Elternforum Coronavirus

Gesamtlehrerkonferenzen/Elternabende etc. online?

Gesamtlehrerkonferenzen/Elternabende etc. online?

SybilleN

Beitrag melden

Hallo, wir haben die Einladung in 6 Wochen zum ersten Elternabend nach Corona bekommen. In Präsenz, ohne Maske. Die Gesamtlehrerkonferenz soll wohl auch so durchgeführt werden. Nennt sich Regelbetrieb. Aber die Kinder sollen mit Maske zur Schule. Ist das bei euch auch so? Ich frag mich wirklich, wo das Problem ist, Veranstaltungen hybrid durchzuführen? Die IT-Ausstattung wäre da. Dass also jene, die wollen oder auch nicht anders können (Risikogruppe) online an solchen Veranstaltungen teilnehmen können. Und man sich nicht gegenseitig gefährden muss (Urlaubsrückkehrer und so). Naja, kann sich ja noch viel ändern bis dahin...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das wäre wünschenswert, ja. Bei unserer Grundschule habe ich die Hoffnung, das es klappen könnte. Die haben echt vorbildlich gearbeitet. Unsere Realschule hat versagt, und ich bezweifle, dass das besser wird.


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wir haben am letzten Schultag die Termininfo für den 1. Elternabend bekommen, auch ein Termin für das ganze Schulhaus. Ich glaube aber nicht, dass er tatsächlich so stattfinden wird. Könnte mir vorstellen, dass die Termine aufgeteilt werden Gruppe 1 von 17:00 bis 18:00 Uhr und Gruppe 2 von 18:30 bis 19:30 Uhr irgendwie so. Videokonferenz kann ich mir absolut nicht vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wir haben am Gym bereits eine Elternbeiratssitzung online abgehalten. Das Feedback war sehr gut. Man hört konzentrierter zu. Einige haben sich auch zu zweit zuhause getroffen und gemeinsam teilgenommen. Im 1. HJ sollen auch alle Elternabende online stattfinden. Es gibt ja auch bestimmte Abstimmtools, sodass sogar gewählt oder über irgendetwas abgestimmt werden kann. Auch die Lehrer kommunizieren sehr viel online via Videokonferenz. In der Grundschule sollen Elternabende in der Turnhalle mit Abstand stattfinden, ggf auch plus Maske, man wird sehen. Was es auch schon gab, waren vor-Ort Lehrerkonferenzen, zu denen Risikolehrer einfach übers Handy zugeschaltet wurden. Es geht viel. Wenn man will.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wäre wünschenswert ja. In der Kita wird die Gruppe der Eltern geteilt, so dass alle mit Maske in 1,5 m Abstand zuhören können beim Elternabend. Schule beginnt Montag und ich habe noch gar nichts gehört, vermute aber auch dort wird es kein Konzept für NICHTS geben. Und, da bin ich bei Leewja, Corona ist jetzt seit März, waren also 5 Monate Zeit für Konzepte. Aber, nach den Schulschliessungen, hatten sich die Lehrer ihren Sommerurlaub ja auch redlich verdient...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Lehrerkonferenzen online wäre nicht möglich wurde mir da - empört über meine offensichtliche Ignoranz ob der vielen Probleme, die Lehrer so haben ;-) - vorgeworfen, als ich diesen Vorschlag einbrachte.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Natürlich geht das alles Wenn Mitarbeiter von Banken, Kreditkartengesellschaften, Telefonanbietern usw die Kunden telefonisch aus dem Homeoffice telefonisch bedienen können ( auch da höchste Anforderungen an Datenschutz ), dann geht das sehr sicher auch bei Lehrerkonferenzen oder Elternabenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das gilt vielleicht für Notenkonferenzen? Aber wenn es um organisatorische Dinge geht? Wenn ich überlege, was ich in den letzten Monaten bzw auch Jahren alles online besprochen habe... Es gibt natürlich extrem sensible Bereiche, auch dort geht aber alles online. Nur eben im geschützten Raum und mit zig Auflagen. Gute Tools wie Teams oder auch Skype sind für 99,9 aller Anwendungen datenschutzkonform.


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Also Datenschutz ist für mich etwas total schwammiges und jeder legt es anders aus. Wir haben gerade den Fall in der Familie Uroma im KH gestürzt, wurde operiert. Lt. Aussage der Station dürfen sie aus Datenschutzgründen keine Informationen rausgeben, könnte ja schließlich jeder anrufen und sich als Sohn/Tochter ausgeben


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht ganz sicher auch für Notenkonferenz. Ich denke sogar, dass schulen zu den weniger sensiblen "Branchen" gehören. Das ist doch echt lächerlich, sorry!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum soll der Elternabend online stattfinden? Die Schüler sitzen doch auch alle ohne Maske und Abstand zusammen. Wo ist der Unterschied?


