cube
Gerade aktuell auf schulministerium nrw eingestellt zur Info. Die Kinder wird´s freuen :-) Jaja, ich weiß - gleich bekomm ich verbale Prügel hier, weil das unverantwortlich ist etc. Ich freue mich dennoch für die Kids mit, weil es ein Schritt in mehr Normalität ist. Außerdem wird eben gerade in der Schule so viel getestet wie sonst nirgendwo (PCR-Test bei uns seit Monaten und keine Fälle).
Maske tragen. Daher versteh ich den Aufschrei manchmal nicht - es herrscht ja keinMaskenverbot. Lediglich die Möglichkeit, keine mehr tragen zu müssen. Und da ja einhellig hier schon immer gesagt wurde, wessen Kind mit der Maske Probleme hat - da sind dann die Eltern schuld würde ich sagen: das gilt dann auch umgekehrt - wessen Kind weiterhin Maske tragen soll, muss das doch nur richtig erklären.
Bei uns ist seit Anfang des Schuljahres keine Maskenpflicht am Platz, nur auf den Fluren. Mein Sohn, der als Einziger seine Maske noch trägt, DARF es eben nicht. Vor jedem Lehrer muss er dich rechtfertigen, ständig gibt es Diskussionen deswegen. Er ist schwer genervt. Auch Gespräche mit den Lehrern bringen nicht viel. Zumal zur Zeit die positiven Fälle an der Schule zunehmen.
Dass er sich rechtfertigen muss, ist ja kein Verbot. Allerdings finde ich es NICHT ok, dass er das überhaupt muss. Da würde ich dann wohl als Elternteil mal das Gespräch mit der Schule suchen.
Diese Kinder müssen halt jetzt FFP2-Masken tragen, weil der Schutz durch die leichten Masken der Klassenkameraden (immerhin besser als nix) wegfällt. Das macht schon einen Unterschied für die Kinder. Probier's doch selber mal aus. Einige Eltern überlegen jetzt wieder, ihre Kinder vom Unterricht befreien zu lassen. Mit immungeschwächten Angehörigen hier kein Problem. Aber ätzend für die Kinder. Da fände ich eine leichte Maske für alle besser. Für meine Kinder und mich sind weder die Masken ein Problem, noch deren Fehlen. Ich rege mich deshalb nicht auf. Hier werden an den Schulen nur noch auf den Fluren Masken getragen. In der Grundschule reichen Stoffmasken, sonst "medizinische".
In den Gängen muss auch weiterhin Maske getragen werden - aber eben am Platz jetzt nicht mehr den ganzen Tag. Stoffmasken sind hier aber verboten (GS) - es müssen medizinische oder FFP2-Masken sein.
Er wird massiv angegangen von Seiten der Lehrer. Gespräch fand mittlerweile auch statt, sehr uneinsichtig... Es wird jetzt ein Rund AOL an die Lehrer geschickt, wir werden sehen, wie es nach den Ferien klappt.
Wir tragen seit September 2020 nur noch FFP2. Weder Kind (16) noch wir gaben damit ein Problem. Nur andere... Prinzipiell habe ich nichts gegen den Wegfall der Masken, wobei ich es schon spannend finde, jetzt, wo die Zahlen wieder steigen und viele Kinder nicht geimpft sind, bzw. ja noch gar kein Impfangebot haben. Ob andere Masken tagen oder nicht, regt mich nicht mehr auf, da ich mich durch die FFP2 gut geschützt fühle.
Da drücke ich euch die Daumen! Wie gesagt finde ich, dass so etwas eben auch gar nicht geht. Wer sich gerne schützen möchte, sollte das tun können, ohne dafür angefeindet zu werden. Um so schlimmer, wenn dies von Lehrern kommt. Geht gar nicht.
