Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist jetzt 4 Monate. Ich möchte gerne im Wintersemester 2008 , wenn mein Mann mit seiner Ausbildung aufhört, anfangen zu studieren. Ich habe ein wenig Angst davor, ob ich es überhaupt schaffe, da mein Mann sich vor dem Haushalt sich drückt und damit gar nicht konfrontiert sein möchte, ich weiss nicht was ich dann machen soll, wenn ich 2 Sachen machen machen muss. Wir haben nämlich keine moderne Ehe, er ist eher noch in der Steinzeit. Und dann kommt noch mein Sohn an erster Stelle, er braucht seinen geregelten Tagesablauf und konsequente Erziehung, mein Mann sieht alles eher Locker. Wie ist es eigentlich mit einem Fernstudium, ist es genau so schwer oder schwiriger?
Ich würde sagen, ein vollständiges Fernstudium ist weit schwieriger, als ein "normales Studium", und zwar wegen der Motivation. Ohne, dass Du zu Veranstaltungen gehst, mit anderen Leuten über den jeweiligen Stoff redest etc., musst Du Dich ganz allein am Schreibtisch vergraben und im wahrsten Sinne des Wortes vor Dich hin studieren. Ich mache z.Z. ein Fernstudium, allerdings ist das ein Ergänzungsstudium, dass nur ca. 1 Jahr dauert (und außerdem ne Menge Geld kostet...), da ist es mit der Motivation ein bischen was anderes. Ich muss insgesamt 12 Arbeitspakete inkl. Prüfungsfragen bearbeiten, und ich habe mir vorgenommen, jeden Monat eines fertig zu bekommen. Das klappt auch ganz gut, werde bald fertig sein. Aber bei einem Fernstudium, das zeitmäßig wie ein normales Studium abläuft, stelle ich mir die Motivation weit schwieriger vor. Selbst an der Uni schieben ganz viele Leute den Stoff innerhalb eines Semesters immer weiter nach hinten (auch wenn sie jedes Semester hochmotiviert starten), bis zwei Wochen vor der Klausur. Und dann ist täglich pauken bis in die Nacht angesagt... (wie gesagt, wenn man vorher nicht regelmäßig was tut) Vor allem denke ich, dass ein Studium, egal ob Fernstudium oder am Ort, mit Familie nur dann wirklich erfolgreich zu schaffen ist, wenn die Familie bzw. der Partner dahinter steht. Gerade in dieser Hinsicht solltest Du vielleicht erst einmal an Deinem Mann "arbeiten". So wie Du schreibst, scheint Dich sein Verhalten ja sowieso schon zu stören. Mir persönlich ist es immer ein Rätsel, wie man als moderne Frau mit solch einem Mann leben kann? Naja, das ist Deine Sache. Aber ohne Deinen Mann bzw. seinen Beistand - auch in ganz praktischen alltäglichen Dingen! - wird es sicher nicht gehen. Du brauchst einfach jemanden, der Dir dann den Rücken freihält. Der mal den Haushalt macht, wenn Du lernst, und Dir auch gezielt die Möglichkeit und die Ruhe dazu gibt. Und der bereit ist, zu sagen: "Du machst Dein Studium! - WIR schaffen das schon, WIR kriegen das hin." Ansonsten finde ich Deine Idee toll und wünsche Dir, dass Du sie umsetzen kannst und viel Freude und Erfolg dabei hast.
Ich studiere an einer FH. Mein Sohn ist 3 und mein Mann kommt erst abends nach Hause. Also Kind, Haushalt und Studium lassen sich unter einen Hut bringen. Gelernt bzw. Hausarbeit geschrieben wird abends, wenn der Kleine im Bett ist. Davor ist der Kleine wichtig. Wenn er Lust hat mir bei irgendwas im Haushalt zu helfen, ist gut, wenn nicht bleibt´s liegen bis zum WE. Falls es meinen Mann stört, darf er gerne anpacken. Durch den Kontakt zu anderen Studis fällt einem das Studium leichter. Man kann sich zu Lerngruppen zusammen schliessen. Und viele sind bereit auch erst abends zu lernen, wenn das eigene Kind im Bett ist. LG Nadine
Hallo Julia, genauso wie Du es planst, hab ich es auch gemacht. Bin zu Hause geblieben, bis mein Sohn ca. 2 Jahre alt war, dann hab ich einen Kindergarten gesucht und gefunden und als er so 2,5 war, hat mein Studium angefangen. Bei keiner anderen Berufstätigkeit oder Ausbildung bist Du in der Kinderbetreuungsfrage so flexibel wie beim Studium. Mein Exmann war damals auch fast nie da und ich habs trotzdem geschafft. Wichtig ist Disziplin, Organisation und vor allem Kontakte zu anderen Kommilitonen. Dann ist es kein Problem, wenn das Kind mal krank ist, denn eine Anwesenheitspflicht in dem Sinne gibts ja beim Studium nicht. Bleibst in dem Fall halt einfach zu Hause und beschaffst Dir die Mitschriften. Ehrlich gesagt, ich war vor Beginn voll ehrfürchtig, ob ich das alles schaffen würde, aber letztlich kochen die alle nur mit Wasser und es ist halb so dramatisch, wie es oft dargestellt wird. Ich drück die Daumen, das wird schon! Viele Grüße Susi
