Elternforum Bitte noch ein Baby

Eileiterdurchgängigkeitsprüfung

Eileiterdurchgängigkeitsprüfung

Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Beitrag melden

Huhu Mädels. Ich hatte letzten Zyklus einen frühabgang. Nun hatte ich vor 2 tagen eine eileiterdurchgängigkeitsprüfung per Ultraschall und kontrastmittel. Negatives wurde nichts gesagt sah soweit ganz gut aus. Nun meine frage ich habe gelesen das viele Frauen nach solch einer Untersuchung sehr schnell schwanger wurden. Trifft das bei einem von euch zu?


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Wieso wurde denn eine Durchgängigkeitsprüfung gemacht, wenn Du vor kurzem schwanger warst? Damit war doch klar, dass die Eileiter durchgängig sind... Sonst hätte keine befruchtete Eizelle vom Eileiter (wo die Befruchtung ja stattfindet) bis in die Gebärmutter wandern können, hm.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Weil es im Bereich fg Ursachen Forschung mit zum Programm gehört. Da wird meist ne bauchspieglung samt Gebärmutter Spiegelung und Eileiter Prüfung gemacht um Ursachen in dem Bereich auszuschließen. LG nita


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Hallo, nach "erst" einer FG wird rein gar nichts an weiterführender Diagnostik gemacht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Mal eine einzige FG zu erleiden, ist (leider) so natürlich im Leben einer Frau, dass man erst bei wiederholten Aborten (und hier oft erst ab dem 3.) überhaupt beginnt, medizinisch nach Gründen zu fahnden. Ich glaube, dass der Frühabort bei der AP vielleicht eher einer Eigendiagnose entsprungen sein könnte und nicht unbedingt ärztlich bestätigt war. So dass der Arzt davon ausgeht, dass bisher noch gar keine SS eingetreten ist und man allmählich mal schauen muss, warum. Ist aber nur eine Vermutung. LG


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich wurde im ersten Zyklus nach der Bauchspiegelung und Eilleiterspülung schwanger. Ich hatte aber auch zusätzlich noch stimuliert und Progesteron genommen.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Genau und mit Vermutung sollte man vorsichtig sein. Ich weiß das nach 1 fg nicht unbedingt was gemacht wird aber das hängt ganz vom arzt ab. Ich könnte trotzdem 2 Kinder und 4 FG jetzt auch wieder eine bauchspieglung samt Prüfung machen lassen. Mein Fa würde da mitgehen. Ich bin beim kleinen übrigens 8 Wochen nach Gebärmutter Spiegelung ss geworden. LG nita


Capsula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich hatte das ambulant im Krankenhaus in Vollnarkose wegen der Bauchspiegelung halt. Hatte mäßig Schmerzen und konnte aber nach einer Stunde nachdem ich wach war, wieder nach Hause gehen. Also auch nicht wild. So wie bei Euch, ist bei uns auch alles okay. Nix zu machen :) Bin jetzt im 17. ÜZ und hoffe, dass es mit Hilfe von Clomifen klappt. Schön, dass du dich ein bisschen lösen kannst und die freie Zeit, die du noch hast, genießen kannst. Vielleicht ist das das Erfolgsrezept? Du klingst jedenfalls sehr positiv und gibst Dir Zeit, das ist wirklich gut. Ich selbst roll das Feld gerade von hinten auf, und bin bei einer Ärztin für Naturheilverfahren, die im Prinzip den möglichen psychischen Ursachen auf den Grund geht, warum es nicht klappt, bzw. warum mein Körper eine SS nicht zulässt oder so ähnlich.


Karima55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Bei mir stand diese Untersuchung auch gleich zu Beginn an. Ich wollte ausschließen, dass es an den EL liegt und eine Bauchspiegelung war mir zu drastisch. Diese Untersuchung mit dem Kontrastmittel wird in der Regel nach der Periode gemacht, sprich dann, wenn der Gebärmuttermund von sich aus weich und weiter geöffnet ist (fruchtbare Tage). Davor sollte aber unbedingt ein Abstrich gemacht werden, damit keine Keime mit der Flüssigkeit hochgespült werden. Diese wichtigen Infos wurden mir leider vorab nicht mitgeteilt. Zum Glück hatte ich keine Keime und somit keine Infektion bekommen. Jedenfalls wird dir eine Kanüle eingeführt, was bei normaler Anatomie und weichem Muttermund nicht sehr schmerzhaft ist. Dazu kommt dann die Ultraschallsonde, um zu überprüfen ob die Flüssigkeit beide EL durchströmt. Das Ganze ist nicht gerade angenehm, aber auszuhalten. Falls die Flüssigkeit (irgendwas mit Glukose wenn ich mich recht entsinne) später krampfartige Schmerzen auslöst kann man ein leichtes Schmerzmittel nehmen. Ich war zwar froh als ich es hinter mir hatte, aber du brauchst keine Angst zu haben. Bei mir durfte mein Mann mich Händchen halten und wir konnten den Ultraschall mitverfolgen.


songsoul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Bei Frauen, die leicht verstopfte Eileiter hatten und die dadurch geöffnet werden konnten, ist das natürlich ein sehr erwünschter therapeutischer Effekt, ebenso bei Frauen, bei denen Kleinigkeiten in der Gebärmutter gerichtet wurden. Bei einer GMS und Eileiterprüfung mit völlig unauffälligem Befund geht's auch nicht schneller als bei anderen Frauen, normal ist es, dass im natürlichen Zyklus es zwischen 6 und 12 echten Übungszyklen (also beide Partner gesund, Eisprung vorhanden, Eisprung auch mit Timing getroffen) dauert, bis eine Schwangerschaft entsteht. Die durchschnittliche Schwangerschaftschance liegt bei 30 %, mehr nicht beim Menschen, aber das sind auch nur statistische Werte, es gibt Paare, die haben im 1. Übungszyklus einen 100%igen Erfolg, die Statistik daher nur als Anhaltspunkt. Dein Mann hat sich ja bereits auch untersuchen lassen, oder?


zola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Also ich weiss nicht... ich habe jetzt eine Echovist machen lassen aber ich war auch noch nicht schwanger. Meines Wissens nach ist diese Untersuchung aber nicht unbedingt zum Durchspülen geeignet bzw. zum durchgängig machen, sondern es geht vor allem darum, zu sehen, ob die Eileiter überhaupt durchlässig sind (Katheder-Kontrastflüssigkeit-Ultraschall). Meine FA sagte mir, dass Frauen danach gerne schwanger werden. Aber der Durchspüleffekt ist glaube ich nicht die Hauptsache. Das wohl eher dann bei der Bauchspiegelung. Vielleicht würde ich mich in deinem Fall dann eher dagegen entscheiden. Sicherlich können die Eileiter doch verklebt sein (aber die Echovist würde das nur bestätigen, aber nicht beheben, oder).


