JenLuc
Hallo ihr Lieben. Hat jemand Erfahrung damit? Donnerstag und Freitag war der Ovu-Test vormittags positiv und heute Abend negativ. Passt auch laut Eisprungrechner. ABER, ich hatte nicht den "dazu passenden" Zervixschleim. Also weder klar noch spinnbar. Heißt das, dass ich wohl einen LH-Anstieg hatte, jedoch keinen Eisprung? Oder hab ich mit LH-Anstieg auf jeden Fall einen Eisprung? Was meint ihr? Danke für eure Einschätzung! !
Eigentlich kann man sich auf den Ovutest verlassen.
Bei mir ist es gerade umgedreht.
Hattest du gar keinen ZS... oder nur ein paar Tage vorher oder später? Ich hatte letzten Monat auch bis 2 Tage vor dem ES spinnbaren ZS und am ES nicht mehr. Weiß ich ziemlich sicher, da ich auch Temperatur gemessen hatte!
Danke für die Antworten.
Nein, in diesem Zyklus war der ZS zu keiner Zeit spinnbar.
Letzten Monat, rechte Seite, war alles bilderbuchmäßig > ZS-Veränderungen, positive Ovu's, Mittelschmerz. Aber diesen Zyklus, linke Seite, kann ich nicht so bewusst spüren, was ja auch ok wäre, wäre da nicht dieser Widerspruch Ovu/ZS
Wenn du überhaupt keinen spinnbaren ZS hattest, dann kann es schon sein, dass du diesen Monat (noch) keinen ES hattest.
Es kann sein, dass das LH zwar gestiegen ist, aber trotzdem kein ES war. Manchmal steigt das LH auch kurz vor dem ES, sinkt dann wieder und der ES verschiebt sich ein paar Tage, in diesem Falle würde das LH aber nochmals ansteigen. Es gibt keinen ES ohne LH- Anstieg, aber sehr wohl einen LH- Anstieg ohne ES.
Fast jeden Frau hat in einzelnen Zyklen keinen ES. Das ist zwar unglaublich frustrierend wenn man einen Kinderwunsch hat, aber ersmal nichts Schlimmes sondern eher normal.
Um ganz sicher zu gehen, wann der ES war, hilft nur Temperaturmessen. Ist aber auch nicht jedermanns Sache.
Vielleicht kommt der spinnbare ZS ja noch... bei welchem ZT bist du denn heute?
Ich drück auf jeden Fall die Daumen
Ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn man meint gar keinen ES zu haben
Das war ja mal eine ausführliche Antwort. Danke
Ich bin ZT 15.
Letzten Zyklus hatte ich den Eisprung, bzw. zumindest den Mittelschmerz, auch erst am 16 ZT.
Also werde ich mal den ZS weiterhin beobachten und ggf. nochmal per Ovu testen.
Ich habe nie spinnbaren Zervixschleim, kann aber eine quantitative und qualitative Veränderung erkennen. Und der Höhepunkt dieser Veränderung lag oft genug 2-3 Tage vor dem ES! (da man aber nicht genau sagen kann ob der Anstieg der Temperatur unmittelbar nach ES oder doch ein bis zwei Tage später erfolgt ist der zeitliche Abstand zu vernachlässigen, sowieso gilt der Tag vor dem ES als bester, ein GV-Intervall von 2 Tagen in der fruchtbaren Phase am effektivsten) Die Überlegung, den Zervixschleim irgndwie zu verbessern führte zu sonderbaren Versuchen, von mehr trinken, Magnesium oder ACC-Brausetabletten, mit nichtigem Erfolg. Zervixschleim wird vom Hormonen gesteuert........ Nichtsdestotrotz kann auch die aktuelle, elendige Wärme dazu führen, dass bei unzureichendem Flüssigkeitsausgleich sämtliche Körperflüssigkeiten "eindicken", den ES allerdings verhindert das nicht. Bitte neben Tempimessen und Zervixschleim beobachten weiter fleißig herzeln......ich bin nämlich auch ohne passendem Zerixschleim schwanger geworden.
Vielen Dank für die positive Einschätzung Blume929
Ich hatte auch schon überlegt, ob es zumindest am Chlorwasser liegen kann. War in letzter Zeit oft mit meinem Kleinen im Schwimmbad. Wusste aber nicht, ob ich "zum Ausgleich" Döderlein-Kapseln nehmen könnte, da ich ja eben nicht irgendwelche Abläufe im Körper "stören" wollte.
Schönen Tag! !!
Hallo, Ovu-Tests allein sagen leider nur sehr wenig über den Zyklus aus. Zum Beispiel heißt das Vorhandensein von LH nicht, dass dessen Konzentration auch hoch genug ist, um wirklich einen Eisprung auszulösen. Außerdem geht die Zervixschleimveränderung nicht immer parallel zum LH-Anstieg. Das ist nur in der Theorie so, bei mir kommt die Spinnbarkeit deutlich später. Wenn Du wirklich was über Deinen Zyklus lernen möchtest, führe mal vier Zyklen lang eine Basaltemperaturkurve. Das ist kinderleicht und dauert nur zwei Minuten täglich, Du kannst sie online führen und auswerten lassen. Nur dann weißt Du wirklich, ob: - Du einen regelmäßigen Eisprung hast - die 2. Zyklushälfte lang genug ist, ob also ein fitter Gelbkörper da ist, der ausreichend Progesteron produziert, damit sich ein Ei auch einnisten kann - ob Du im jeweiligen Zyklus schwanger geworden bist (eine Tempi-Hochphase länger als 16 Tage) LG
Dem Text von Hexhex ist beinah nichts hinzuzufügen. Ohne Temperatukurve bleibt es schlichtweg Rumraten. Für den Anfang der Basaltemperaturaufzeichnung (die ersten 2-3 Kurven)allerdings empfiehlt es sich aber durchaus Aufzeichnung und Auswertung von Hand durchzuführen. Damit lernt man es besser und interaktive Rechner beeinflussen oft die eigenen Wahrnehmungen. Wenn man dann ein Gefühl für Störfaktoren, Zervixschleim, NMT und ES-Tag hat und die regelmäßig wiederkehrenden Phänomene seines individuellen Zyklus kennt kann man die Auswertung (immer mit kritischem Blick) von einem interaktiven Onlinerechner vornehmen lassen. Lohnen tut sich die kleine Mühe trotzdem in jedem Fall! :)
Hi! Ich kann hier die Aussage hinsichtlich der Basaltemperatur nur nochmal unterstreichen - die BBT ist der genaueste Weg um den ES zu bestimmen. Wenn man sich eh schon mit Zervixschleim und LH auseinandersetzt, ist die Temperaturmessung eigentlich nicht viel aufwendiger. Ich kann hier den Zykluscomputer cyclotest baby empfehlen, der nimmt einem hier ne ganze Menge Arbeitsschritte ab - man misst nach dem Aufwachen und das Gerät übernimmt die Speicherung und Auswertung der Daten - sehr praktisch :-) LG, MM