Ob ein Fernstudium leichter oder schwerer als ein Präsenzstudium ist, hängt sehr von Dir persönlich ab. Mit Kind ist ein Fernstudium sicher leichter zu organisieren, da Du nicht so viele feste Termine hast. Du must aber andererseits viel mehr Disziplin zum Lernen aufbringen, da keiner Dich zwingt. Wenn Du nicht ein Kind hast, das wahnsinnig viel schläft, brauchst Du auch jemanden, der Dir das Kind hin- und wieder mal abnimmt, da Du auch mal in Ruhe was tun können musst. Da hat ein Präsenzstudium den Vorteil, dass man sein Kind in eine Kita gibt und damit automatisch genau diese Zeit für's Studium reserviert ist. Ich habe "ganz normal" an der Uni Mathematik studiert. Das wäre als Fernstudium für mich nicht zu schaffen gewesen, da es gerade am Anfang ganz schön schwierig war und ich die Zusammenarbeit mit anderen und die Motivation durch andere gebraucht habe. Jetzt studiere ich an der Fernuni BWL. Das ist überhaupt kein Problem. Das liegt vor allem daran, dass ich den mathematischen Hintergrund schon habe und das Fach nicht schwierig für mich ist. Ich tue aber nicht gerade viel und schreibe deshalb auch keine tollen Klausurnoten. Das ist bei mir völlig egal, da ich ja schon einen Abschluss habe und ein Aufbaustudium, das man neben dem Beruf gemacht hat, auch mit einer 3 was wert ist. Wenn das Fernstudium dagegen Dein erster Abschluss ist, ist die Note wichtig und Du musst diszipliniert lernen. Die Tatsache, dass Du ein Kind hast, wird Dir vielleicht von dem einen oder anderen Unternehmen psoitiv auf die Note angerechnet, darauf verlassen kannst Du Dich aber nicht. Ohne dass Dein Mann zu Hause mitarbeitet, sind Deine Chancen, ein Studium zu schaffen, aber eher gering. Dann musst Du Dich selbst zwingen können, den Haushalt auch mal wochenlang liegen zu lassen und beispielsweise die Wäsche Deines Mannes grundsätzlich gar nicht mehr zu waschen. An seiner Einstellung muss er auf jeden Fall noch arbeiten (und ansonsten bist Du ohne ihn besser dran, denn wer nicht da ist, macht zumindest keine Arbeit). Wenn Du studierst (oder wenn Du später dann auch arbeitest) habt Ihr beide einen Job und dementsprechend muss sich die Hausarbeit auch auf beide verteilen. Sonst machst Du Dich nur selbst kaputt, wenn alles an Dir hängt. Generell brauchst Du ein gutes Zeitmanagement und klare Prioritäten, wenn Du mit Kind studieren willst. Du musst genügend Zeit einplanen, in der Du Dich nur mit dem Kind beschäftigen kannst. Und Du brauchst genügend Zeit für die Uni. Alles andere muss notfalls zurückgeschraubt werden. Liebe Grüße und viel Erfolg! Linda
ich mache gerade neben den 2 Kindern und dem riesigen haushalt hier ein Fernstudium in Informatik - besser bin in einem Monat fertig Aber ich finde dieses Studium viel leichter als das Präsenzstudium, da ich gerne alleine meine Ruhe habe und so lerne, wie ich das will
Huhu, was möchtest Du denn studieren ? Ich habe 5 Semester mit Kind Medizin studiert (mit unserem Ersten), Physikum schwanger gemacht - und dann pausiert. Es kam noch ein drittes Kind und ich bin seither beurlaubt, will erst weitermachen, wenn die Kleine mindestens im Kiga ist. Es hängt sehr davon ab, wie Dein Studium strukturiert ist, meist kann man sich die Zeiten ganz gut einteilen, bei uns Medizinern ist das allerdings jetzt mit der neuen AppO ganz schwer. Mußt Dich halt mal erkundigen und in Dich reinhören ... kannst Du Dein Kind so jung schon abgeben, hast Du Zeit zum lernen, etc. Gruß Cosma
Hallo, ich bin alleine mit zwei Kids und studiere im 1. Semester Wirtschaftsrecht als Präsenzstudium. Habe keine Unterstützung von meinen Eltern oder so. Es geht trotzdem - man muss sich halt Prioritäten setzen und dann gut organisieren. Ich mache mein Haushalt einmal in der Woche komplett und habe dann die anderen Tage nur noch kleine Sachen wie aufwaschen etc zu machen. Es klappt ganz gut. Lg plauenangel
hallo, ich dachte , ich werde es mit zwei kleinen ( 3 und 1) besser hinkriegen. mein mann arbeitet viel, und ich schaffe es nicht, mein studium anständig weiterzumachen und habe mich jetzt erst mal beurlauben lassen-bin aber im moment nicht sehr optimistisch, irgendwann mal fertigzuwerden. naja, mal sehen. dir viel erfolg.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege