Gold-Locke
Finden bei euch momentan Elternabende in Präsenz statt ? Würdet ihr hingehen oder einen digitalen Elternabend oder schriftliche Infos der Lehrer bevorzugen ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Mir reicht das Protokoll, also wäre es mir wurscht. Falls ich ein Anliegen hätte, würde ich Präsenz vorziehen und natürlich auch hingehen.
Letztens würde der digitale bzw. telefonische Elternsprechtag angekündigt. Ich finde die Idee ausgezeichnet, generell sogar, aber hier kommt der Witz: Terminvereinbarung wieder über den komischen Laufzettel, diese Liste, die das genervte Kind kurzfristig rumtragen muss (oder die es ggfs verschwinden lässt). Damit kann man die Zahl der Termine sicher minimieren ...
Letztens würde der digitale bzw. telefonische Elternsprechtag angekündigt. Ich finde die Idee ausgezeichnet, generell sogar, aber hier kommt der Witz: Terminvereinbarung wieder über den komischen Laufzettel, diese Liste, die das genervte Kind kurzfristig rumtragen muss (oder die es ggfs verschwinden lässt). Damit kann man die Zahl der Termine sicher minimieren ...
Ich würde aber auch zum Präsenz-Elternabend gehen, wenn die AHA-Regel eingehalten und 3G Bedingung wäre. LG, Sille
Digital. Oder alternativ ein Protokoll. Wenn ich ein Anliegen hätte, würde ich den Lehrer direkt über ESIS bzw claxss kontaktieren. Präsenz finde ich angesichts dessen, was bei Elternabenden normal an wichtigem rumkommt, für mich persönlich nicht wichtig genug.
Wir hatten den ersten EA Ende August in Präsenz. Ebenso die erste und auch die zweite GEV. In der jeweils ersten Veranstaltung im Schuljahr wird aber auch gewählt, daher ist Präsenz von Vorteil. Den zweiten EA hatten wir letzte Woche via Zoom.Das ging auch gut. Wenn ich es mir wünschen kann, dann immer lieber in Präsenz. Aber im Moment ist das wirklich keine so gute Idee.
Bei uns nur digital, auch Lehrersprechtag und Gespräch zur Grundschulempfehlungsowie Tag der offenen Türen der weiterführenden Schulen nur digital möglich. Ich würde auch in Präsenz hin, vor allem zu den Lehrergesprächen, wo man sowieso nur zu zweit im Raum ist. Ich finde das digital nicht so effektiv.
Tag der offenen Türen ist natürlich im Moment in Präsenz nicht wirklich umsetzbar. Eine Entscheidung zu fällen, ohne die Schule betreten zu können, aber sehr unglücklich. Bin trotzdem mal gespannt auf die digitale Umsetzung.
Wieso das nicht? Unsere Schule hat das gerade gemacht... Bedingung 2G plus für Eltern, nur ein Elternteil pro Kind (damit die Menge nicht zu groß wird). Es gab feste Gruppen. Für die Kinder gelten die normalen Regeln wie beim Schulbesuch, also regelmäßige Tests. Und natürlich gilt Maskenpflicht überall. Man musste sich vorher anmelden, dann wurde einem der Termin mitgeteilt und in einer Gruppe begleitet von einem Lehrer und einem Schüler konnte man die Schule besuchen. Die Gruppen sind zeitversetzt gestartet, damit man Abstand halten konnte. Es geht, wenn man möchte und sich Mühe gibt. Hier kam das sehr gut an und infiziert hat sich auch niemand.
Hier ähnlich. Allerdings nur für die neuen 5 Klässler, die neuen Schüler für die Oberstufe bekommen Infos über die Website und wenn sie näheres Interesse haben, auch einen Termin zum genauer angucken.
Steh bei uns frühestens im März wieder an. Wird bestimmt ausfallen oder digital. Ich würde aber hingehen. Wenn 3g und ffp2 Pflicht ist. Bei uns waren gerade Elterngespräche. In Präsenz, auf Wunsch auch digital. Eigentlich war wohl 3g. Wollte aber niemand von mir wissen beim mittleren. Mugi
Bei uns wurde das kontrolliert. Es wurde an jeden Eingang ein Lehrer gestellt, der das kontrolliert hat. Hat wunderbar funktioniert...
Geboostert und genesen ist mir jetzt alles egal. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich auf einem Elternabend ein viel kleineres Risiko habe als zuhause, wo mein Kitakind mir die Viren von 100 anderen Kindern mitbringt.
Hatte hier beides und ja war natürlich auch in der Schule und online. Der Vorteil online, kann dabei Bügel oder auf dem Sofa gammeln. Nachteil: mir hat was gefehlt, überwiegend sprach die Lehrerin mit schwarzen Kacheln, wenn Ton aus ist, siehst uns hörst keine Reaktion..... und im Anschluss noch kurz quatschen geht auch nicht. Joa bevorzuge eher Präsenz war jetzt an der Schule meiner großen. Und die Truppe kennt sich 6 Jahre und ist nett. Haben danach lange gequatscht.
