jünger wie 68 Jahre. Also noch recht. Wie ist die Sterblichkeit in GB vom Alter her? Viele unter 68 jährige?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Dann wäre es spannend, die Altersverteilung der schwer Erkrankten in GB zu erfahren. Boris Johnson wäre da ja drinnen gewesen, andererseits hat er überlebt und war recht schnell wieder so fit nach Hause zu kommen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Mein Mann (Jahrgang: 1973 und ich (Jahrgang: 1974) haben unsere ersten Impfpässe noch und sind in der Tat im Alter von 3 Tagen gegen Tuberkulose (BCG) geimpft worden, ohne Verdachtsfall in der Familie. Interessant ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Alte oder neue Bundesländer? Wie ich gelesen hatte vor ein paar Wochen, als dieses "Gerücht" aufkam, hieß es das in der Ex-DDR die TBC-Impfung Routine war in der BRD eher nicht. Daher bei mir die Impfung wegen Verdacht in der Familie


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da war heute auch das Thema, eher in der ehemaligen DDR und da verpflichtend und flächendeckend.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gab den Impfpass auch noch, gehe nachher mal gucken.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Baden-Württemberg


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bayern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hmmmm, da müsste man jetzt wissen: Zufall oder war es damals so üblich. Wenn ich mir die Covid-19-Dashboard -Zahlen anschaue, steht Baden-Würtemberg an Platz 3 in Deutschland und hat sogar mehr Todesfälle zu beklagen als NRW


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja auch erst eine Theorie mit der Tuberkulose-Impfung. Aber wer weiß, ob es nicht noch viel schlimmer in Ba-Wü aussehen würde, wenn wir nicht noch so lang flächendeckend diese Impfung gehabt hätten.


Cora1122

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Darf ich fragen, von wann bis wann diese Impfung stattfand und ob sie flächendeckend in ganz Deutschland durchgeführt wurde. Ich kenne mich da gar nicht aus.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cora1122

Ich bin 1968 geboren und wurde im April 1970 gegen Pocken geimpft. Ab März 1969 dann 3mal gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten. 1970, 1971 und 1972 erfolgte die Polioimpfung. Eine TBC Impfung gab hier nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Bundesland?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

die erste Pocken war noch, die zweite nicht Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten und Polio in der Schule dann mit 14 gabs Röteln. ich hatte zB auch Masern, damals gabs wohl noch keine Imfpung Windpockenhatte ich auch Meine Kinder sind Jg 91-01 und da gabs keine TBC Impfung dagmar


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hessen Bekam auch sonst keine weiteren Impfungen bis zum Berufseinstieg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/04/03/schuetzt-ein-tuberkulose-lebendimpfstoff-vor-covid-19 Interessant finde ich auch den Hinweis, dass es bei maserngeimpften Kindern auch eine geringere Sterblichkeit gibt, da die Impfung bzw die Immunantwort noch gegen wohl diverse andere Viren eine bessere Reaktion "gelernt" hat. Wir sind BCG geimpft, meine Kinder leider nicht. Hatte sogar mal bei Dr. Busse danach gefragt, da wir öfter in der Fachlungenklinik mehr oder weniger Kontakt hatten mit "echten " TBC- Fällen. Gibts aber seit den 80ern nicht mehr. Die Nutzen/Risiko-Einschätzung des RKI war gegen die Impfung.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Interessant. Ich habe meinen alten impfpass noch und wurde mit 1 tag gegen tbc geimpft.... Hatte 16 Jahre später zumindest noch Antikörper laut pricktest für ein Praktikum. Das brachte mir dann ein lungenröntgen ein.... Nun ja, wenn es jetzt gegen Corona helfen würde....


