Elternforum Bitte noch ein Baby

Frauenmanteltee

Frauenmanteltee

-Elle-

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich weiß nicht, ob mich hier noch jemand kennt, ich hatte mich einige Zeit zurück gezogen, weil ich mich nicht so verrückt machen wollte mit dem Kiwu. Wir basteln nun seit Juni 15 an unserem 3. Wunder, ich hatte in der Zeit 3 frühe Abgänge. Meine FÄ meint das sei nicht ungewöhnlich in meinem Alter (39). Mein Zyklus ist recht regelmäßig (30/31 Tage, zwischendurch leichte Abweichungen), Ovus werden jeden Zyklus positiv, ZS passt auch, 2 ZH immer 12/13 Tage. Heute bin ich ZT 4 und als sich die Mens ankündigte bin ich an einem Tiefpunkt angelangt. Ich habe Angst, dass es vielleicht gar nicht mehr sein soll und mir rennt die Zeit davon. Spätestens an meinem 40. Geburtstag soll Schluss sein, das ist meine persönliche Grenze. Aber zum eigentlichen, ich habe mir nun Frauenmanteltee bestellt und bin heute damit gestartet. Hat hier vielleicht jemand (positive) Erfahrungen damit gemacht und mag mir berichten? LG


Jenny612

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Bei meinem Sohn damals getrunken weil ich in der 2. zyklushälfte zwischenblutungen hatte und wurde direkt im 2. Zyklus mit dem Tee schwanger! Diesmal trinke ich ihn seit insgesamt 4 Zyklen und getan hat sich null außer regelmäßige Zyklen, aber ob es am Tee liegt keine Ahnung! Fazit : kann helfen kann aber auch nicht helfen... einfach probieren, schaden tut er zumindest nicht


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Huhuhu, ich bin auch 39. Nach Absetzen der Pille gleich mit Frauenmanteltee begonnen (den ganzen Monat) . Bin dann gleich im 1 ÜZ schwanger geworden. Ob es am Tee lag, oder die Hormonumstellung durch absetzen der Pille, keine Ahnung. Probiere es aus, falsch kann man ja da nix machen. Nur als Hinweis, bei mir waren es Zwillinge.


stranger2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Hatte mit dem Tee genau in dem Zyklus angefangen, als ich schwanger wurde. Obs was damit zu tun hatte? Keine Ahnung. Manchmal reicht aber vielleicht auch einfach nur der Glaube daran. Mir schmeckt er auch ganz gut. Momentan trinke ich ihn auch gerade, in den nächsten Tagen weiß ich, obs wieder geknallt hat. Ich bin mittlerweile auch so ein Fanatiker (irgendwie nach jeder FG). Habe zig Dosen mit allen erdenklichen Vitaminen und Mineralstoffen, hab Bryo, Ovaria Comp, Pulsatilla D12 und Corpus Lueteum D6 hier rumstehen, hab die Tees, seit diesem Zyklus auch Ovus und Tempi messen - also Sex nach Plan ... furchtbar, echt. Hoffe, dass ich bald schwanger bin, den Stress hält man ja nich aus. Und da sag einer, Kinder kriegen sei leicht. Liebe Grüße


riesigenWunsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Ich habe den Frauenmanteltee leider nicht vertragen. Habe ganz schlimmen Hustenreiz davon bekommen. Bin dann auf dem Frauenmantel Urtinktur (Tropfen) umgestiegen und damit sehr zufrieden. Tee und Tropfen habe ich ab ES genommen. Meine zweite Zyklushälfte hat er überhaupt nicht beeinflusst, die war mit und ohne Tee immer bei exakt 14 Tagen. Ich habe den Tee in der Apotheke besorgt, war auch recht günstig. Wenn du Interesse hättest, könnte ich dir auch meinen vermachen. Hab nur zwei TL entnommen, bevor ich gemerkt habe, dass er mir nicht bekommt.


