Gold-Locke
Weiß jemand, was in folgendem Fall zu tun ist: Eine Mutter wird per PCR-Test positiv auf Corona getestet, das Grundschulkind befindet sich zum Zeitpunkt der Ergebnisübermittlung in der Schule im ca. 10 km entfernten Nachbarort. Die Mutter ruft in der Schule und fragt, ob es nun nicht Sinn machen würde, dass ihr KInd die Schule verlässt. Ja, das macht aus meiner Sicht Sinn. Die Mutter kann das Kind aber nicht abholen, da sie ja in Quarantäne ist. Der Vater des Kindes ist beruflich mehrere Hundert Kilometer entfernt. Die Mutter bittet darum, dass das Kind von der Lehrerin in ein Taxi gesetzt wird, welches es nach Hause bringt. Ist das machbar ? Der Taxifahrer muss doch kein Kind mit Verdacht auf eine Covid-Infektion fahren. Oder doch, solange bei dem Kind selbst noch kein negativer Test vorliegt ? Die Geschichte ging so zu Ende, dass die Mutter schließlich doch noch ihre Schwester erreicht hat, die hat das Kind an der Schule abgeholt. Das Kind wurde dann noch am gleichen Tag per PCR-Test getestet. Ergebnis: positiv. Hätte die Mutter ihre Schwester nicht erreicht, welche ebenfalls arbeitet, wie hätte das Kind nach Hause kommen können ? Wäre Taxi ok gewesen ? Mein Bauchgefühl sagt: Nein ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich hätte das Kind selbst abgeholt aber natürlich mit kontaktloser Übergabe. LG Inge
Genauso hätte ich es auch gemacht. VG, Jesse
So hatte die Schwester gleich auch noch Kontakt. Nicht so clever. Die Mutter hätte es abholen können und vor der Schule warten.
Macht am meisten Sinn. Den ob der Taxifahrer oder die Schwester sich der Gefahr der Ansteckung aussetzt, bleibt am Ende egal.
So hätte ich es ebenfalls gemacht. Bescheid sagen, wann das Kind vor der Tür sein soll und dann sieht es Mamas Auto ja.
Da gibt es in meinen Augen nur eine Möglichkeit: Mutter fährt trotz Quarantäne los und holt das Kind. Sie muß dafür ja noch nicht mal aussteigen, wenn das Kind vor der Schule wartet... ich würde in dem Fall auch meine Familie nicht drum bitten wollen. Ich würde da auch keine Rücksicht mehr auf irgendwelche Anordnungen nehmen, wenn ich zu niemanden auf dem Weg Kontakt habe. Unser Gesundheitsamt hat es bis heute nicht geschafft positive Schüler von Montag telefonisch zu kontaktieren.... K1 natürlich auch nicht. Die Betroffenen wählen sich die Finger wund und erreichen niemanden... ansonsten wäre der korrekte Weg, dem Gesundheitsamt kurz Bescheid zu geben und sich für die Fahrt die Freigabe zu holen. Aber da man niemanden erreicht, ist es nicht möglich- es ist erbärmlich wie es derzeit läuft.
sehe es so wie IngeA; wen die Mutter Auto und Führerschein hat hätte sie das Kind abholen können ohne aus dem Auto auszusteigen. Ansonsten hatte ja die Schwester das gleiche Risiko wie der Taxifahrer. Ich hätte das Kind vermutlich mit FFP2 Maske ins Taxi gesetzt. Oder evtl nachfrage beim Gesundheitsamt?
Ich hätte mein Kind selber geholt, trotz Quarantäne. In der Schule angerufen, Kind raus aus der Klasse und rein in mein Auto. Hätte keinen anderen mit reingezogen, der dann auch angesteckt werden könnte.