Adler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hatte heuer im Frühjahr eine HSG. Habe mich vorher auch informiert und hauptsächlich die Antwort gelesen (hat übrigens auch mein FA gesagt), dass es in etwa so wäre, wie starke Regelschmerzen. Bin dann im Krankenhaus gefragt worden, ob ich eine Betäubung will. Hab auch dort nochmals gefragt, ob es schlimm wäre. Habe die Auskunft erhalten, dass jede Frau es anders empfindet. Also dachte ich mir: haben schon andere überstanden, schaff ich auch das. Regelschmerzen kennen wir doch alle. So und nun zu meiner Erfahrung: Es war furchtbar! Ich würde es nie mehr ohne Betäubung machen, weil es höllisch wehgetan hat. Hab dort auch kurzfristig meinen Kinderwunsch begraben, denn wenn Wehen auch so wehtun, überleb ich das nicht. Mir ist vor lauter Schmerz ganz schlecht geworden und mein Kreislauf war im Keller. Die Ärztin war sehr besorgt und auch der Radiologe war unglaublich nett. Ich hoffe echt, dich jetzt nicht verunsichert zu haben. Wähle einfach die Betäubung und falls doch nicht: ein kleiner Trost: der Schmerz geht relativ rasch vorbei. Dauert nur einige Sekunden und ich hab es ja schließlich auch überlebt…


alerana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo! Ich habe das letzten Freitag machen lassen. Ich habe mich auch total verrückt gemacht, mir war eine Woche lang schlecht. Ist alles nicht nötig, kannst Du mir glauben! Ich war früh kurz vor 7 im KH, wurde dann aber leider erst 12 Uhr operiert. Die Wartezeit ist natürlich fürchterlich gewesen, ich wäre am liebsten abgehauen. Der Eingriff hat bei mir ca. 1 Stunde gedauert, weil nicht nur die Durchgängigkeit geprüft wurde, sondern auch, ob Endometriose oder Zysten vorhanden sind, wie der Bauchraum allgemein aussieht und ob alles so ist, wie es sein sollte (also Bauchspiegelung). Ich hatte eine Vollnarkose und als ich wieder wach wurde, hatte ich 3 kleine Schnitte im Bauch, die nicht einmal genäht, sondern nur verklebt worden sind. Klar tut der Bauch ein bisschen weh, weil das alles ein wenig gereizt ist, auch habe ich noch Blutungen, aber ansonsten geht es mir sehr gut. Die Narkose verträgt natürlich jeder anders...Ich durfte 18 Uhr wieder nach Hause. Du kannst Dich aber schon mal drauf einstellen: 3 Wochen nicht baden, kein GV, keine Tampons, nicht schwer heben und 2 Wochen kein Sport. Das hat mich ein wenig schockiert, aber was macht man nicht alles fürs Wunschkind! Aber Angst braucht Du wirklich keine haben, ganz ehrlich. LG


taka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich habe es im Juni machen lassen. Es war an sich nicht schlimm. Wenn beide Eileiter durchgängig sind dann auch schmerzfrei. Bei dieser Untersuchung kann lediglich überprüft werden, ob EL durchgängig ist oder nicht. Wenn alles frei ist, dann hat sich die Untersuchung gelohnt. Bei mir war es sehr schmerzhaft, weil eine der EL verschlossen war und die Flüssigkeit nicht durch konnte. Die Schmerzen gleichen aber eher den PMS und sind mehr oder weniger ertragbar. Für mich hat sich die Untersuchung nicht wirklich gelohnt, weil eine BS/GS notwendig wurde um die Ursache abzuklären. Trotzdem würde ich es immer wieder so machen. Wenn es bei mir sehr schmerzhaft war, muss es nicht bei dir so sein! Es wird alles gut sein! Ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüße


maffin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Bei mir wurden nach 18 Monate Üben die Eileiter im Rahmen einer Bauchspiegelung untersucht. Dabei kam heraus dass ich leichte Endometriose an Blase, Eierstöcken und Gebärmutter habe und dazu auch noch leicht blockierte Eileiter! Beide sind an den Fimbrialen Enden (das Ende zur Gebärmutter hin) blockiert. Hier machen die das mit dem Ultraschall nicht mehr wirklich, weil bei der Bauchspiegelung findet man einfach mehr heraus, vor allem wenn die Blockade wegen einer Endometriose vorliegt. Weil Endo sieht man nur durch diese Bauchspiegelung. Bin sehr froh, dass ich es machen lassen habe, weil die Endo wurde dann auch sofort entfernt. Bin seit Anfang Januar bei einer chinesischen Klinik in Behandlung mit Kräutern und Reflexologie und wir haben es doch tatsächlich geschafft einen Eileiter frei zu bekommen. Wünsche dir ganz viel Glück


fit4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich hatte am Dienstag erst eine Bauchspiegelung und eine Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung. Das wird ja alles unter Vollnarkose gemacht und ich war den Rest der Woche krankgeschrieben. Bei der Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung wird dir ein blaues Kontrastmittel eingespritzt. Wenn er zügig am Ende der Eileiter Austritt ist alles ok. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sind diese evtl verklebt. Der Verdacht bestand bei mir aufgrund einer wohl unentdeckten Chlamydien-Infektion, die aber wohl schon Jahre zurücklingt. Die Ärztin sagte mir vorher, wenn die Eileiter wirklich verklebt sind, ist es meistens eher unwahrscheinlich, dass man sie wieder öffnen kann. Da war ich erstmals geschockt, dann bliebe uns nur eine IVF oder ICSI. Das muss aber natürlich nicht sein. Mein linker Eierstock war immer schlecht im US sichtbar. Bei der Bauchspiegelung wurde dann gesehen, dass dieser leicht mit dem Darm verklebt ist. Wohl aufgrund einer früheren Infektion. Die Verklebung wurde aber nicht gelöst, da es sonst zu noch mehr Verklebungen führen kann. Es wird bei der BS auch geschaut, ob evtl. Endometriose vorliegt und diese dann wohl auch gleich entfernt. Da wir schon seit über einem Jahr üben und das Spermiogramm meines Mannes auch nicht so überragend ist, überlegen wir eine Insemination zu machen. Dafür muss man aber vorher die Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung machen, um überhaupt zu wissen, ob das funktionieren kann. LG und alles Gute


