Mitglied inaktiv
... wie oft kommt das bei euch vor?
Die Statistiken kenne ich, sie sagen ja, mit 35 z.B. hat man durchschnittlich nur 8 mal im Jahr - statt eben 12 mal - einen Eisprung. Aber könnt ihr das bestätigen - also die unter euch, die seit längerem Tempi messen? Ich hab ja bisher immer nur ein paar Monate gemessen, bis ich eben schwanger war, aber bisher ist mir noch nie ein Zyklus ohne Hochlage untergekommen. Deshalb denke ich dann jedesmal in der Zyklusmitte (jetzt z.B. auch): Diesmal kommt bestimmt kein Eisprung, statistisch gesehen wäre ich ja schon längst mal dran...
Also ich bin 34. Bisher hatte ich jeden Monat einen Eisprung. Ich hoffe dass das noch ne Weile so bleibt!
Aktuell bin ich 34 und mache nur ovutests, Messe aber keine Tempi, da ich noch Stille. Ovus haben immer einen lh Peak angezeigt, was auch mit dem mittelschmerz und dem Schleim übereinstimmte. Allerdings sind das ja keine Garantien. Ich denke aber schon, dass es stimmte. Mit 32 habe ich ovus gemacht und Tempi gemessen, da hat die tempihochlage auch in JEDEM Zyklus den ES bestätigt.
Also ich bin jetzt 41 und in 2,5 Jahren üben, hatte ich maximal 2 mal keinen ES. Aber vielleicht ist das bei jeder Frau anders
Dann tu ich mal was für den Durchschnitt, damit sich erklärt, wie das zustande kommt, wenns hier bei allen passt:
Ich bin noch 32. Es findet aktuell häufiger statt durch meine Medis. Aber ich hatte in diesem Jahr schon mind. 1 mit LH-Peak ohne ES. Letztes Jahr gabs sogar mind. 3 Zyklen ohne ES. Wie soll das nur mit 35 bei mir werden???
Ich bin 33 hatte und habe bis jetzt auch immer ES gehabt...
Oh, interessant, danke - also stimmt mein Eindruck, dass die Statistiken nicht unbedingt ein realistisches Bild zeichnen (außer bei Claudia )... Schönen Abend euch!
Ich bin noch unter den 35, aber habe nicht so oft Eisprünge. Mein Arzt meinte, normalerweise hätte die Frau jeden Zyklus einen Eisprung, manchmal auch eben keinen, aber bei mir wäre es genau umgekehrt. Naja, denke da spielen viele Faktoren mit und kann sicher nicht mit einer Altersgrenze gekennzeichnet werden.
Alles sieht aus, wie bei meiner Schwester. Nach fast zweijährigem Kinderwunsch hat sie jetzt angefangen von meinem FA verschiedene Untersuchungen machen zu lassen. Sie wollte die Untersuchungen nur als Bestätigung machen lassen, dass bei ihr körperlich alles in Ordnung ist. Sie war fest davon überzeugt, dass es nur der Druck war, wegen dem sie nicht schwanger wurde. Ihr Hormonspiegel (wurde vor 3 Monaten per Blutabnahme angesehen) war in Ordnung. Dann diesen Zyklus war sie sehr oft in der Praxis bei ihm, weil per Ultraschall geguckt wurde ob sich ein Eibläschen bildet und dieses auch springt und weiterwandert. Sie ging zur Hälfte ihres Zykluses (sie hat fast immer einen schönen Zyklus von 28-30 Tagen - das war auch einer der Gründe warum sie sicher war, dass alles passen müsste) zum FA. Da stellte er fest, dass sich ein Eibäschen bildet. Er meinte aber, dass es noch 2-3 Tage dauern würde bis es springen würde und meine Schwester sollte in 4 Tagen wieder kommen. 4 Tage später war das Eibläschen immer noch da, die Gebärmutterschleimhaut hatte 6 cm (laut FA optimal, dass sich ein Ei einnisten kann - war glücklich darüber) und er meinte, es könnte höchstens noch 1-2 Tage dauern, dass es springt. 3 Tage später war sie wieder bei ihm und da sah es aus, als wäre das Ei soeben gesprungen. Er sagte, dass es ein totaler Zufall wäre, wenn es jetzt erst in diesem Moment gesprungen wäre und er glaubt, dass es kein richtiger Eisprung ist, sondern sie einen anovulatorischen Zyklus hat (Zyklus ohne Eisprung). Noch dazu war dies der 21. Zyklustag und nach dem Eisprung darf man erst 14 Tage später die Regel bekommen. Außerdem hatte er sie einige Tage vorher gebeten mit Temperatur messen anzufangen und er sagte, falls dies doch ein Eisprung gewesen wäre (und dann die Regel 2 Wochen später eintrifft) dann müsste die Temperatur um ca. 0,5 steigen. Die Temperatur ist aber erst um 0,1 gesunken und dann wieder um 0,1 gestiegen, also gleich geblieben. Übrigens hat er beim letzten Besuch noch eine Blutabnahme zwecks Gelbkörperhormons gemacht. Aber er glaubt nicht, dass es daran liegt, weil es nicht sein kann, dass meine Schwester bereits 1 Woche nach dem der Eisprung sein sollte, die Regel bekomme - das kann nicht an fehlendem Gelbkörperhormon