Na, wenn man den PCR Test macht, ist man ja quasi wahrscheinlich Verdachtsfall. Da sollte das Kind eigentlich gar nicht in die Schule gehen. Wenn die Mutter zuhause war bei Ergebnisübermittlung, darf sie tatsächlich nicht mehr los. Dann muss meines Erachtens der Notfallkontakt das Kind abholen. Mann muss ja in der Schule immer angeben wer notfalls benachrichtigt wird, wenn Eltern nicht erreichbar sind. Mugi
Auch das wäre mein Ansatz gewesen oer das Kind gleich mit testen lassen... Logisch mag es sein das Kind selbst zu holen aber man darf es ja nicht. Juristisch wäre die Frage spannend, man hätte das Gesundheitsamt mal fragen sollen, auch hat ja nicht jedes Kind einen Vater der einspringen kann oder Nachbarn, Taxifahrer Schwestern etc...
In einigen Klinikeb bei uns müssen die Mitarbeiter die Patientenkontakt haben alle 2 Tage einen PCR-Test machen. Muss also nicht sein, dass wirklich ein Verdachtsfall vorlag. LG Inge
Wenn bei mir wegen Verdacht auf Corona ein PCR Test gemacht wird, würde ich in der Zeit in der ich aufs Ergebnis warte, meine Kinder auch zu Hause lassen. Falls ich positiv wäre, müssten meine Kinder ja eh in Quarantäne. In der Situation der Mutter, wäre ich aber dann zur Schule gefahren, hätte vom Handys aus angerufen, dass man mein Kind raus schickt/raus bringt und so eine kontaktlose Übergabe gewährleistet.
Ja, ich auch nicht. Es war aber nun da und es geht mir darum, wie wir es als Schule offiziell richtig gemacht hätten, das Kind nach Hause zu bekommen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Das mit dem Selbstabholen wurde der Mutter von Seiten der Schule auch vorgeschlagen. Die Mutter wollte das aber partout nicht, weil sie sich an die Quarantäne-Anweisung halten wollte und große Sorge hatte, etwas "Verbotenes" zu tun. Daher waren wir in der Schule völlig überfragt, was zu tun ist und wie das offiziell hätte gelöst werden müssen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Für mich hat sie schon alles falsch gemacht beim warten auf das PCR Ergebnis das Kind überhaupt zur Schule zu schicken. Da wäre das abholen ohne Kontakt nicht mehr ins Gewicht gefallen.
Ich finde, in dem Fall, muss die Mutter jmd. aus dem Freundeskreis bzw. der Familie organisieren, der um die Situation weiß und das Risiko freiwillig eingeht. Taxifahrer ist nicht ok.
Ok, jetzt verstehe ich das Problem. Einen Vater aus dem gleichen Haushalt gibt es nicht dazu? Wäre ja am sinnigsten wegen der möglichen Ansteckung... Na, wenn die Mutter nicht "wollte" ist es ja der einzig richtige Weg, dass sie jemanden organisiert, der sich dem Risiko bewusst ist. Das Kind ins Taxi mit FFP2 setzen hätte ich für absolut falsch gehalten.
Der Vater war wie geschrieben beruflich mehrere Hundert Kilometer entfernt auf Geschäftsreise.
Ok selektives Lesen meinerseits, ja stimmt, hast du ja dazu geschrieben
Ich hätte mein Kind mit dem Auto selber abgeholt. Vor Ort anrufen, dass man da ist und das Kind zum Auto gebracht wird. Geht doch völlig kontaktlos.
Ja, das wollte die Mutter aber wie oben geschrieben eben nicht. Es geht mir ja darum, wie wir es als Schule hätten offiziell korrekt lösen können / müssen. LG
Siehe weiter oben meine Antwort (hatte vorher nicht deine weiteren Erläuterungen gelesen und nur auf die Ausgangsfrage gewortet)
Ich würde exakt dies Euer Gesundheitsamt und die Schulbehörde fragen. Am besten schriftlich, dann habt ihr was in der Hand.
Also rein in der Theorie (wenn wir auf Arbeit Kinder mit C. oder mit akutem C. Verdacht transportieren müssen) wird dazu ein Krankentransport angefordert. In diesen Fall hätte ich persönlich aber natürlich auch selbst das Kind abgeholt! Aber die benannte Mutter scheint ja etwas arg durch den Wind gewesen zu sein.
Wir dürften das Kind ohne ärztliche Anordnung = Transportschein gar nicht mitnehmen. Und es ist auch nicht so, dass wir nicht schon so genug zu tun hätten.
