Elternforum Coronavirus

Kinder in die Schule, trotz positiver Eltern?

Kinder in die Schule, trotz positiver Eltern?

IsiMom

Beitrag melden

Guten Morgen Ich habe eine Frage an euch.. Mein Mann und ich sind beide positiv getestet. Er ohne Symptome, ich mit. Unsere Kinder sind durchgängig negativ. Morgen geht die Schule wieder los. Sie könnten sich heute freitesten und morgen dann wieder zur Schule. Für mich fühlt sich das aber irgendwie komisch an. Ich möchte auch nicht, dass meine Kinder gemieden werden. Wie handhabt ihr das? Viele Grüße


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Ich habe meine Kinder mit PCR freigetestet und sie gingen wieder zur Schule. Gemieden wurden sie von niemandem. Angesteckt haben sie sich auch nicht.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Schick sie zur Schule. Morgens nochmal testen, wenn in der Schule nicht geschieht und ggf. wenn auch nicht mehr geschieht Maske tragen lassen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hier gingen alle dahin wo sie hingehören. Angesteckt hat sich keiner innerhalb der Familie.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hier gilt es als unentschuldigtes Fehlen, wenn man die Kinder in so einem Fall zu Hause lässt. Theoretisch könnte die Schule das dann sogar melden.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Halte ich für reine Angstmacherei deinerseits. Niemand zwingt einen dazu, das man sich freitestet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

huhu eigentlich ist Schulpflicht und man hat freigetestet keine Wahl oder ? Teste sie nochmals früh und lass sie mit Masken los, egal was hinterher passiert muss sich dann keiner einen Vorwurf machen. In meinem Umfeld waren immer die Kinder die ersten Angesteckten und dann erst die Eltern, ggf sind Eure ja schon durch?


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Ich würde auf jeden Fall die Kinder zu Hause lassen.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Das würde ich davon abhängig machen, ob bei euch noch Masken getragen werden. Wir als Schule dind froh, wenn Eltern ihre Kinder lieber aus Vorsicht daheim lassen. Wir erden diese Schüler niemals als unentschuldigt eintragen. Wie lange seid ihr denn schon positiv? Wären eure Kinder bereit freiwillig Maske zu tragen? Wie würdest du darüber denken, wenn die Situation beim Nebensitzer deines Kindes so wäre? Daran würde ich mich orientieren.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Meine zwei Kinder (Quarantänebefreit) sind weiter zur Schule, als mein drittes Kind positiv war. Ich habe sie jeden Morgen getestet und sie trugen freiwillig Maske. Angesteckt hatten sie sich nicht. Gemieden hat sie niemand. Verein haben sie aber in der Zeit pausiert.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hier ist es eigentlich so das Kinder die doppelt geimpft und negativ getestet sind zur Schule sollen, wenn im Haushalt jemand positiv ist. Deshalb haben wir den großen Mittwoch auch zur Schule geschickt. Alle außer ihm sind grade positiv. Um halb 9 kam dann der Anruf das wir ihn sofort abholen sollen. Vor Ort hieß es dann mit vorgelegtem Impfausweis hätte er bleiben dürfen. Jetzt müsse er aber gehen, nachreichen dürfen wir nicht. Deshalb muss er zu Hause bleiben. Erstmal nur bis Ende dieser Woche. Mal schauen ob er nächste Woche hin darf. Seit vorgestern ist auch die kleine positiv. Der Witz ist, er hatte nach der zweiten Impfung den Ausweis mit um die Lehrerin zu fragen wo er ihn vorzeigen muss. Die wollte das er ihm niemanden zeigt


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Aber nur wenn die letzte Impfung weniger als 90 Tage zurück liegt. Zumindest in Ba-Wü. Meine Kinder waren ein paar Tage drüber.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich selber bin gerade positiv, werde morgen versuchen, mich freizutesten. Die Große ist 3x geimpft, der Kleine 2x und somit gehen sie auch morgen zur Schule. Werden weiter Maske tragen und morgen früh auch nochmal testen. Mein Mann muss ja auch weiter arbeiten. Immerhin haben sie die letzten Tage trotz Ferien nur zu Hause verbracht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