catwoman99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte das ambulant im Krankenhaus in Vollnarkose wegen der Bauchspiegelung halt. Hatte mäßig Schmerzen und konnte aber nach einer Stunde nachdem ich wach war wieder nach Hause marschieren. Also auch nicht wild. So wie bei Euch, ist bei uns auch alles okay. Nix zu machen :) Bin jetzt im 17. ÜZ und hoffe, dass es mit Hilfe von Clomifen klappt. Schön, dass du dich ein bisschen lösen kannst und die freie Zeit, die du noch hast, genießen kannst. Vielleicht ist das das Erfolgsrezept? Du klingst jedenfalls sehr positiv und gibst Dir Zeit, das ist wirklich gut. Ich selbst roll das Feld gerade von hinten auf, und bin bei einer Ärztin für Naturheilverfahren, die im Prinzip den möglichen psychischen Ursachen auf den Grund geht, warum es nicht klappt, bzw. warum mein Körper eine SS nicht zulässt (oder so ähnlich).


phiphicat92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte die Eileiterprüfung mit einem Kontrastmittel, ohne OP. Die wurde bei mir am ZT 4 oder 5 gemacht, auf jeden Fall vor dem ES, da man sonst das Ei mit raus spült. Ich hatte danach für ein paar Stunden leichte Schmerzen im Unterbauch, was von dem Kontrastmittel gekommen ist. Aber wenn du operiert wirst, dann ist es vielleicht die andere Prüfung der Eileiter. Dazu kann ich dann leider nicht berichten...


lionherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Bei Frauen, die leicht verpappte Eileiter hatten und die dadurch geöffnet werden konnten, ist das natürlich ein sehr erwünschter therapeutischer Effekt, ebenso bei Frauen, bei denen Kleinigkeiten in der Gebärmutter gerichtet wurden. Bei einer GMS und Eileiterprüfung mit völlig unauffälligem Befund geht's auch nicht schneller als bei anderen Frauen, normal ist es, dass im natürlichen Zyklus es zwischen 6 und 12 echten Übungszyklen (also beide Partner gesund, Eisprung vorhanden, Eisprung auch mit Timing getroffen) dauert, bis eine Schwangerschaft entsteht. Die durchschnittliche Schwangerschaftschance liegt bei 30 %, mehr nicht beim Menschen, aber das sind auch nur statistische Werte, es gibt Paare, die haben im 1. Übungszyklus einen 100%igen Erfolg, die Statistik daher nur als Anhaltspunkt. Dein Mann hat sich ja bereits auch untersuchen lassen, oder?


wendetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte vor 4 Wochen auch die Echovist-Untersuchung, die in einem OP-Raum gemacht wurde, aber halb so schlimm war. Als erstes habe ich ein Schmerzzäpfchen bekommen und meine Gebärmutter wurde danach durch einen Katheder aufgeblasen (war etwas unangenehm). Das hat alles noch die Arzthelferin gemacht. Der Arzt hat dann die Echovist-Flüssigkeit eingespritzt und durch den Ultraschall verfolgt...habe ich zwar gemerkt, war aber wirklich nicht schlimm. Am Bildschirm konnte ich dann die Lage der Flüssigkeit super mitverfolgen...und als dann klar war, dass alles ok ist und auch der Eileiter an den Eierstöcken schließen, konnte ich mir eine Träne nicht verkneifen (man ist davor schon wahnsinnig angespannt und leider konnte mein Mann nicht dabei sein, was mir den Gang zur Untersuchung nicht einfacher gemacht hat). Wenn die Eileiter verklebt sind und durch die Flüssigkeit aufgestoßen werden, kann dies allerdings zu schmerzen führen...hat der Arzt jedenfalls davor gesagt. Aber das muss ja bei dir nicht sein! Ich wünsche dir für die Untersuchung alles gute und denk daran, dass du danach deinem Ziel wieder etwas näher gekommen bist! Warte auf deinen Bericht! Lieben Gruß


nintendo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich hatte die Untersuchung (Echovist) letzte Woche. Ich wollte damals auch hier wissen was denn da so auf mich zukommt? Viele hatten dann geschrieben, dass es ganzfurchtbar war bei ihnen. Ich ging dann mit einem recht mulmigen Gefühl zur Untersuchung. Also ich kann nur sagen, dass es bei mir nicht mal 5 min gegangen ist und es war bei Weitem nicht so schlimm wie angenommen. Es war jedoch auch nicht sonderlich angenehm. Ein Druck den man verspürt. Sehr unangenehm. Die Ärztin wollte mir dann auf dem US zeigen, dass alles ganz toll frei ist, aber ich konnte dem dann nicht folgen. Habe dann am Anschluss eben nochmal alles nachgefragt. Ich musste 1h vorher eine Ibuprofen nehmen und war dann den Tag krankgeschrieben. ABER: Es kommt auf deinen Job an. Ich hätte danach auch gut noch zur Arbeit gehen können. Ich habe nur den Tag über etwas geblutet.