Nein das wäre bei uns nicht erlaubt! Ich hätte es so gemacht, dass wenn sonst niemand abholen kann, doch die Mutter kommt, denn sie trifft ja niemanden wenn sie alleine im Auto fährt und das Kind abholt. Das geht ja alles kontaktlos.
gehört…
Ja kann verstehen warum ihr sowas sagt, aber wir hatten hier schon 4 falsch positive Schnelltest, bzw musste schon wegen Erkältung (als Asthmatiker, setzt sich bei mir alles auf die Lunge) öfters ein pcr Test gemacht werden.
Gott sei gedankt, hatten wir noch nie Corona!
Wenn ich da, aber die Kinder jedesmal zu Hause gelassen hätte weil, irgendwer einen pcr Test gebraucht hat , das wäre gar nicht gegangen.
Also kann ich verstehen das, das Kind zur schule ist..
Und zur Mutter, ich hätte versucht mit dem Gesundheitsamt zu reden, damals bei unserem Sohn (Schnelltest positiv) sagten diese, die Geschwister Kinder können in dr schule bleiben. Da ja in schule getestet wird (wurden an dem Tag in der schule negativ) und Maske….
Und wenn niemand erreichbar gewesen wäre, wäre ich ins Auto um niemanden den Kontakt auszusetzen!
Hm oder sie hatte kaum noch Sprit und wollte tanken? Oder oder oder
Gut fad eine Lösung gefunden wurde
Lg
Na augenscheinlich war das Kind auch PCR positiv. Es wäre also tatsächlich besser gewesen, das Kind zu Hause zu lassen, bis der Status der Mutter geklärt ist. Wir haben das auch schon so gemacht, und ich hatte den Eindruck, die Schule ist ganz froh über etwas mehr Vorsicht. Dass Du schon 4 falsch positive Tests hattest, ist ärgerlich. Warum wäre es nicht möglich gewesen, dass dann Deine Kinder die 4 Tage auch zu Hause sind, bis zur Klärung? Einfach so zur Sicherheit für die Mitschüler? Ich möchte auch nicht, dass mein Kind dann in der Klasse derjenige ist, der andere angesteckt hat...
Weil es dann bei uns schon 16 Tage zusammen gewesen wären, alleine nur durch die Falsch positiven Schnelltest der Kinder…. Und wenn ich erkältet war und einen Pcr Test hab machen lassen (Asthma und Atemnot) wären es locker noch mal 12 Tage und das wäre ein Monat keine schule? Nein, sie haben so schon genug verpasst. Wir haben immer alle Kinder per Schnelltest getestet bevor sie zu schule sind und gut war. Zusätzlich wurden sie ja noch in der schule getestet. Und klar dieses Kind war dann Positiv, hatte es Symptome? Wenn ja hätte auch ich meine Kids zuhause gelassen. Und wie gesagt das Gesundheitsamt hat es bei uns jedesmal abgesegnet
Genau deswegen haben meine Kinder fünf der zwölf tatsächlich stattfindenden Schulwochen letztes Jahr verpasst. Wir hatten schon über 10 negative PCR-Tests, alle verpflichtend, weil Schule oder AG darauf bestanden, bei leichtem Schnupfen und Hüsteln. Irgendwann stumpft man wohl einfach ab und meldet Symptome nicht mehr oder schickt eben die sympomlosen Familienmitglieder zur Schule oder Arbeit. Wir wissen nicht, warum diese Mutter PCR-getestet wurde. Ob vorher schon ein Schnelltest positiv war, ob sie starke Symptome hatte oder auch nur einen sehr vorsichtigen AG, der bei Hüsteln oder sogar vor einer Tagung standardisiert darauf besteht.
