Elternforum Baby- und Kleinkindpflege

Ab wann Zähneputzen

Ab wann Zähneputzen

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, ab wann fangt ihr bei den Mäusen mit Zähneputzen an? Meiner ist 7 Monate alt und so ein bisschen kommt der erste zahn durch. Und wie macht ihr das mit der Abendflasche, danach nochmal die Zähne putzen? Davor putzen bringt ja dann nichts? Lg


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wir haben erst geputzt, als der erste Zahn da war. Ohne Zahnpasta, mit Fingerling. Man muss da noch recht vorsichtig sein. Unser Sohn geht Zähne putzen und bekommt dann im Bett seine Flasche. Wieso soll das nichts bringen? Mitten in der Nacht bekommt er sogar noch eine. Auf die kann er ja schlecht verzichten müssen, nur weil er abends Zähne geputzt hat. Früh wird ja schon wieder geputzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

ich hab gewartet bis der 1. ganz durch war. dann abends mit zahnpasta. da er nachts ja auch noch trinkt ists eigentlich egal wann. falls deiner nachts keine flasche mehr kriegt dann unbedingt nach der abendflasche. wir putzen ja auch nicht vor dem abendessen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ab dem ersten Zahn mit etwas fluoridierter Kinderzahnpasta. Es geht va darum, dass die Kinder sich ans Zähneputzen gewöhnen. Durchs Putzen entfernt man den Bakterienfilm, so der Mund Deines Kindes überhaupt schon mit Kariesbakterien besiedelt ist. Nach der Abendflasche haben wir nicht nochmal geputzt. Mein Bruder übrigens auch nicht bei seinen Kindern. Die haben auch nachts Pre bekommen. Er hält das bei entsprechender Pflege, entsprechender Ernährung später und Fluoridierung für vertretbar (ist Zahnarzt). Nicht an der Flasche nuckeln lassen, sondern drauf achtdn, dass das Kind die wirklich trinkt und die Milch wegschluckt. Wobei in seiner Praxis auch Ärzte arbeiten, die ab einem Jahr nachts dann wirklich nur noch Wasser gegeben haben. Ich würde auch jetzt schon mit Deinem Kind halbjährlich zum Zahnarzt gehen. Einfach, dass es sich an die Räumlichkeiten gewöhnt. Such Dir da einen guten, der sich Zeit für die Kleinen nimmt und nicht zwangsweise in den Mund schaut. Wenn sie den Schnabel nicht aufmachen, probiert man es einfach wann anders nochmal. Putzen wird später richtig wichtig, va wenn Getreide gegessen wird. Ganz schlimm sind so Sachen wie Salzstangen. Der Brei bleibt zwischen den Zähnen hängen, die Stärke wird durch die Amylase in Zucker zerlegt. Perfekter Nährboden übernacht für Karies. Andere kleine Patienten sind Kinder, die in den Trinklernflaschen Apfelschorlen oder noch schlimmer Eistee bekommen (süß und dazu noch niedriger pH). Es sollte später zur Beikost immer nur Wasser sein. Auch unterwegs nicht Kinder stundenlang an Flaschen nuckeln lassen, das spült den schützenden Mineralfilm runter. Auch, wenn nur Wasser drin ist. Süßigkeiten so lang es geht vermeiden, besonders zwischendurch. Bei einer Mahlzeit fließt mehr schützender Speichel. Lutscher und Bonbons gab es bei uns gar nicht.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nicht böse gemeint, aber das klingt richtig doll nach Willy Wonka. Vielleicht ziehen eure Kinder auch mal in die Schokoladenhauptstädte dieser Welt und machen dann ne Schokoladenfabrik auf. (Schade, dass gerade mal wieder keine Smileys gehen)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Was genau findest Du übertrieben? Halbjährlich zum Zahnarzt gehen? Zähne täglich putzen, insbesondere wenn es abends noch Salzstangen oder Chips gab? Keine Säfte und Limonaden in Flaschen füllen, sondern nur aus Bechern trinken lassen? Statt Lutschern Gummibärchen oder Schokolade verfüttern und solange Kind nicht danach verlangt keine Süßigkeiten anbieten? Statt Wasserflasche zum Nuckeln einen Schnuller geben?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich sagte doch, es ist nicht böse gemeint. Es ist SCHERZHAFT. "Übertrieben" kann ich übrigens nirgends lesen. Meine Güte...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Naja, ohne Dein Gesicht und Deine Körpersprache zu sehen, kann man Deinen Vergleich mit W.W. eben auch anders verstehen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Daher hatte ich geschrieben "schade, dass keine Smileys gehen". Hatte gehofft, dass man das versteht. Und dein Text könnte nunmal 1:1 ein Text von Willy Wonkas Vater gewesen sein, das war wirklich mit Augenzwinkern gemeint. (Smileys gehen leider immernoch nicht ;)