Hier ist noch eine Woche lang Maskenpflicht, danach muss nur noch außerhalb des Klassenzimmers eine getragen werden. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Einerseits, klar, es ist eine Erleichterung. In meiner Klasse war vor den Ferien ein Schüler corona-positiv, Montag Test in der Schule negativ, Dienstag früh zu Hause mit Erkältungssymptomen getestet - negativ - deshalb in die Schule gekommen, Mittwoch dann Fieber, zu Hause geblieben, nochmal Selbsttest - positiv. Manchmal hatte er die Maske unter der Nase hängen, in den Pausen wurden die Masken eh oft abgesetzt. Es gab keinen weiteren Fall in der Klasse - allerdings waren die um ihn herum Sitzenden alle geimpft. Er selber nicht. Das erleichtert mich ein wenig, andererseits zeigt es mir auch, dass Masketragen im Unterricht gut ist, weil keine weiteren Ansteckungen in der Klasse. Die Klasse ist voll, es sind kleine Räume, die Schüler hocken eng aufeinander. Ich glaube, es werden die meisten Schüler dem Herdentrieb folgen. Setzt die Mehrheit die Maske ab, werden im Wesentlichen alle folgen. Bei meinem 5.-Klässler wird es so sein, da auch die Lehrer der Meinung sind, dass Maske doof ist. Mein 10.-Klässler wird sie bestimmt aufbehalten, trotz Impfung. Er versteckt sich dahinter - so ist er eben. Bei mir in der Schule werden die Masken fallen, da bin ich mir ziemlich sicher. Wenn einzelne Lehrer darum bitten, dass die Maske aufbleibt, weil sie bspw. krebskranke Partner haben, dann folgen viele Klassen. Das war schon im Sommer so. Wenn ich mir unsere Coronazahlen so anschaue, auch wie sich die KH füllen...was soll man da noch sagen. Hoffentlich geht's gut.
Danke! Da hast du recht.
Mit welcher Begründung darf dein Kind keine Maske tragen?? Ganz ehrlich, das würde meinem Kind kein Lehrer verbieten. Ich kann das kaum glauben.
Die Menschen spinnen doch. An unserer Schule bin ich mir sehr sicher, es kommt so ein Satz wie, ja die Maskenpflicht am Platz ist aufgehoben aber wir appellieren an die Vernunft und bla bla (weiterführende Schule).
Noch sind bei uns Ferien, aber ich bin gespannt was nächste Woche wird. Da hier bereits die Ankündigungen der Warnstufe gemacht werden, ist dann bei uns eh wieder Maskenpflicht, entgegen aller bisherigen Regelungen für nach den Herbstferien.
unsere Herbstferien sind fast 14 Tage vorbei, die Zahlen steigen wieder rasant an. Gerade in der Gruppe der 6-14 Jährigen. Von Lockerungen ist hier noch keine Rede. LG
Wir haben erst nächste Woche Ferien. Da fährt hier in der Gegend aber kaum jemand weg, weil es sich für eine Woche nicht lohnt, weiter weg zu reisen, und das Wetter hier im November meistens eklig ist. Ganz ohne Ferien, bzw. sechs Wochen nach den Sommerferien, liegt die Inzidenz hier im Kreis bei 360. Keine Ahnung, wie die Verteilung ist. Aber man darf sich schon verarscht fühlen, wenn man bedenkt, was letztes Jahr schon bei 50 oder 100 für ein Aufriss gemacht wurde. Und jetzt gar nix mehr.
Genau das stößt mir sauer auf!
Ja, ich glaube auch, dass es bis zu der Vorwarnstufe nicht mehr lange dauert. Dann haben wir wieder die Maskenpflicht. Gestern waren 159 Patienten auf Intensiv (+ 34 in 6 Tagen), Vorwarnstufe kommt bei 180. Und die Ferien sind noch nicht vorbei. Ganz ehrlich, was soll man bei nicht mal 60% Impfquote erwarten? Die Kids baden es am Ende wieder aus. Dann ist das Geschrei groß.
Ergänzung: 56,5% der Sachsen sind vollständig geimpft. So what?
Und das ist richtig. Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Maskenpflicht gerade jetzt fällt.... Die Ferien hier in NRW sind erst seit einer Woche zuende. Wir wissen alle, dass die Infektionszahlen 14 Tage nach den Ferien immer steigen. warum nicht wenigstens noch die eine Woche warten? Kann ich nicht nachvollziehen. Und die Impfung für die 5-12jährigen ist doch auch schon in Sicht, warum nicht warten, bis diese Altersgruppe sich impfen konnte? Ich verstehe es nicht... Aber ich schätze unsere Schulleitung so ein, dass sie wieder darum bitten wird, dass die Masken freiwillig weiter getragen werden, vor allem um die kleinen Fünft- bis Siebtklässler zu schützen, die noch nicht geimpft werden können... Bei den Großen sind hier gsd schon die Meisten Schüler geimpft...
