Gold-Locke
Hallo, mein Sohn ist 7 1/2 Jahre alt und liest sehr gerne. Zuletzt hat er viele Bücher der Reihe "Das magische Baumhaus" gelesen bzw. verschlungen, oft hat er 1 Buch an einem Tag fertig gelesen. Er möchte jetzt aber gerne ein dickeres Buch lesen, welches er nicht sofort durch hat. Mein Mann hat ihm nun "Harry Potter - Band 1" vorgeschlagen und mein Sohn ist jetzt ganz scharf darauf. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das inhaltlich überhaupt schon für einen 7-Jährigen geeignet ist. Ich habe Harry Potter Band 1 bis 4 zwar vor Jahren selbst gelesen, erinnere mich aber nicht mehr wirklich, wie beängstigend der Inhalt für ein Kind sein könnte... Was meint ihr ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Die Potter-Bände entsprechen inhaltlich etwa dem Alter von Harry Potter. Dein Sohn kann den ersten und zweiten band also bedenkenlos lesen. In etwa so alt ist Harry in den Büchern auch. mein Kind hat so bis 9 Jahre alle Bücher gelesen..lt. Antolin-Punkten auch verstanden. Kinder richten sich den Inhalt eines Buches schon so in ihre Phantasie dass es fürs Alter passt. Bei Filmen ist das ganze schon wieder anders..da werden den kindern Bilder aufgedrückt, die sie beim lesen viel abgeschwächter, altersgemäßer in ihrem kopf gesehen haben. Lg reni
Hallo, im ersten Band von Harry Potter ist Harry 11 (in Worten: elf). Und nicht 7,5. Entsprechend mit jedem weiteren Band ein Jahr älter. 7,5 finde ich sehr früh für Harry Potter. Meine Tochter hat mit knapp 9 den ersten Versuch gemacht, das Buch dann von sich aus noch mal für ein paar Monate "auf Eis" gelegt, hat dann mit 9/10 Band 1, 2 und 3 zügig hintereinander weg gelesen. Vor Band 4 habe ich einen Stopp eingelegt, da es nach meinem Empfinden da doch sehr heftig wird. Da sie aber weiterhin danach gebettelt hat und zwischenzeitlich die Filme in der Schule oder bei Freunden gesehen hatte, durfte sie irgendwann weiterlesen und hat jetzt, mit 11, alle durch. Band 1 ist inhaltlich sicher nicht "schlimm", probieren kann man immer. Ich würde aber vielleicht eher nach anderen Reihen suchen (Bücherei), die altersgemäß sind. Die Baumhaus-Bücher sind für Vielleser wirklich sehr schnell zu lesen, aber zwischen Baumhaus und Potter gibt es noch viel "dazwischen". lg Anja
Ich hab Harry Potter etwa mit elf gelesen und fand das als sehr gutes Alter. Sieben find ich auch zu früh, vor allem am Ende, als er auf Voldemort trifft. Ich erinnere mich noch, dass aus dem Kino damals einige Kinder weinend raus sind, weil es zu heftig für sie war. Noch dazu muss man bedenken, dass Harrys Eltern tragisch ermordet wurden, damit würde sich dein Kleiner erst mal auseinandersetzen müssen. Kann er das? Mir persönlich fällt da grad der kleine Hobbit ein, ob der nicht vllt besser geeignet wäre, aber da erinner ich mich auch grad nicht an alles. War selbst aber auch schon immer sehr frühreif und habe schon sehr früh ziemlich harte Kost gelesen...
also nur weil deine Tochter noch nichtmal mit 9 den ersten band gepackt hat kannst du doch nicht sagen, dass er inhaltlich nicht für ein kind mit 7,5 geeignet ist. Selbst wenn Harry im ersten Band 11 ist, ist das Buch als reines Kinderbuch geschrieben und harmlos. Mit Kinofilm, wie eine ander Userin gepostet hat, kann man ein buch doch nicht vergleichen. Da laufen im Kopf ganz ander Phantasien ab. Im prinzip kann man einem Kind jeden Alters, jedes Buch in die Hand geben für das es sich interessiert. Das Kind wird es nur soweit lesen und in den Kopf lassen wie es für sein Alter und seinen Entwicklungsstand angemessen ist. Lg reni
Sehr schön gesagt, Reni.