liegen. Und heute (genau 1 Woche später) ist der 28. Zyklustag und sie hat bereits ziemliche Regelschmerzen, werde die Regel also heute oder morgen bekommen. Fakt ist: sie hat keinen Eisprung. Das Ei entwickelt sich sehr spät (3 Wochen) und um den Zeitpunkt wo es ungefähr springen sollte, hat sie bereits 1 Woche später meine Tage! Ich habe meinen FA gefragt, von was das kommen kann, etc. Er weiß es nicht, er hat gesagt, dass er mich anruft, wenn er die Befunde von der Gelbkörper-Hormon-Messung hat und dann sollte meine Schwester eine Bauchspiegelung machen und dann würde er die Kinderwunschklinik empfehlen. Sie weiß aber nicht, ob sie schon bereit für eine Bauchspiegelung ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht unbedingt in jedem Zyklus ein Eisprung stattfindet. Ich selbst hatte nach Absetzen der Pille 3 Monate hintereinander keinen Eisprung und war nach 1,5 Jahren schwanger. Es kann auch durchaus dauern, bis sich das mit dem Eisprung einpendelt. Es kann aber auch sein, dass du die Ovus zum falschen Zeitpunkt einsetzt und damit den ES verpasst, denn auch die einzelnen Zyklushälften können unterschiedlich lang sein. Selten läuft jemand mit einem perfekten 28 Tage Zyklus durch die Gegend, bei dem die 2 Hälften genau 14 Tage lang sind. Einfach mal weiter probieren. Sollte sich trotzdem in den nächsten Monaten kein ES nachweisen lassen, musst du das unbedingt mit deinem Gyn besprechen.
Hallo! Also bei mir war es so, dass ich zwar keinen regelmäßigen Zyklus hatte aber trotzdem auch keinen ES. Habe PCOS und dadurch halt viele kleine Follikel, die sich gegenseitig am Wachsen behindern und keinen Leitfollikel bilden. Hatte oft einen Zyklus von 38 über 50 Tagen. Mens hatte ich trotzdem und auch meist sehr stark. Die GMS hat sich also trotz allem gut aufgebaut. Aber bei uns ist das Wunder endlich wieder passiert! Ich bin seit gestern in der 11. SSW)) Mein Arzt meinte, ich hätte eine merkwürdige Art ss zu werden. Eigentlich dürfte ich das mit diesen Werten gar nicht sein! Aber Hauptsache es hat geklappt! Habe PCOS und wurde bei meinem Sohn mit Clomi, Puregon behandelt. Diesmal schlug bei mir erst nichts an…nachdem ich es erst mal ohne Medis versuchen sollte, bekam ich das Gleiche wieder aber es wirkte nicht und mein Körper reagiert mit vorzeigen ES und die Werte gingen in den Keller. Habe dann zuletzt einen Puregon Zyklus gestartet und da sich bei den Dauerkontrollen nicht viel tat, gab mein Doc diesem Zyklus eine mehr als geringe Wahrscheinlichkeit ss zu werden. Hatte lt. Werten wieder vorzeitigen ES. Wir haben uns dann halt gedacht soll nicht sein und die Zeit einfach so genossen! ;-)
Hallo, Also nachdem ich jahrelang die 3ms genommen habe, habe ich diese aufgrund von absehbaren Kinderwunsch abgesetzt und die Pille genommen. Seit Oktober 2015 bin ich hormonfrei. Nachdem ich 3 Monate lang einen 2-Wochen-Zyklus hatte, hat sich mein Zyklus auf 28-35 Tage eingependelt. ABER ich habe keinen Eisprung (Temperatur ist konstant niedrig) und mein letzter Zyklus hatte 53 Tage... Nachdem 2 Frauenärzte keinen Hormonstatus machen und mir wieder die Pille verschreiben wollten, bin ich zum Endokrinologen. Ergebnisse gibt es in einer Woche. Eigentlich wollte ich alles entspannt angehen. Aber nach 11 Monaten ohne Eisprung und somit keiner Chance zu Hibbeln, bin ich echt fertig :(. Und dann fragen immer alle, warum wir noch keine Kinder haben. Wir haben keine Kinderlosen Freunde mehr und kommen sehr gut mit den Kleinen aus. Daher kommen auch die Fragen... Ich war bei zwei Frauenärztinnen, beide wollten mir die Pille geben oder auf Verdacht für 3 Monate Hormone geben und falls das nicht hilft, Untersuchungen starten. Ich bleibe jetzt bei meiner vorherigen Ärztin, weil sie ansonsten sehr gründlich untersucht, die Wartezeiten kurz sind und sie keine Leistungen (z.B Ultraschall) abrechnet. Nachdem ich meine Temperaturkurven vorgelegt habe, hat sie auch das Zyklusmonitoring angeboten. Leider war der letzte Zyklus zu lang und nun ist sie 6 Wochen im Urlaub. :( Hormonstatus hat sie aber weiterhin als nicht sinnvoll angesehen und wollte nach dem Monitoring den Eisprung per Medikament unterstützen. Der Endokrinologe war sehr nett und ich glaube der Hauptverdacht liegt auf Schilddrüse (war in der Sonografie recht klein) und bei erhöhtem Testosteron. Mal schauen, was rauskommt.