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Im Finanzsektor wurden innerhalb von wenigen Monaten Inlineberatungskonzepte erstellt. Selbstverständlich mit der zugehörigen Software. Will mir jetzt ernsthaft jemand sag n,.dass schule da sensibler ist? Liegt wohl eher an den Dinosaurier in den Ministerien,.die dafür einfach zu versteinert sind.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es ging im Rahmen der beiden Schulschließungen um die Konferenz der Lehrer vor Schulbeginn. Die Frage, warum man sowas nicht online macht, damit nicht die ganze Hütte geschlossen werden muss, wenn sich eine Lehrerin als infiziert herausstellt wurde eben damit beantwortet, dass dies aus Datenschutzgründen natürlich unmöglich sei. Alle Hinweise auf andere Branchen abgebügelt oder gleich unterstellt, dass man dann eben mit sensiblen Daten wohl dort unvorsichtig umgeht. Hey, sag nicht ich - sagen die Lehrer hier. Ich halte das für ... Unsinn? Vorgeschobenen Gründe, warum man bloß nichts neues ausprobieren kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil der Rektor es für blödsinnig und verantwortungslos hält, dass die Schulen einfach so aufmachen. Er wird sich wohl oder übel aber an die Vorgaben erst mal halten müssen, auch wenn er sich sicher noch etwas überlegt, bzw auf Zeit spielt, wir starten ja erst im September. Elternabende sind aber nicht als Präsenz verpflichtend, also wird er hier den sichereren Weg gehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ohne Geräte und eine entsprechende Ausstattung aber leider nicht ...


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Aber lehrer haben daheim doch keine Schreibmaschine mehr, oder? Also die Lehrer meiner Kinder haben ebenso wie wir Eltern auch Notebooks. Und so ne Software lässt sich ganz einfach runterladen, das schaffen auch Lehrer,.auch ältere... Also wenn das nix wird, dann liegt's schon am wollen. Und natürlich der Bereitstellung einer Software, aber das ist hoffentlich für einen Schulleiter auch keine große Hürde. Sonst mach ich mir langsam um die bildung meiner Kinder ernsthaft Sorgen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Vom Ministerium geht es - die stellen sogar ein Tool.


Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Zumindest für Bayern stimmt das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Das geht mit jedem Smartphone...


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

GoToMeeting funktioniert mit jedem Smartphone. Glaubst Du, ein Arbeitnehmer kriegt alles fürs Homeoffice gestellt? Will ich von zu Hause arbeiten, muss ich schon auch selbst etwas dafür tun.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sitzt niemand ohne Maske im Unterricht ab nächster Woche.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schätze, der Unterschied ist der, dass es hier die Leute selbst betrifft und nicht irgendwelche fremden Kinder und Lehrer


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Die Lehrer dürfen, ebensowenig Erzieher, ihre privaten Computer für die Arbeit nutzen. Ich fände es wünschenswert, dass jedem Lehrer ein Dienst-Computer zur Verfügung gestellt werden würde.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich im Leben nicht an eine Versammlung ohne Masken und Abstand teilnehmen und damit eine Ansteckung meiner Kollegen und Patienten riskieren. Und ein halbes Monatsgehalt. Nö.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlotte7

Alternativ wären laut dem Landes-IT-Dienstleister Skype for Business, GoTo Meeting und WebEx zugelassen


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Und du legst jetzt hier die Hand ins Feuer, dass dein Gotomeeting absolut date8nschutzkonform ist?


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Auch Zoom, jitsi, MSTeams funktioniert mit jedem Smartphone, auch Skype, Facetime, WhatsApp...


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Weißt du was lächerlich ist, dass 5 von 24 Eltern nicht damit einverstanden sind, dass wir an der Schule MSTeams verwenden, das offiziell vom bay. Kultusministerium den Schulen als Plattform zur Verfügung gestellt wurde. Unter anderem im Übrigen die Eltern des Anwaltssöhnchens, die MSTeams eben nicht als datenkonform ansehen. Und nun?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Warum muss ich jetzt hier eine Hand ins Feuer legen? Da gibt's doch Fachleute für.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Dann würd das sõhnchen eben nicht mitmachen. Die Eltern werden ihm schon einen Privatlehrer organisieren. Die anderen 19 haben aber eben dann wenigstens Unterricht. Besser als keiner.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Der Punkt ist aber, dass die Datenschutzbeauftragten dem Vater des Anwaltssöhnchens Recht geben und ich als Lehrkraft ggf. dafür geradestehen muss, wenn ich MSTeams verwende. Wir wurden auch darauf aufmerksam gemacht, dass die Unterschrift der anderen Eltern nicht ausreicht als Legitimation. Wir müssen nun erstmal abwarten, wie entschieden wird an übergeordneter Stelle.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Private Geräte dürfen aber dazu offiziell nicht genutzt werden...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Äh, ja, alle Arbeitnehmer in meinem engeren Umkreis wurden von ihrem Arbeitgeber für das Homeoffice mit Laptops o.ä. ausgestattet, so z.B. mein Mann, meine Schwester und meine Nachbarin. Wir dürfen auch keine Zeugnisse auf unseren privaten Geräten schreiben und speichern, bekommen aber seit Jahren keine gescheite Ausstattung. Im Lehrerzimmer steht bei uns ein einziger, alter PC für alle Lehrer zur Verfügung. Aus Verzweiflung haben wir uns aus Datenschutzgründen für die Zeugnisse passwortgesicherte Sticks angeschafft, natürlich selbst finanziert ....