R1ta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte 2014 die Bauchspiegelung machen lassen, weil wir 2 Jahre vergeblich versucht hatten. Hatte aber vorher auch noch keine Abgänge oä. Die OP an sich tut nicht weh, wie ich finde. Das blöde ist, dass der Bauch ja sozusagen aufgepustet wird. Das Gas ist danach noch teilweise in deinem Körper. Das drückt nach oben gegen die Schultern. Das ist ziemlich unangenehm aber geht ja wieder weg. Bei mir war ein Eileiter verklebt, der wurde mit Druck durchgespült. Als ich 3 Monate später auf der vorher verklebten Seite einen Eisprung hatte wurde ich schwanger;-) haben davor 27 Zyklen vergeblich probiert. War danach im Kinderwunschzentrum. Mein Problem ist, dass ich von alleine keinen ES habe. Aber es war ja trotzdem gut, dass der verklebte Eileiter durchgespült wurde, da sich somit die Chance natürlich erhöht hat und der ES ja tatsächlich dann auch auf der Seite war. Das Ei wäre sonst gar nicht durchgekommen. Außerdem wurden leichte Endometrioseherde entfernt. Das war aber nicht vorher bekannt. Die Bauchspiegelung wurde wegen dem unerfüllten Kinderwunsch gemacht. Die Bauchspiegelung war am 15.10.2014 und der ET war der 16.10.2015 ;-) Alles Gute


venskii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich habe es im Juni machen lassen. Es war an sich nicht schlimm. Wenn beide Eileiter durchgängig sind dann auch schmerzfrei. Bei dieser Untersuchung kann lediglich überprüft werden, ob EL durchgängig ist oder nicht. Wenn alles frei ist, dann hat sich die Untersuchung gelohnt. Bei mir war es sehr schmerzhaft, weil eine der EL verschlossen war und die Flüssigkeit nicht durch konnte. Die Schmerzen gleichen aber eher den PMS und sind mehr oder weniger ertragbar. Für mich hat sich die Untersuchung nicht wirklich gelohnt, weil eine BS/GS notwendig wurde um die Ursache abzuklären. Trotzdem würde ich es immer wieder so machen. Wenn es bei mir sehr schmerzhaft war, muss es nicht bei dir so sein! Es wird alles gut sein! Ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüße


korry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Wir haben ca. 2,5 Jahre auf unser Baby (mittlerweile 8 Monate) warten müssen (ich bin nun 36). Hatten sämtliche Untersuchungen hinter uns (Spermien meines Mannes o.k.) und dann stand ich vor der gleichen Untersuchung, die Du erhältst. Ich bin ein sehr ängstlicher Mensch und habe mir mehrere Meinungen eingeholt, nachdem ich von der Arzthelferin in der Kinderwunschpraxis hörte, dass manche Frauen sogar kollabieren (will Dir keine Angst machen). Meine Frauenärztin riet mir zur Bauchspiegelung unter Vollnarkose. Das habe ich dann auch getan. Mir wurden die EL durchgespült - alles ok - und dann wurde mir noch sehr viel Gebärmutterschleimhaut aus dem Bauchraum entfernt... siehe da, im nächsten Monat war ich schwanger. Erst war ich noch traurig, da ich dachte, alles ok, keine richtige Diagnose usw. aber bin dann direkt schwanger geworden. Ich dachte mir, wenn sie schon eine Bauchspiegelung machen, können sie mehr sehen und so wie z.B. das mit der Gebärmutterschleimhaut direkt beseitigen. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Liebe Grüße


freefire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Mir hat es fast garnicht wehgetan. Es war mehr ein Druck und ein zwicken, aber alles gut zum aushalten. Ich hab ca. halbe Stunde vorher eine Schmerztablette genommen. Es dauert ja auch nicht lange ca. 10 Minuten wenn überhaupt. Die Ärztin fragt auch immer obs dir gut geht und ob du schmerzen hast. Danach hatte ich so 15 Minuten ein bisschen komisches Gefühl im Unterleib ging dann aber ganz weg. Andere Nebenwirkungen hatte ich nicht. Macht euch nicht verrückt. Ich hab mir extra einen Tag frei genommen weil ich dachte das wird sehr wehtun und dass es lange dauert war aber das Gegenteil. Später hab ich mich geärgert weil ich so meinen freien Tag verschwendet hatte und ihn an einem anderen Tag dringender gebraucht hätte.


toster92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Also ich weiss nicht ... ich habe jetzt im Oktober eine Echovist machen lassen aber ich war auch noch nicht schwanger. Meines Wissens nach ist diese Untersuchung aber nicht unbedingt (oder nur bedingt) zum Durchspülen geeignet bzw. zum durchgängig machen, sondern es geht vor allem darum, zu sehen, ob die Eileiter überhaupt durchlässig sind (Katheder-Kontrastflüssigkeit-Ultraschall). Meine FA sagte mir, dass Frauen danach gerne schwanger werden. Aber der "Durchspüleffekt" ist glaube ich nicht die Hauptsache. Das wohl eher dann bei der Bauchspiegelung. Vielleicht würde ich mich in deinem Fall dann eher dagegen entscheiden. Sicherlich können die Eileiter doch verklebt sein (aber die Echovist würde das nur bestätigen, aber nicht beheben, oder). Schwierig ...


qeen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Also ich weiss nicht ... ich habe im Oktober eine Echovist machen lassen aber ich war auch noch nicht schwanger. Meines Wissens nach ist diese Untersuchung aber nicht unbedingt (oder nur bedingt) zum Durchspülen geeignet bzw. zum durchgängig machen, sondern es geht vor allem darum, zu sehen, ob die Eileiter überhaupt durchlässig sind (Katheder-Kontrastflüssigkeit-Ultraschall). Meine FA sagte mir, dass Frauen danach gerne schwanger werden. Aber der Durchspüleffekt ist, glaube ich nicht die Hauptsache. Das wohl eher dann bei der Bauchspiegelung. Vielleicht würde ich mich in deinem Fall dann eher dagegen entscheiden. Sicherlich können die Eileiter doch verklebt sein (aber die Echovist würde das nur bestätigen, aber nicht beheben, oder). Schwierig ...


