Elternforum Coronavirus

Krankenhaus-Corona positiv in einem Zimmer mit Nichtcoronaerkrankten??????

Krankenhaus-Corona positiv in einem Zimmer mit Nichtcoronaerkrankten??????

Benedikte

Beitrag melden

Einer meiner Jungen mußte für einen Routine Eingriff ins Krankenhaus. Neben ihm liegt ein Mann, der Corona positiv gestestet wurde. Ihm-meinem Jungen- hat man gesagt, er solle sich freitesten. Ehrlich gesagt- ich hoffe, der versucht nur, sein altes Mütterchen auf den Arm zu nehmen. Frage an Euch- kann es sein, dass man einen pcr positiv Corona gestesteten Mann zu nicht-Corona-erkrankten aufs Zimmer legt??????? ich bin völlig entsetzt. das KANN doch nicht sein, oder?


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Kann ich mir nicht vorstellen, die Patienten werden isoliert.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

War bei meiner Schwiegermutter Dezember 2020 auch so. Als dann wieder ein Zimmer frei war, wurde sie verlegt. Aber ein Tag und eine Nacht reichten und sie wurde positiv getestet. Dachte aber, das sowas nur ein Ausnahmefall sei und irgendwas schief lief.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das würde mich nicht überraschen. Auf der Inneren liegen doch ständig 3 undiagnostizierte Patienten mit Durchfällen, Erbrechen, Blutungen zusammen auf einem Zimmer und teilen sich teils mit einem weiteren Dreierzimmer Klo und Dusche. Da kannst du dir im KH fast jede Krankheit zusätzlich holen, die du noch nicht hattest. Darunter ist Covid nur eine von vielen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

so, mein Junge ist entlassen und muss sich isolieren........ UNGLAUBLICH


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Kaum vorstellbar. Hätten wir nicht den ersten Juli, sondern den ersten April, hätte ich das für einen schlechten Scherz gehalten.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Was genau ist unglaublich? Wusste man vorher dass der andere Patient positiv ist, oder wurde er während des Aufenthaltes positiv getestet? Sowas kommt vor in einer Pandemie.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Was genau ist unglaublich? Wusste man vorher dass der andere Patient positiv ist, oder wurde er während des Aufenthaltes positiv getestet? Sowas kommt vor in einer Pandemie.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

War das in einem Krankenhaus in Deutschland? In NL würde ich das sofort glauben...... LG Muts


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hat man den Positiven denn bewusst, erst nach dem positiven Ergebnis, in das Zimmer gelegt, oder kam das Ergebnis erst raus, als die beiden eh schon tagelang zusammen gelegen hatten und dein Sohn kurz vor der Entlassung stand? Eine ansteckende Person wissentlich zu jemandem zu legen, der nicht eh schon das gleiche hat, fände ich echt übel. Aber ich weiß, dass das gemacht wird, und Corona ist da noch harmlos, zumindest das, was aktuell rumgeht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Unglaublich!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Als meine Grosse in der Klinik war gabs Klos für alle im Flur Da geht dann auch alles um. Ich hätte nicht mal gedacht dass es solche Konzepte noch gibt