Ich hatte grad einen Denkfehler
Pcr Test dauern 2-3 Tage, also wären es 8-12 Tage keine schule Entschuldigung
Und dann bei mir wegen Erkältung nochmal ca 8
Sind aber a 16-20 Tage keine schule
Ich kann das in gewisser Weise nachvollziehen. Dennoch finde ich, dass ungeimpfte Angehörige von Verdachtsfällen zuhause bleiben sollten, bis das negative Ergebnis kommt. Wenn der PCR-Test positiv ausfällt und das Kind eh 14 Tage in Quarantäne muss, kommt es auf die 1,2 oder von mir aus auch 3 Tage vorher auch nicht mehr an (wenn die dann nicht sowieso schon mitgezählt werden zur Quarantäne?). Und schlimmstenfalls, wenn das Kind sepbst auch positov ist, wie erfahrungsgemäß bei der Delta-Variante sehr oft, reitet man dann noch mehrere Kinder und Familien, wenn die Infektion weotergegeben wird, und ggf. die ganze Klasse rein (wenn die wegen zu vieler Fälle doch in Quarantäne muss).
Ich kann verstehen, dass die Mutter sich geweigert hat, ihre Quarantäne zu verletzten und das Kind selbst mit dem Auto abzuholen. Ein Verstoß gegen Quarantäne-Auflagen des Gesundheitsamtes (gerade bei bestätigter Corona-Infektion) kann weitreichende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn es blöd läuft, Geldbußen bis 25.000 € oder sogar bis zu 5 Jahre Haft. (Da reicht dann ein Autounfall auf der Fahrt, und ein Erstretter steckt sich z.B. an...) Da hätte die Schule ja auch nicht gesagt, wir haben der Mutter gesagt, sie soll das machen, also übernehmen wir die Geldbuße o.ä. Was die "richtige" Lösung gewesen wäre, weiß ich aber leider auch nicht. Also am besten schriftliche Anfrage ans Gesundheitsamt, was sollen wir in Zukunft in solchen Fällen tun..?
Dann ruft man beim Gesundheitsamt an (und dokumentiert das). Wenn das Gesundheitsamt telefonisch nicht erreichbar ist, teilt man das notwendige Verlassen des Hauses per e-Mail mit. Dann hat man alles getan was man kann. Wenn man es ganz genau nehmen möchte. Allerdings: wer soll denn diesen berechtigten Bruch der Quarantäne verfolgen? Das Gesundheitsamt, das den Bescheid 3 Wochen nach Ende der Quarantäne verschickt? LG Inge
Wenn eine Mama auf ihr PCR Ergebnis wartet ,dann sollte sie ihr Kind gar nicht in die Schule schicken, bis das Ergebnis da ist! LG Muts
Das kann doch aber eigentlich nur passieren, wenn die Mutter schon vorher als Kontaktperson in Quarantäne war. Ansonsten gibt es immer eine Lücke zwischen PCR-Testergebnis und Anruf vom Gesundheitsamt. Dazwischen "soll" man sich isolieren, es ist aber noch nicht offiziell Quarantäne angeordnet, man begeht also keinen Verstoß. Und wenn die Mutter verantwortungsvoll jeden Kontakt vermeidet, kann sie ihr Kind selbst holen. Aber vermutlich muss das Kind ja auch schon Kontaktperson desjenigen gewesen sein, der/ die die Mutter ansteckte, wenn es auch schon positiv ist. Da wäre es sicher besser gewesen, es gleich bis zum Ergebnis zu Hause zu lassen oder gleich mit zu testen. Ich hoffe, der Vater wurde verständigt und er hat sich jetzt auch in Isolation begeben und getestet.
Über meinem Schreibtisch im Büro hängt folgender Zettel: Lass das Problem immer dort wo es hingehört! Da die Eltern die Besitzer des Problems sind, bleibt es auch dort. Im Falle meiner Schule ( Raummangel und mehrerer Coronafälle täglich) wartet das Kind auf einem Bereich des Schulhofes, der für solche Fälle abgetrennt wurde. Wenn das Kind nach einer mit den Erziehungsberechtigten abgesprochenen Zeit immer noch dort steht, greife ich zum Notfallordner und lasse das Kind vom ASD abholen.
Was ist denn der ASD?
Allgemeiner sozialer Dienst Ein Taxi würde ich nicht rufen und die Eltern darüber informieren, dass der Taxifahrer von mir von der wahrscheinlichen Infektion des Kindes erfährt.
Der Taxifahrer soll nicht unwissend zum Besitzer des Problems werden.
Danke
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!