Elternforum Coronavirus

Offener Brief eines ARD-Mitarbeiters

Offener Brief eines ARD-Mitarbeiters

Anja1712

Beitrag melden

"In einem offenen Brief äußert sich ein ARD-Mitarbeiter kritisch zu anderthalb Jahren Corona-Berichterstattung: Ole Skambraks arbeitet seit 12 Jahren als redaktioneller Mitarbeiter und Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk." Langer Artikel aber äußerst lesenswert und spiegelt genau das wieder, wie ich die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien der letzten Monate erlebe. Aber viele von euch werden ihn wohl auch - vermutlich ohne überhaupt den Artikel zu lesen - als Querdenker, Verschwörungstheoretiker, Schwurbler oder ähnliches abtun, so wie ihr es mit einigen anderen ja auch gemacht habt. https://multipolar-magazin.de/artikel/ich-kann-nicht-mehr


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Ist er so konsequent und hat gekündigt? Sonst gilt: wes Brot ich es, des Lied ich sing.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Das siehst du falsch. Guter Journalismus hat eben genau nichts damit zu tun, was du implizierst.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Stefan_Korinth&mobileaction=toggle_view_mobile


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

https://www.volksverpetzer.de/hintergrund/schwarze-wahrheiten/


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber muss wegen der Plattform, auf der veröffentlicht wurde, der Brief / Vorwürfe desjenigen Mitarbeiters dann auch gleich Schwachsinn sein? Das der WDR so ein Schreiben nicht veröffentlicht, ist ja klar.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dir ist schon klar, dass es ein "offener" Brief ist. Du findest mehrere Plattformen, auf denen der Brief veröffentlicht wurde. Und nein, nichts öffentlich-rechtliches, denn damit würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Das ist aber kein echtes Argument. Etliche Zeitungen und Online-Medien haben den Brief nicht wiedergegeben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

In welches eigene Fleisch wenn es ein offener Brief ist? Andere Plattformen? Her damit.


Wurzelzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Diese Reaktionen hier zeigen schon wieder ansatzweise, dass es beim Thema Corona genau das Problem gibt, welches im Artikel aufgeführt wird. Warum hört man sich nicht auch mal die andere Seite an, auch wenn die Meinung dort nicht ganz genau ins eigene Bild passt? Alles wird gleich abgebügelt nach dem Motto: kann ja gar nicht sein, unseriöse Quelle etc. Traurig.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Ich habe nix gegen den Artikel, sondern gegen die Quelle. Habe ich einen seriösen Artikel, veröffentliche ich ihn in einer alternativen Quelle? Ist er sauber begründet, fundiert recherchiert findet sich auch eine seriöse und anerkannte Quelle. Die fand sich nicht. Warum? Weil ich die Wahrheit aufgedeckt habe und der Rest falsch liegt und somit der, der mich nicht veröffentlicht das nicht tut, weil es nicht ins eigene Bild passt? Diese Argumente erinnern mich an Donald Trump.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Es ist halt immer das gleiche Geschwafel. Traurig. Das mit dem Genesenenstatus kann ich aber nachvollziehen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Ich höre mir sehr gerne andere Seiten an. Allerdings sollte die Meinungsbildung schon auf Fakten beruhen und nicht auf Gefühl und/oder Lügen/Märchen/Gerüchten. Abgebügelt werden hier m. E. auch nur Meinungen die wissenschaftlichen Tatsachen widersprechen. Da kann die Quelle schon ein Indiz sein. Gerade die Threaderöffnerin ist m.E. auch ein prima Beispiel, dass auch auf Nachfragen gar kein Diskurs gewünscht wird und auch keine haltbaren Belege kommen.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dann Google doch selbst und such dir die Quelle raus, die dir am seriösesten erscheint.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Er spricht nicht von Gefühlen, er spricht von Fakten darüber wie die Berichterstattung vor Corona war und wie sie seit Corona ist. Was ist daran nicht zu verstehen? Er steckt drin in der Materie, er muss es wissen, wie es dort im Sender zugeht. Was er erlebt, sind sicherlich keine Lügen/Märchen oder Gerüchte, sondern Tatsachen, wie er sie die letzten 18 Monate erlebt hat. Wer stellt denn die für dich allgemeingültige wissenschaftliche Meinung auf? Für mich ist es nicht eine kleine Gruppe von Experten, die von irgendwem in der Regierung bezahlt werden - für mich ist eine sehr große Bandbreite von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt. Und wenn da konträre Meinungen auftauchen, wie es derzeit nun mal der Fall ist, dann sollten sie tatsächlich ausgetauscht und beraten/ diskutiert werden und nicht einfach als Lüge abgebügelt werden, wie es derzeit aber überall passiert. Insbesondere von den tollen Faktencheckern und von Correctiv. Ich wünsche schon einen Diskurs, aber stures "Die Quelle ist unseriös, weil da ein Querdenker/Verschwörungstheoretiker hintersteckt" oder "Der Inhalt baut nur auf Lügen/Gerüchten/Märchen auf" ist mir auch zu doof. Ihr selbst wollt doch keinen Diskurs, das zeigen ja die Antworten hier sehr deutlich. Schade, aber ist dann halt so.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