Meine Große ist 8 und hat den ersten Band gelesen - den fand ich vom Inhalt her unbedenklich. Die anderen Teile lasse ich sie allerdings noch nicht lesen, da ich sie nicht altersgemäß finde - von daher würde ich deinen Sohn auch ruhig den ersten Band lesen lassen. LG Nini
Hallo, also für MEINEN 7jährigen wäre Harry Potter noch nichts. Mein Sohn liest derzeit Astrid Lindgren - Pippi Langstrumpf Auch mein jetzt 10jähriger Sohn ist noch nicht so weit das er Harry Potter lesen könnte. Mein großer Sohn durfte den 1. Band mit 10J lesen und hat ihn dann selber wieder weg gelegt, weil er ihm zu grusselig war. Mit 12J hat er die Bücher gelesen, aber ein Harry Potter Fan wird er wohl nie werden, obwohl er gern Fantay und Magie-Bücher liest. Eragon hat er mit 10J gelesen und fand er richtig gut. Ich hab meinem ältesten Sohn eigentlich auch wenig verboten, was er nicht lesen darf, oder wo er noch warten soll. Alles was er alleine ohne vorlesen lesen konnte, durfte er auch aus dem Bücherregal nehmen, aber er hat auch ein sehr gutes Gespür, welches Buch nix für ihn ist und legt es dann auch wieder weg. Mit 7J hat er aber eher Astrid Lindgren(Michel, Pippi), Michael Ende (Wunschpunsch, Jim Knopf) oder so gelesen. Und die Wilden Fußballkerle - die waren damals der Renner. Lg Dhana
Oh, ja, ich erinnere mich noch. Die Diskussion hatten wir zuhause auch. Resultat: Mein Sohn hat mit knapp 8 Jahren angefangen, Harry Potter zu lesen, also in etwa im selben Alter wie Dein Sohn. Da in der Tat die ersten drei Baende noch relativ harmlos sind, fand ich da auch nichts bei. Normale Grimms Maerchen oder Struwwelpeter sind meiner Meinung nach brutaler. Allerdings hatte ich die Idee gehabt, nach Band 3 erst mal eine Pause einzulegen, da es danach sehr viel duesterer wird und sich die Todesfaelle haeufen - NUR hatte ich da die Rechnung ohne meinen Sohn gemacht. Denn nachdem mein Sohn Baende eins, zwei und drei in ca. 3 Wochen hinter sich hatte, hatte er schon Band 4 geschnappt und angefangen zu lesen. Ich konnte ihm gerade noch das erste Kapitel "zensieren" (in dem ein vollkommen Unbeteiligter vollkommen grundlos von Voldemort getoetet wird), aber danach war es das dann auch. Das Ende vom Lied war, dass mein Sohn innerhalb sechs Monaten alle HP Baende verschlungen hat, er immer noch (ca. 1 Jahr spaeter) auf die meisten Fragen detaillierte Antworten geben kann und, soweit ich erkennen kann, keinen Schaden genommen hat. Auf der anderen Seite hat er Buecher, die vom Lesealter mehr fuer die 8-10-jaehrigen gemeint sind, liegen gelassen, wenn sie von reellen (oder reell erscheinenden) Problemen sprachen. Die ausserordentlich deutliche Fantasywelt scheint fuer ihn wohl ein Puffer zum Inhalt der HP Buecher gewesen zu sein. Insofern stimme ich zu, dass Kinder nur das lesen, was sie auch verdauen koennen. Versuch's einfach. Wenn es zu beaengstigend ist, wird Dein Sohn das Buch weglegen. Gruss FM
Kind 1 hat Harry Potter mit 8 1/2 oder 9 Jahren gelesen, bzw. verschlungen. Und auch gleich alle hintereinander und mehrfach (4 bis 5 mal), so lange, bis ich irgendwann Harry Potter verboten habe. Einmal hatte ich ihn einen Nachmittag mit im Büro und da sass er den ganzen Nachmittag und hat Band 4 und 5 gleichzeitig gelesen. Mit irgendeinem System, ich hab nicht so genau gefragt, wie. Was ihn am meisten schockiert hat, waren die Szenen mit Cho Chang ! Also 9 finde ich vollkommen ok. Da kann er auch den etwas verzwickteren Handlungssträngen gut folgen. Kind 2 hat den ersten Band mit 7 gelesen, aber es hat schon ein bisschen gedauert. Auf den zweiten hat er noch keine Lust. Liegt vielleicht auch daran, dass er den Film vom 1. gesehen hat. Inhaltlich sind 1-3 sicher kein Problem. Danach wird es etwas komplizierter und die Bücher auch ziemlich lang ...