Das trifft es und zeigt das die Kinder bewusst als bauernopfer herhalten dürfen.
Endlich! Diese Dinger gehören nicht auf Gesicht der Kinder. Und wer unbedingt will soll kann ja die Masken die nächsten Jahre tragen, ist mir dann egal.
Hallo Ich freue mich für euch, ich finde es auch nicht schlimm das (wie unten jemand schreibt) jetzt die gefährdeten Kinder ffp2 Maske tragen müssen. Meine Kinder tragen seit Anbeginn ffp2 Maske und zwar alle 3 Schulkinder obwohl nur eins gefährdet ist und bei einem weiteren ist man sich nicht sicher. Von daher freue ich mich für alle die wieder normaler leben können.
und die Eltern, die am lautesten über die Masken gemeckert haben, regen sich jetzt über Durchseuchung auf. Meine Kinder freut es. Immerhin am Sitzplatz sind sie die Masken dann los. Bei einem positiven Test in einer Klasse, gibt es wieder Maskenpflicht und die Kinder müssen täglich einen Selbsttest machen. Die Kinder treffen sich eh in der Freizeit ohne Masken.
Das macht aber doch keinen Sinn, dann noch Masken aufzusetzen, wenn schon jemand positiv getestet wurde. Vorher wäre sinnvoller gewesen, denn wenn jemand positiv getestet wird, kann er ja selbst vorher schon einige Mitschüler angesteckt haben...
Mit Maske können aber die Mitschüler, die er schon angesteckt hat, das Virus nicht mehr so gut weitergeben an die anderen Klassenkameraden.
Das freut mich auch für die Schüler aus NRW. Bei uns in Hessen ist das leider nicht so. Masken müssen bis nächste Woche in der gesamten Schule getragen werden und es wird 3 mal pro Woche getestet. Würde es mir für unsere Schüler auch wünschen.
Die Grundschüler in Hamburg, müssen auch am Platz noch die Masken tragen. LG
Super! Jetzt steht endlich die Impfung für U12-jährige an, und unser Sohn wird im Dezember 12. Aber vorher wird nochmal ordentlich die Durchseuchung voran getrieben, damit man auf den letzten Metern noch viele Kinder erwischen und die Long Covid-Raten hoch treiben kann. Noch drei Monate Masken halten viele Eltern ja für völlig unzumutbar, und die sind schließlich Wähler! Wer am meisten über die Masken jammert, sind die Eltern. Die Kinder haben sich längst daran gewöhnt, es sei denn, ihnen wird zu Hause etwas anderes eingeredet. Es ist sehr wohl ein Unterschied, ob alle Masken tragen, oder nur man selbst. Sonst hätten von Anfang an nur Gefährdete eine Maske tragen müssen. Ich hoffe, dass wir unseren Sohn bis Dezember durchkriegen. Dann können die anderen meinetwegen weiter ihre Covid-Durchseuchungs-Party feiern. Für die Kinder der Maskenhasser hoffe ich, dass die nach Corona nicht auch in 10 Jahren an einer Hirnhautentzündung, wie bei den Masern, oder ähnlichem erkranken. Das Potential für so etwas hat Corona definitiv. PMS und Long Covid sind auch nicht so witzig. Ich schätze, die Dankbarkeit dieser Kinder gegenüber ihren Eltern, die sie dafür vor den bösen Masken bewahrt haben, wird sich in Grenzen halten.
Ahhh ... wieder was neues gelernt: wer sich freut, dass Kind nicht mehr x Stunden lang eine Maske tragen muss ist automatisch ein Maskenhasser
Dein Sohn sollte bis zur ersehnten Impfung durchgehend eine FFP 2 Maske tragen, sicher ist sicher. Ich drücke die Daumen, dass er noch Mitstreiter findet.
Unterschreibe ich mal vollumfänglich.