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mein Junge sollte erst gestern raus, sollte dann noch einen TAg bleiben. Er ist im Referendariat gesetzlich versichert, sie lagen zu dritt. Der C Kranke ist gestern operiert worden, da hat man wohl einen pcr Test gemacht. Heute wurde das positive Ergebnis bekannt gemacht-die liegen zu dritt. Mein mehrfachgeimpfter gesunder Twen, ein Greis, und der Erkrankte (der wohl kein deutsch spricht). Vermutlich gab es das pcr Ergebnis noch nicht als sie den Mann nach dessen OP zurückbrachten auf das Mehrbettzimmer. In jedem Fall aber wurde er nach Bekanntwerden des Tests dort belassen und nicht isoliert. Mein Junge ist jetzt nach Hause und muss sich isolieren und möchte sich auch ausruhen. Krankenhaus ist anstrengend.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Und über was genau regst du dich auf? Dass gesetzlich Versicherte im Dreibettzimmer mit Greisen und Ausländern liegen müssen und sich mit Krankheiten infizieren? Da hättest du eben zuzahlen müssen. Ich sehe bei niemanden die Schuld.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Ich lese da eher die Sorge um einen alten Mann heraus (vielleicht nicht nur aufgrund seines Alters) zur Risikogruppe gehört - und die Verständigung mit dem Infizierten problematisch war. Zuzahlung und dann gibt es ein Einzelzimmer? Schön wäre es, dass kann man hier nicht einmal allen Privatpatienten zusichern.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Eine Klinik hat hauptsächlich das Ziel Geld zu verdienen, ein Zuzahler bringt gut Geld. Wenn überhaupt hätte man ja alle drei Patienten isolieren müssen. Wie soll das denn erst gehen? In einer Zweiklassengesellschaft sollte man als gesetzlich Versicherter keine Ansprüche mehr stellen, Sorge um den alten Mann lese ich nicht raus.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Zwei Gedanken dazu: 1.) Warum sollte es nicht möglich sein, drei Personen zu isolieren. Angeblich sind die Krankenhäuser doch noch weit von Überlastung entfernt, könnten also auch drei Coronapatienten auf Isolierzimmern versorgen. Dann sollten sie auch einen C-Positiven und zwei potentiell Angesteckten auf Isolierzimmern behandeln können. 2.) Warum sollte man in einer Gesellschaft der Zweiklassenmedizin keine Ansprüche mehr haben bzw. stellen dürfen? Alles andere wäre Resignation. Man kann und muss den Anspruch stellen, dass auch Kassenpatienten im Krankenhaus nicht gefährdet werden.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Sicherlich kann man Ansprüche stellen, aber es wird halt nicht viel bringen. Wenn eine Klinik baulich so überholt ist, dass es noch Dreibettzimmer gibt, glaube ich kaum dass dann urplötzlich drei Einzelzimmer zu Verfügung stehen. Zudem operiert man doch jetzt alles nach, was aufgelaufen ist und braucht die Betten. Der arme alte Mann hatte ja so oder so schon Kontakt und optimal ist das was da geschieht sicherlich nicht. Trotzdem ist ein Krankenhaus ein Wirtschaftsunternehmen. Ob es innerhalb der Klinik allerdings noch gesetzlich geregelte Vorschriften dazu gibt, bin ich überfragt. Wäre sicher interessant zu wissen. Wenn draußen aber alles aufgehoben wurde, dann gehe ich davon aus dass auch in Kliniken jeder sein Süppchen kochen darf.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Nennt man Kohortenisolation. Zu Höchstzeiten lagen bei uns auch 2-3 positive in einem Zimmer. Wird ein Mitpatient im Verlauf positiv getestet, geht der Rest auch in ISO. Aber für zuHause gilt das doch eigentlich nicht mehr.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Die meisten Eingriffe finden ja nicht notfallmäßig statt, da ist genug Zeit auf das Ergebnis eines PCR-Tests zu warten. Ich habe in einigen Wochen eine Routineoperation - und bin froh, dass ich da keine Ansprüche erheben muss, die mir ohnehin gewährt werden.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Man muss sich doch nur noch isolieren, wenn man selbst positiv ist. K1 - wie früher müssen selbst bei uns im Krankenhaus ganz normal weiterarbeiten. Entsprechend öfter sollen wir uns testen und FFP-2-Masken tragen - das ist aber sowieso Standard in unserem Krankenhaus. Ich wurde im Januar operiert und lag eine Stunde in der Aufnahmestation zusammen mit einer positiven Person - wussten das aber zudem Zeitpunkt natürlich nicht (wir wurden alle bei der Aufnahme noch einmal zusätzlich PCR-Getestet). Da kam der Befund auch erst am nächsten Tag der Mitpatientin. Ich wurde dann eben die 3 Tage weiterhin getestet - bei der Entlassung sollte ich nur auf Symptome achten. LG, Leonessa