andreS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Bei mir war es eine Untersuchung mit einem Kontrastmittel und Ultraschall, wie gesagt. Es gibt aber auch noch andere Formen. Ich war vorher extrem aufgeregt, aber nicht wegen der Prozedur, sondern ob des Ergebnisses. Kommt raus, dass sie zu sind, dann hieße das evtl. OP. Sind zu offen, dann haben wir immer noch keine Erklärung, warum es nciht klappt. Nun, ich wollt diese Untersuchung auch einfach vom Tisch haben. Mein Frauenarzt meinte schon seit Monaten, dass sei der nächste logische Schritt, der anstünde, nachdem er festgestellt hat, dass ich einen regelmäßigen Eisprung hab. Seit Anfang des Jahres wollten wir es machen, es hat zwei Monate nicht damit geklappt, weil er einmal in Urlaub war und einmal krank geworden ist. Ich wollt es nun endlich hinter mir haben. Dann meinte er, vielleicht prüfen wir doch noch ein paar Zyklen lang, ob ich wirklich einen Eisprung hab. Aber ich wollte jetzt unbedingt diese Prüfung, ich weiß auch, dass ich einen Eisprung hab, da ich mehr oder weniger regelmäßig Zyklusblätter führe. Das wollte er nicht gelten lassen und so haben wir uns fast schon gestritten. Dann schickte er meinen Partner raus, der eigentlich mein Händchen halten und moralischen Beistand leisten sollte. Es sei kein Platz da für ihn. Jetzt im Nachhinein denke ich, es wäre eigentlich sehr wohl noch Platz gewesen, aber so war er erst mal vor der Tür. Dann hat er zunächst den Muttermund desinfiziert. Das hat ein bisschen weh getan und ich hab auch gesagt, dass das jetzt weh tut. Ich wusste ja nicht, ob das normal ist, dass das ein bisschen brennen kann oder ob da was nicht stimmt. Der FA hat mich angeguckt und mich korrigiert "Ja, das ist unangenehm". Nein, es hat weh getan, es war nicht nur unangenehm. Es war ein auszuhaltender Schmerz, aber es war eben ein Schmerz. Dann wurde der Muttermund fixiert und das hat noch ein wenig mehr wehgetan. Ich hab so Krämpfe bekommen, wie eine ganz starke Verstopfung, bei der man sich nur krümmen will. Aber ich konnte mich nicht krümmen, weil ich ja auf dem Stuhl saß. Dann wurde da irgendein Schlauch durch den Muttermund und es hat auch weh getan. Mir ist so richtig überall der Schweiß ausgebrochen und ich hab mich gefragt, was ich da eigentlich mach. Dass das eigentlich kein Körperteil ist, in dem ich eine Nadel mit einem Schlauch reingeschoben bekommen möchte. Ich empfand es als ziemlich in mein intimstes eindringend - das war mir so vorher nicht klar, dass ich so empfinden würde In dem Moment wusste ich auch, dass die Flüssigkeit problemlos durchlaufen würde. Irgendwie hab ich mein ungeborenes Kind vor mir gesehen, dass mich ein bisschen beleidigt angeschaut hat, dass ich daran gezweifelt habe, dass die Wege frei sind. Gut fand ich, dass ich sehen konnte, dass die Flüssigkeit durchläuft, auch, als ich mich total verkrampft habe! Daran liegt es also nicht, dass wird mich in Zukunft entspannter machen. Das Rausziehen und Lösen und wieder desinfizieren hat einfach auch weh getan. Wenn ich das jetzt so lese, war es auch zu einem Gutteil der unempfindsame Umgang meines FA, dass die Untersuchung so scheiße war. Hätte mein Partner mir die Hand halten dürfen und das Vertrauen zum FA uneingeschränkt, etwas liebevoller, empathischer vielleicht, dann wäre es zwar immer noch schmerzhaft gewesen, aber vielleicht nicht so traumatisch. Ich hoffe, ich hab dich nicht so sehr erschreckt.


darkknight

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Gibt ja zwei Varianten. Einmal ohne OP, und dann mit. Wie die einfachere Variante nun genau war, weiß ich nicht mehr. Aber ich habe behalten dass sie etwas unsicherer ist, zwecks Ergebnis und mich damals dann direkt für OP entschieden. Bauch aufpumpen mit Gas und Kontrastmittel spritzen, dabei wird dann die Durchlässigkeit geprüft. War keine große Sache. Ja, mit Vollnarkose. Bin dann aufgewacht und durfte nach einem Tee nach Hause. Also Ambulant. Kleiner schnitt am Bauchnabel, nach zehn Tagen wurden die Fäden gezogen. Eigentlich nur zwei Tage leichte schmerzen die im Grunde nicht der Rede wert sind. Sie haben mir damals gesagt, dass es sein könnte, aufgrund des Gases das ich leicht Muskelkater habe bis in die Schulter. Davon habe ich jedoch nix gemerkt...Ergebnis damals war, ein Eileiter spontan und einer verzögert durchgängig. Wünsche dir alles Gute.


grinevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Mich wundert es auch, dass erst jetzt diese Untersuchung gemacht wird. Meine FA meinte, dass auf jeden Fall die Eileiter kontrolliert werden müssen bevor ich Clomi oder sonst ein anderes Medikament verschrieben bekomme. Die Untersuchung hab ich im Dezember 2016 machen lassen und ich hab sie als sehr schmerzhaft empfunden, obwohl ich mit Schmerzen eigentlich ganz gut umgehen kann. Das Problem war, dass sie den Katheder nicht gescheit in die Gebärmutter einschieben konnte, das dann sehr weh tat, der Ballon nicht sitzen wollte usw. Alles in allem dauerte meine Untersuchung fast eine 3/4 Stunde. Zum Glück war aber alles in Ordnung, die Eileiter schön offen und ich erleichtert :) Eine Freundin musste die Untersuchung auch machen lassen und sie spürte fast gar nix, der Katheder konnte schön gesetzt werden und sie war nach 10 min. fertig. Was ich damit sagen will: mach dir nicht zu viele Sorgen, das wird schon :) Du kannst morgen sicherlich wieder arbeiten gehen, es kann halt sein dass es ganz leicht nachblutet, aber das ist ja nicht so schlimm. Ich drück dir die Daumen.


