Elternforum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch mit 49

Kinderwunsch mit 49

Mandy71072

Beitrag melden

Ich bin 49, habe drei Gesunde Kinder und wünsche mir mit meinem Partner noch ein Baby. Ich bin schon durch die Menopause. Wahrscheinlich kommt für uns nur eine Eizellenspende in Frage. Hat jemand Erfahrung damit? Besteht die Möglichkeit auch mit einer Hormonbehandlung noch einmal schwanger zu werden. Freue mich über Antworten.


Bebi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Hallo, Hast du mal nachgefragt ob das noch machbar ist ? Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wieso habt ihr noch einen kiwu? Ansonsten wie wäre es mit einer Adoption? Oder einen Hund ? Oft steckt da auch noch was anderes hinter . Also habe noch nie gehört ,dass sowas noch möglich ist bei bereits eingetretener Meno Pause . Viel Glück und fröhliche Weihnachten mit deinen drei gesunden Kindern


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Huhu , ein Kind mit nem Hund zu vergleichen … also neee ! Bitte kräme Dich über die Antwort nicht . Ich finde jeder sollte für sich ganz allein diese Entscheidung treffen und keiner hat ein Recht da rein zu quasseln - egal welches Alter oder das wievielte Kind, nur weil es nicht denkbar für die eigene Lebensplanung ist. Wenn Du schon durch die Menopause bist , hilft Dir in erster Linie wohl nur der Gang in eine Kinderwunschklinik. Dort können Sie Dich am besten beraten . Dies ist tatsächlich auch kostenlos. Sie können Dich durchchecken und Alternativen aufzeigen. Sollte nur eine Eizellspende möglich sein, dann geht dies leider nur im Ausland. Aber auch da gibt es wunderbare Möglichkeiten und Erfolgsaussichten. Viele Promis machen es vor. Meine Freundin ging diesen Schritt mit 45 , da sie selbst auf natürlichen Wege keine Kinder bekommen konnte. Da sie auch schon Ü40 war, ging sie ins Ausland, wo es sofort beim 1. Versuch klappte. Ich erinnere mich an eine Mutti im Babymassagekurs, die auch schon 48 und überglücklich mit ihrem Baby war. Wie sie schwanger wurde, weiß ich leider nicht . Wenn finanziell der Weg für Euch machbar ist , so würde ich auch alles ausschöpfen, wenn Euer gemeinsamer Wunsch nach einem Baby so groß ist . Alles Gute!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Ich fürchte, es wird nicht nur eine Eizellspende, sondern auch eine Leihmutter erforderlich sein. Hoffentlich weißt Du, dass beides (auch die Eizellspende allein) in Deutschland verboten ist. Ihr müsst also ins benachbarte Ausland gehen, es wird teuer, und die Chancen einer künstl. Befruchtung sind nach der Menopause verschwindend klein, trotz Hormonen. Bei einer Leihmutterschaft habt Ihr zudem monatelange Rennerei zu den Ämtern, zuerst zu den ukrainischen, dann zu den Deutschen, weil Ihr Euer eigenes Kind adoptieren müsst und die deutschen Ämter das nicht erlauben müssen. Es ist also heikel. Ich würde ein Pflegekind in Dauerpflege aufnehmen. LG


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Irgendwann ist halt einfach Feierabend...


Mandy71072

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Es gibt genügend, die jenseits der 50 noch Kunder bekommen


Bebi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Das sind dann aber Frauen , die noch nicht ihre Menopause hatten. Man darf nicht vergessen es ist so unterschiedlich wann man in die Menopause kommt. Manche schon mit 40, manche sogar erst mit 55. Ich finde die ganze Sache heikel mit Leihmutterschaft usw. und verstehe ehrlich gesagt nicht warum man noch ein viertes möchte obwohl man schon drei hat. Deswegen meinte ich ob da nicht n anderer Grund hintersteckt.. kann ja sein dass die Kinder langsam ausziehen und die Mutter Angst hat aufeinmal ohne Kinder zu sein. Möchte sie auf keinen Fall angreifen, ich wollte nur meine ehrlichen Gedanken in Worte fassen. Also ich persönlich wäre schon mit zwei Kindern zufrieden , es klappt nicht mal das zweite grad


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebi2021

Hormonbehandlungen (in Deutschland wird das kein Arzt jenseits der 45 mehr machen aber im Ausland ist es möglich ) machen es möglich. Ist halt ne Frage des Geldes. Ich würde es nicht machen, vor allem nicht wenn ich schon Kinder hätte, aber jedes Leben ist anders


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Dein Körper hat aber das Ende der Kinderplanung eingeläutet. Du hast bereits Kinder, diese Zeit ist einfach nicht unendlich und das hat seine Gründe