Wie bist du denn drauf? Das hat doch nichts mit Maskenhasser zu tun. Und nein, mein Kind und deren Freunde bzw. Mitschüler wären froh die Masken nicht mehr tragen zu müssen. Von daran gewöhnt sein hat das nichts zu tun. In der bisherigen Pandemiezeit gab es in unseren Schulen nicht einen einzigen Coronafall. Weder vor noch während der Maskenpflicht. Dann lass doch dein Kind zuhause wenn du so in Panik bist das es sich anstecken könnte. Am besten ihr verbarrikadiert euch mit der ganzen Familie zuhause dann kann euch nichts geschehen. Und es war nur die Rede von Aufhebung der Maskenpflicht für Schüler aus NRW. Es ist jedem Schüler freigestellt trotzdem eine Maske zu tragen.
Wir mussten uns schon immer an die Umgebung anpassen. Schon immer. Das ist wie die Klimakrise. Heute schreien alle das es normal ist zweimal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, das wird irgendwann nicht mehr der Stand der Dinge sein. Genau so verhält es sich mit anderen Dingen. Ich persönlich halte das für falsch, mein Kind trägt weiter. Trotz Impfung. Die Lehrer sehen das hier genauso. Sollte hier einer krumm kommen wegen einer Maske auf dem Gesicht meines Kindes dann gibts nen Einlauf. Aber das glaube ich eigentlich nicht, denn bisher hat sich unsere Schule vorbildlich die ganze Pandemie lang verhalten.
gerade in NRW so ziemlich falsch. Lieber Schule mit Maske, als geschlossene Schule und alle wieder zuhause. Viele Virologen sehen es auch mehr als problematisch. Aber, anscheinend sind die Teilnehmer der KM Konferenz da viel fitter in der Materie.
Die KM wissen es genauso gut wie die Virologen. Es ist aber so gewollt.
Luftfilter gibt es wohl vielerorts nicht.
Weil Kinder eben nicht mehr geschützt werden sollen. Leider.
Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz dank der 5- bis 14-Jährigen (Inzidenz über 450) inzwischen so hoch wie noch nie während der gesamten Pandemie, bei den Grundschullehrern mehren sich die Impfdurchbrüche, und einen Massenausbruch gab es an einer Waldorfschule (wiedennbloß?). Ich finde, man könnte mit der Abschaffung der Maskenpflicht bis zu dem Zeitpunkt warten, wo auch U12-Kinder geimpft werden können und verstehe nicht, warum man anders entscheidet - oder, doch, ich verstehe es schon, es hat politische Gründe, und man ist das Gezeter leid.
quasi „frei“ für die Durchseuchung rechtfertigen? Man sagt doch überall: Schulen müssen offen bleiben. Ist es die Hoffnung die meisten werden eine Erkrankung leicht wegstecken?
Informiere dich über die Great Barrington Declaration. Man weiß, dass viele die Erkrankung nicht leicht wegstecken.
…
Die politischen Gründe sind eigentlich nur einer: Lobbyismus. NRW wird schwarz-gelb regiert, die KM ist von der FDP. Das ist der Grund. Die Gesundheit der Kinder oder mögliche Spätfolgen einer Durchseuchung, die man in zehn Jahren feststellt, interessieren nicht, weil man in Legislaturperioden denkt. Und weil man glaubt, die eigene Wahlbevölkerung mit solchen Entscheidungen eher zufriedenzustellen - was bei einigen ja auch stimmt, wie man hier liest.
Ergänzung: Mit einer Aufhebung der pandemischen Notlage Ende November werden solche Entscheidungen dann erst recht lustig, denn dann wird es auch keine Schulschließungen/Lockdowns mehr geben. Deshalb wäre eine Beibehaltung der Maskenpflicht definitiv sinnvoller gewesen. Ich habe ja kein Kind U12 mehr, aber die, die ich hier in der Öffentlichkeit sehe (z. B. im ÖPNV) haben offensichtlich keinerlei Probleme damit, eine Maske zu tragen. Sie tragen sie auch korrekt, im Gegensatz zu vielen Fahrgästen Ü18.