Frisbi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich war im April in der Kiwu-Klinik und hab meine Hormone checken lassen, besonders auch wegen meinem Hashimoto. Es war alles ok, TSH 0,84, AMH 1,78, alles andere auch im Normalbereich. ES findet jeden Monat statt, Zyklen sind regelmäßig. Auf meine Frage was ich tun könnte, da ich ja nicht jünger werde (41), empfahl mir die Ärztin die Echovist Untersuchung, um evtl. nicht ganz durchlässige Eileiter wieder durchlässig zu machen, Kostenpunkt 350 eur. Außerdem wollte sie mir nach Echovist Clomifen niedrig dosiert geben. Wir wollten darüber nachdenken, aber da ich eigentlich keine Hormone nehmen möchte und wir auch erst im März mit üben begonnen hatten, wollte ich noch warten. Ich wurde dann im Juni schwanger, leider hatte ich aber noch bevor ich zur Kontrolle beim FA war einen frühen Abgang. Ich bin dann nochmal zu der Ärztin in der Kiwu-Klinik und hab sie gefragt, ob diese Echovist Untersuchung Sinn mache, denn es wurde ja offensichtlich ein Ei im Eileiter befruchtet. Sie meinte das könne auch Zufall gewesen sein und riet mir die Echovist-Untersuchung zu machen (klar die verdienen damit ihr Geld). Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Untersuchung?


KristinD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Unbedingt die Bauchspiegelung zuerst machen lassen. Ich habe beide Eingriffe schon machen lassen. Bei der BS können gleich Verwachsungen entfernt, kleinere Endometrioseherde verödet werden und natürlich die Eileiter auf Durchgängigkeit geprüft werden. Beim Echovist gibts keine Narkose, war bei mir sehr schmerzhaft und konnte deshalb auch nicht komplett durchgezogen werden, da meine Eileiter sehr eng sind. Bei der BS ging das ohne Probleme, da ich wohl unter Narkose war. Das Echovist ist einfach nicht aussagekräftig genug (hat mir sogar mein behandelnder Arzt gesagt!). Das Echovist hab ich auch nur deshalb gemacht um die Eileiter noch mal durchzupusten, da ich nach der BS (nach 1,5 Jahren) schwanger wurde und nach dem MA in der 9.SSW leider nicht mehr schwanger geworden bin. Deshalb lag die Vermutung nahe, dass es evtl. an kleineren Verklebungen der Eileiter liegen könnte... deshalb das Durchpusten. Hat aber leider bisher auch nichts gebracht. Trotz der Narkose und den folgenden Nebenwirkungen (Muskelkatergefühl in den Schultern...) ein paar Tage lang, würde ich nur eine BS empfehlen.


P1zza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich wurde im Zyklus nach der Bauchspiegelung nach über einem Jahr Üben gleich schwanger. Mein Arzt meinte, dass das häufiger vorkommt. Leider hat es nur bis zur 7. Woche gehalten, aber das hatte wohl nichts mit der Bauchspieglung zu tun. Seither sind leider wieder vier Zyklen vergangen, in denen ich leider nicht schwanger geworden bin (gibt da noch einige andere gesundheitliche Problemen). Die Bauchspiegelung fand ich nicht so schlimm. Die winzigen Schnitte am Bauch haben eigentlich gar nicht wehgetan. Ich hatte nur dieses Ziehen in den Schultern von dem Gas im Bauch. Waren aber eigentlich auch keine Schmerzen, war nur unangenehm. Also: Bauchspiegelung hinter sich bringen und dann schwanger werden und bleiben. Viel Glück


sishi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich hatte am 15.3. eine Echovist in meiner KiWu-Praxis und diese wurde am 10 ZT gemacht. Zu Beginn war es nur etwas unangenehm aber je mehr vom Kontrastmittel gespritzt wurde umso schmerzhafter wurde es. Am Ende nach Gabe des letzten Drittel war es sogar sehr schmerzhaft. Ich habe sehr stark auf den Reiz des Kontrastmittels an der Bauchinnenwand reagiert, also wenn das Kontrastmittel aus den freien EL um die Eierstöcke fließt und an der Bauchinnenwand ankommt. Die starken Schmerzen haben ca. 1 Stunde angehalten, aber ich habe den ganzen restlichen Tag noch Schmerzen gehabt etwa so wie bei der Mens am 1. Tag. Ich weiß nicht, wo Du Dich hinwenden muss, ich denke nicht das ein normaler FA eine Echovist macht. Am besten gehst Du in eine KiWu-Praxis oder Klinik, den die haben wohl die meiste Erfahrung mit der Beurteilung im US.


batgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Eine Bauchspiegelung ist ja nun mal leider keine Garantie für einen Erfolg. Es ist ja lediglich eine Kontrolle, ob alles okay ist... Quasi auch einmal Blutabnehmen mit dem Ergebnis "alles okay" heißt ja auch nicht, dass du jetzt sofort schwanger wirst. Bist du schon in KiWu Behandlung? Habt ihr schon zwei oder drei SG machen lassen? Bei uns hat sich letztendlich auch heraus gestellt, dass alles gut ist, bis auf die Schwimmer. Also mussten wir ihnen etwas nachhelfen und siehe da... Es hat beim ersten Versuch geklappt. Also nicht aufgeben, aber vorsichtshalber alles komplett abklären. Was letztes Jahr noch geklappt hat, muss dieses ja nicht von allein klappen... kann aber genauso gut sein, dass die Jungs in 1 oder 2 Jahren oder Monaten wieder fit sind. Ich weiß, es ist belastend, aber seht dem ganzen positiv und gelassen entgegen... wir haben auch zwischen durch so unsere Scherze darüber gemacht, das braucht man einfach um nicht im Trübsal zu versinken....


qeens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Mir hat es fast garnicht weh getan. Es war mehr ein Druck und ein zwicken, aber alles gut zum Aushalten. Ich hab ca. halbe Stunde vorher eine Schmerztablette genommen. Es dauert ja auch nicht lange ca. 10 Minuten wenn überhaupt. Die Ärztin fragt auch immer obs dir gut geht und ob du Schmerzen hast. Dannach hatte ich so 15 Minuten ein bisschen komisches Gefühl im Unterleib ging dann aber ganz weg. Andere Nebenwirkungen hatte ich nicht. Macht euch nicht verrückt. Ich hab mir extra einen Tag frei genommen, weil ich dachte, das wird sehr weh tun und dass es lange dauert war aber das Gegenteil. Später hab ich mich geärgert, weil ich so meinen freien Tag verschwendet hatte und ihn an einem anderen Tag dringender gebraucht hätte.