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Also ganz ehrlich wenn man nix nettes zu sagen schreiben hat sollte man es einfach mal bleiben lassen. Ich kann dir das forum klein putz empfehlen da gibt's einen extra Bereich dafür. Ich weiß es das in Tschechie, Spanien und auch am Kap der guten Hoffnung einige gute Kliniken gibt. Ich will ehrlich sein es wird ein langer treuerer und nicht ganz einfacher weg werden wo ein happy end nicht garantiert ist. LG nita


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebi2021

Da hat doch im Mai 2015 die 64-jährige Frau ihre Vierlinge entbunden. Glaube kaum, dass sie in dem Alter noch nicht in der Menopause war. Und sie hatte doch vorher auch schon wieviele Kinder? 11 oder 13? Zu dem Rest wurde ja eigentlich schon gesagt, dass es eigentlich nur über das Ausland möglich ist, dann noch in Zusammenhang mit einer Hormonbehandlung. Wenn ihr den Weg gehen wollt, warum nicht. Es kann euch aber niemand garantieren, dass es auch klappen wird.


Nieschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Hallo! Ich denke auch, dass ihr euch im Ausland kundig machen müsst. Leider ist in Deutschland eine Eizellenspende nicht möglich - ebenso eine Adoption Ü40 nicht mehr... Ich bin mir sicher, dass es gute Kliniken in den Nachbarländern gibt! Rein Fortschrittlich würde ich mich da in den Norden (Schweden, Dänemark.. ) begeben, ich weiss grad allerdings nicht wie dort die Gesetzeslagen sind! Ich wünsche euch viel Glück auf eurer Reise und dass ihr eine passende Lösung oder Alternative findet!


Vanessa-95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nieschen

… Eigentlich wurde ja schon alles gesagt … Adoption nach Ü40 aber nicht mehr möglich stimmt so nicht soweit ich weiß … Dich und das Kind dürfen max 40 trennen soweit ich weiß also wenn man z.B 42 ist kann man nur noch ein 2 Jähriges Kind adoptieren… usw … Viel Glück dass dein Traum doch noch im Erfüllung geht …


Littlesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Das geht dann nur noch mit Eizellspende und auch da wird es knapp, da die Länder Altersgrenzen haben. Dänemark z.B. 46, UK und Griechenland geht glaub ich bis 50. Spanien weiß ich nicht. Und du hast auch Wartezeiten von mehreren Monaten. Wir haben ein Jahr gewartet für eine Spenderin in Dänemark aber wir wollten auch eine nicht-anonyme damit unser Kind die Möglichkeit hat, zu erfahren wer die Spenderin ist. In den meisten Ländern sind die Spenden anonym. Es gibt da viel zu bedenken, ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg!


Xofo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Also ich finde es auch eher bedenklich in diesem Alter noch ein Kind zu bekommen. Klar kann auch ein jüngerer Mensch ernsthaft krank werden, aber je älter man wird, desto höher das Risiko. Und natürlich wünsche ich euch ein sehr langes, gesundes Leben. Aber dafür gibt es natürlich keine Garantie. Mit ganz viel Pech muss euer Kind dann in seinen Zwanzigern schon Abschied von euch nehmen. Ihr werdet vielleicht nicht dabei sein können, wenn es heiratet oder selbst Kinder bekommt. Auch in diesem Alter werden die Eltern noch gebraucht und sind wichtig. Und wenn es ganz mies läuft, könnt ihr vielleicht schon viel früher nicht mehr richtig für das Kind da sein, weil ihr es körperlich und seelisch vielleicht gar nicht mehr schafft. Vielleicht muss dann sogar euer Kind schon in ganz jungen Jahren die Pflege für euch übernehmen. Ich weiß das sind eine Menge Wenns und Vielleichts. Aber dennoch. Ich denke in diesem Alter sollte man wirklich gründlich überlegen, ob man diese Risiken eingehen will und noch viel mehr an das mögliche Kind denken als an seinen eigenen Kinderwunsch. Wenn euch das so wichtig ist, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, warum ihr das nicht schon früher angegangen seid.


Gonop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Mir ging es ähnlich. Ich war im September letzten Jahres bei meiner Gyn zur Routineuntersuchung. Ich wollte alles testen lassen und bekam letztlich auch das Ergebnis: Menopause, keine Eizellenreserve, nun ja zusammengefasst: unfruchtbar. Habe allerdings auch PCO. Wir haben aber auch schon drei Kinder. Ich hatte es akzeptiert und habe mich daraufhin erstmal nur um mich gekümmert - um gesünder zu werden, nicht wegen Kinderwunsch. Ernährungsumstellung (keinen weißen Zucker, Mehl etc.) und Sport (schwimmen, Radfahren). Alles begonnen im September, seit Dezember ging es mir viel besser und ich sah optimistisch in die Zukunft. Nun ja und machen wir nun einen kleinen Zeitsprung nach vorne, ich bin inzwischen in der 18.SSW (nebenbei, im August wurde ich 40). Demnach wäre mein Rat, schau ohne Hintergedanken erstmal nach dir selbst. Gibt es optimierungsbedarf, könntest du deine Lebensweise verbessern etc.? Für unser 3. Kind haben wir 6 Jahre geübt und erst nach Frust und Aufgabe hat es funktioniert. Ich verstehe wie zermürbend diese Zeit ist, deshalb mein Rat, versuche es mit Geduld (trotz Alter) und viel Erfolg.