So lange ist es bei uns noch nicht her. Er hat die zweite Impfung erst Anfang März bekommen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hallo, wenn die Kinder fit sind und sich frei testen können, würde ich sie auch schicken. Was denkst du, wie vielen Eltern es gerade ähnlich geht. Ich kenne viele, da haben sich nicht alle in der Familie angesteckt- folglich waren diese Kinder dann auch nicht infektiös. Wenn die Kinder positiv sind, müssen die Eltern ja auch normal weiter arbeiten gehen (selbst in Bereichen mit "vulnerablen Gruppen"). Ich würde sie normal schicken - wenn symptomlos - allerdings dann halt damit rechnen, dass die Schultests positiv ausfallen könnten und sie euch anrufen zum Abholen ;-) Lg, Lore


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wo gibt's denn ab morgen noch Schultests?


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

In Niedersachsen wohl noch bis Ende April. Wir sind NRW und da gibt es zumindest am Gym meiner Tochter morgen die Testmöglichkeit für alle nach den Ferien.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Über die Antworten musste ich auch lachen. Zeigt wie Up to date diese sind.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Hier muss noch die gesamte nächste Woche täglich vor der Schule getestet werden. Niedersachsen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Allerdings privat organisiert.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Blöde Frage: Wer zahlt das? Alle zusammen oder gibt es ein paar reiche Sponsoren? Hier haben ein paar Eltern eines Kindergartens versucht, so etwas auf die Beine zu Stellen. Bei den Preisen ist das Projekt sehr schnell gekippt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Kompliziertes Konstrukt. Aber ist für alle Eltern kostenfrei. Und ja, es ist unfair, dass das nicht an allen Schulen und Kigas so praktiziert wird. Würde überall gehen, wenn die Politik wollte.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Na ja, irgendjemand muss zahlen: entweder die Eltern, ein externer Sponsor oder Kommune/Land/Bund. Und wenn es der Politik zu teuer ist, wird es schwierig.


Mausi 36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

In NRW ist es so, dass Ungeimpfte, die mit einem positiven Angehörigen im Haushalt leben, zuhause bleiben müssen. Nur mindestens doppelt Geimpfte, wobei die letzte Impfung nicht länger als 90 Tage zurück liegen darf, dürfen zur Schule. Ist das hinfällig geworden in der Zwischenzeit?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi 36

Nein. Kinder dürfen sich, wenn ohne Infektion, nach 5 Tagen freitesten von der Quarantäne aufgrund eines Kontaktes. Wenn Infektion, dann Freitest am Tag 7 wenn 48 Std ohne Symptome. Bei den beiden Punkten wird viel Schund betrieben. Die absolut wenigsten sind wirklich 48 Std symptomlos wenn sie sich nach 7 Tagen freitesten, denn Husten haben viele noch länger. Ohne Test endet die Quarantäne automatisch, mit oder ohne Symptome, ab dem 10ten Tag nach Symptome oder positiven Test.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi 36

Scheinbar. Oder jede Schule legt es anders aus. Bei uns durfte ein ungeimpftes/nicht genesenes Mädchen vor den Ferien zur Schule. Auflage: infizierter Vater hat die Möglichkeit, sich komplett zu isolieren (hat er, großes Haus) und Kind trägt Maske. War mir auch komplett neu, hat die Schulleitung mir aber genauso so mitgeteilt. NRW.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Dann handelt die schuleitung gegen das Gesetz. Der steht es nicht zu über eine Quarantäne zu entscheiden. Nur dem Gesundheitsamt.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das Schulamt hätte das so gesagt und so gibt sie es dann an die Eltern weiter .


