Elternforum Coronavirus

Tipp für Desinfektionsmittel-Spender

Tipp für Desinfektionsmittel-Spender

Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mit euch mal einen Trick teilen, den ich herausgefunden habe, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen : Wir benutzen seit Corona zu Hause und unterwegs zur Händedesinfektion Sterilium (wenn es denn erhältlich ist.) Ich kaufe es in meist in 500 ml Flaschen. Jetzt sollten aber aus Hygienegründen nicht alle jedesmal die Flasche anpatschen. Seit Wochen versuche ich also, dafür einen Spender zu bekommen. Nicht zum Hängen, sondern entweder so einen befüllbaren zum Hinstellen aufs Waschbecken oder wenigsten einen einfachen Pumpspender zum draufschrauben. Die passenden Spender von Sterilium sind aber schon lange auf unbestimmte Zeit nicht mehr lieferbar (bis auf 400 €-Modelle, und das sind mir mindestens 300 € zu viel) und vertrauenserweckende Spender anderer Firmen für die genormten Euro-Flaschen sind auch nicht zu bekommen. Erst hab ich das ganze in Pump-Seifenspender abgefüllt, aber die haben einen zu kleinen Hebel, um sie mit dem Ellbogen zu bedienen und rutschen dabei ständig weg. Nun habe ich endlich eine Lösung gefunden: Einen umfunktionierten berührungslosen Sagrotan-Seifenspender! Man nehme also einen berührungslosen Sagrotan-Spender (6,99 € im Drogeriemarkt). Die zugehörigen Seifen-Nachfüller sind von Sagrotan ganz schlau eigentlich so konzipiert, dass man sie nur genau einmal benutzen, aber nicht nachfüllen kann (klar, dann verdienen sie ja nichts). Man bekommt sie nicht auf. Aber: Man nehme eine Schüssel und fülle sie etwa zwei Finger hoch mit kochendem Wasser. Nun die Seifenflasche mit Deckel nach unten hineinstellen. Das Wasser sollte bis kurz über den Deckel reichen. Ungefähr 30 Sekunden warten, Flasche aus dem Wasser holen (Achtung, heißes Wasser läuft aus der Spalte!) und Deckel mit einem Küchentuch umfassen. Oberen, kühlen Teil der Flasche mit der einen Hand festhalten und Deckel mit der anderen Hand (durch das Tuch vor Hitze geschützt) kräftig drehen. Im Idealfall macht es jetzt „Klack“ und der Deckel ist offen. Nun zügig Flasche umdrehen, Deckel abnehmen und Seife auslehren. Jetzt der wichtige Teil: Die zwei abstehenden, kleinen Pastik-Häkchen am Flaschengewinde mit Messer, Nagelschere o.ä. etwas abschneiden (muss nicht perfekt sein). Nun lässt sich der Deckel das nächste Mal problemlos abdrehen. Anschliessend Fläschchen und Deckel mit fliessendem Wasser penibel sauber machen, eventuell desinfizieren und auf einem sauberen Küchenpapier kurz antrocknen lassen. Dann Desinfektionsmittel einfüllen, Deckel aufsetzen, fest zudrehen und Flasche in das Spender-Unterteil drücken, bis sie einrastet. (Nicht vergessen, das Gerät einzuschalten und den Batterieschutz zu entfernen.) Fertig!! Bei Bedarf Hand unter den Spenderarm und schon kommt berührungslos eine genau passende Menge Desinfektionsmittel heraus. Bis jetzt läuft nichts aus und die Silikon-Ventile halten. Liebe Grüße Dezemberbaby


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Super Idee, danke. .ich nervt der plastikverbrauch bei dem Teil. Evtl kann ich den so mit seife auffüllen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mit flüssiger Seife auffüllen funktioniert prima. Wir haben auf Juniors Wunsch vor Jahren dieses Ding gekauft und es immer wieder aufgefüllt. Einen Nachfüllpack von Sagrotan haben wir nie gekauft.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

...ein dickes mit einem Bohrer und ganz normale Flüssigseife (mit ruhiger Hand) da hineinfüllen. Und schwupp braucht es keine ständig neuen Behälter.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Hallo hm, klingt ziemlich aufwendig u. kompliziert - ist es überhaupt nötig? Zu Hause nutzen wir übrigens keine Desinfektionsmittel sondern waschen uns nur gut die Hände mit Seife. Ich habe einen Spender im Geschäft stehen für die Kunden u. ich denke einfach: sollte das Virus an der Flasche sein, das Desinfektionsmittel das man nach dem Druck auf den Spender über die Hände bekommt machts ja wieder kaputt. Oder denke ich da soooo falsch??? viele Grüße


