Elternforum Bitte noch ein Baby

Einnistung spüren?!

Einnistung spüren?!

Marilune

Beitrag melden

Glaubt ihr man kann die Einnistung spüren? Oder hatte das jemand? Hab seit gestern (es+4) so ein ziehen, kann natürlich alles sein, bilde mir aber jetzt natürlich ein es wäre die Einnistung


Pupsi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

Hey,die Einnistungszeit fängt erst ab fünf Tage nach Eisprung statt (bis zehn Tage). Schmerz dabei hat man keine. Diese einnistungsblutung kann man aber durchaus haben. LG Pupsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

Also mit der Einnistung isses so eine Sache ... Da man nie so ganz genau weiß, wann der ES war (denn die Tempi kann auch vorher schon bisschen steigen oder aber sich mit dem Anstieg ca. 48 Std. ... Zeit lassen - da habe ich schon so viel Unterschiedliches gelesen ...), kann man auch nicht genau sagen, wann die Einnistung begonnen hat - hinzu kommt noch, dass man ja sagt, nach ES würde es zwischen 45 Min. (???) und 12 Stunden (!) dauern, bis die Eizelle befruchtet ist, also auch dann, wenn Spermien schon "vor Ort" (im Eileiter also) sind/"warten". Und dann gibt es auch noch diese "Kapazitation" der Spermien, die mehrere Stunden dauert. http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazitation Und die Einnistung selber - ja, man sagt, die Eizelle wandert ca. drei bis vier Tage durch den Eileiter Richtung Gebärmutter, Dort sucht sie sich einen geeigneten Platz lol - das kann auch nochmal so 1 bis 3 Tage dauern. Daher sagt man also, die Einnistung beginnt in etwa ab dem 5. Tag: nach BEFRUCHTUNG (nicht: nach ES also!!) und dauert dann bis etwa zum 10. Tag nach der Befruchtung an. Allgemeinhin sagt man aber also auch, dass die Einnistung ca. 10 Tage nach ES abgeschlossen sein sollte (spätere Einnistungen bringen meist Probleme mit sich ...). Von daher ist dann auch ja ein BLUTtest ab ES+10 (frühestens) möglich. Soweit jedenfalls meine Informationslage. ;) Einnistungsschmerzen gibt es eigentlich nicht. Aber viele Frauen berichten immer wieder von so etwas. Ich hatte allerdings auch die letzten Zyklen (in denen ich also darauf achtete ;) ) nach ES Ziehen und/oder Pieken/Stechen ... - und kam immer Mens. =( Einnistungsblutung gibt es, allerdings nur sehr, sehr selten und ist nur ganz wenig hellrotes Blut (keine SB also) - wenn überhaupt. ;) Hatte zumindest ich bei beiden Kindern nicht. Liebe Grüße :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"[...] Die Verschmelzung von Eizelle und Spermium erfolgt 12–24 Stunden nach dem Eisprung (Ovulation) im Eileiter (Tuba uterina). Die befruchtete Eizelle, auch als Zygote bezeichnet, teilt sich und wird durch den Zilienschlag der Eileiterzellen Richtung Gebärmutter bewegt. Etwa im 12–16-Zellen-Stadium erreicht die Zygote – zu diesem Zeitpunkt als Morula bezeichnet – am dritten Tag nach der Befruchtung die Gebärmutterhöhle. Durch weitere Teilungen und Strukturänderungen entsteht aus der Morula die Blastozyste. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Zellen, aus denen der Embryo hervorgeht (Embryoblast), sich an einer Seite der Blastozyste anhäufen. Die Wand der Blastozyste wird von abgeflachten Zellen gebildet, die als Trophoblast bezeichnet werden. Der Trophoblast umschließt die Blastozystenhöhle. Die Nidation beginnt mit der Anheftung der Blastozyste an der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) zwischen dem 5. und 6. Tag. Danach dringen diejenigen Trophoblastzellen, die sich an dem Pol der Blastozyste befinden, an dem der Embryoblast liegt, zwischen die Oberflächenzellen (Epithelzellen) der Gebärmutterschleimhaut ein. Hierfür schütten die Trophoblastzellen Enzyme aus, die Strukturproteine des Bindegewebes der Schleimhaut auflösen (proteolytische Enzyme). Auch die Zellen der Schleimhaut der Gebärmutter unterstützen die Einnistung der Blastozyste. Der gesamte Prozess der Einnistung dauert bis zum Ende der zweiten Entwicklungswoche an. Die Blastozyste ist dann vollständig in die obere Schicht der Gebärmutterschleimhaut eingedrungen und wird von neugebildetem Epithel bedeckt. Es handelt sich also tatsächlich um eine Implantation in den Uterus und nicht bloß um eine Anheftung. Die Implantation ist mit der Öffnung einiger Blutgefäße der Gebärmutterschleimhaut verbunden, sodass es zu einer leichten Blutung, der sogenannten Implantationsblutung, kommen kann. Da zu diesem Zeitpunkt auch die nächste, nun ausbleibende Menstruationsblutung fällig wäre, kann die Implantationsblutung mit dieser verwechselt werden. Die Frau kann somit zu diesem Zeitpunkt irrtümlich annehmen, sie sei nicht schwanger.[1] [...]" http://de.wikipedia.org/wiki/Nidation "[...] Als Nidation bezeichnet man die Einnistung des frühen Keims (Blastozyste) in die Uterusschleimhaut (Endometrium). Sie beginnt am 6. Tag und endet am 10. Tag nach der Befruchtung (Konzeption). 2 Hintergrund 2.1 Entwicklungsstadium des implantierenden Keims Der Keim befindet sich zum Zeitpunkt der Implantation im Blastozystenstadium und umfasst ca. 125 Zellen. Die die Blastozyste anfangs noch umgebende Zona pellucida ist zum Zeitpunkt der Implantation nicht mehr vorhanden. Sie wird am 4. Tag post conceptionem durch Größenwachstum der Blastozyste und enzymatische Lyse gesprengt, ein Vorgang, den man als Schlüpfen (engl. Hatching) bezeichnet. 2.2 Uterusschleimhaut zum Zeitpunkt der Implantation Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation ist der progesteroninduzierte drüsige Umbau des Endometriums während der sekretorischen Phase (Lutealphase) des Menstruationszyklus. Die endometrialen Zellen sezernieren ein glykogenhaltiges Sekret. 3 Implantationsvorgang Der Implantationsvorgang beruht auf einer komplexen Zell-Zell-Interaktion zwischen Trophoblast und endometrialen Zellen, deren biochemische Prozesse noch nicht eindeutig geklärt sind. Diskutiert werden sowohl sekretorische als auch rezeptorvermittelte Interaktionen. [...]" http://flexikon.doccheck.com/de/Nidation http://www.einnistung.com/ Sagt Tante Google. ;)