Das empfohlene Alter ist 10-12 - aber das ist ja auch immer Kind abhängig. Manche Kinder sind halt noch nicht so weit....andere dagegen lesen schon richtige Schmöker, die für Ältere gedacht sind. Also, ich würde sagen - macht es nach eigenem ermessen und wie das Kind es kann.... LG Nimmersatt
ich hatte vor ein paar monaten eine ähnliche "diskussion" angezettelt. und es soll natürlich jeder selbst entscheiden, was die kinder wann lesen. da gibt es eben unterschiedliche ansichten. dennoch finde ich, gibt es heutzutage ein "kernproblem", wenn es um bücher für ältere geht. in meinen augen haben viele bücher für 7/8 jährige ihren reiz verloren, weil sie durch die medien zu sehr verkindlicht und verniedlicht werden. so daß bücher wie z.b. jim knopf, wickie, robbi, tobbi und das fliewatüüt, das urmel, pippi langstrumpf, michel usw.... bereits im kindergartenalter durch sind. dabei wären diese bücher sprachlich und vom umfang gesehen durchaus für grundschüler und zum selber schmökern geeignet. d.h. das problem mit dem "vorwegnehmen" von büchern fängt doch schon viel früher an. und für viele 7 jährige ist dann wickie oder das urmel oder so total uncool und babyhaft. aber ursprünglich sind diese bücher eigentlich für diese altersgruppe gedacht. und da gebe es keine diskussion, ob die kinder es verstehen. tja, aber so ist diese welt. alles wird schneller und viele meinen, immer schon 10 schritte voraus sein zu müssen. auch die kinder können sich dem kaum entziehen. schließlich werden sie von allen seiten mit entsprechender reklame und spielen und sonstigen medien zugeschüttet. und ich bin nach wie vor der meinung, daß viele 7 jährige die zusammenhänge bei harry potter nicht wirklich begreifen und auch den witz, der an vielen stellen versteckt ist. zumal harry potter meiner meinung nach erst richtig sinn macht, wenn man alle 7 bände am stück liest. denn dann schließt sich der inhaltliche kreis. aber, ausnahmen gibt es da sicherlich. liebe grüße anja
Sehr interessanter Beitrag. Potter muss man aber nicht am Stück lesen. Ich musste ja auch immer lange warten, bis die Bände herauskamen...
Hallo zusammen ! Danke für eure zahlreichen Meinungen. Mein Sohn hat mittlerweile mit Band 1 angefangen und ist begeistert. Allerdings ist er auch erst auf Seite 70. Mal sehen, wie er es späer so findet. Ich denke aber auch, dass er das Buch weglegen würde, wenn es ihm entweder zu gruselig wäre oder aber er es inhaltlich nicht richtig verstehen würde. Mit den Filmen werde ich auf jeden Fall noch warten, die habe ich deutlich "schlimmer" in Erinnerung bzw. gebe einigen hier Recht, dass den Kindern da ja die Bilder vorgegeben werden, während sie sich beim Lesen in ihrer Fantasie warscheinlich harmloserer Bilder machen, die innerhalb ihres Horizontes liegen. Danke jedenfalls für eure Meinungen ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Alexandra Fröhlich....
- April-Bücher?
- März
- gebrauchte Bücher im Internet kaufen
- Lektüre nach Zoo Besuch
- Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley -Spoiler
- Na, wie schaut es im Februar aus?
- Was lesen eure Mädels die 12 Jahre sind
- ähh….“ExpertINNEN“ meinte ich unten natürlich…..
- An euch Bücherexperten: Liebesgeschichte für 12jährigen Jungen gesucht!