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Dass ein positiv Corona Getester Patient im gleichen Zimmer liegt wie zwei Nicht Corona Erkrankte. Ich hätte erwartet, dass man die separiert. Du findest das also normal? Und Greise- die halte ich für vulnerable Gruppen. Den hätte man besonders schützen müssen. Ja, finde ich kritikwürdig.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Da der erkrankte wahrscheinlich vorher auch schon auf dem Zimmer lag, zumindest lese ich es so raus, war es eh schon zu spät. Krankenhaus ist schrecklich, Ich empfehle eine Zusatzversicherung abzuschließen, die Einbettzimmer garantiert. Planbare Eingriffe dann machen lassen, wenn ein Einbettzimmer zur Verfügung steht. Anders würde ich es nicht machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hier bekommen alle neu eingelieferten sofort einen PCR und werden bis zum Ergebnis isoliert. Sind die Positiv, bleiben sie im Einzelzimmer. sind sie Negativ, kommen sie in Gemeinschaftszimmer. Wenn da dann einer nach ein paar Tagen positiv wird, kann das vorher ja keiner ahnen. Jedem Patienten ein Einzelzimmer zu geben, geht ja nicht. (Privatpatienten jetzt ausgeschlossen)


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Achso, er kam frisch rein und man wusste dass er infiziert ist? Deine Geschichte liest sich, als wäre das erst während des Aufenthaltes erkannt worden. Nee, man legt wissentlich keine Infizierten dazu, kann ich mir nicht vorstellen


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Man hat den Corona Erkrankten nach positivem PCR Test im gleichen Zimmer belassen wie die beiden nicht Corona Kranken. Aber ich hab Dich jetzt verstanden- bei Kassenpatienten kann man das machen. Hatte ich anders erwartet.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das ist nicht meine Meinung. Trotzdem, Willkommen in der Realität


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Dann solltest Du Dein wording überdenken. Da kam eigentlich deutlich rüber, dass Du Kassenpatienten allerhand zumuten willst und ihnen keine Ansprüche zugestehst und die geschilderte Begebenheit als völlig angemessen bewertest- für Kassenpatienten. Sehe ich anders- Anspruch auf meizinisch notwendiges, ja, unbedingt, sparen am sozialpolitisch wünschenswerten.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ein Einzelzimmer wird nicht garantiert - wenn es voll ist, ist es voll.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das ist das was du interpretierst. Du scheinst dich in der Welt der normal Versicherten scheinbar nicht sehr auszukennen. Ich hab von alldem nicht ein Wort geschrieben, nur den Ist-Stand dargelegt. Sachlich und emotionslos.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Sachlich und emotionslos war dann wohl auch dein Beitrag von 11:18 Uhr?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Korrekt! Es gibt kein Recht darauf sich die Mitpatienten auszusuchen. Auch wenn es schwerfällt das zu akzeptieren.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Wie gut, dass von einem "Aussuchen der Mitpatienten" nie die Rede war. Geschweige denn, dass deine Annahme bezüglich der Erwähnung des alten Mannes zutreffend war.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Was willst du denn jetzt von mir hören? Ich bin jetzt übrigens schon immer Kassenpatient, mich schockiert so etwas halt nicht mehr. Das AP klang übrigens etwas anders.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Gar nichts. Ja, deine Einstellung bezüglich der Erwartungshaltung an Kassenpatienten habe ich verstanden. Ob du Kassenpatient bist, ist mir egal. Was soll ich mit dieser Information schon anfangen? Der AP klang FÜR DICH anders. So wie du ihn eben verstehen wolltest. Ich habe ihn direkt so verstanden, wie er gemeint war.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Da war der alte Mann ja nicht erwähnt, daher konnte ich keine Besorgnis erkennen. Ich würde mir selbverständlich ein würdevolleres Umgehen mit Kassenpatienten wünschen. Welche Einstellung hab ich denn?


