fräuleinsonnenschein
Hallo, unser kleiner Sohn ist jetzt 2 Monate alt und hat an den Augenbrauen sehr dicken Milchschorf. Normalerweise würde ich es einfach lassen, jedoch ist es wirklich so dick, dass die Haut darunter sicher nicht mehr atmen kann und ich Angst habe, dass sich ein Pilz bildet. Sollte man in dem Fall den Milchschorf entfernen, und wenn ja, wie? Auf dem Kopf hat er es auch, jedoch eher dünn, da würde ich erstmal nichts unternehmen. Danke für Eure Tips! LG
Bei uns hat es geholfen, als er extrem dick war ihn mit einem Kamm mal so richtig zu entfernen. Seitdem hat er nur noch schuppige aber nicht mehr vertalgte Kopfhaut. Einfach beim Baden die betroffenen Stellen einweischen und dann vorsichtig mit einem Kamm ausbürsten.
Hm, ich hab bei meinen Kindern damal die Kopfhaut 1 Stunde vor dem baden die Milchschorfstellen mit Öl eingeweicht und beim baden ging das dann gut mit ner Babybürste weg. An den Augenbrauen stell ich mir das echt schwierig vor . Evt. mit ner guten Fettcreme einweichen, der Schorf wird dann ganz weich.
Mind 3h die blaue Linola Fettcreme einweichen lassen. Am besten über Nacht. Dann schon mal grob abwischen,damit er sich das beim aufwachen nicht im ganzen Gesicht verteilt. Und dann Morgens mit einer Spielkarte (MauMau) in Haarrichtung (nicht gegen den Strich) vorsichtig abkratzen. Funktioniert super,auch am Kopf. Wenn noch was übrig bleibt am nächsten Tag wiederholen.
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)