aber lande ausschließlich bei Multipolar. Ist das nicht spannend. Haben sich alle gegen den Kollegen verschworen? Erkennt denn keiner die Wahrheit?


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ehrlich, also Google zu benutzen ist nicht so deine Stärke: "ARD Mitarbeiter packt aus" ist auch ganz schwer zu finden bzw. einzugeben. Der Rest kommt schon automatisch, wenn man nur "ARD Mitarbeiter" eingibt.


zerlin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ohne Ihnen Argwohn unterstellen zu wollen, möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie verkennen, dass Psiram genau die Sorte von Quelle ist, die Sie vermeintlich zu meiden versuchen. Psiram ist nämlich nichts weiter als eine Pranger-Seite, die nicht einmal ein der deutschen Rechtsnormen entspricht, weil sie kein Impressum angibt. Demzufolge bewerben Sie hier eine illegale Seite. Dessen sollten sie sich bewusst sein. Daneben sollten Sie sich bewusst sein, dass sich auf der Seite Psiram ausschließlich Autoren tummeln, deren Kerngeschäft es ist, Personen zu diskreditieren und zu diffamieren, die einer durch sie selbst vorgefertigten Ideologie nicht entsprechen. Dass Sie in Ihrem Kommentar dem Inhalt des Textes keine Bedeutung schenken, sondern offen eine "Kontaktschuld" anführen, ist genau das angestrebte Ergebnis dieser Pranger-Seite. Und ich verwende hier ganz bewusst den Begriff "Pranger", weil es in seiner historischen Bedeutung genau dem gleicht, was die ausschließliche Aufgabe dieser Seite zu sein scheint: Menschen öffentlich zu diskreditieren, sie abzuwerten und aus dem öffentlichen Diskurs zu drängen, bis hin ihre Existenz zu zerstören. Dies ist nicht zu letzt durch die hervorragende Arbeit von einschlägig bekannten Journalisten, die von diesem Pranger ihrer Existenz beinahe gänzlich beraubt wurden belegt und aufgearbeitet worden. Mit Blick auf die Zukunft unserer aller Kinder, lässt sich über diese vermeintlichen Fakten- und Personen-Checker-Seiten nur eines feststellen: Eine für eine aufgeklärte und pluralistische Gesellschaft beschämende und zutiefst unwürdige Gangart! Für alle mitlesenden empfehle ich explizit die Publikationen von https://wikihausen.de. Ich kann die Publikationen von Herrn Korinth, Herrn Schreyer und Herrn Teusch nur empfehlen. Sie gehören im Vielerlei der online-Medienangebote unserer so undurchsichtigen Zeit zu den am ehesten ausgewogenen und den journalistischen Geboten am nächsten kommenden Publikationen. Neben dem Multipolar-Magazin sehe ich die Nachdenkseiten und das Magazin Free21 als absolut lesenswerte Medienerzeugnisse, wenn es darum geht, den im genannten offenen Brief kritisierten verengten Diskurs zumindest für sich persönlich zu erweitern. Sie werden überrascht sein, wie eng der Meinungskorridor mittlerweile in den sogenannten etablierten Medien ist.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Gleich zu Beginn steigt er mit Wodarg ein... Dessen Aussagen sind nun mal wissenschaftlich widerlegt, da geht es nicht um Meinungen, sondern um wissenschaftliche Fakten. So wird das nichts mit einer sinnvollen Kritik.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Wissenschaftlicher Fakt ist nun mal, dass Wodarg 2010 die Schweinegrippe-Nebenwirkungen mit aufgedeckt hat. Und wenn er jetzt Corona-Impfkritisch auftritt, ist es auf einmal unwissenschaftlich und er ein Verschwörungstheoretiker? Wissenschaftlich widerlegt von wem? Und jetzt sag nicht - Correctiv. Genauso wie ein Prof. Ioannidis, der jahrzentelang einer der meistzitierten und hochangesehener Prof. war und auf einmal - weil er ganz andere Zahlen zu den Coronatoten ausweist, wie die Öffentlich-Rechtlichen Sender - ist auf einmal ein Querdenker und Coronaleugner. Ihr macht es euch irgendwie zu leicht alles und jeden, der auch nur ansatzweise kritisch gegenüber Corona und die Impfungen ist, über den gleichen Kamm zu scheren.