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Wittert dein Näschen gar schon wieder latenten Rassismus und fehlende Humanität den Alten gegenüber?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Deine Reaktion erfolgte, nachdem der alte Mann erwähnt wurde! Welche Einstellung du hast? Hast du es vergessen? Dann lies noch einmal deinen Beitrag von 11:30 Uhr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Meine Mutter ist privat Zusatzversicherung Einzelzimmer Gibts keine Auch über Wochen um Dreibettzimmer Kind groß ebenso aber Doppelzimmer Kliniken legen mehr in Zimmer weil sie müssen Es gibt zu viele Patienten Ganze Flure und Geschosse wurden coronastation Leider aktuell steigende Klinik Inzidenz


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Und? Verhält es sich wohl ganz anders? In deiner Traumwelt, oder wo?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das musst du wohl die entsetzte Benedikte fragen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Ich wäre genauso entsetzt wie Benedikte, und?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Und weshalb? In deinen Augen braucht es den Aufwand wegen des bisschen Schnupfen doch gar nicht.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Eigentlich liegen alle die ins KH kommen, erst einmal auf Einzelzimmer, bis deren negatives Testergebnis kommt. So die Planung. Das wurde hier scheinbar nicht gemacht. Zu lasten der Mitpatienten.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Du hast das Thema verfehlt.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Glaube ich nicht. Der Mann kam sicher negativ im Schnelltest in das Zimmer und Infektion hat sich vor Ort entwickelt. Das kommt sicher öfter vor und lässt sich nicht immer vermeiden. Sollten weiterhin alle OPs verschoben werden, oder wie soll das deiner Meinung nach laufen?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Und gehandelt wurde ja. Der junge Mann wurde entlassen und was danach getan wurde weiß man ja nicht.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das mit der Isolation bei der Aufnahme ist doch schon längst Geschichte. Vielleicht praktizieren das einige vorbildliche Krankenhäuser noch so, aber Vorschrift ist das nicht.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Lenk nicht vom Thema ab! Es geht nicht um den Schnupfen, den wir hier alle gleichermaßen völlig problemlos überstanden haben, ob geimpft oder ungeimpft, sondern um deine häufig unterschwellig Äußerungen und Behauptungen!


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

In eurem schlampig KH anscheinend, aber nicht überall.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Darum geht es im Strang nicht. Lenk also du bitte nicht vom Thema ab und wenn du Streit suchst, versuch’s woanders. Alle haben die Infektion übrigens nicht problemlos überstanden unterlass solche bösartigen Aussagen bei denen du sicherlich ganz genau weißt, dass das ein sehr wunder Punkt für mich ist, den du in deiner Boshaftigkeit natürlich gerne treffen möchtest.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Nein Neverland, das tun sie nicht In Dänemark werden Patienten erstmal einzeln gelegt, schon immer, wegen MRSA. MRGN usw. Hier in D wurde das nie oder nur sehr kurz praktiziert.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Hast du dazu eine Forenumfrage gestartet?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Gerne so wie in den hiesigen Krankenhäusern. Planbare Eingriffe nur mit negativem PCR-Test. Gut, dass die meisten Eingriffe planbar sind. In allen anderen Fällen bis zum Ergebnis des PCR-Tests in Isolation. So soll es meiner Meinung nach nicht laufen: So läuft es hier.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Ja, vielleicht. Aber nicht rechtzeitig.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Schon klar, deshalb sprach ich auch von planbaren Eingriffen…


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

In dem Fall hat sich die Erkrankung aber während des Aufenthaltes entwickelt. Sowas kommt eben vor ind dafür kann niemand was,


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Nein. Das Ergebnis des PCR-Tests stand noch aus.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das hast du glaub ich falsch verstanden. Der Mann hat während des Aufenthaltes Covid entwickelt. Soweit ich weiß, wird vor Aufenthalt immer getestet, Aber ich seh schon, du willst dringend recht haben, denk dir also deine eigene Wahrheit aus und gut ist! Ich will nicht dass du unzufrieden bist.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Was die Rechthaberei angeht, kennst wohl eher du dich bestens aus. Ist ja nicht deine erste gewagte Interpretation eines Beitrags hier. Nein, es kann nicht immer vor einem Klinikaufenthalt getestet werden. Einige Menschen brauchen eine sofortige Krankenhausbehandlung.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja und sicher war das hier der Fall wie du zu wissen scheinst. Wie gesagt, du hast total recht. Mit allem was du sagst. Schließlich warst du dabei.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Die Prophezeiungen überlasse ich dir. So zutreffend sie bisher waren...


