User-1721912649
Meine Kleine (18 Wochen) hat schlimmen Milchschorf und ich hab eine Ölbehandlung vorgenommen und das Köpfchen mit dem Waschlappen abgerubbelt. Das Problem ist, mit dem Schorf sind auch viele Haare mit runter gekommen. Und trotzdem ist noch Schorf auf dem Kopf. Ich hab jetzt Angst, wenn ich das noch mal mache, dann sind danach alle Haare weg. Wie seid ihr denn dem Milchschorf beigekommen? Und wie schnell wachsen die Haare nach? Bin gespannt auf eure Antworten! Liebe Grüße
ich hab bei meiner Tochter den Kopf mit Babyöl von Weleda eingeschmiert und ein bisschen einwirken lassen. Dann mit einer weichen Babybürste sanft drübergestrichen. Nicht geschrubbelt! Wirklich nur ganz leicht. Der Schorf soll nicht gewaltsam abgelöst werden. Das ganze hab ich 2/3 mal wiederholt. Dabei sind alle Haare auf dem Kopf geblieben und der Gneis war weg und ist auch nicht wiedergekommen.
Hallo, wir haben das mit normalen Babyöl gemacht. Auf die Haare, etwas einziehen lassen und habe es dann mit einem Nissenkamm abgenommen. Ließ sich suuuper einfach von der Kopfhaut ablösen (ich saß dabei mit unserem Sohn in der Badewanne, mein Mann hat das mit dem Kamm gemacht). Felix hat nix davon gemerkt, war mit Planschen beschäftigt. Alles top, kein Schorf-kein Gneis, alles weg.
20 Minuten vor dem Wannenbad mit Öl schön den Schorf "einweichen" und dann in der Wanne solange mit Babyshampoo den Kopf sanft waschen bis es richtig schäumt (dauert so 2-4 Wäschen). Dadurch bekommt man das Öl weg samt Schorf, der sich gelöst hat. Wenn wir Öl von den Händen waschen, dauert es ja auch manchmal und braucht Seife. Wenn man das so 1x pro Woche macht bekommt man sanft den Schorf weg und reisst die Haare nicht so raus. Manchmal bleiben so ein paar Schorfstellen bestehen - die lässt man besser dran. Ansonsten wasche ich meine Maus immer bloß mit Wasser.
Ja das haben wir auch immer mit einem Nissenkamm weg bekommen. Meine beiden Töchter hatten das in den ersten Wochen auch recht dolle. Schön mit Shampoo oder Babyöl einreiben, muss noch gut feucht sein die Kopfhaut. Dann mit dem Nissenkamm und wir hatten nach 1-2 mal alles weg. Kam auch nicht wieder. Und auf keinen Fall rubbeln. LG
Wir haben jeden Morgen ein Abschminkpad mit Wasser und Vaseline geträngt und damit einpaar Male über den Kopf gestrichen, nicht zu fest und nicht rubbeln. Hat sich dann ziehmlich schnell von selber gelöst. Naja, das Haare wachsen hat bei uns am Anfang schon etwas gedauert, AMelie sind im 1. Monat fast alle Haare ausgefallen und erst im 3. Monat haben wir wieder neue Haare wachsen sehen
Ich hab bei meinen Kinder mit dem SChorf gar nichts gemacht. Das geht von alleine weg. Aber es dauert halt länger. je mehr Haare wachsen, desto weniger wird der Schorf. Mit dem Öl reißt man halt auch immer wieder Haare raus, + deren Wurzel und beschädigt dabei die Kopfhaut LG
durch das Öl, welches du auf der Kopfhaut etwas einwirken lässt, wird der Schorf schon weich und du kannst ihn ganz leicht abheben, eben mit einem Kamm oder einer Bürste. Man geht ja sehr vorsichtig bei, da kann nichts passieren. Habe ich bei beiden Mädels gemacht. LG
Die haare hingen sich eh nur noch wegen des schorfs fest. Wir haben auch Öl und einen nissenkamm genommen,klappt super.
Wir haben den Milchschorf einfach drangelassen, bis er von selber immer weniger wurde. Ich wollte nämlich auch nicht, dass meine Tochter die eh schon wenigen Haare noch verliert...
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)