wrooma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo! Ich habe das letzten Freitag machen lassen. Ich habe mich auch total verrückt gemacht, mir war eine Woche lang schlecht. Ist alles nicht nötig, kannst Du mir glauben! Ich war früh kurz vor 7 im KH, wurde dann aber leider erst 12 Uhr operiert. Die Wartezeit ist natürlich fürchterlich gewesen, ich wäre am liebsten abgehauen. Der Eingriff hat bei mir ca. 1 Stunde gedauert, weil nicht nur die Durchgängigkeit geprüft wurde, sondern auch, ob Endometriose oder Zysten vorhanden sind, wie der Bauchraum allgemein aussieht und ob alles so ist, wie es sein sollte (also Bauchspiegelung). Ich hatte eine Vollnarkose und als ich wieder wach wurde, hatte ich 3 kleine Schnitte im Bauch, die nicht einmal genäht, sondern nur verklebt worden sind. Klar tut der Bauch ein bisschen weh, weil das alles ein wenig gereizt ist, auch habe ich noch Blutungen, aber ansonsten geht es mir sehr gut. Die Narkose verträgt natürlich jeder anders...Ich durfte 18 Uhr wieder nach Hause. Du kannst Dich aber schon mal drauf einstellen: 3 Wochen nicht baden (das Wetter!), kein GV, keine Tampons, nicht schwer heben und 2 Wochen kein Sport. Das hat mich ein wenig schockiert, aber was macht man nicht alles fürs Wunschkind! Aber Angst braucht Du wirklich keine haben, LG


maroon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Also Echovist hatte ich nicht aber dir richtige OP, die GS/BS mit Eilleiterüberprüfung, dort wir richtig nachgeschaut auch in der Gebärmutter, ob das Endoherde sind, und ob sich irgendwo Zysten verstecken usw. ist besser als nur Echovist. Wenn ihr eh IVF macht, dann müssten man das nicht mehr machen. Ich glaube, dass man die Echovist mittlerweile selber zahlen muss, aber die BS/GS nicht. Wer die Echovist weiß ich nicht, aber nicht jeder FA mach das, KIWU Kliniken machen das. Wenn ihr nur wegen deine ELSS IVF machen lassen wollt, dann lass vorher die richtige OP machen, nicht nur die Echovist, finde die eher nicht so gut. Bei der OP wird es besser genauer geschaut und kann gleich entfernt werden, wenn was gefunden wird. Und wird alles von KK bezahlt.


goliaf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte 2014 die Bauchspiegelung machen lassen, weil wir 2 Jahre vergeblich versucht hatten. Hatte aber vorher auch noch keine Abgänge oä. Die OP an sich tut nicht weh wie ich finde. Das blöde ist, dass der Bauch ja sozusagen aufgepustet wird. Das Gas ist danach noch teilweise in deinem Körper. Das drückt nach oben gegen die Schultern. Das ist ziemlich unangenehm aber geht ja wieder weg. Bei mir war ein Eileiter verklebt, der wurde mit Druck durchgespült. Als ich 3 Monate später auf der vorher verklebten Seite einen Eisprung hatte wurde ich schwanger; -) haben davor 27 Zyklen vergeblich probiert. War danach im Kinderwunschzentrum. Mein Problem ist, dass ich von alleine keinen ES habe. Aber es war ja trotzdem gut, dass der verklebte Eileiter durchgespült wurde, da sich somit die Chance natürlich erhöht hat und der ES ja tatsächlich dann auch auf der Seite war. Das Ei wäre sonst gar nicht durchgekommen. Außerdem wurden leichte Endometrioseherde entfernt. Das war aber nicht vorher bekannt. Die Bauchspiegelung wurde wegen dem unerfüllten Kinderwunsch gemacht. Die Bauchspiegelung war am 15.10.2014 und der errechnete ET war der 16.10.2015 ;-)


dobergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Für eine Eileiterprüfung gibt es verschiedene Methoden. Es muss nicht immer eine Bauchspiegelung sein. Bei mir wurde die Echovistuntersuchung gemacht. Da wird ein Ballon in die Gebärmutter eingeführt, dieser wird mit einer Flüssigkeit gefüllt, damit nichts mehr raus kann und dann wird links und rechts eine Flüssigkeit durch die Eileiter gepumpt, wenn alles schön abläuft, sind sie frei. Wurde bei mir ohne jegliche Narkose oder so gemacht, ist nicht angenehm, aber auszuhalten. Diese Methode ist sicherlich schonender als eine Bauchspiegelung. Bei mir waren beide voll frei, aber schwanger bin ich immer noch nicht. Wie lange übt ihr schon? Wir sind jetzt bei ca. 15. ÜZ. Ne IVF hatten wir auch schon, auch negativ, frag mich langsam woran es liegt. Ich muss jetzt eine kleine Pause machen, hatte eine Lungenembolie nach der IVF und nun muss ich Blutverdünner nehmen. Danach werden wir es aber weiter versuchen, aber ohne künstliche Befruchtung oder so, IUI ist dann das höchste der Gefühle. Ich drück dir die Daumen und hab keine Angst.


patch2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Ich hatte meine Bauchspiegelung. Davor lagen 2,5 Jahre erfolgloser Kinderwunsch. Es wurde nur eine kleine Verklebung gefunden, die gelöst wurde, aber die Ärzte meinten, das würde die Chancen jetzt nicht groß verbessern. Da hätte auch vorher kein Problem vorgelegen. Dennoch wurde ich im Februar sofort schwanger, leider mit einem Abgang. Im März dann erneut und nun bin ich mit diesem Wunder schwanger. Der Eingriff selbst wurde ambulant in einer Klinik in Vollnarkose durchgeführt. Die Schmerzmittel waren so toll, dass ich mich am Tag selbst völlig beschwerdefrei fühlte, nur etwas schummrig von der Narkose. Am nächsten Tag ging es mir dann nicht so gut und mein Bauch drückte von der Luft, die den Bauchraum während der OP aufbläht. Das hat auch gut 2-3 Tage angehalten. Es war nicht schön, aber mit Schmerzmitteln gut auszuhalten. Mit denen habe ich auch nicht gegeizt… 3-4 Tage nach der OP war ich wieder top fit. Insgesamt war es das für mich zu 100% wert.


baStaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich hatte vor 4 Wochen auch die Echovist-Untersuchung, die in einem OP-Raum gemacht wurde, aber halb so schlimm war. Als erstes habe ich ein Schmerzzäpfchen bekommen und meine Gebärmutter wurde danach durch einen Katheder aufgeblasen (war etwas unangenehm). Das hat alles noch die Arzthelferin gemacht. Der Arzt hat dann die Echovist-Flüssigkeit eingespritzt und durch den Ultraschall verfolgt...habe ich zwar gemerkt, war aber wirklich nicht schlimm. Am Bildschirm konnte ich dann die Lage der Flüssigkeit super mitverfolgen und als dann klar war, dass alles ok ist und auch der Eileiter an den Eierstöcken schließen, konnte ich mir eine Träne nicht verkneifen (man ist davor schon wahnsinnig angespannt und leider konnte mein Mann nicht dabei sein, was mir den Gang zur Untersuchung nicht einfacher gemacht hat). Wenn die Eileiter verklebt sind und durch die Flüssigkeit aufgestoßen werden, kann dies allerdings zu schmerzen führen...hat der Arzt jedenfalls davor gesagt. Aber das muss ja bei dir nicht sein! Ich wünsche dir für die Untersuchung alles Gute und denk daran, dass du danach deinem Ziel wieder etwas näher gekommen bist! Warte auf deinen Bericht!


lumos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Also ich weiss nicht ... ich habe im Oktober eine Echovist machen lassen (280 EUR in Ö) - aber ich war auch noch nicht schwanger. Meines Wissens nach ist diese Untersuchung aber nicht unbedingt (oder nur bedingt) zum Durchspülen geeignet bzw. zum durchgängig machen, sondern es geht vor allem darum, zu sehen, ob die Eileiter überhaupt durchlässig sind (Katheder-Kontrastflüssigkeit-Ultraschall). Meine FA sagte mir, dass Frauen danach gerne schwanger werden. Aber der Durchspüleffekt ist glaube ich nicht die Hauptsache. Das wohl eher dann bei der Bauchspiegelung. Vielleicht würde ich mich in deinem Fall dann eher dagegen entscheiden. Sicherlich können die Eileiter doch verklebt sein (aber die Echovist würde das nur bestätigen, aber nicht beheben, oder).


Mera1ka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich leide an Endometriose und hatte schon mehrere Bauchspiegelungen und auch eine größere OP, bei der ein Bauchschnitt erforderlich war um Verwachsungen der Gebärmutter mit der Bauchdecke zu entfernen. Eine Gebärmutterspiegelung hatte ich auch, bei der ein Septum entdeckt wurde, dass in einer weiteren OP entfernt wurde. Die letzten OPs waren 2013. Danach haben wir mit einer Kinderwunschbehandlung begonnen, da die Ärzte meinten, dass die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft auf natürlichem sehr gering sei. Also hatten wir in den Jahren 2013 und 2014 zwei IVF-Versuche und zwei Kryotransfers, alles negativ. Wir haben danach erstmal pausiert, da ich 2015 im März meinen damaligen Job verlor. Zu Beginn dieses Jahres haben wir dann beschlossen die Kinderwunschbehandlung ab Herbst fortzusetzen. Doch dazu kam es nicht. Im Mai hat nämlich der Klapperstorch zugeschlagen und das trotz aller Wahrscheinlichkeiten, die uns die Ärzte so nannten... Es war ein langer Weg, aber im Januar 2016 bekommen wir unseren Sohn. :) Wurden bei dir noch anderer Untersuchungen gemacht außer den Spiegelungen? Bei mir wurde noch eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und ich nehme nun L-Thyroxin. Viele Grüße!


Mera1ka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich leide an Endometriose und hatte schon mehrere Bauchspiegelungen und auch eine größere OP, bei der ein Bauchschnitt erforderlich war um Verwachsungen der Gebärmutter mit der Bauchdecke zu entfernen. Eine Gebärmutterspiegelung hatte ich auch, bei der ein Septum entdeckt wurde, dass in einer weiteren OP entfernt wurde. Die letzten OPs waren 2013. Danach haben wir mit einer Kinderwunschbehandlung begonnen, da die Ärzte meinten, dass die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft auf natürlichem sehr gering sei. Also hatten wir in den Jahren 2013 und 2014 zwei IVF-Versuche und zwei Kryotransfers, alles negativ. Wir haben danach erstmal pausiert, da ich 2015 im März meinen damaligen Job verlor. Zu Beginn dieses Jahres haben wir dann beschlossen die Kinderwunschbehandlung ab Herbst fortzusetzen. Doch dazu kam es nicht. Im Mai hat nämlich der Klapperstorch zugeschlagen und das trotz aller Wahrscheinlichkeiten, die uns die Ärzte so nannten... Es war ein langer Weg, aber im Januar 2016 bekommen wir unseren Sohn. :) Wurden bei dir noch anderer Untersuchungen gemacht außer den Spiegelungen? Bei mir wurde noch eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und ich nehme nun L-Thyroxin. Viele Grüße!


Mera1ka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami.92-vorübergehend gesperrt-Kiwu-

Hallo, ich leide an Endometriose und hatte schon mehrere Bauchspiegelungen und auch eine größere OP, bei der ein Bauchschnitt erforderlich war um Verwachsungen der Gebärmutter mit der Bauchdecke zu entfernen. Eine Gebärmutterspiegelung hatte ich auch, bei der ein Septum entdeckt wurde, dass in einer weiteren OP entfernt wurde. Die letzten OPs waren 2013. Danach haben wir mit einer Kinderwunschbehandlung begonnen, da die Ärzte meinten, dass die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft auf natürlichem sehr gering sei. Also hatten wir in den Jahren 2013 und 2014 zwei IVF-Versuche und zwei Kryotransfers, alles negativ. Wir haben danach erstmal pausiert, da ich 2015 im März meinen damaligen Job verlor. Zu Beginn dieses Jahres haben wir dann beschlossen die Kinderwunschbehandlung ab Herbst fortzusetzen. Doch dazu kam es nicht. Im Mai hat nämlich der Klapperstorch zugeschlagen und das trotz aller Wahrscheinlichkeiten, die uns die Ärzte so nannten... Es war ein langer Weg, aber im Januar 2016 bekommen wir unseren Sohn. :) Wurden bei dir noch anderer Untersuchungen gemacht außer den Spiegelungen? Bei mir wurde noch eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und ich nehme nun L-Thyroxin. Viele Grüße!