Elternforum Bücherforum

Da gerade aktuell: "Der Schwarm"

Da gerade aktuell: "Der Schwarm"

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo alle miteinander, z. Zt. läuft ja der Vierteiler "Der Schwarm" auf ZDF, Verfilmung von Frank Schätzings Roman aus dem Jahr 2004. Das Buch wurde ja wirklich viel gelobt, ich selber kenne es überhaupt nicht. Der Film haut mich bisher nicht vom Hocker. Teil 2 (also eigentlich Folgen 3+4) fand ich so schwach, dass ich zwischendurch immer wieder eingenickt bin Aber was mich jetzt wirklich interessiert: wer hat das Buch gelesen und guckt gerade auch den Film? Wer kann vergleichen? Buch ist ja meist, und sicherlich in diesem Fall auch, besser als die Verfilmung. Aber lohnt es sich das Buch noch zu holen, wenn man den Film bereits gesehen hat (und, sofern heute nicht noch was wirklich spannendes passiert, eher öde fand)? Ist das Buch wirklich sooo toll? Bin ja einerseits neugierig und lese wirklich sehr gerne, aber vielleicht mach ich das Buch auch "kaputt", weil ich schon weiß, was passiert!?!


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich fand das Buch gut. Es gibt auch ein Hörbuch/Hörspiel (ist irgendwie ein Gemisch auch beidem), das ich auch gerne angehört habe. Frank Schätzing liest selbst. Die Verfilmung kenne ich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blubb12

Gucke gerade Folge 8 und habe nur noch 15 min. vor mir. Das Buch habe ich nicht gelesen, wäre aber bestimmt enttäuscht gewesen. Der Film ist ganz gut, wäre aber bestimmt noch besser gegangen. LG


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe das Buch vor ein paar Jahren gelesen und diese Miniserie (4 Doppelfolgen) ist ein Witz dagegen. Ich hänge mal eine Webseite an welche das Buch sehr ausführlich "kurz" beschreibt. ....w.dieterwunderlich.de/Schaetzing_schwarm.htm Die Serie ging meines Erachtens viel zu sehr auf das zwischenmenschliche ein anstatt auf die eigenliche Story. Ich war ziemlich enttäuscht. Das Buch selbst kann ich sehr empfehlen.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

"Die Serie ging meines Erachtens viel zu sehr auf das zwischenmenschliche ein anstatt auf die eigenliche Story. " Das ist so der allgemeine Konsens, wenn man die Kritiken im Netz verfolgt. Gesehen habe ich es noch nicht, und wenn ich die Kritiken lese, habe ich keine Lust, damit meine Zeit zu verschwenden. Das Buch bzw. das Hörbuch finde ich auch super. Hier gibt es z.B. etwas ausführlicheres: https://www.serienjunkies.de/news/schwarm-kritik-zweiten-staffelhaelfte-117604.html Besonders ärgerlich daran finde ich, dass es kaum Bücher gibt, die das Thema Natur und was der Mensch damit veranstaltet, wirklich gut umsetzen. Da sollte aus der Verfilmung eines solchen Buches nicht das nächste Liebesfilmchen mit ein bisschen Krach-Bumm werden. Ich bin dafür, dass Leute, die Bücher verfilmen, verpflichtet werden, mit den Autoren zusammen zu arbeiten. Wenn sie sich dann kreativ zu sehr beeinträchtigt fühlen, sollen sie sich gefälligst eigene Stoffe ausdenken, anstatt Werke anderer Menschen zu verhunzen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich fand das Buch damals sehr gut. Ist allerdings schon lange her, dass ich es gelesen haben, kann mich nicht mehr an alle Details erinnern. Die Verfilmung ist okay, aber so aus meiner Erinnerung fand ich das Buch besser. Bei Frank Schätzing hast du generell das Problem, dass er unglaublich ausschweifende erzählt.... Ich finde seine Stories immer super spannend und interessant, aber sein Erzählstil ist anstrengend... Ich sage immer: wenn man alle Bücher um die Hälfte kürzen würde, wären es wirkliche Kracher. So muss man sich eben oft durch seitenlange Erklärungen lesen, die das ganze sehr in die Länge ziehen. Trotzdem habe ich tatsächlich fast alle seiner Bücher gelsen, weil die Grund-Stories eben immer packend sind. Wenn du das Buch günstig bekommen kannst, dann würde ich es lesen und gucken, ob dir sein Schreibstil gefällt...


Judokar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich habe das Buch gelesen, vor vielen Jahren und jetzt nochmal aktuell bevor ich die Serie gesehe habe. Das Buch fand ich sehr gut, die Serie hat mich enttäuscht. Bei Schätzing stand eher die Botschaft der Natur, die sich gegen den Menschen wehrt im Vordergrund gelöst werden. Die Serie erinnerte manchmal eher an eine Romanze als an ein Thiller / SienceFiction-Film. Schätzing selbst übt übrigens auch sachafre Kritik an der Serie.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe dieses Buch von Frank Schätzing nicht gelesen 8aber andere, die ich ganz spannend fand). Aber ich habe die Serie geschaut und muss mich mal beschweren: sie hat mich trotz der spannenden Ideen, der tollen Naturkatastrophenszenen und der guten Schauspieler irgendwie gar nicht gepackt; ich habe sogar Teile verschlafen. Lauter Diversity Supermodels - individuell prima, aber in dieser Ballung unglaubwürdig. Schlechte Synchronisation (bin zu spät auf die Idee gekommen, auf Englisch zu schauen). Für mich sind Drama, Spannung und auch Romanze so gar nicht rübergekommen. Schade, ich glaube, der Stoff hätte mehr hergegeben.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Danke euch! Ich hab's mir jetzt mal billig gebraucht gekauft. Mal sehen, ob mich das Buch packt, wenn's schon der Film nicht geschafft hat.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ganz klar Team Buch…….Serie hab ich gar nicht mehr fertig geschaut, weil langweilig. Buch hab ich seinerzeit aber verschlungen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Der Schwarm war einer der Bücher, zu denen ich nach 100 Seiten noch keinen Zugang gefunden hatte. Ich habe abgebrochen und das Buch verschenkt. Die Verfilmung interessiert mich daher auch Null. Frank Schätzing finde ich insgesamt aber total interessant.