Elternforum Bitte noch ein Baby

3. Kind- Ja oder Nein?

3. Kind- Ja oder Nein?

Semo85

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich frage mich, ob ich noch ein 3. Kind möchte. Aktuell denke ich, dass mein Herz sich noch ein 3. Kind wünscht. Oft höre ich die Aussage von anderen Müttern: "Unsere Familie fühlt sich nicht vollständig an." Dieses Gefühl kann ich bestätigen, wenn ich mir gelegentlich vorstelle, wie es wäre, wenn jetzt hier noch ein drittes Kind im Kinderzimmer, beim Vorlesen, auf dem Spielplatz etc. wäre und habe dabei positive Gefühle. Meine beiden Jungs sind 1 (05/23) und 3 (12/21) Jahre alt. Ich wünsche mir, dass das 3. Kind zu den anderen beiden keinen zu großen Altersunterschied hat (max. 3 Jahre), damit alle zusammen spielen können. Daher ist die Zeit zum Überlegen begrenzt. Mein Kopf denkt, dass ein 3. Kind finanziell für uns machbar ist. Auch wenn wir aktuell kein passendes Auto für 3 Kinder besitzen, wenn es stimmt, dass in ein "normales" Auto keine drei Kindersitze auf der Rückbank angebracht werden können. Meine Sorge ist, dass ich mit 39J und mein Mann mit 38J vielleicht zu alt sind und das Risiko, dass unser Kind möglicherweise nicht gesund sein könnte, natürlich höher ist, als bei deutlich jüngeren Paaren. Mein Mann befürchtet, dass drei Kinder in Zukunft zu teuer und deutlich zeitintensiver sind als zwei. Man muss für die Hobbies, Sportaktivitäten, Schulmaterial, Klassenfahrten, Ferienaktivitäten, Urlaube etc. von drei Kindern bezahlen und noch öfter Elterntaxi spielen. (Wir wohnen auf dem Land und die nächste Stadt ist ca. 3-5km entfernt.) Hat man genug Zeit jedem Kind gerecht zu werden? Haben die Eltern auch noch Zeit für sich? (Leider wohnen die Großeltern, als mögliche Betreuung, nicht in unmittelbarer Nähe.) Meine Frage an Mütter mit 3. oder mehr Kindern. Habt ihr die Entscheidung für oder gegen mehr als 2 Kinder mit dem Herz oder auch dem Kopf gefällt? Wenn letzteres der Fall ist, welche Fragen habt ihr euch gestellt, um eine Entscheidung zu fällen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Wir haben 4 Kinder; geplant waren mal 2 Kinder, vielleicht auch 3 Kinder. Mein Mann und ich sind jeweils mit 2 Geschwistern aufgewachsen. Daher war der Schritt von 2 auf 3 jetzt nicht so schwer; die Beiden sind auch nur 19 Monate auseinander. Bei Kind 4 war mein Kinderwunsch ausschlaggebend; ich hatte auch sehr stark das Gefühl, das ein Kind noch kommen muss. Mein Mann wäre auch mit 2 Kindern zufrieden gewesen. Wir haben es letztlich dem Schicksal überlassen, ob Kind 4 zu uns kommen mag. Es ist gut und auch richtig sich Gedanken zu machen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, wenn das Fundament passt, bekommt man viel hin. Mehr Aufwand: Ja klar, kein Kind läuft einfach nur mit. Aber auch die Eltern wachst mit jedem Kind, ihr habt viel mehr Erfahrung und Routinen. Wisst worauf es ankommt und was nur nice to have ist. Teuer: Ja klar, aber die meisten Ausgaben sind planbar und es gibt meist immer eine günstigere Option (z.B. bei Urlauben). Es empfiehlt sich auch Rücklagen zu bilden, sei es jetzt für Klassenfahrten oder die Zahnspange ... Wenig Unterstützung ... auch wenn die Großeltern weiter weg sind; wenn sie für Betreuung grundsätzlich bereit sind, ist das ein Segen (gerade in der Ferienzeit bei Schulkindern). Meine Eltern wohnen 600 km entfernt; sie helfen, wo sie können und die Kinder sind oft in den Ferien bei Oma und Opa (nur nicht alle auf einmal ;-) ... Man muss sich anders organisieren, aber eine wertvolle Unterstützung sind sie trotzdem.  Wenig Me-/Paar-Time ... ja, das kenne ich und das ist mit kleinen Kindern ein Problem; ganz egal, ob 1 oder 3 Kinder. Meine Kinder sind jetzt 3 bis 10 Jahre (3 Schulkinder, 1 Kita-Kind) und je älter sie werden, desto mehr Zeit für sich hat man wieder.  Mit Ende 30 zu alt: Ganz bestimmt nicht, ich habe mit 42 mein jüngstes Kind bekommen. Das Alter der Eltern hat gar nicht so viel Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit ein Kind mit angeborener Beeinträchtigung zu bekommen. Und es ist eine Einstellungsfrage; für uns wäre eine mögliche Beeinträchtigung kein Grund auf den Kinderwunsch zu verzichten. Ich wünsche euch alles Gute, sicher werdet ihr euren Weg machen.  


Lee2203

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Hallo ☺️ Ich kenne diese Sehnsucht. Meine 2 großen sind 2016 und 2019 geboren (Mädchen und Bub) und ich habe mir ziemlich schnell ein drittes Kind gewünscht. Mein Mann war mit 2 zufrieden 😅 ich habe den Wunsch dann beiseite geschoben und bin ungeplant Anfang 2022 schwanger geworden. Erst hatte ich doch große Angst ob ich das alles schaffe. Der kleine ist jetzt fast 2,5 und geht seit kurzem in den Kindergarten. Besonders mit seinem 3 Jahre älteren Bruder versteht er sich so gut und die 2 spielen schon richtig toll miteinander ❤️ wir haben glücklicherweise die Großeltern in der Nähe aber auch so würde es klappen. Mein Mann und ich sind ein eingespieltes Team und geben uns auch Freiräume und Auszeiten. Auto haben wir auch nur einen 5Sitzer (Renault scenic). Geht sich aus, aber ist schon eng. Bald wollen wir ein größeres, aber es eilt nicht. Ich kann mir mein Leben jedenfalls nicht mehr ohne meine 3 vorstellen, obwohl das erste Jahr schon stressig war, da meine Tochter kurz vor der Geburt auch eingeschult wurde. Finanziell ist bis jetzt okay obwohl ich erst im Herbst wieder (Teilzeit) zu arbeiten beginne.  Zu alt finde ich euch nicht. Ich bin 37 und könnte mir noch locker eine Schwangerschaft vorstellen 😅  auf dem Land leben wir auch. Meine Tochter muss auch oft herumgefahren werden, das bleibt leider nicht aus. Wobei die meisten hobbies zum Glück in unserem Ort stattfinden.  Viele lliebe Grüße