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Was hab ich denn prophezeit?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Vergessen? Dann lies es eben nach.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wenn es dir einfällt, sag Bescheid. Bin ganz gespannt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Mir einfällt? Ich warte mal etwas ab, ob du dir deine eigenen Worte wieder einfallen. Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Sollte ich später feststellen, dass es dir so gar nicht gelingt, zitiere ich dich gerne.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich habe auf deine Psychospielchen hier keine Lust, sicher spielt jemand anderes mit dir. Mir geht das Thema aus persönlichen Gründen auch zu nah um mir hier irgendeinen Spaß oder Zeitvertreib aus Langeweile draus zu machen. Du wirst hier sicher anderweitig fündig. Viel Erfolg!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Sehr klug von dir an dieser Stelle mit deinem Spielchen aufzuhören. Dann verzichte ich auch darauf, an dieser Stelle den entsprechenden Link zu setzen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

da Kontaktperson, das wollten sie nicht riskieren, ihn nach Hause in Isolierung geschickt, und empfohlen, nach seiner Freitestung zum eigenen niedergelassenen Arzt zu gehen. Durch dieses nichtentfernte Zeug kriegt er jetzt kaum Luft durch die Nase. Montag geht er zum Freistesten und danach zum Arzt. Ich weiss, Kassenpatienten dürfen keine Ansprüche stellen, deiner Ansicht nach, es ist auch kein Drama , aber hätte man das wie in vielen hier beschriebenen KGH gemacht, also Test der Kranken und erst nach negativem Ergebnis ins Mehrbettzimmer, dann wäre viel gewonnen gewesen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

also dass es sich beim Aufenthalt entwickelt hat ? Der wurde getestet vor seiner OP und ohne Abwarten des Tests ins Gruppenzimmer gelegt. Und dann lag er halt da, positiv, zwischen den beiden anderen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

die haben den Patienten ins Mehrbettzimmer gelegt ohne das Resultat seines Tests abzuwarten.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das wiederum finde ich äußerst ungewöhnlich. Hier wird vor der Aufnahme zumindest ein Schnelltest gemacht, bevor die Station bezogen wird. Ich ging davon aus dass dies der Mindeststandard ist. PCR gibt es nur bei Symptomen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Und deswegen konstatierst du, der Mann habe während seines Krankenhausaufenthalts Covid entwickelt und wirfst mir Rechthaberei vor???


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

ich habe mich deshalb aufgeregt, weil der Mann nach einem PCR Test positiv ins Zimmer meines Jungen gelegt wurde. Ich bin nur nicht sicher, ob bewusst positiv oder nur ohne das Ergebnis zu kennen. und hatte mich nach dem procedere erkundigt. Und fast alle schrieben, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Die meisten schrieben, dass man erst getestet wird und erst mit negativem Test aufs Mehrbettzimmer kommt. Damit hätte man diesen Positivfall im Mehrbettzimmer sauber verhindert. hier war es anders, und das hatte ich geschildert Ganz ehrlich, vielleicht sollte ich das mit einem CoronaKranken im Mehrbettzimmer lockerer nehmen. Mein Junge ist seit Anfang 2021 geimpft, er kam damals zu uns ins Ausland, weil er in DEU noch lange keinen Termin gekriegt hätte. dann ormal geimpft und dann geboosterd-der erste Impfstoff war nicht EU zugelassen, deshalb ging boostern nicht. Geht nur mit zugelassener Grundimmunisierung Und für junge gesunde Männer ist das Risiko ja auch gering, weiss ich. Insbesondere für Geimpfte, bei Ungeimpften ist das Risiko natürlich grösser. Aber Gesetz ist das nicht. er ist jedenfalls ohne abgeschlossene Behandlung entlassen und regelt den Rest nächste Woche. Thema ist für mich durch.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ja, im Regelfall wird man erst getestet. Eine Garantie ist das halt nicht.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nochmal ganz deutlich: such dir ein anderes Opfer!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Ach, du betrachtest dich jetzt auch noch als Opfer?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Kam auch ungetestet in das Zimmer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hier in unserem KH nicht, da liegen Positive in Isolierung, also in Einzelzimmern. Deshalb ist unser KH ja auch Dauerüberlastet, da zu viele Isolierungszimmer gebraucht werden. Wir haben aktuell eine Inzidenz von über 500 und 23 Patienten liegen auf Normalstationen in "Einzelhaft". Sonst sind das 2 - 4-Bett-Zimmer. ich weiß das deshalb so genau, weil eine Patientin von uns auch im KH liegt und positiv getestet wurde.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich finde das auch fragwürdig. Mein Vater wurde gestern im Krankenhaus nach einer OP leider auch positiv getestet, 2 weiter Patienten aus anderen Zimmern ebenfalls. Mein Vater wurde sofort auf die Isolierstation gebracht, liegt dort nun allerdings auch mit einem anderen Mann zusammen von dem er nicht weiß, ob dieser ebenfalls positiv ist. Dem Mann geht es sehr schlecht, er spricht nicht. Wir gehen aber davon aus, dass er auch positiv ist, sonst würde die Isolierstation ja keinen Sinn machen. Selbst das finde ich aber schon fragwürdig, die beiden zusammen zu legen. Je nach Höhe der Virenlast können die sich doch auch wieder gegenseitig anstecken, oder ??? Liebe Grüße, Gold-Locke