Misana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

Hallo, bei einer Bekannten hat es mit 47 überraschend, d.h. ungeplant geklappt. Bin zwar nicht in deinem Alter, aber ich hoffe ich darf trotzdem meine Gedanken dazu sagen. Mich würde interessieren, warum du jetzt noch ein Kind möchtest. Persönlich würde ich es nicht nämlich mehr in deinem Alter versuchen. Wir wissen nicht, ob wir jemals Kinder bekommen werden, aber für uns wäre somit 35 die Obergrenze, da mein Mann 8 Jahre älter ist als ich. Diese Bekannte macht sich nämlich nun Gedanken, wie sie die Ausbildung Ihrer Tochter, die im Übrigen völlig gesund ist, gewährleisten kann. Sie wäre ja dann schon 67, wenn die Kleine 20 ist und eventuell studieren möchte. Ne Garantie von uns hat keiner, wie alt wir einmal werden. Aber rein statistisch ist die Wahrscheinlichkeit nun mal größer, dass man es bis dahin halt nicht schafft, also noch lebt, als wenn man das Kind früher bekommen hätte. D.h. das Kind wird sehr wahrscheinlich frühzeitig mit dem Tod der Eltern konfrontiert...Meine Mutter ist in deinem Alter ;-) und würde jetzt nicht noch einmal anfangen wollen. Meine Schwiegermutter ist Mitte 50 und froh über ihr Enkel, freut sich aber auch, wenn sie die Kleine wieder abgeben kann und dann Zeit und Ruhe mit ihrem Mann genießen kann. Für mich wäre es auch seltsam jetzt noch ein Geschwisterchen zu bekommen, was mein Kind sein könnte. Überlegt es euch gut, ob und warum du jetzt noch ein Kind möchtest. Die Entscheidung müsst ihr letztendlich alleine Treffen. Es klingt so, als ob du selber Kinder hast, dann dürfest du dich doch sicherlich in den nächsten Jahren auch über Enkelkinder freuen, so Gott will. LG


Mandy71072

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Misana

Mein Mann ist 40 und er wünscht sich ein Kind. Deshalb. Aber ich habe die Hoffnung bereits aufgegeben. Im Ausland wäre eine Eizellenspende möglich, jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden. Das Geld haben wir einfach nicht.


Misana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy71072

In deinem Alter ist es als Erstes wichtig deine Hormonstatus checken lassen. Weil die meisten Frauen in diesem Alter schon in den Wechseljahren sind. Wir alt ist denn dein Mann? Wie fühlt ihr euch gesundheitlich beide? Wie ist die finanzielle Situation? Es kann so passieren dass ihr künstliche Befruchtung brauchen oder sogar Eizellspende, deshalb musst du sich selbst die Frag stellen wie weit ihr gehen (evtl. ins Ausland) würdet. Oder wenn das auf natürlicher Weise klappt, wie könntet ihr mit dem höheren Risiko einer Behinderung des Kindes umgehen. Mit steigendem Alter und mit künstlicher Befruchtung steigt das Risiko der Mehrlinge. Ich bin selbst 42 und habe 2 Kinder im Alter von 13 und 16 Jahren. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen noch ein Baby in meinem Alter zu bekommen. Ich merke jetzt schon, wie froh ich bin, dass die Kinder allmählich selbständiger werden. Der Kleine braucht viel Aufmerksamkeit. Wenn ich 60 wäre, käme das Kind in die Pubertät. Ehrlich: ich komme mir jetzt schon manchmal vor wie von einem anderen Planeten, gerade was die ganze digitale Welt der Kids heute einnimmt und das ganze wird in 10 Jahren sicher noch extremer sein. Körperlich fühle ich mich noch jung aber emotional hätte ich schon Probleme. Einfach, weil ich mich wieder an meine Unabhängigkeit und Freizeit gewöhne, meinen Beruf gerne mache und würde besser für Oma werden. Sicher ist meine Situation einen andere als deine, ich schreibe dir nur meine eigene Meinung dazu. Ich kann von mir sprechen, dass ich nicht für behinderndes Kind bereit bin und besonders für den Weg der künstlichen Befruchtung. Aber Hut ab vor den Frauen die es noch in ihrem Alter wagen.