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Siehe Tobias Morgenstern.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Könnte daran liegen, dass die Zahlen von Ioannidis widerlegt und unplausibel sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Ich habe den Thread und die einzelnen Beiträge jetzt nur überflogen und deine Argumentation überdacht und möchte dazu folgendes anmerken: Wissenschaft (vor allem Naturwissenschaft, da sie evidenzbasiert ist) funktioniert vom Grundansatz her nicht nach dem Konkurrenzprinzip, sondern es geht um Erkenntnisgewinn und Wahrheitsfindung. Im Geragel um Posten und Finanzierung und um die Veröffentlichung von Papers, bei der persönlichen Förderung bestimmter Kandidaten oder Forschungsrichtungen kommt dieser "menschliche Faktor" natürlich hinein, aber das lasse ich jetzt mal bewusst beiseite, weil es darum hier nicht geht. Speziell bei Covid-19 ging und geht es erst einmal darum, genug über dieses neue Virus, seine Verhaltensweisen und Verbreitung und seine Bekämpfungsmöglichkeiten herauszufinden. Wissenschaftliche Forschung funktioniert auch hier so, dass verschiedene Theorien und Modelle entworfen (aufgrund dessen, was der aktuelle Kenntnisstand ist) und diese auf ihre Stichhaltigkeit überprüft werden. Unterwegs werden auf diese Weise viele Dinge wieder verworfen, weil sie einfach zu unwahrscheinlich sind oder zu schlecht zu den bisherigen Ergebnisse/Daten passen. Da gerade im Fall von Covid19 unzählige Wissenschaftler weltweit mit demselben Thema befasst sind und ihre Daten austauschen, gegenseitig korrigieren und ihre Theorien ggfs. falsifizieren/verwerfen oder aktualisieren, entspricht das, was offiziell kommuniziert wird, auch dem tatsächlichen aktuellen Kenntnisstand und ist vertrauenswürdig. Natürlich gibt es auch hier verschiedene Denkansätze und Modelle, die insofern "konkurrieren", als sie auf den Prüfstand gestellt werden. Wenn aber z. B. jemand wie Wodarg aus der Tatsache, dass er einmal eine funktionierende Theorie in die Welt gesetzt hat, einen Anspruch ableitet, auch diesmal auf jeden Fall im Recht zu sein (auch wenn sein Denkansatz im Widerspruch zu den Ergebnissen einer sehr breiten Wissenschaftscommunity steht), dann ist er eben nicht der geniale Rebell, der allen anderslautenden Wissenschaftstheorien zum Trotz die einzig richtige "Wahrheit" kennt, sondern dann ist er schlichtweg jemand, der sich der Suche nach der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung entzogen hat und nur noch an sich selber glaubt. Das ist keine Wissenschaft mehr, das ist ein Egotrip. Dass es Kräfte gibt (politische, wirtschaftliche, journalistische), die mit auf diesen Egotrip-Zug aufspringen, kann verschiedene Gründe haben: Entweder, sie verstehen nichts von Wissenschaft und lassen sich von Wodargs vermeintlicher allumfassender Expertise blenden, oder sie verfolgen eine eigene Agenda, die sie mit Wodargs Hilfe durchzusetzen hoffen - wie zum Beispiel antisemitische, antiamerikanische oder sonstige antidemokratische Ziele durch die Hintertür in die verunsicherte und coronamaßnahmengenervte Bevölkerung zu tragen. Oder auch einfach nur, damit eine Schweinekohle zu verdienen, so wie der Herr Schiffmann. Wenn der von dir erwähnte ARD-Mitarbeiter jetzt diesen Weg für sich wählt, ist das sehr bedauerlich für ihn. Möglicherweise lässt sich damit noch eine Zeit lang Geld verdienen. Seinen Kompass als Journalist und auch die Möglichkeit, für seriöse Formate zu arbeiten, hat er damit jedenfalls verloren, und da wird es auch kein Zurück mehr geben.