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Hospitalisierten nehmen derzeit zusätzlich zu. Aber das interessiert bekanntermaßen ja kaum noch.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein können sie nicht. Und leider haben Krankenhäuser nicht unendlich viele zimmer


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Erhöhung der Virenlast gilt meines Wissens bei Corona nicht. Durch den anschließenden kurzzeitigen Schutz vor neuinfektionen ist eine Cohortenisolation tatsächlich denkbar, wird aber nicht so gern gemacht. Ich finde es persönlich sinnvoll und hätte das bei uns auch gern gehabt. Menschen verändern sich innerlich nach mehrwöchiger Einsamkeit. Und mit Corona im Krankenhaus ist man verdammt einsam… Wir dürfen nicht immer mal wieder reinnimmt Gesellschaft zu leisten. Das ist zeitlich schwer machbar, teuer und birgt nun mal ein Ansteckungsrisiko. Einen so schwer kranken Patienten zu Cohorten finde ich allerdings sehr fraglich….


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ja, ich auch. Der schwer erkrankte Bettnachbar bietet ja keine Ablenkung und sozialen Kontakt, sonder schürt vermutlich eher eigene Ängste bei meinem Vater. Was mich wiederum sehr überrascht hat ist die Tatsache, dass die Physiotherapie auf der Isolationsstation offenbar weiter läuft. Mein Vater berichtete, dass einmal täglich jemand kommt, und mit ihm Übungen im Bett macht und laufen übt nach der Hüft-OP. Das finde ich sehr überraschend mit einem positiv getesteten Patienten. Aber für meinen Vater natürlich wichtig und toll ! Liebe Grüße, Gold-Locke


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Als ich im April im Krankenhaus war, wurde bei der Aufnahme, als auch jeden Dienstag und Donnerstag ein pcr Test gemacht. Sobald es während des Aufenthaltes zu einem positiven Ergebnis kommt, werden alle im Zimmer isoliert und werden täglich getestet. Die erste Nacht wurde im Einzelzimmer isoliert, bis das Ergebnis vom Test einflog. Also ich wüsste auch nicht, wie das logistisch anders funktionieren sollte. Man kann sich auch während eines Aufenthalts infizieren, auch wenn man bei Aufnahme noch nicht infiziert war.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wäre hier definitiv nicht denkbar. Beide würden bei uns in getrennte Zimmer kommen und die Kontaktperson bis zum Ende des Aufenthalts alle 2 Tage getestet werden. Was die Person nach Entlassung macht ist nicht mehr unsere Aufgabe.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wundern würde mich gar nichts mehr. Kind lag vor ein paar Wochen Im KH, ich als Begleitperson dabei. Symptome hätten auch Corona sein können. Oder Noro, Salmonellen oder Infekt. Wir wurden zwar beide getestet, bekamen auch ein Einzelzimmer, aber Klo, Dusche usw war alles auf dem Flur, gemeinschaftlich genutzt. Negatives Ergebnis kam kurz vor Entlassung. Ich kenne aber mehrere, die sich nachweislich im KH angesteckt haben.