Elternforum Coronavirus

Notbetreuung, wenn der betreuende Elternteil krank wird?

Notbetreuung, wenn der betreuende Elternteil krank wird?

Meyla

Beitrag melden

N’Abend! Aktuell sind hier wieder alle Kinderbetreuungen auf Notbetrieb umgestellt. Jetzt war meine kleine erkältet (wurde getestet, kein Corona) und hat mich angesteckt. Was für sie ganz banal abläuft, endet für mich immer in einer fiebrigen Mandelentzündung. Das war bei solchen Infekten leider auch schon vor Corona so und ich merke, wie alles beginnt anzuschwellen. Ich bin die einzige Person, die betreut und Papa systemrelevant. Darf sie dann in die Betreuung? Hier heißt es, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Zweig tätig ist und die Betreuung anders nicht zu organisieren ist. Zählt Krankheit dazu? Ja, ich rufe morgen an. Aber ich muss den Transport der Kleinen vorher organisieren...

Bild zu Notbetreuung, wenn der betreuende Elternteil krank wird? - Coronavirus - Schwangerschaft, Baby, Kinder und Familie

Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier bei uns in Baden-Württemberg darf man nur bringen, wenn berufliche Gründe einen an der Betreuung hindern. Wenn im Haushalt jemand Fieber etc. (also Corona Symptome) hat darf das Kind hier überhaupt nicht in die Einrichtung.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das heißt, sonst geht sie nicht? Ich würde sagen, da muss der systemrelevante Papa sich kümmern. Die notbetreuung sieht ja zum einen nur die Betreuung vor, wenn aus beruflichen Gründen keine andere Möglichkeit besteht und zum anderen muss das ja auch organisiert werden, genug Erzieherinnen da sein. Das ist also nichts, was man spontan machen kann.


Liz Lemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Nein, dafür ist sie nicht gedacht. Vor allem wenn du fiebrig bist. MMn gleich Mal mit meditonsin, Laryngomedin und Salbeitee beginnen, wehret den Anfängen. Und vor allem, rede dir nicht einreden, dass du krank wirst. Autosuggestion ist ein sehr mächtiges Instrument. Gute Besserung, ab ins Bett.


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Bei uns dürfte sie nicht gehen weil du krank bist (NRW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Würde mal in den Bestimmungen Eures Kitas bzw BL nachlesen. Hessen z.b. regelt ganz klar, dass auch Betretungsverbot herrscht, wenn Angehörige des Haushalts Corona-typische Symptome hätten, ausser es gibt einen negativen aktuellen Schnelltest des Kindes. D.h. du müsstest erst nochmal frisch testen lassen. https://soziales.hessen.de/kita-regelbetrieb-seit-dem-6-juli Ob Deine Erkrankung in Verbindung mit dem anstrengenden Baby dann reicht, dass Du offiziell nicht als Betreuungsperson (im Moment) geeignet bist? Würde Rücksprache mit der Kita halten, Situation schildern und auf Unterstützung hoffen.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, hier in Hessen nicht, weil du Symptome hast. - Du könntest Corona haben. - Das ist mein Stand. Liegst du denn so flach, dass du dein Kind nicht betreuen kannst? Wenn ich zu Hause wäre würde mein Kind nur im größten Notfall gehen. Gute Besserung Lg Cherrykiss


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier wird nicht abgefragt, ob Familienmitglieder erkrankt sind. Gibt's Corona in einer Familie, ist der Rest in Quarantäne und geht nirgends hin, klar! Hat jemand aus der Familie irgendwas anderes, könnte das Kind hier in die Einrichtung. Es reicht mittlerweile, wenn ein Elternteil systemrelevant ist. Das findet unser Kindergarten richtig blöd, weil es einige ausnutzen, die allermeisten lassen ihre Kinder zu Hause, wenn es irgendwie geht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Es spielt gar keine Rolle mehr ob systemrelevant. Jedenfalls in NRW nicht mehr. Wer die Betreuung braucht, weil er selbst nicht betreuen kann, der hat auch Anspruch drauf. Man muss halt nur unterschreiben das das Kind sonst nicht ausreichend betreut wird. Hier werden inzwischen auch KiGa-Kinder 2mal die Woche getestet, wenn auch freiwillig. Da deine aber bereits getestet wurde, Test negativ war, dürfte sie auch in die Betreuung. Ausser dein Test fällt positiv aus.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das hat sich in NRW jetzt aber geändert: https://www.lokalkompass.de/velbert/c-politik/wer-darf-ab-montag-in-die-kita-notbetreuung-in-nrw_a1562594