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Ich habe meinen Grundschüler vorsichtshalber eine Woche daheim gelassen, obwohl er frisch geimpft nicht in Quarantäne musste. Meine Abschlussschülerin ist normal zur Schule gegangen, mein Mann zur Arbeit. Wir haben viele Tests verbraucht in der Zeit, und die Familie war auch im gründlicheren Testzentrum (also nicht in dem, wo man immer negativ ist).


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hier bittet die Schule darum, das Eltern sich in einem solchen Fall melden und die Kinder dann daheim bleiben. Aber auch wenn du sie freitestest, geht das. Musst dich dann aber damit auseinander setzen, das du der Buhmann bist, wenn die Kinder dann doch noch positiv werden. Das man dich meldet oder du Strafe zahlen musst, halte ich für reine Angstmacherei. Keine Schule hat Lust darauf das zu früh freigetestete Kinder dann alle anderen anstecken. Deine Kinder wären auch nicht die ersten, wo der Test dann am Tag 8 oder später doch noch positiv anzeigt. Ihr werdet euch kaum von den Kindern getrennt haben, also könnt ihr die solange anstecken, wie ihr auch noch positiv seit.


Susu20082011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hier ist mein Mann positiv . Meine gehen morgen wir testen uns täglich. Wenn sie in der Schule neben jemand positiv getesteten sitzen würden dürfen sie ja auch gehen. Gute Besserung an euch. Was habt ihr für symptome? Hab ja angst mich auch anzustecken.


IsiMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susu20082011

Mein Mann hat nichts, außer das er schnell auf der Puste ist. Ich habe bisher Husten und Schnupfen. Ich fühle mich aber sehr schwach. Kann aber auch daran liegen, dass ich im 8. Monat schwanger bin.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Ich würde sie zu Hause lassen, alles andere fänd ich unlogisch. Auch Handball oder Logopädie würde ich aussetzen lassen, bis unser Haushalt wieder komplett negativ ist. Bis jetzt wurde noch kein Kind in den Klassen (1. & 2.) meiner Kinder gemieden, egal ob positiv oder "nur" Kontaktperson.. ich möchte dennoch nicht, dass wir "die Seuche" weiter tragen. Wenn es meine Kinder erwischt, dann würde ich im Umkehrschluss genau so "die Füße still halten" und niemanden treffen, auch wenn ich es theoretisch dürfte. Das wäre mir einfach "zu heiß".


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Unsere würde Dich je nachdem seit wann ihr positiv seid bitten, die Kinder noch daheim zu lassen. Parallel wird bei uns Mo und Do PCR getestet, falls es das bei Euch auch gibt, würde ich das auf jedenfall nutzen (hier kein Problem).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Denn das handhabt jede Schule anders. Unsere Schule sieht es lieber, wenn dann die Kinder daheim bleiben. Und sie fehlen dann auch NICHT unentschuldigt. Es reicht eine schriftliche Entschuldigung der Eltern. Hier war es wie bei Ellert: Erst kamen die Kinder von der Schule/Kiga positiv nach Hause, dann steckte sich der Rest an. Selten hörte man es anders herum. Es mag zwar von Seiten der Politik jetzt anders aussehen, aber es gibt noch die Eigenverantwortung. Hier ist auch eine Lehrerin an der Berufsschule, die hatte Krebs und sie fragte die Schuler vorsichtig, ob sie nicht bitte freiwillig bei ihr die Masken tragen und ALLE machen das. Dies nenne ich Zusammenhalt!!