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja, darüber hatte ich auch nachgedacht. Aber es wird schon einen Grund haben, warum es in Krankenhäusern entweder berührungslose gibt oder die Ärzte die Hebel immer mit dem Ellenbogen betätigen. Steht auch in den meisten Anleitungen zum Desinfizieren so drin, dass man den Hebel nicht mit der Hand anfassen soll.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wozu desinfiziert ihr zu Hause die Hände? Deine tolle idee ist so alt, das macht meine Schweigermutter seitdem es diesen Seifenspender gibt, sie macht den Deckel immer auf und füllt einfache Seife ein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wir benutzen zum Wiederbefüllen der Sagrotan-Flasche (mit normaler Seife) große Spritzen. Geht auch ganz schnell.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, aber dann kann man sie ja nicht von innen säubern. Das hatte mich bei dieser Methode gestört.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Ist ja nix Ekliges drin. Nur Seife. Und bei uns kommt nur wieder Seife rein. Mit Flüssigdesi wäre das doof.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Cool...ich fülle die immer mit Sagrotan auf ...aber wenn das mit dem dünnen Dessi auch geht und dicht ist , wäre ja supi. Probiere ich gleich mal aus....Danke.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Hallo, da es ja viele Fragen dazu gab, warum wir zu Hause Desinfektion brauchen. Erstens weil wir alle zur Risikogruppe gehören und aus bestimmten, privaten Gründen mehr auf Hygiene achten müssen. Und vom vielen gründlichen Händewaschen (trotz sanfter Seife) kaputte Haut bekamen. Das ist bei Desinfektionsmittel nicht so. Jetzt wechseln wir ab, beim Nachhausekommen gründlich Händewaschen, danach bei Bedarf zwischendurch „nur“ desinfizieren. Wir brauchen es auch für gelegentliche Gäste, die ich nicht zum ausgiebigen Händewachen schicken möchte. Ist so einfach unkomplizierter. Außerdem brauche ich auch Desinfektionsmittel im Auto, welches ich nach jedem Einkaufen, Arztbesuch etc. benutze. Bisher hatte ich da auch das Flaschen-und Deckel-Anfass-Problem, nun nicht mehr. Aber kann ja jeder machen, wie er will. Der Tipp ist nur für diejenigen gedacht, die ebenfalls auf Desinfektionsmittel angewiesen sind. Alle anderen bitte einfach überlesen!


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Boah du Fuchs... Seife wegleeren - wie umweltschutzkonform - toll.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

die wird sie sicher anderswie verwenden


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke Ellert! Ist halt nicht jeder so ein Fuchs und kommt auf die Idee, dass ich die Seife noch verwende...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Unterwegs nehme ich franzbranntwein, habe ich mir in so minireisefläschchen abgefüllt. Riecht auch angenehmer. Zu Hause haben wir Wasser und seife.... Du nicht?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

würde ich mir, wenn ich heimkomme, einmal die Hände desinfizieren. Auch Besuch und meine Kinder müssten das dann. Keine Ahnung, welche Gründe die AP hat.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Dir ist aber klar, dass der Hauptbestandteil von Sterilium Alkohol ist? Der die Haut erst recht austrocknet? Rissig macht? Feine Risse die es Viren und Bakterien erst recht ermöglich durch die Hautbarriere zu dringen? Du damit bei deiner Familie bakterienresistenzen förderst? Aber das weißt du natürlich alles. So als langjähriger Nutzer.. dann weißt du bestimmt auch, dass man nach der Anwendung von Desinfektionsmitteln seine Hände gründlich mit Seife waschen soll? Denn das enthaltene Triclosan ist krebserregend und fördert vermutlich Antibiotikresistenzen... Und dringt wie Bazillus und Virus durch die feinen Hautrisse ein. Triclosan darf in den USA nicht in Körperreinigungsmitteln enthalten sein, in D lediglich nicht in großflächiger Pflege wird BodyLotion, da müsste es ja schon klingeln... Allergien werden gefördert. Aber jeder wie er/sie für ihre Kinder und sich will. Warum kauft man sich nicht eine anständige hautfreundliche Bio-Seife ohne chemischen Mist drin? Und wäscht sich ordentlich die Hände.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

aus medizinischen Gründen das kann man ja mit Normalgesunden so nicht vergleichen. Auch Erzieher in den Kitas müssen vor und nach dem Wickeln Hände desinfizieren das würde zu Hause keine Mutter der Welt machen, die wäscht auch Hände und gut ist dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unterwegs dauernd Händewaschen ist schwer. Und bevor man hier in einen Laden geht und waren anfaßt, desinfiziert man eben. In der Bibliothek, bevor man alle Knöpfe drückt und Bücher anliest, desinfiziert man eben. Aber das macht man ja nicht täglich hundertmal, auf dem Arbeitsplatz und sonst hat man ja meisten ein Waschbecken in der Nähe und dann wäscht man die Hände - meine Kursteilnehmer muß ich dazu auffordern, bevor sie reinkommen - und bitten,es auch zu tun, wenn sie gehen... Zusätzlich dazu, daß wir - wie auch im Chor - Sitzplätze etc. desinfizieren vor und nach jedem Gebrauch. Gruß Ursel, DK