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Übrigens 1973 in NRW, ich denke, das war damals eine Standard Impfung.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In der DDR wurde Ende der 70ger mit der flächendeckenden Pockenimpfung aufgehört, mit BCG irgendwann in der 80gern, glaube ich. Vorher gab es eine Impfung mit nahe 100% Teilnahme. Die BCG-Impfung hat noch nie so richtig gegen Lungen-Tb geholfen, sondern schwerste Verläufe besonders bei Kindern (z. B. Miliartuberkulose- siehe Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkulose) zu verhindern. Bis in die 80ger gab es auch so eine Art Wiederauffrischung: man hat geguckt, ob jemand genug reagiert (Tuberkulintest) und wenn nicht erneut BCG-geimpft. Ich selber hatte übrigens 25 Jahre nach BCG-Impfung als Neugeborenes keine Reaktion mehr. Grüße, Jomol


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Also ich habe meinen noch. ist doch wichtig. Entsprechen weiß ich auch das ich gegen TBC geimpft bin. Da wir vor Ewigkeiten TBC in der Familie hatten wurden wir alle zur Sicherheit geimpft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Gefunden.., BCG geimpft.., 1. 2 Tage nach Geburt.., 2. mit 15 Jahren.. Ich behaupte, zu DDR Zeiten Standard...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werdet uns alle überleben Aber jetzt mal im Ernst, daher kommt ja das Gerücht her, das in den neuen Bundesländern die Fallzahlen geringer sind. Ich glaube nicht, das es durch diese Impfung einen 100 % Schutz gibt und ja, die Fallzahlen hängen ja auch ein bisschen mit der Bevölkerungsdichte zusammen, die irgendwo im Nirgendwo in Brandenburg doch geringer ist, als in Köln. Mal schauen, was dabei raus kommt


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... sondern beobachte eher hier ganz klassisch und so fing es ja auch an, „Skifahrer“. Und die sind nun einmal weniger in den neuen BL als in den alten. Oder das Konzert einer Kirchgemeinde = „Masseninfektion“ durch das kuscheln auf der Kirchbank. Es stand doch mal in der Zeitung .... eine Recherche zu den Schwerpunkten der Coronafälle und deren Verbreitung ..... Hessen = Fasching und BW/Bayern = Skiheimkehrer. Ich glaub der Unterschied in den Fallzahlen ist hier selbsterklärend. Das natürlich ganz unwissenschaftlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das kann gut sein, auch, das jetzt die Hochbetragten sterben. Wir sind in einen Bundesland, der keine Winterferien hat. Und es ist sehr unterschiedlich, wie stark der jeweilige LK betroffen ist.


gelini12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich bin Jahrgang 82, mein Mann 81 und wir wurden beide mit 4 Tagen geimpft gegen Tuberkulose.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe meinen ersten Impfpass noch, aber es ist nichts mehr lesbar. Also habe ich keine Ahnung gegen was ich wann geimpft wurde.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

BCG geimpft 10/79. Da war ich 4 Monate alt. West-Deutschland.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe nur einen, und TBC geimpft bin ich nciht...... LG Muts


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich wurde Ende '83 mit ein paar Tagen auch geimpft. (Niedersachsen) Gab ein großes Aufsehen, als mein prick Test zur Ausbildung fett positiv war und ich zum Lungen Röntgen musste. War da wohl eher ungewöhnlich...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Mein erster Impfpass existiert leider nicht mehr. Aber ich bin mir ziemlich sicher, wie die Mehrheit damals in Niedersachsen nicht geimpft worden zu sein. Dafür gab es nämlich regelmäßig Tuberkulintestungen im Klassenverband und die wären dann sinnlos gewesen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich hatte mit 7 Jahren auch noch einen „Tubergen Test“ und dann noch eine Schutzimpfung. Der Erinnerung nach hätte ich es als Pocken Impfung eingeordnet.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

ich wurde definitiv noch in der weiterführenden Schule getestet. So 6./7. Klasse schätze ich. Pocken bin ich auch noch zweimal geimpft worden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

ich hab jetzt mal gekruschtelt und fand in der Tbc-spalte eine eintragung, die ich nicht lesen kann.... auch meine schwester ist ratlos, meine mama kann ich leider nicht mehr fragen. hat das evtl auch jemand von den Oldies hier?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung was Du unter Oldies verstehst ;-) Wir haben eben mal geschaut. Jahrgang 1961, 1966, 1984, 1989 haben es alle bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

was steht da drin? ein x?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PN :-)


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergänzung Bei den älteren Jahrgängen gab es sogar 3 Stück. Erste zur Geburt Zweite ca. 6 Jahre später Dritte ca. 8 Jahre später