11223344
Liebes Forum Mein Mann und ich wünschen und so sehr ein weiteres Kind. Seit fast einem Jahr versuchen wir es schon, aber es hat leider noch nicht geklappt... Nun ist leider folgendes los... Bei mir wurde vor zwei Wochen eine Lungenentzündung diagnostiziert. Daraufhin bekam ich Amoxicillin. Dies nahm ich von Dienstag bis Sonntag. Es zeigte nicht die gewünschte Besserungsrate, weshalb ich auf Amoxiclav umgestellt wurde. Dies nahm ich von Montag bis Donnerstag (gestern). Nun haben wir diese Woche ein erneutes Blutbild gemacht und dabei wurden Mykoplasmen festgestellt. Darum wurde ich Freitag (heute) auf Azithromycin umgestellt. Am 1. Tag soll ich eine Tablette nehmen und an den nächsten 4 Tagen (also bis Dienstag) jeweils eine halbe. Auf Embryotox haben wir immer gemeinsam geprüft, ob ich diese Antibiotika in der Stillzeit nehmen kann (ich stille meine Tochter noch zum Einschlafen und in der Nacht). Leider hatte ich gleichzeitig mit der Diagnose Lungenentzündung einen natürlichen Abgang in SSW 5. Nun ist meine Frage folgende: Heute ist bei mir Zyklustag 11. Können mein Mann und ich trotz Antibiotika einen neuen Versuch in diesem Monat starten oder nicht? Ich habe ja quasi innerhalb von zwei Wochen drei verschiedene Antibiotika nehmen müssen. Hat jemand da Erfahrungen oder Ratschläge? Vielen Dank für eure Antworten.
Ich weiß auch nicht ob ich jetzt wirklich schwanger bin auch ich nehme seit heute Cefurax ein ist zugelassen
Danke für deine Antwort
Habe Antibiotika wegen einer blasenentzündung genommen und bin schwanger geworden... Alles kann, nichts muss.
Danke für deine Antwort
Hallo, der Infekt plus die Antibiose werden vermutlich keinen normalen Zyklus zulassen. Ich selbst habe bei dieser Kombi nie einen Eisprung. Ich fürchte, das Thema ist für diesen Zyklus sowieso nicht aktuell. Wenn es wirklich eine echte FG (und nicht bloß eine verspätete Regel plus Verdunstungslinie beim Schwangerschaftstest) war, zählt die FG-Blutung auch nicht als normale Regelblutung. Nach FG dauert es oft etwas, bevor sich der Zyklus wieder einpendelt. Die Antibiose selbst hat keine Auswirkungen auf deine Eizellen. Wenn du jetzt schwanger werden solltest, hätte das keine Nachteile. Nur wenn man bereits schwanger ist, sollte man darauf achten, nur erlaubte Antibiotika zu nehmen. Fürs SchwangerWERDEN hat das AB keine Bedeutung. Ob aber diesen Monat überhaupt eine Eizelle heranreift, ist sehr fraglich. Vielleicht musst du auf den nächsten Zyklus setzen. Noch ein Tipp am Rande: Fruchtbarkeitsmedizininer empfehlen nach 12 bis 18 Monaten weitergehende Diagnostik zu machen, wenn es nicht klappt. Viele wissen nicht: Das gilt auch, wenn man bereits ein Kind hat. Es können beim Mann und der Frau neue Schwangerschaftshindernisse hinzukommen. Das war bei mir damals auch so. Ich würde es noch maximal ein halbes Jahr so probieren, danach sollte etwas Diagnostik gemacht werden. LG
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Der Schwangerschaftstest war ein digitaler. Denke also schon, dass der richtig war. Ja, wir haben bereits einen Termin im Kinderwunschzentrum vereinbart...