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Ist dir das nicht selbst unangenehm, wenn du dich so herablassend und unfreundlich äußerst?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

In keinster Weise. Unangenehm finde ich eher, das dauernde (*unterstrichenfett*) Desinfizieren zu propagieren ohne darauf hinzuweisen, dass das schädlich für den Anwender ist. Ob und wie ein User seine Bastelanleitungen sowie Privatdetails hier offen für die Ewigkeit verewigt ist demjenigen sein Alk. Aber Mitleid kommt immer gut


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Du schreibst, in Sterillium ist Triclosan. Das stimmt nicht. Natürlich muss man sich nach dem Gebrauch von Sterillium nicht die Hände mit Seife waschen, da wäre ja Quatsch.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Hab jetzt extra noch mal gegoogled, welche Sorte meinst Du? Ich sehe es nicht bei den Inhaltsstoffen. Desinfizieren und Händewaschen schrottet die Hände komplett. Wenn man es aus gesundheitlichen Gründen muss, dann nur desinfizieren, damit man die Haut nicht vorher noch aufweicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Außerdem desinfiziert man sich die Hände ja nicht alle 10 Minuten wie zB. Pfleger im Krankenhaus. Wir bekommen Sterillium usw. über den Pflegehilfsmittelbedarf, aber mir ist durchaus bewußt, daß man sparsam damit umgehen sollte und brauch da keinerlei Belehrung


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Da möchtest du das Wissen um eine Möglichkeit mit anderen teilen, nimmst dir die Zeit, das hier zu schreiben. Und dann musst du dir etliches unterstellen lassen, dich und Details deines Lebens verteidigen und die Unfreundlichkeit etlicher Userinnen aushalten. Das tut mir echt leid. Könnte es verstehen, wenn du den nächsten Tipp einfach für dich behieltest.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Schau mal, es gibt doch Flaschen mit Dosierpumpe zu kaufen: https://www.amazon.de/Sterillium-H%C3%A4ndedesinfektion-500-mit-Horn-Dosierpumpe/dp/B00VZZICG8/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=sterilium+spender&qid=1598535469&sr=8-6 Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

wobei mir das nicht so einleuchtet aber ich bin auch kein Mediziner... Das Systemhier hat ja jeder Seifenspender auch in den man es umfüllen könnte dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

https://www.amazon.de/GEEMAI-Desinfektionsspender-Spr%C3%BChspender-Elektrischer-Seifenspender/dp/B086JKFTNL/ref=asc_df_B086JKFTNL/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=435495846607&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6605596092087582859&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043157&hvtargid=pla-905817743662&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=104260409034&hvpone=&hvptwo=&hvadid=435495846607&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6605596092087582859&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043157&hvtargid=pla-905817743662


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sie schrieb doch: "entweder so einen befüllbaren zum Hinstellen aufs Waschbecken oder wenigsten einen einfachen Pumpspender zum draufschrauben" ....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

so einen billigen vom DM ? dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Vermutlich ja, aber praktischer wäre es natürlich, den Dosierspender einfach auf die originale Steriliumflasche zu schrauben, ohne es umfüllen zu müssen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Oh Mann, da postet jemand aus reiner Nettigkeiten einen Lifehack und bekommt dafür blöde Kommentare von Userinnen, die so wirken, als seien sie so verbittert, dass sie ihre Freude daraus ziehen, anderen eins reinzuwürgen. Richtig ekelhaft.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Wir haben nicht mal im Kindergarten ordentliche Spender für Desinfektion, benutzen Seifenspender, aber das ist keine gute Lösung. Ich versuche seit fast 2 Jahren, die Leiterin zu überzeugen, dass wir ordentliche Spender brauchen und nicht nur Flaschen, die man jedes mal in die Hand nehmen muss und den Deckel öffnen, die Seifenspender sind ja schon ein Fortschritt, aber ich weiß, dass meine Kolleginnen vor Corona fast nie desinfiziert haben nach Hilfe beim Klogang oder beim Wickeln.......weil so umständlich. Zuhaus benutze ich kein Desinfektionsmittel, da tut es Seife und Wasser! LG Muts