Elternforum Bücherforum

Krabat Welches Alter

Krabat Welches Alter

stef78

Beitrag melden

Hallo, ich habe noch das Buch Krabat von mir ab welchem Alter ist das Buch geeignet? Meine Tochter ist 9 und liest am liebsten im Moment 5 Freunde, Greg´s Tagebuch und so was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stef78

Mit 9 kannten meine den Krabat alle schon - kannst du ihr ruhig geben, ist halt im Gegensatz zu den von dir genannten Büchern, echte Literatur :-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! ich würde warten und weiß, daß alle meine Kolleginnen das Buch auch erst ab in die Gruppe ab 12 angesiedelt haben. Gruß Ursel, DK (im früheren Leben Dipl.-Bibl.)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stef78

Hej nochmal! Zwischen "5 Freunde..." und Krabat liegen welten - da würde ichdie ochter eh erstmal ranführen. Blyton ist Lesefutter, nix zum Vorlesen. Du liest vielleicht/hoffentlich noch vor? Dan nschau Dir doch mal Paul maar an - wunderbare prache, tolle Geschichten, z.B. Lippels Traum, das hat auch meine Tochter sehr gemocht. Momo ist nach 5 Freunden vielleicht auch noch ein krasser Sprung, aber auch kann auch bald dran sein, während "die unendliche geschichte" noch wartensollte. Schaut mal in die Bücherei i nEurer ähe -- da gibt es sooooo viel altersgerechte Bücher, daß Du wirklich nicht mit Krabat vorgreifen mußt. (Der Sprung eirnnert mich an die Mutter hier, deeren Tochter bestenfalls Pixibücher las, während meine Tochter sichals nächstes Vorlesebuch Robin Hood gewünscht hatte --- ohne Bilder etc. und die meinte, das wäre dann ja vielleicht aus was f+r irhe Tochter. Die Kleine hätte sich bedankt, die mußte erstmal Bilder-Bücher mit mehr Text lesen/zuhören lernen und dann eben immer wieder Bilder, immer mehr Text etc. Da ist Deine Tochter ja schon weiter, trotzdem ... s.-o. Gruß Ursel, DK


stef78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, wir lesen jeden Tag vor Emil die Watschelente! Aber das ist die Geschichte für meinen Kleinen 1 Jahr. Der Großen les ich meist die Bücher vor die sie schon gelesen hat und meint ich müßte sie auch mit lesen. Im Moment lesen wir das Vamperl. Paul Maar hat sie schon sämtliche Sam s Bücher gelesen , Herr Bello und Lippels Traum hat sie auch gelesen. In der Bücherei ist sie auch regelmäßig. Aber sie hat bei Oma meine alten Bücher durchgeschaut, und da war Krabat ich weiß nur nicht mehr genau wann ich das gelesen hab...und ne Altersempfehlung steht nicht drin. Momo hab ich auch mal gelesen .....vielleicht versuchen wir das mal das gibt es auf jeden Fall in der Bücherei. Sie liest auch nicht nur 5 Freunde, abe da gibt es im Moment so tolle Sammelbänder die sie haben möchte. Harry Potter wollte sie auch lesen, aber ích hab in unserem Buchladen nachgefragt die meinten Frühstens mit 10.....angeblich lesen das viele in ihrer Klasse schon. Aber vielleicht hast du m´noch eine Empfehlung....Paul Maar fand sie alle gut die sie gelesen hat. Danke


stef78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Pixi hat sie im Kindergarten gemocht zum zwischendurch vorlesen und überalll mitnehmen. Jetzt griegt sie irgendwann der Kleine Bruder.Wobei ich Conni ganz toll fand. Haben damals schon andere Bücher gelesen ,.......Jahrelang zu Weihnachten die Geschichten vom Schnüpperle......und vieles mehr nur das immer in der Adventszeit.......


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stef78

Meine Tochter hat das Buch in der Schule in der 5 Klasse Gymn gelesen. Lg reni


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, kommt sicher ein bischen auf Kind an, aber ich denke für die meisten 9jährigen ist Krabat noch zu früh. Es ist ja doch relativ düster geschrieben und mit sehr viel Tiefgang (Tod von dem älteren Freund, Angebot die Mühle zu übernehmen, Macht über die anderen Müllerkollegen zu bekommen, Liebe) Ich glaub mein Sohn hat es mit 11 oder 12J gelesen - und auch da noch nicht alles verstanden. 5 Freunde ist da ein ganz anderer Hintergrund, wesentlich weniger Emotionen. Ich denke, da würde ich erst mal schauen, wie mein Kind insgesammt mit komplexeren Büchern zurecht kommt - vielleicht Unendliche Geschichte, die Brüder Löwenherz, Ronja, ... auch dort werden durchaus Probeme dargestellt wie Tod, Freundschaft, Probleme mit Eltern.. aber mehr auf einer kindlichen Ebene (Krabat ist ja im 3. Teil ein etwa 30jähriger Erwachsener) Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Selberlesen vielleicht eher ab 11 oder 12.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej nochmal! Nun ist das bei uns ja eine Weile her, aber mit 9 habe ich weder Die unendliche Geschichte noch Krabat vorgelsen noch Harry Potter (un dich finde es toll,daß dioe Buchhändlerin auch ab 10 empfiehlt, täte ich als Bibliothekarin auch und stehe damirt absolut nicht alleine.---- Meine große Tocjhter, wirkloich gute Leserin und ein ernsthaftes Kind, hat mich nachher dafür "gelobt", daß ichso lange gewartet habe, obwohl der Nachbarjunge das auch schon in der 2. Kl. bekam...) Übrigens: Was die Kinder wollen, zeigt sich manchmal ganz anders als die Eltern denken. ich hatte bei Bibliotheksstunden Grundschüler, die rausgingen und sich damals über DALLAS unterhielten - was seinerzeit 21.45 lief !!! Und ich erinnere mich deutlich, wie ich dachte: Spinne ich eigentlich, denen lese ich gerade Bullerbü oder sowas vor, und die schauen Dalls? Aber es waren genau diese Kinder, die am gebanntesten zuhörten. Die Söhne meiner Freundin bekamen auch beim Erscheinen des 1. Harry-Potter-Bandes diesen vorgelesen, der Älteste war da auch erst grundscuhle --- und als ichdann ein paar Samse, Herr Bello , Nis Puk (Boy Lornsen) etc. empfahl, erwies sich, daß der Junge Nis Puk sofort als Lieblingsbuch erkor, sowieso weitaus besser zuhörte ---- und Harry Potter mangels besseren Wissens und weil Vater den eh lesen wollte drangekommen war. Daß sie die Bände erst später lasen, hat ihnen sicher nicht geschadt - i mgegenteil! Versuch mal Boy Lornsen, versuch mal Kirsten Boie !!!! (eine meiner liebsten neuen Klassikerinnen) und Cornelia Funke - da aber bitte nicht die Tinten-B#ände... die sind auch erst für später. Ronja Räubertochter und Brüder Löwenherz sind ein guter Tip, lies die vor, damit Fragen beantwortet , Unsicherheiten aufgefangen werden können. Frag in der Stadtbücherei nachgute Autoren, die helfen geschult und kompetent weiter - dafür sind Bibliothekare (auch) da!!! Lesefutter wi die 5 Freunde wird selbst gelesne, beim Vorlesen kannst Du die kinder an gute Literatur heranführen - beides ist legitim, aber beides sollte man auch kennen! Erstmal viele Grüße - mich zieht es gerade in den Frühling, so spannend ich dieses Thema immer wieder finde! --- Ursel, DK