Elternforum Bücherforum

Altersempfehlungen für Kinder- wie handhabt ihr das? Wie seht ihr das?

Altersempfehlungen für Kinder- wie handhabt ihr das? Wie seht ihr das?

gaby67

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 9 1/2 Jahre. Er hat schon immer sehr gerne gelesen. Nun ist es so, dass er in seinem Alter keine spannenden Bücher mehr findet und er deshalb sich ein bestimmtes BUch wünscht (science fiction/phantasie). Dieses ist aber ab 13/14 Jahren. Ich habe ihm gesagt, dass ich finde, dass er dafür noch etwas zu jung sei (vom Inhalt her). Es gab daraufhin ein riesen Theater, wieso er immer noch so langweilige Bücher lesen muss. Er hat daran kein Interesse. Wie handhabt ihr das? Erlaubt ihr schon mal eueren Kindern, Bücher für ältere Kinder zu lesen? Und wenn ja, bis zu welchem Altersunterschied? Warum ich es nicht befürworte ist: weil ich denke, dass es vom Inhalt her die Bücher schon etwas 'heftiger' sind, als die für Jüngere. Es gibt bestimmt nicht ohne Grund Altersempfehlungen für Bücher. VG Gaby


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ist hier auch manchmal Thema, zum Beispiel fand ich die Potter ab Band 6 auch nicht so geeignet für ihn, da war er gerade 9 geworden ... bei Filmen bin ich pingelig, aber bei Büchern lass ich ihn eigentlich lesen was er will. Allerdings haben wir dank guter Tips und Rumsuchen immer doch wieder spannendes gefunden, was auch 10 jährige kickt und dennoch nicht zu brutal ist ... ich denke auch oft, daß es jetzt nichts mehr gibt, aber es findet sich immer wieder was :-) ich weiß ja nicht WAS genau brutal ist an den Buch, das dein Kind interessiert, ich würde vielleicht mal reinlesen (oder zusammen) und drüber reden und evtl. klar sagen, daß DU es nicht gut findest und warum ! Aber verbieten würde ich nichts, das geht nur nach hinten los ... lieber drüber reden und versuchen zu lenken .... LG


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

an DEM Buch heisst es, oh man wenn ich mir mal angewöhnen könnte nicht immer sofort auf absenden zu drücken ...


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Wer legt denn die Altersempfehlung für Bücher fest? Das sind doch bloß die Verlage, ohne besondere Richtlinien, oder? Ich fühle mich nicht daran gebunden. An sich lasse ich meine Kinder lesen, was sie wollen und sich (in der Schule, in der Bücherei, zuhause) aus dem Regal nehmen, auch wenn es eigentlich für Ältere gedacht ist. Ich glaube, dass sich das im wesentlichen selbst reguliert und dadurch, dass sich Bücher im Kopf abspielen, auch natürliche Grenzen gesetzt sind. Es gibt aber auch z.B. Thriller, die solche schrecklichen Gewaltszenen enthalten, dass ich nicht möchte, dass meine Kinder die lesen, bevor sie eine gewisse Reife erreicht haben. Diese Diskussion hatten wir aber noch nicht, dazu sind meine Kinder noch zu klein. Bei Filmen halten wir uns strikt an die Altersvorgaben, und wenn mein 9-jähriger mal einen Film ab 12 sehen möchte, sitzen Mami oder Papi brav daneben, wie es vorgeschrieben ist. LG, carla


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Die Altersempfehlung sehe ich nur als grobe Richtschnur. Man kann sie auch nicht mit der FSK für Filme vergleichen, ich denke, es kommt sehr aufs "Lesealter" des Kindes an. Wenn sich meine Tochter im Buchladen ein Buch empfehlen lässt, fragen die Buchhändler eigentlich weniger nach dem Alter, sondern nach dem, was sie vorher gelesen hat, oder welches ihre Lieblingsbücher sind. Mich interessiert die Empfehlung überhaupt nicht. Ich freue mich, wenn mein Kind spannenden Lesestoff hat, und zum Teil geht es auch in den Büchern ganz schön zur Sache. Gerade liest sie eines meiner Bücher: "Der Doktor und das liebe Vieh" Ich habe nicht geschaut, aber denke mal, es hat keine Empfehlung und stand definitiv nicht in der Kinderabteilung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Bei Büchern halte ich mich nicht so ganz an die Empfehlungen. Als meine Tochter ca. 11 war wollte sie unbedingt ein Buch das im Regal ab 14 stand. Irgendso eine Art Horrorbuch. Ich habe gesagt, nein, da ist sie noch zu jung - und was war der Erfolg? Jedesmal wenn wir in eine Buchhandlung gegangen sind - und wir gehen sehr oft in Buchhandlungen - hat sie sich dieses Buch geholt und dort im Geschäft ein paar Seiten weitergelesen. Ich glaube innerhalb von zwei, drei Wochen hatte sie das Buch durch! Da habe ich es dann aufgegeben, und mein jetzt 12-jähriger liest so ziemlich alles mit seiner 15 jährigen SChwester mit. Kann ich schlecht verhindern!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, ich lese die Bücher eigentlich immer vorher und weiß dann ob sie geeignet sind oder nicht. Aber nach den Einschätzungen von den Verlagen gehe ich nicht - die stimmen für meine Kinder nicht. Mein ältester Sohn liebt auch Fantasy/Fiction und nachdem ich auch in dem Bereich viel lese und viele Bücher auch zuhause habe, darf er sich da relativ frei bedienen - ein paar Bücher hab ich nicht frei gegeben, aber das akzeptiert er noch voll. Die Empfehlungen sind halt Anhaltswerte - und wenn ich ein Kind nicht kenne schau ich auch eher beim angegebenen Alter - aber für meine Kinder kann ich das selber einschätzen. Mach ich inzwischen auch bei Filmen so.. gerade bei älteren Filmen sind die FSK noch sehr viel strenger eingeordnet als sie es heute gemacht werden. Aber nachdem ich bei einem Kinofilm mal ziemlich reingefallen bin und meinen damals 8jährigen in einen Film ab 6J mitgenommen habe (nach dem sich viele Eltern beschwert haben, wurde die FSK bei dem Film nachträglich geändert, da die Sex-Szenen da definitiv nicht ohne waren - aber halt kein Blut und Glibber als ab 6J freigegeben) - informiere ich mich vorher, schau nach möglichkeit die Filme vorher selber an und entscheide dann ob sie meine Kinder sehen dürfen oder nicht - unabhängig von der FSK. Gleiches bei Computerspielen. Gruß Dhana