Kristen
Hallo, mein Mann schnarcht, daher schlafe ich normalerweise mit Oropax. Jetzt bin ich schwanger und überlege mir, wie ich das mache, wenn das Baby da ist. Mit Oropax höre ich vielleicht das Baby nicht und ohne kann ich eher nicht schlafen wegen dem Schnarchen. Habt Ihr irgendwelche Tipps? Geht es jemandem auch so? Wie habt Ihr das Problem gelöst? Grüße
Mein Mann hat, solange die Kinder bei uns im Schlafzimmer geschlafen haben, auf der Couch (Schlafcouch) im Wohnzimmer geschlafen. Zwar nicht wegen schnarchen, sondern weil er von den Kindern immer mit wach wurde und das war kontraproduktiv was seine Arbeit anging. Er hatte allerdings keine Probleme mit der Couch. Mittlerweile sinds summa summarum fast 2 Jahre Couch bei 3 Kindern. Derzeit auch iweder ;-) Wäre das was für euch? Manche haben ja dann "Beziehungsprobleme". Wir jedoch nicht. LG tippi3
Ich habe merkwürdigerweise trotz Oropax das Baby gehört, selbst wenn sie nur sehr leise Geräusche macht. Mittlerweile höre ich das Schnarchen meines Mannes gar nicht mehr. Da ist wohl das Schlafdefizit so groß, dass ich wirklich nur noch aufwache wenn ich muss.
Ja mir geht es auch so!Mein Mann schnarcht auch ganz doll u am Anfang der Babyzeit habe ich mir auch nicht getraut die Dinger rein zu machen.Er hatte nach der Geburt das Atemnotsyndrom u mußte Sauerstoff bekommen u da wollte ich jeden Atemzug hören.Mein kleiner kam alle 3Stunden,halbe Stunde Stillen dannn prostern,wickeln u wieder ins Bett.Habe mit schnarchendem Mann ne halbe Stunde gebraucht zum einschlafen,also waren insgesamt 1,5 Stunden rum u dann konnte ich noch 1,5Stunden schlafen.Also habs dann wieder mit Ohropax probiert u ich habe mein Baby trozdem gehört.Und selbst jetzt(mit 2Jahren) wo er in seinem Zimmer schläft u ich das Babyphone voll aufgedreht hab,hör ich ihn sofort.Also mach dir keine Gedanken das klappt schon.Wenn du dein Kind mit bei dir im Bett hast dann hörst du es erst recht....
Ich kenn das Problem nur zu gut, mein Partner schnarcht so laut wie ein Presslufthammer.Selbst Ohropaxe helfen nicht. Wir haben schon immer in getrennten Zimmern geschlafen, alles andere würde unsere Beziehung nur zerstören. Wir haben uns für ein Familienbett (180 x 200) entschieden, anfangs mit Babybay, dann mit Bettgitter. Und wir haben ein Kinderzimmer mit einem großen Bett (100 x 200). Anfangs, als ich noch voll gestillt habe, habe ich überlicherweise meinen Partner irgendwann in der Nacht früher oder später in das Kinderzimmer geschickt, so dass mein Baby und ich das große Schlafzimmerbett hatten. Irgendwann hat er gleich im Kinderzimmer geschlafen. Als ich zum Arbeiten angefangen habe und ich nachts mehr Schlaf brauchte, habe ich mich ins Kinderzimmer ausquartiert und die beiden Männer schlafen im großen Bett. Wenn unser Kleiner mal in seinem Kinderzimmer schlafen will, müssen wir nach neuen Optionen suchen... es gibt noch eine Couch im Arbeitszimmer...
Die letzten 10 Beiträge
- An alle AnästesistInnen oder einfach nur Mamis :)
- Baby Durchfall- schmerzender und juckender Po?
- Labiensynechie - wer kennt Alternativen zu Östrogen?
- VigantolVit D3 Öl
- Verwandte leitet Babyfotos ungefragt weiter
- Ausschlag / Pickelchen durch Zahnen
- Kuschel ich zu wenig/richtig mit meinem Baby
- Vitamin d tropfen in Nase
- vigantol vitamin d3 tabletten überdosierung bei neugeborenes?
- Ist das wirklich normal? (alter Kopfgneis)