Elternforum Bitte noch ein Baby

Ich habe mein Thermometer zerschmissen,

Ich habe mein Thermometer zerschmissen,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meint ihr ich kann dem Wert morgen trauen? Ich habe mir wieder ein Cyclotest Frauenthermometer gekauft in der Hoffnung, dass das etwa gleich misst. Danke schonmal für die Hilfe Liebe Grüße Madeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach herrje ... na, bleibt dir ja nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werde morgen vielleicht mal bei der Firma anrufen, die müssten doch wissen, wie gleich ihre Thermometer messen. Ich muss ja schon froh sein, dass ich überhaupt so eines bekommen habe. Habe alle Apotheken in der Stadt angerufen. Und die Vorletzte hatte das Thermometer dann endlich. Wenn der Wert ganz komisch ist, werde ich gar nicht weitermessen. Das ist halt der Nachteil von einem Quecksilberthermometer, man kann es leicht kaputt machen. Danke für deine schnelle Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh, echtes qs? denk daran, die dämpfe sind giftig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch mal mein Quecksilber-Thermometer kaputt bekommen. Das ganze Bad voll mit dem Zeug! Was hast du damit gemacht, wie hast du es entfernt und wohin damit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja echtes ist aber im Waschbecken gelandet. Der Faden war gerissen und ich hatte es im Wasserbad erwärmt und bin dann beim runterschlagen an den Rand vom Waschbecken gekommen. Da war es auch schon pfutsch. Habe das Bad den ganzen Tag gelüftet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh weh, und alles in der Kanalisation gelandet? Echt blöd so was. Meins ist mir beim Säule runterschlagen an der Gürtelschnalle zersprungen...die Dinger gehen aber auch echt schnell kaputt. Ich habe mir danach keins mehr mit Quecksilber gekauft, hatte da gleich so ein blödes Gefühl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nutze auch keine mehr mit quecksilber, Ist mir zu gefährlich. Selbst wenn der Faden gerissen ist, reicht runterschlagen. Gibt ja heute auch welche mit blauer oder roter säule. wenn man schon analoge bevorzugt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.vnr.de/artikel/Zerbrochene+Quecksilberthermometer+richtig+entsorgen.html Zerbrochene Quecksilberthermometer richtig entsorgen Autor: VNR-Redaktion Siehe auch: Gesundheit, Gefahrenherd, Abfallmanagement, Abfall Zunächst einmal ist es wichtig, festzustellen, welcher Typ von Thermometer in Gebrauch ist - eines mit einer Silbersäule, die Quecksilber enthält, oder eines mit einer blauen oder roten Säule, die kein Quecksilber enthält? Viele Gesundheitsstörungen, die auf Quecksilber zurückgehen, treten auf Grund eines Langzeitkontaktes auf, meistens am Arbeitsplatz. Chronische und akute Vergiftungserscheinungen Es ist jedoch wichtig, dass selbst kleinste Mengen von Quecksilber sofort und auf richtige Weise beseitigt werden. Denn im Laufe der Zeit wird das Quecksilber in eine Chemisch-organische Verbindung umgewandelt. In dieser Form kann es sowohl chronische als auch akute Vergiftungserscheinungen verursachen. Ausgelaufenes Quecksilber kann verdampfen und eingeatmet werden. Die Menge an Quecksilber, die sich in einem Thermometer befindet, ruft wahrscheinlich keine ernsten Gesundheitsstörungen hervor. Zittern, Kopfschmerzen und ein Verlust des Kurzzeitgedächtnisses Längeres Einatmen von Quecksilberdämpfen kann jedoch dem Nervensystem und den Nieren schaden. Bei dieser Art von Quecksilbervergiftung kann es mehrere Wochen dauern, bis Symptome auftreten. Dazu gehören unter anderem ein Sensibilitätsverlust an Händen und Füßen, Zittern, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und ein Verlust des Kurzzeitgedächtnisses. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn diese Symptome innerhalb von einigen Wochen nach Auslaufen von Quecksilber auftreten. Um ausgelaufenes Quecksilber zu beseitigen, sollten Sie Einmalhandschuhe tragen, um eine Aufnahme durch die Haut zu verhindern. Legen Sie Schmuck ab, um Schäden zu vermeiden (Amalgation). Benutzen Sie ein festes Blatt Papier, um die Quecksilberperlen zu einem Ball zusammenzuschieben. Entfernen Sie dann die so gesammelten Tropfen durch das Aufsaugen mit einer Augentropfenpipette oder mit einem dicken Klebeband. Entsorgen Sie das eingesammelte Quecksilber in einer verschließbaren Plastiktüte. Versiegeln Sie die Tüte, und kleben Sie diese mit Klebeband zu. Wickeln Sie die Tüte dann in Zeitungspapier ein und bringen sie zu einer Abgabestelle für Sondermüll. Versuchen Sie nicht, ausgelaufenes Quecksilber mit einem Besen oder einem Staubsauger zu entfernen. Denn damit kann sich das Quecksilber schneller in der Luft verbreiten und das Problem verschlimmern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, irgendwie ist es ja peinlich, aber ich grinse doch jedesmal, wenn ich diesen Thread sehe, denn irgendwie überlese ich jedesmal das m in "zerschmissen" und stutze mächtig!! ........ .................


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Owei, das wäre ja ganz schön iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih. Die Tempi passt übrigens zu den anderen *jippie*