Ich denke, dass das zu kurz gedacht ist. Es handelt sich ja nicht um ein nordrhein-westfälisches oder deutsches Phänomen, sondern die Durchseuchung als vermeintliche Lösung des Pandemieproblems betrifft viele Länder weltweit. In diesem Zusammenhang interessant: https://blogs.bmj.com/bmj/2021/09/13/covid-19-and-the-new-merchants-of-doubt/ zur GBD: https://twitter.com/AndreasShrugged/status/1380276255468220425
Nein, aber die Durchseuchung zur Bewältigung des Pandemieproblems ist eine Strategie, die viele Rechtspopulisten propagieren. Boris Johnson propagiert das ja immer noch, und seine Wähler ebenfalls.
Oder, noch weiter gefasst: Es ist eine bestimmte politische Ausrichtung, die eher wirtschaftliche als soziale Interessen und eher (wert)konservative Ansichten vertritt, die neuen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen tendenziell eher kritisch gegenüber steht und auch wissenschaftsskeptisch ist. Die Schnittmenge mit anderen problematischen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen ist da recht groß, glaube ich. Man könnte diese Gruppe auch unter "alte und neue Rechte" zusammenfassen.
MP Söder stellt jetzt schonmal wieder die Maskenpflicht in Aussicht für nach den Ferien.
Wissenschaftsskeptisch ist mir noch zu harmlos. Das würde ich durch wissenschaftsleugnend ersetzen. Ansonsten schätze ich es ähnlich ein wie du.
So sieht es aus. Die brauchen halt, vor allen nach dem derzeitigen Desaster bei der CDU, für Mai jede Stimme. Die kauft man sich nun mit der Gesundheit der Kinder. Und die Eltern bejubeln das auch noch.
Frau Gebauer ist von der FDP.
Genau so ist es. Mal schauen, ob wir mehr Glück haben als 2020.
Bedrohung von Wissenschaftlern: https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Virologin-mahnt-Unterstuetzung-fuer-bedrohte-Wissenschaftler-an-423963.html
Ich finde es gut kann mir aber an unserer Schule noch nicht wirklich vorstellen das es auch so umgesetzt wird und bin gespannt ob vom Land nicht doch noch zurück gerudert wird.
Hier (Bayern) explodieren die Zahlen unter Schülern. An meiner Schule war Dienstag ein Pool positiv, heute kam die Nachtestung: 4 infizierte Kinder und die Lehrkraft. Auch an den Schulen meiner Kinder gibt es vermehrt Fälle. Unser Kleiner wartet auf Anweisungen des Gesundheitsamtes, weil ein Kind in seiner Religionsklasse positiv getestet ist. Die Fußballmannschaft meines Großen hat 2 positive Fälle, die ungeimpften Mitspieler sind in Quarantäne. Hier in der Gegend gibt es kaum eine Schule, die nicht zumindest vereinzelte Fälle hat....Du darfst Dir gern die bay. Inzidenzen ansehen, da wird NRW bald nachlegen. Ich finde die Maske supernervig, akzeptiere sie aber gern für mehr Präsenzunterricht.
Hier (Bayern) explodieren die Zahlen unter Schülern. An meiner Schule war Dienstag ein Pool positiv, heute kam die Nachtestung: 4 infizierte Kinder und die Lehrkraft. Auch an den Schulen meiner Kinder gibt es vermehrt Fälle. Unser Kleiner wartet auf Anweisungen des Gesundheitsamtes, weil ein Kind in seiner Religionsklasse positiv getestet ist. Die Fußballmannschaft meines Großen hat 2 positive Fälle, die ungeimpften Mitspieler sind in Quarantäne. Hier in der Gegend gibt es kaum eine Schule, die nicht zumindest vereinzelte Fälle hat....Du darfst Dir gern die bay. Inzidenzen ansehen, da wird NRW bald nachlegen. Ich finde die Maske supernervig, akzeptiere sie aber gern für mehr Präsenzunterricht.
Die Neffen in D wird es freuen, aber ob das so bleibt? Und hier gar nichts, wie soll man was finden, wenn man nicht testet. Das Leben im Kindergarten und in der Grundschule läuft normal weiter, keine Masken für die Kids, keine Tests, keine Quarantäne. Wenn ich das bei euch lese, irritiert mich das schon, denn positive Fälle müsste es hier ja auch vergleichsweise genug geben.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!