natas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Hallo ich trinke Frauenmanteltee und Himbeerblättertee. Das soll auch die Gebärmutter dadurch richtig durchbluten. Ich trinke das aber immer nach meiner mens das reicht. Ich habe in mal von der einen mens bis zur nägsten mens getrunken und ich hatte dann meine mens so stark gehabt, dass ich dachte, dass innen drinn irgendwas nicht stimmte. Aber es war der Tee und somit weis ich das es gut wirkt. Aber dass sich die mens da so verschiebt durch den Tee kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir ist es jendfals nicht so. Meiner ist nur immer noch unregelmässig seid dem ich die Pille abgesetzt habe. Viel Glück


mrs. Katze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Hallo, ich hatte im Frühjahr sehr kurze 2. Zyklushälften. Habe dann im 3.ÜZ Mönchspfeffer genommen, schwanger werden hat in dem Monat auch sofort geklappt aber leider hatte ich einen frühen Abgang. Habe dann sofort im 4 ÜZ mit dem Mönchspfeffer weiter gemacht und das erste mal auch Frauenmanteltee getrunken. Was soll ich sagen, es hat sofort wieder geklappt. Demnach schwöre ich also darauf. Ob es wirklich daran gelegen hat weiß ich natürlich nicht, aber meine FA hat damals zu mir gesagt ich könne die Sachen ruhig nehmen, solle aber bei positivem Test alles absetzen. Ich werde jetzt im Dez auch 34 Jahre und hatte vorher ziemlich lange die Pille genommen.


mariamom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Meine Freundin trinkt auch Frauenmanteltee. Der Kinderwunsch bei ihr und ihrem Ehemann besteht schon seit über zwei Jahren, nur leider hat es bis jetzt nicht geklappt. Obwohl sie anfangs nicht viel von solchen Methoden hielt, versucht sie nun alles. Frauenmanteltee soll ja die Fruchtbarkeit steigern. Da der Tee nicht schaden kann, probiert sie es einfach. Ich bin mal gespannt, ob Frauenmanteltee beim Kinderwunsch hilft. Ich habe auch schon viele Erfahrungsberichte zum Thema Frauenmanteltee und Kinderwunsch gelesen. Natürlich nur Positives! Ich hoffe wirklich, dass es auch bei meiner Freundin klappt.


klapaucius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Der Frauenmantel ist eine Pflanze, der man seit langer Zeit eine hervorragende Wirkung zuschreibt. Auffällig ist bei der Pflanze, die nach heutiger Betrachtungsweise eher einem umgeklappten Regenschirm entspricht, die Flüssigkeitsansammlungen in den Blättern zur Morgenstunde. Dies ist nicht eine reine Ansammlung von Tauwasser, sondern wird von der Pflanze selbst ausgeschwitzt. Generell sagt man dem “Frauenkraut” nach, die Durchblutung des Beckens zu verbessern. Dadurch soll es zu einer Straffung des Gewebes im Unterleib kommen. Auch eine bruststraffende Wirkung wird ihm zugeschrieben, wenn mit Frauenmantelsaft getränkte Umschläge auf die Brust aufgebracht werden. Des weiteren wird der Tee zur Behandlung von Durchfallerkrankungen und äußerlich wegen seines hohen Gerbstoffgehaltes zur Wundpflege empfohlen. Von Hebammen wird er zur Vorbereitung auf das Wochenbett vor der Geburt empfohlen, jedoch wird in den meisten Publikationen darauf hingewiesen, dass die Anwendung in der Schwangerschaft unterbleiben sollte. Im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch gibt es folgende interessante Überlieferungen und Anwendungsgebiete: Wecheljahresbeschwerden unregelmäßiger Zyklus Speziell Behandlung von Zyklusstörungen im Zusammenhang mit Übergewicht Speziell bei Kinderwunsch-Behandlungen zur Verbesserung der Durchblutung des Beckens zur Förderung der Reifung der Eibläschen und des Aufbaus der Gebärmutterschleimhaut Anwendung: Als Tee ca. 3 Teelöffel Frauenmantelkraut pro Tasse mit einem Viertelliter Wasser übergießen und ca. 10 min ziehen lassen.