Wurzelzwerge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hase, deine ausschweifenden Beiträge mit teils sehr ausgeschmückten und weit hergeholten Inhalten ändern nichts an der Tatsache, dass in den vergangenen Monaten immer und immer wieder Personen, die etwas andere Ansätze/ Sichtweisen haben, überlesen und überhört bzw. von Vornherein niedergemacht werden. Dass dadurch unter anderem die Menschen, denen das Selbst-Denken noch nicht abhanden gekommen ist und die sich nach wie vor erlauben, das zu tun (ohne gleich alles in Frage zu stellen, das machen nämlich die Wenigsten), eben nicht mehr alles mit sich machen lassen, ist da nur natürlich.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Ich habe ja ganz subjektiv den Eindruck, dass das, was Du als Hases "ausschweifende Beiträge mit teils sehr ausgeschmückten und weit hergeholten Inhalten" bezeichnest, schlicht Aussruck ihres eigenen Selber-Denk-Vorgangs ist.


Wurzelzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Na ja, aber das ist offensichtlich nur noch in eine Richtung erlaubt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Denken verbietet dir kein Mensch. Hättest du aber versucht, inhaltlich nachzuvollziehen, was ich geschrieben habe und nicht nur die Länge kommentiert, könnten wir uns vielleicht sogar austauschen und nicht nur nebeneinander herschreiben. Denn darum geht es doch.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurzelzwerge

Die Gedanken sind frei. Aber wenn man unlogisch denkt oder von nicht belastbaren Thesen ausgeht, kann es einem passieren, dass man nicht so ernst genommen wird, wie man das gerne hätte. Davon ab - ich finde die Informationsstrategie in den deutschen Medien zum Thema Corona tatsächlich oft nicht ideal, weil ich das Gefühl habe, es wird nur die Quintessenz übermittelt und die "Zwischenschritte", dass man mitdenken kann, fallen quasi weg. Die liebe ich tatsächlich die Berichterstattung in den isländischen Medien, da wird sehr transparent berichtet, und vor allem immer alles mit konkreten, belastbaren Zahlen dargelegt. Ob es jetzt um Menstruationszyklusstörungen bei geimpften Frauen geht oder um Impfdurchbrüche bei den verschiedenen Impfstoffen oder was auch immer - alles wird frühzeitig berichtet und sehr transparent und es werden immer die entsprechenden Zahlen vorgelegt, so dass man selber mitdenken kann. Dafür hat Island eine Impfquote von 88% bei den Ü12-Jährigen (Gesamtbevölkerung: 75%). Man findet alle Zahlen und Berichte auch auf der Internet-Seite der Gesundheitsbehörde zu Covid19 - alles da und nachvollziehbar. Da würde ich mir in Deutschland öfter ein "man geht davon aus, dass xy so ist, weil..." wünschen, statt ein "xy ist so". Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, vom Mitdenken-Können wären vielleicht die, die am lautesten was vom Selber-Denken erzählen, überfordert...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

"Anstelle eines offenen Meinungsaustausches wurde ein „wissenschaftlicher Konsens“ proklamiert, den es zu verteidigen gilt. Wer diesen anzweifelt und eine multidimensionale Perspektive auf die Pandemie einfordert, erntet Empörung und Häme." Dazu fällt mir immer wieder nur ein "Fakten haben keine Meinung" Wir sind hier nicht bei Wünsch dir was oder am internationalen Stammtisch der Gefühlsduselei. ES gab und gibt eine Weltweite Pandemie mit einem Virus welches nun mal das Tempo und Handling vorgibt. Mit echten Fakten. Und Wordag? Echt, der muss herhalten? Sein Grippe Argument ist doch schon zich Jahre entlarvt, genau wie sein dusseliges "Coronaviren gibt es schon seit Jahren". Wie gesagt: "Fakten haben keine Meinung" Wer schwurbeln will, soll halt zu Schwurbel TV gehen.