Aktuell zum Halbjahr würde mir ein digitaler EA reichen. Hingegen wäre mir der Elternsprechtag in Präsenz lieber. Wird hier aber telefonisch (Festnetz wenn möglich) durchgeführt. Wenigstens via Zoom/Teams fände ich noch ein Stückchen persönlicher. Aber ich versteh auch die Lehrer, die nicht mit 30 oder mehr Personen an einem Nachmittag face to face reden möchten. Ist aktuell ungünstig. In einigen Wochen sieht die Welt wieder anders aus .
Finden hier statt. Mit 2G+, egal ob geboostert oder nicht. Habe Montag ein Gespräch, auch da muss ich vorher zum Testzentrum. Haben mir allerdings auch angeboten einen zu stellen und vor Ort zu machen.
Wir finden die digitalen Elternabende eh viel besser, weil wir beide zuhören können.
Wir hatten diese Woche erst einen online-Elternabend und ich möchte es nie wieder anders haben. Für mich/uns überwiegen die Vorteile. VG, Jesse
Wir hatten in Präsenz. Aber: aktueller Test, Maske und wir saßen im Konferenzraum. Da konnten dann alle Elternteile mit genügend Abstand sitzen. Wobei wir gar nicht viele waren.
Ja , unter 3G und Ja.
Aktuell wäre ich für eine digitale Veranstaltung oder eine Verschiebung, wenn es nichts ganz dringendes ist.
Bin für digital im Moment, wird bei uns auch so gehandhabt. Auch "nach Corona" könnte das - wenn's nach mir ginge - beibehalten werden, ich finde es so viel entspannter.
Meine Jungs hatten Elternsprechtag digital. Auch der Tag der offenen Tür war digital. In meiner Schule war heute ebenfalls Tag der offenen Tür, aber nur in Kleingruppen mit 3g. Haben wir auch kontrolliert. Auch ein Elterngespräch war vor Ort mit 3G.
Ich finde das digitale Format bequem, da die Schule ein Stück weg ist und man sich so das hin und her in der Bahn spart. Aber ich finde das Gespräch in Präsenz für beide Seiten netter und würde das auch wahrnehmen, wenn es wieder kommt.
Im Kindergarten gibt es drei, viermal im Jahr ein Elterngespräch, das IMMER in Präsenz stattfindet, Covid gibt es da wohl nicht.
(PS: auch in der Schule gibt und gab es hier immer nur das persönliche 1:1 Gespräch, also nie Gruppen. An japanischen Schulen sogar monatlich, wenn der Schüler nicht spurt, und meine Kollegin wurde zudem jede Woche ein, zweimal angerufen und zusammen gestaucht, weil der Lehrer fand, der Junge gebe nicht alles - er stand kurz vorm Abi damals )
Digital, das darf auch weiterhin gerne so beibehalten werden! Finde viel relaxter, brauch ich nicht mehr in die Stadt hetzen, um einen nicht vorhandenen Parkplatz kämpfen, usw.
Schule war im September in Präsenz Kiga momentan digital
Bei uns gab es nur Präsenz- ich hab darum gebeten, dass es wenn dann - als Hybrid-Veranstaltung gemacht wird. Und tataaaa - das war dann auch problemlos möglich. Es waren ca. 50:50 je in Präsenz und online dabei. Ging problemlos ! Generell bin ich der Meinung, dass man das auch in Zukunft so anbieten kann. Ich hatte eher das Gefühl, es war diese beiden Male "besser besucht", da auch die viel arbeitenden Mütter sich zuschalten konnten, ohne Anfahrts-Stress ! Lg, Lore
Bei uns gibt es bereits das ganze Schuljahr über nur digitale Elternabende, -gespräche, etc. Ich habe die Schule seit Schulbeginn noch kein einziges Mal betreten.
Ja, ich würde definitiv hingehen. An unserer Schule gilt für Eltern sowieso 2Gplus... Ich bin geimpft und geboostert, wir tragen alle Masken. Warum sollte ich nicht hingehen? Die Kinder sind sogar unter schlechteren Bedingungen (da auch ungeimpfte Schüler dort sind) jeden Tag in der Schule und die große Infektionswelle ist da auch ausgeblieben bisher... Elternabende online sind doof. Mancher traut sich dann nciht nachzufragen und generell ist es dann immer eher Vortrag der Lehrer statt Dialog... Und viele Eltern sitzen ja auch den ganzen Tag online im home-office und haben keinen Bock dann abends noch so einen Termin zu haben und sind froh mal raus zu kommen...
Bei uns war in Präsenz mit 3G und Mundschutz die ganze Zeit. Ich persönlich finde "live" besser als über Zoom - rein vom Austausch und Diskussionen her. Wenn es rein informativ ist seitens der Lehrerin und es keine Dinge zum diskutieren gibt würde mich auch ein Protokoll reichen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!