Fredda4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Ich habe pisitive Erfahrung damit. Vor einigen Monaten war ich bei einer naturheilkundlichen Frauenärztin, welche meinte, ich solle 3 Monate lang einmal am Tag eine Tasse Frauenmanteltee trinken. Mehr nicht. Ich hatte zuvor einen relativ regelmäßigen Zyklus - so zwischen 28 und 33 Tagen. Ich hab phasenweise sehr stark gespürt, welchen enormen Einfluss die Psyche hat. Wenn ich mir eingebildet habe schwanger zu sein, war der Zyklus besonders lang und häufig unmittelbar nach dem Schwangerschaftstest (innerhalb von 10 Minuten) kam die Periode. So als wollte mein Körper an dem Glauben der Schwangerschaft festhalten und damit die Menstruation zurückhalten. Nur nebenbei bemerkt: Vor meinem Kinderwunsch hatte ich Bilderbuch 28 Tage Zyklen... Die hat mir der Frauenmantel zurückgebracht. Seit dem 1. Zyklus in dem ich den Tee getrunken habe, bin ich wieder bei genau 28 Tagen und das nun schon seit 4 Monaten! Das hat es in den letzten 2 Jahren nie gegeben. Es ist immer wieder unglaublich, wie so simple Tipps wie eine Tasse Tee pro Tag eine so große Verbesserung bringen können. Ich bin unendlich dankbar dafür! alles Liebe


feechka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Frauenmanteltee gemacht. Er hilft Dir aber nicht wirklich, schwanger zu werden, sondern unterstützt viel mehr Deinen Körper, ein hormonelles Gleichgewicht nach Pillenabsetzen oder so in den Griff zu kriegen. Bei mir hat sich nach 11 Jahren Pille alles verschoben, ich hatte viel Schmierblutungen, eine zu kurze zweite Zyklushälfte, dann auch noch eine Zyste am Eierstock...Ich hab dann angefangen, jeden Tag Frauenmanteltee zu trinken. Utrogest hat mir zum Beispiel gar nix gebracht…Eine Tasse am Tag und es hat sich alles wieder eingependelt. Bin nach 10 Monaten ss geworden))


DeinEngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

Leider muss man es ehrlich sagen: Wenn es keine Schwangerschaftshindernisse gibt, können auch Tees und Möpf die Quote nicht erhöhen, sie können eher schaden. Möpf kann den Eisprung ausbleiben lassen, ist mir passiert. Und wenn es Schwangerschaftshindernisse gibt, ist die Naturheilkunde leider ziemlich wirkungslos. Ich selbst habe über vier Jahre damit verloren (Frauenmanteltee, Luna-Yoga, Homöopathie, Mönchspfeffer usw.). Ich kann Dir daher raten, es damit nicht zu lange zu versuchen, auch wenn es sicher einen Versuch wert ist. Falls Du längere Zeit nicht schwanger wirst, sollte die Ursache geklärt und adäquat behandelt werden. Zum Beispiel konnte Utrogest in Studien die SS-Quote nicht erhöhen. Wirksamer ist hier Clomifen (z. B. bei Gelbkörperschwäche). Ich bin damit im zweiten Versuch ss geworden.


AnnTerman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Elle-

In der Menge macht der Frauenmanteltee nichts, eher noch was Gutes. Aber kein Tee sollte länger als maximal 4 Wochen regelmäßig getrunken werden. Also wenn kurmäßig, dann immer längere Pausen einlegen (mindestens 2 Monate). Besser ist es noch, wenn mehrere Kräuter im Wechsel getrunken werden, z.B. Schafgarbe, Hirtentäschelkraut und Frauenmantel. Die Dosierung kann viel niedriger gewählt werden als auf den Packungen angegeben wird. Die sind nämlich eigentlich immer zu hoch. Also lieber 2x am Tag einen Tee mit maximal 1 Teelöffel pro 500 ml als einmal einen mit mehr als das. Was ich immer erstaunlich finde, ist, wie viel in Sachen Medikamenten während des Stillens anerkannterweise möglich ist, während überall vor Tees immens von Problemen geredet wird. Kräutertees sind, richtig angewendet, die natürliche Weise, mit Unregelmäßigkeiten im Körper umzugehen und Teil einer natürlichen Ernährung. Ich finde, das sollte man nicht vergessen. Dass täglicher Genuss von bestimmten Tees oder große Mengen davon natürlich auch schädlich sein können, ist doch klar. Das ist bei fast jedem Nahrungsmittel so.