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Gegen MSTeams gibt es tatsächlich Bedenken. Wir (im Job) dürfen das auch nicht einsetzen. Aber - wie oben geschrieben - in BW gibt es ja Alternativen, die geprüft und freigegeben wurden.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du kannst als Lehrer nun mal nicht alles online machen. Wir müssen Berge von bestellten Schulbüchern auspacken und in die Klassen verteilen, Klassenräume umstellen und säubern, da die Grundreinigung in den Ferien nur Böden und Tische umfasst, einige Kolleginnen mussten in den Ferien in einen neuen Klassenraum umziehen, dazu mit anderen Kolleginnen und dem Hausmeister schwere Möbel hin und her schleppen, große Tische gegen kleine tauschen und umgekehrt etc. Ein persönliches Treffen der Lehrer ist in den Ferien somit zumindest bei uns unumgänglich aber wir bemühen uns bei allen Aktivitäten um kleine Gruppen, Abstand und Hygieneregeln.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Es gibt sicher Alternativen, aber wie gesagt, wir Lehrer sind diesbezüglich keine Fachleute und müssen warten, was freigegeben wird. Selbst entscheiden ist leider nicht, auch wenn viele Eltern das glauben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Genau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich auch nicht. Und mich wundert, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Den Kindern muten wir dies ohne Weiteres zu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich bin mir im übrigen ganz sicher, dass auch die Bildungsminister sich unter den von ihnen selbst gemachten Voraussetzungen nicht in einen Klassenraum setzen würden. Man sieht ja, welche Sicherheitsvorkehrungen in den Landtagen getroffen werden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Jedem Arbeitnehmer ist eigentlich vom Arbeitgeber ein Gerät und entsprechende Software zu stellen, kein AN darf Firmensachen auf dem privaten Gerät machen. Da ist es egal ob Lehrer oder Banker. Trotzdem wird es wegen Corona gemacht, weil es hiess schnelle Lösungen müssen her. Nur der öffentliche Bereich stellt sich absolut quer und zeigt mal wieder wie überholt das System ist. Steif wie alte Schuhsohlen. Und deshalb genauso wenig praktisch.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Zumindest die Datenschutzbeauftragten meines Arbeitgebers, der mit sensiblen Kundendaten arbeitet und Datenschutz sehr groß schreibt, sind der Meinung, dass GoToMeeting datenschutzkonform ist


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Blödsinn. Natürlich darf ich auf meinem privaten Gerät Firmensachen machen, wenn es entsprechend gesichert ist. Bei uns gibt es grundsätzlich die Wahl zwischen Geräten vom Arbeitgeber und "bring your own device" mit monatlichem Zuschuss. Und auch BYOD geht sehr gut datenschutzkonform


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Also an unserer Schule müssen alle Menschen, die das Gelände betreten, Masken tragen, auch Eltern! Ich habe dem Terminplan entnommen, dass die Elternpflegschaften wie immer stattfinden werden. Genaue Details weiß ich noch nicht, die Schule beginnt erst am Mittwoch in NRW. Ich habe auch aus dem Elternvertreter-Verteiler noch keine weiteren Infos bekommen... Ich denke, wenn man große Räume nimmt, dann sind auch Elternabend durchführbar. Online wird nicht funktionieren, weil diejenigen ohne Endgerät und ohne Internetverbindung da nicht dran teilnehmen können... Die Schulpflegschaft wird dann garantiert in unserem Forum stattfinden, so dass jeder dann einen Platz mit Abstand bekommt. Wir hatten vor den Sommerferien mal eine Videokonferenz mit der Schulleitung und den Eltern aus dem Jahrgang meines Großen. Die Resonnanz war nicht so doll... Zumal es doof war, dass wir uns nur über die accounts der Kinder einloggen konnten...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir planen unsere Elternabende gerade in der Turnhalle oder bei schönem Wetter draußen auf dem Hof.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir halten die Elternabende über Zoom ab. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich wäre ziemlich genervt, wenn nicht zumindest parallel eine Online Einwahl angeboten würde. Man muss doch aktuell wirklich keine unnötigen Risiken eingehen. Großer Raum mit genügend Abstand und parallel ein Meeting bei GoToMeeting oder Webex oder einem anderen sicheren Anbieter einstellen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Oder draußen auf dem Pausenhof. Hatten wir vor ein paar Jahren in der GS gemacht. Schon vor Corona. Wäre such ne Möglichkeit. LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zoom dürfen wir nicht nutzen - wurde vom Schulamt abgeschmettert ...