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsiMom

Hallo, Wo wohnt ihr denn? Hier gibt es gar keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen. Doppelt geimpft wären meine Kinder aber auch schon vor dieser neuen Quarantäneirdnung in die Schule gegangen. Ich als geimpfter Arbeitbehmer muss auch arbeiten, wenn Familienmitglieder positiv sind, obwohl ich mit vulnerable Gruppen arbeite. Auch Omikron ist längst nicht so ansteckend, wie vermittelt wird. In meiner Familie hat sich kein weiteres Familienmitglied beim positiven Kind angesteckt. Wenn die Schulen ein wenig mehr Rücksicht auf die Kinder nehmen würden, sie mit Unterrichtsstoff versorgen, nicht am Tag nach der Rückkehr Proben/Schulaufgaben schreiben würden, und es nicht alleinige Aufgabe des Schülers bzw. seiner Eltern wäre, wie er an den verpassten Schulstoff rankommt und ihn versteht, würde ich vielleicht anders denken. LG luvi


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Aber es können doch keine "Proben", auf die sich die anderen Schüler (hoffentlich) vorbereitet haben, einfach mal so verlegt werden, weil EIN Kind/Schüler - aus welchen Gründen auch immer - erst an dem Tag wieder zur Schule kommen kann. Dann käme man ja auf gar keinen grünen Zweig. Und dass sich Schüler, zumindest auf der weiterführenden Schule, selbst darum kümmern müssen, was während ihrer Fehlzeiten in der Schule gemacht wurde, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Wo ist das Problem? Ging doch früher auch problemlos und mot den modernen Kommunikationsmitteln müsste das doch sogar noch einfacher sein als früher ...


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich finde, dass es momentan andere Prioritäten geben sollte, als möglichst viele Leistungsnachweise zu schreiben. In erster Linie sollte doch die Vermittlung der Lerninhalte das Ziel sein. LG luvi


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Abgesehen davon, dass für mich persönlich Stoffvermittlung und Wissenskontrolle zusammenhängen ... Ist doch egal, wie viele Leistungsnachweise es sind - hier sind es m.E. fast zu wenige, um a) den Wissensstand überprüfen und b) eine gerechte Gesamtnote bilden zu können, insbesondere wenn bei einem krankheitsbedingt gefehlt wurde; mag anderswo anders sein - auch bzw. gerade bei weniger Klassenarbeiten kann man die doch nicht dauernd veröegen, weil vielleicht ein Kind/Schüler erst wieder zurückgekommen ist. Auch da würden sich die anderen bedanken ...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Es kommt ja auch auf die Klassenstufe an. In den meisten wäre es egal, mal eine schlechte Note zu schreiben, weil man die Wiederholung vor der Schulaufgabe verpasst hat. Klasse 4 wäre in Bayern blöd, und die Abschlussklassen auch. Deshalb war meine (geboosterte und getestete) Tochter im Unterricht, da sie kurz vor der Prüfung steht und jede Note zählt. Mein Zweitklässler hat nicht viel verpasst in der Woche. (Den habe ich freiwillig daheim gelassen, obwohl ich Homeschooling schon im gesunden Zustand hasse).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich würde meine gesunden (!), getesteten, geimpften Kinder auch schicken, also im Rahmen der Vorgaben, wenn wichtige Klassenarbeiten oder gar Prüfungsvobereitung anstehen würden (was veim Kleinen in der 2. Klasse eigentöoch nie der Fall ist). Wenn sie aber in Quaranräne müssten (wird bei meinen z.B. bald wieder der Fall sein, weil dann die zweite Impfung über 90 Tage her ist), wäre das halt so und dann kann und würde ich nicht verlangen, dass die Klassenarbeiten nur wegen meines Kindes verlegt würden. Sonst bekäme man - unabhängig von Corona - doch große Terminschwierigkeiten ... Irgendein Kind/Schüler fehlt ja fast immer ... Und deswegen erwarte ich auch nicht, dass die Lehrer/Schule sich darum kümmert, dass der verpasste Stoff bekannt ist, zumindest nicht auf der weiterführenden Schule und schon gar nicht auf dem Gymnasium. Unsere Grundschullehrerin kümmert sich allerdings löblicherweise; das finde ich , würde es aber niemals voraussetzen.