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nein, man muss immer noch nicht systemrelevant sein. In nrw langt es das man arbeiten muss. Oder eben andere Gründe vorliegen warum ein Kind sonst nicht betreut werden kann. Man selbst muss das bestätigen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich kenne hier keine Einrichtung mehr, in der man es nicht muss. Aber eben erst seit Neuestem (siehe auch Link). Proteste dagegen laufen bereits an...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

zumindest an den Schulen. Eintragen, wann man Betreuung braucht und mit Unterschrift bestätigen, dass diese unumgänglich ist. Seit letztem Jahr schon ab dem Moment, wo die Systemrelevanz für die Notbetreuung weg gefallen ist . Da hat sich also tatsächlich nichts geändert.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Keine Ahnung wegen Schule. Da müssen wir kein Betreuungsangebot nutzen. Nur bei dem Kleinen. Bisher hatte NRW ja keine Notbetreuung, sondern eingeschränkten betrieb. erst jetzt mit der neuen Änderung spricht man überhaupt wieder von Notbetreuung. Da wir mit 212 deutlich über der Grenze sind, muss man den Zettel seit heute ausfüllen. Beim Anschreiben steht auch extra drin, das alle Eltern welche arbeiten oder anderweitig die Betreuung nicht gewährleisten können, einen Anspruch haben. Wäre aber in meinem Falle völlig egal, weil ich systemrelevant bin. Hier der Link: https://www.guetersloh.de/de/themen/coronavirus/schulen-und-kitas.php#anchor_5f9590c1_Accordion-Anspruchsberechtigt-fuer-die-bedarfsorientierte-Notbetreuung-sind-folgende-Kinder-und-Familien Zitat daraus: Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen. Eltern sollen Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Für den Fall, dass die Betreuung in Anspruch genommen wird, muss eine Eigenerklärung vorgelegt werden, dass eine Notbetreuung erforderlich ist. Sie finden die Eigenerklärung unter Downloads. Also nichts mit systemrelevant.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Evtl sollten die Leute welche da gerade Amok laufen einfach mal richtiges Lesen lernen. Da steht auch in deinem Link nichts von systemrelevant, sondern das es langt das die Leute arbeiten gehen müssen. Das insbesondere schließt noch nicht mal aus das man auch dann einen Anspruch hat, wenn man nicht arbeitet. Sondern zB Angehörige pflegt oder Ehrenamt oder was weiß ich. Also Aufregung wegen nichts. Einfach Zettel ausfüllen, abgeben und fertig.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Genau so ist es. Es wird natürlich appelliert, andere Möglichkeiten auszuschöpfen - aber im Prinzip unterschreibst man einfach, dass man keine andere Möglichkeit hat und gut is. Und genau so war es bei uns in der Schule schon die ganze Zeit seit letzten Sommer. "Bitte lasst eure Kinder zu Hause - aber wenn es eben nicht geht, dann hier unterschreiben".


emka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

In Schleswig-Holstein sind die Formulierungen etwas wage und bieten damit Interpretationsspielraum. Meine Erfahrung ist, dass die Kitas da auch den Einzelfall berücksichtigen. Schilder einfach eure wirklich nicht einfache Situation bei euch in der Einrichtung und vielleicht wird ja eine gute Lösung gefunden.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emka

Ja ich komme aus SH. Getestet sind wir alle, keiner positiv. Dieses Problem mit den starken Entwicklungen habe ich wie gesagt seit Jahren und hat nichts mit Corona zu tun. Scheint eine Begleitproblematik des Asthmas bei mir zu sein (und nichts was ich mir einrede, wie oben erwähnt). Der systemrelevante kann nicht einfach zu Hause bleiben, sonst wäre er wohl nicht systemrelevant....


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Er ist trotzdem nicht der einzige seiner Art. Ich kenne systemrelevante, die selber krank waren oder sogar Urlaub hatten. Sorry.... Was passiert denn, wenn er krank ist?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Doch, ist er. Gibt Berufe ohne 100 Angestellte. Wenn er krank ist bleibt die komplette Arbeit liegen bis er wieder gesund ist. Und dann darf er das normale Pensum + die liegen gebliebenen weg arbeiten, sprich halt statt 10 Stunden täglich muss er dann weit mehr ran. Die Arbeit wird zusätzlich behördlich überprüft und ist an ein Jahrespensum gebunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wer hat denn die Betreuung übernommen, als Du so lange im KKH warst? Fällt die Option jetzt weg? Falls das mit der Kita nicht klappt. Und ich würde auch noch überlegen, ob der Papa nicht zumindestens übergangsweise einen Job findet, der ihn weniger fordert .


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist selbstständig + Angestellte. Das ist nicht so einfach da man eben was anderes zu machen. Als ich in der Klinik war + die Zeit danach wurde mir durch die behandelnden Gyns eine Bescheinigung für gesonderten Bedarf ausgestellt. Die werde ich jetzt nicht bekommen, auch wenn meine Hausärztin sonst eine Verständnisvolle ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier ist es jedenfalls keine Option, die man spontan buchen kann. Entweder, das Kind wird angemeldet oder es ist grundsätzlich betreut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Vielleicht reicht dir ja auch, wenn eine Freundin die Große für ein paar Stunden nimmt. Frisch getestet wird sich wohl ein Abnehmer finden lassen ;-) Gute Besserung!