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

Hallo, . ich denke das kommt immer auf die Frau an. ich weis z.b immer welcher eileiter gerade dran ist fangs wurde ich komisch angesehen mittlerweile hat meine fa die es nicht glauben wollte es mir per us bewiesen das ich recht habe. ich hab bei allen fünf ss ab Transfer fun fünf bzw.bei den anderen drei ab ES+7 So diese innere Gewissheit das es geklappt hat. Mein sohn ist zum Beispiel am 16.12 gezeugt worden weiß ich in dem Fall genau weil es das letzte mal war und der vater kurzzeitig ausgezogen ist (lange und andere Geschichte) Am 23.12 hab ich die Kollegin gefragt ob einem ss schwindelig sein kann und das ich würde ich es nicht besser wissen sagen ich bin schwanger. Dachte damals noch das wegen angeblich beidseitigen Eileiter verschluss ich so nicht ss werden kann. Mit drei verschiedenen ärztlichen Gutachten ja kein wunder. Silvester war klar ich bin drüber und am 4.1.10 hab ich einen test gemacht. Drei tage später War die furcht hülle zu sehen und fa, Arzthelferin und ich konnten es kaum glauben. Und auch bei den anderen beiden hab ich es so gewusst . auch wenn es leider fg geworden sind sowie ja die ersten beiden auch. . hab übrigens auch immer gewusst was es wird. daher glaube ich es es menschen gibt die ne besondere ader ,gabe oder was auch immer haben können und es daher merken oder wissen. Lg nita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

"Dachte damals noch das wegen angeblich beidseitigen Eileiter verschluss ich so nicht ss werden kann. Mit drei verschiedenen ärztlichen Gutachten ja kein wunder. Silvester war klar ich bin drüber und am 4.1.10 hab ich einen test gemacht. Drei tage später War die furcht hülle zu sehen und fa, Arzthelferin und ich konnten es kaum glauben." Du glaubst ja nicht, wie gerne ich so etwas lese! - Da sieht man doch einfach immer wieder, wie die Schulmedizin sich "irren" kann bzw. ratlos ist, keine Erklärungen findet und die Realität und "die Natur" ihr ein Schnippchen schlägt! Nun ja, ... mag sein, dass es also auch Menschen gibt, die einen sehr guten/intensiven "Kontakt" zu ihrem Körper ... haben. :) Aber bin mit so etwas halt doch lieber vorsichtig, da leidenschaftliche und überzeugte ;P Skeptikerin ;) und weil viele Frauen sich dann eben leider auf etwas einschießen und am Ende doch enttäuscht werden/sind (wenn es doch nur "Reininterpretieren"/Wunschdenken oder PMS war). =( Viele Grüße :)


nita83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich war auch lange ein sekptiker .denn das ich zwei Kinder bekommen werde hat mir vor etlichen Jahren kurz nach der Trennung von meinem ex-mann gesagt habe ihm damals einen vogel gezeigt. Doch da sich bis heute keiner erklären kann wie mein sohn entstanden ist. Zwei der drei Ärzte mich nun mit Kind gesehen haben als Patient schütteln immer wieder ungläubig den kopf. ;)) Aber du hast recht leider ist es oft pms doch die Erfahrung muss man auch mal machen. Lg nita Die mittlerweile an mehr glaubt zwischen Himmel und Erde


Marilune

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

Bin eigentlich relativ entspannt, haben ja gerade erst entschieden das es ein Geschwisterchen geben soll. Kenne das Gefühl nur so eigentlich nicht. Beim ersten habe ich erst in der 7. Woche positiv getestet und,war total überrascht, das es doch geklappt hatte. Bleibt wohl nur weiter abzuwarten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

... sehr schöner nickname, übrigens - Marilune! (Ich spreche es französich - "lune" ?) :)


skypowerww

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilune

Hallo Marilune. Nach meinem 1. Kind konnte ich jeden Monat den Eisprung spüren, aber die Einnistung nicht. Es wäre so schön, wenn wir wieder zusammen schwanger wären. Ich drück dir fest die Daumen und schicke ein paar Viren rüber. Gedulde dich noch ein paar Tage und dann geb Bescheid! Gruß