Elternforum Coronavirus

1 Begegnung mit niedrigem Risiko

1 Begegnung mit niedrigem Risiko

User-1724409901

Beitrag melden

Hallo! Als ich gerad die Corona App öffnete, habe ich gesehen dass ich eine Begegnung mit niedrigem Risiko hatte. Ich hab das jetzt so registriert und gut. Was mich aber interessieren würde, wann ich diese Begegnung hatte! Kann man das irgendwo nachverfolgen?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Nein! Es ist extra so eingestellt, dass man es nicht kann. Aus Datenschutzgründen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja das dachte ich mir schon. Wäre natürlich gut zu wissen an welchen Tag es war. Ich brauche nicht mal die Uhrzeit. Aber einfach der Tag wäre schon ganz nett.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Schau einmal über Einstellungen - Health - Bewegungsmitteilungen. Bei mir sind sie da nach Uhrzeit geordnet. Sonst anonym natürlich.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Danke. Ich habe bei meinem iPhone extra so ein Begegnungsprotokoll. Ich hatte gestern noch keine Begegnung verzeichnet. Und heute morgen steht nur 8:08uhr drin. Da war ich noch zu Hause (und da hatte keiner corona). Die Tage davor war es immer nachts, wo ich schlief und neben meinem Mann lag Ist dann wohl so gewesen dass ich Evt vor einer oder zwei Wochen unterwegs war und da jemandem begegnet bin Evt war es bei Ikea vor 1 1/2 Wochen. Dass da jemand unterwegs war der dann positiv getestet wurde. Da ich aber wirklich immer Maske trage und Abstand halten, mache ich mir da jetzt auch keine Gedanken drum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Bei uns werden auch Personen gezählt, die am Haus vorbeilaufen


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

IdR bezieht sich das auf den Zeitraum der letzten 14 Tage. So zumindest haben wir es bei einer solchen Meldung nachgelesen. Genauer wirst du es nur einschränken können, wenn du eben selbst ganz genau weist, wo du warst, wen du getroffen hast. Aber: es bezieht sich halt immer auf einen Umkreis. Das du zB gestern mit x gesprochen hast, heißt nicht, das x die betreffende Person ist - das kann auch der y (den du gar nicht kennst) 5 Meter weiter gewesen sein. Bei uns wird es zB ein Nachbar gewesen sein, der sich gerade wegen positivem Test in Quarantäne befindet - den wir aber persönlich innerhalb der letzten 3 Wochen gar nichtgetroffen haben. Aber der Umkreis stimmt halt.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Danke dir. Also bei uns im „Dorf“ ist kein Coronafall. Entweder war jemand von außerhalb hier beim Edeka einkaufen oder es war Evt als ich an vorletzten Wochenende bei Ikea war. Und da war ich mit Maske und mit Abstand. Ich meine es steht ja auch da dass die Begegnung zu kurz war bzw. der Abstand zu groß war.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Richtig - es wird nicht nur angezeigt, wenn du mit demjenigen in kurzem Abstand "zusammen" warst, sondern eben auch alles, was zB in 5 Meter Umkreis von dir passiert ist. Heißt also, so wirklich wirst du das nicht heraus finden können. Könnte also auch jemand gewesen sein, der auf dem Bürgersteig vor unserem Fenster stand :-)


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

So lang bei der App immer alles schön grün bleibt und als gering eingestuft wird, ist alles ok


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Was bringt mir eigentlich dann die App , wenn ich noch nicht einmal raus finden kann, wer da an mir vorbei gelaufen ist? Und auch wenn sie nicht alle auf ihrem Handy haben?.... also eigentlich kann ich meine bald mal wieder löschen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

zu 1) es geht nicht darum, das du weist, wer an dir vorbei gelaufen ist, sondern darum, dass man damit Infektionen besser nachverfolgen kann. zu 2) tja, da musst du die Regierung mal fragen, warum man die App nicht so konzipiert hat, dass sie zB auch auf einem Tablet laufen könnte (was auch viele Menschen dabei haben) oder zumindest auch auf älteren Betriebsystemen. Das so wenige die App haben liegt ja nicht daran, das die alle nicht wollen - sehr sehr viele können nicht. Ich zB auch nicht. Dein Gedanke des Löschens ist aber genau falsch. Mit der Begründung hätte man sie gar nicht erst entwicklen müssen - ist doch illusorisch anzunehmen, jeder würde sie installieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich weiß gar nicht, wieso es überhaupt interessiert, wer es war. Es gibt eine (Vor) Warnung und dann ist es gut. Was will man mit dem Wissen, wer es war? Anzeigen und Verklagen? Ist doch völlig schnuppe. Mit der Vorwarnung ist man vorsichtiger, bei rot ruft man das Gesundheitsamt an und fragt nach, was man nun tun soll. Fertig


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte gar nicht wissen wer es genau war. Einfach nur an welchem Tag. Dann könnte man es zumindest etwas eingrenzen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

"Was bringt mir eigentlich dann die App , wenn ich noch nicht einmal raus finden kann, wer da an mir vorbei gelaufen ist?" Das ist doch völlig irrelevant. Es geht doch nur um das eigene Infektionsrisiko.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Das gibt die App nicht her, außer das jemand vor kurzem einen positiven Test hatte und fair das der App gemeldet hat, die Dir jetzt mitteilt, es könnte was sein, hab einen Augenmerk drauf. Kann der Postbote am letzten Donnerstag gewesen sein, der komische Typ, der Freitag an Dir vorbei gelaufen ist, oder Gerda, die Nachbarin, der Du kurz gegrüßt hast.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mir erschließt sich nicht, was es bringt, herauszufinden wer es war. Es war immerhin jemand, der freiwillig seinen Status " infiziert" in der App eingegeben hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würden das viele nicht mehr tun, wenn man sie dann unter Umständen sogar namentlich outen würde. Das würde die App dann für die Nutzer ziemlich überflüssig machen. Die Anonymität ist für die meisten Nutzer das Argument für die Nutzung überhaupt. Es gibt auch solche wie meine Schwiegermutter, die glaubt, dass ihr noch nie ein Infizierter begegnet sein kann, weil die App es nicht anzeigt. Sie glaubt sicher, die App spürt Coronaviren auf.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

*Sie glaubt sicher, die App spürt Coronaviren auf.* Das wäre doch mal was


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Die Meldung verdchwindet irgendwann wieder, meines Wissens 14 Tage nach der entsprechenden Begegnung. Dann weißt Du es ;-) Ansonsten kannst Du davon ausgehen, dass es innerhalb der letzten 14 Tage war. Ich glaube, man erhält bei einer Begegnung mit hohem Risiko (rot) genauere Informationen, damit man dasRisiko besser einschätzen kann. Bei „grünen“ Begegnungen geht man davon aus, dass es eh harmlos war, aber natürlich könnte theoretisch auch mal was sein, d.h. wenn man Symptome bekommt, würde man vielleicht noch eher testen als sonst. Ich habe dauernd grüne Begegnungen, obwohl ich so gut wie keine echte Kontakte habe, das muss beim Einkaufen, an der Ampel, etc passieren. Berlin Mitte halt - Risikogebiet und jeder hat die App ;-) Dass da heute 8 Uhr steht, heißt nur, dass die App sich dann aktualisiert hat, und da die Meldung kam. Aktualisiert wird einmal täglich, d. h. die Person hat den positiven Test vermutlich gestern bekommen, oder jedenfalls dann eingetragen.