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Der Papa könnte ja vielleicht Kindkranktage nehmen oder eben selbst ein paar Tage einspringen. Wäre sicher auch für die Firma gut da keinen anzustecken mit dem, was du hast. Auch wenn es nicht Corona ist :) gute Besserung


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wintermild

Es ist asthmabedingt, Damit stecke ich niemanden an. Kinderkrank gibt es als Selbstständiger nicht, da hat man einfach 100% Verlust. Der Vater ist keine Option.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wintermild

Der papa bekommt bei Selbstständigkeit doch kein kindkrank Dazu ist nicht das Kind krank, sondern die Mutter


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, hatte nicht gelesen, dass er selbstständig ist. Dann eben nicht über Kindkrank sondern einfach so. Ich finde wenn das Kind Kontakt zur kranken Mutter hat und sie es nicht betreuen kann weil es ihr schlecht geht, kann man das durchaus in Anspruch nehmen. Dass es sich um etwas handelt, das nicht ansteckend ist, wurde ja auch erst gerade zum ersten Mal geschrieben (falls ich es nicht überlesen habe). Vorher klang es nach sehr nach coronaähnlichen Symptomen, mit Fieber bspw. Bei mir würde die Betreuung des Kindes dann vorgehen wenn die Mutter es nicht betreuen kann. Es sind ja 2 Elternteile zuständig...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

ich will nciht stänkern, ich bin genuin neugierig: was haben die mandeln mit asthma zu tun? neigst du zur mundatmung? vielleicht solltest du dich mal bei patrick mc Keown umschauen (youtube) und dir die buteyko atmung ansehen. ich selbt habe auch asthma, bei mir neigt jede erkältung dazu, eine nebenhöhlenentzüdung zu werden. (was aber auch an einer krummen nasescheidewand liegt...) seit ich atemtraining nach buteyko und bei erkältungen nasenspülungen mit salzwasser (kochsalz! kein jodsalz!) praktiziere, hatte ich keine sinusitis mehr. gute besserung. ich denke allerdings auch, da musst du jetzt wie millionen anderer mütter durch, ohne KiTa.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Danke @ deca. Seit ein paar Jahren passiert das jedes Mal sobald ich ein Virus ausbrüte.... sofort Kehlkopfentzündung, Mandelentzündung oder Bronchitis. Angesteckt wurde aber noch nie jemand, nicht mal mein Partner. Es schießt mich nur halt leider jedes Mal völlig aus dem Leben. Die Atemtechnik guck ich mir definitiv an. Schlimmstenfalls bringt es nichts aber schadet auch nicht. Dieses extreme Flach liegen geht einfach mit 2 Kindern und speziell Corona überhaupt nicht! Aktuell versuchen wir es noch so irgendwie/ ich betreue die beiden. Aber mir springt gefühlt der Kopf in tausend teile und ich kann natürlich weder essen noch trinken ohne tierische Schmerzen. Für morgen habe ich Hilfe...: heute ist nur überleben angesagt


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

bzw. über die Regelungen in eurem BL. Ich denke nämlich, wenn du dem KiGa erst mal gesagt hast, dass du krank bist und deswegen nicht betreuen kannst, werden sie ablehnen - ganz egal, was die Regelungen des BL´s hergeben. Ich stelle mir nämlich gerade vor, wie das wirkt: "hallo, ich bin so krank, dass ich mein Kind nicht betreuen kann". Das Risiko, dass dein Kind egal was in die Kita einschleppt, weil es sich eben doch bei angesteckt hat, wird die Kita sicher nicht eingehen wollen. Ist aber nur eine Vermutung...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

stimme cube zu. (das zweite mal in jüngster zeit...bald machen wir nen hattrick draus!)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

ich würde mein Kind auf jeden Fall zuhause lassen. Wenn es dir so schlecht geht, dann darf das Kind eben mal ne Weile TV gucken oder sich zu dir ins Bett kuscheln oder was auch immer. Aber in der Notbetreuung ist die Gefahr einer Ansteckung doch viel höher, da wird dein Kind dann nicht nur den Schnupfen sondern gleich Corona heim bringen... Die aktuellen Corona-fälle an Schulen traten hier ausschließlich in den Notbetreuungsgruppen auf. Zum regulären Unterricht würde ich mein Kind eher schicken als in die Notbetreuung. Im Unterricht ist die Gruppe immer gleich, bei der Notbetreuung werden alle Klassen gemischt... Das Risiko ist deutlich höher... Gute Besserung. Du schaffst das auch, das auszuhalten zuhause mit Kind. Ganz sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich staune nur, dass die große jetzt doch in Kiga soll. Ist jetzt keine Gefahr mehr. Auch wenn ich es verstehen kann.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Bei uns wird appelliert, dass man da Kind daheim lässt wenn jemand in der Familie erkrankt ist. Egal ob Magen-Darm, oder sonstiges.. Daran halten wir uns auch, gerade jetzt in dieser Zeit mag ich nicht andere anstecken, egal weshalb, besonders das Personal an Schulen geht eh am Limit mit Betreuung etc. Lg, Lore


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Bei uns würde das nicht gehen. Bin gespannt was du berichtest.