Elternforum Baby und Job

Wieder mal AU-PAIR......

Wieder mal AU-PAIR......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe hier vor einiger Zeit geschrieben, wie wir es am besten mit der Autobenutzung und unserem Au-Pair machen sollen. Nun haben wir uns mit unserem Au-Pair geeinigt, dass sie pro Monat max. 200 Km fährt. Sie war damit einverstanden und fand es O.K. Wir haben ihr die Situation erklärt und dass wir sonst auch viel mehr Versicherung bezahlen müssen, wenn wir die Km-Zahl überschreiten. Wie gesagt, alles war in Ordnung. Gestern kam unser Au-Pair zu mir und hat mir mitgeteilt, dass ihr es mit unserer Maus doch zu viel wird und sie möchte mehr Freizeit haben, damit sie sich entspannen kann. Also gut, ich habe ihr angeboten, dass ich später auf die Arbeit fahren werde und sie dadurch mehr Freizeit haben kann oder ich kann ihr mehr Urlaub geben- anstatt 4 Wochen insgesamt 6 wochen. Sie hat mir gesagt, dass es so super wäre. Gleichzeitig hat sie mir gesagt, dass sie mehr Km monatlich fahren möchte, weil 200 Km zu wenig sind. Ich fand es schon komisch....auf eine Seite weniger Stunden, auf anderer Seite mehr Km. So und jetzt kommt der Hammer!!!! Gestern hat sie mit ihrer Mutter telefoniert und ihr erzählt, wie gemein wir sind. Sie muss so viel arbeiten und dann hat sie nur 200 Km Freifahrt mit unserem Auto. Sie ist bei uns unzufrieden und schaut sich lieber nach neuer Familie. Eine Stunde später hat sie bereits mit einer Familie telefoniert. Ich bin so enttäuscht und muss neues Au-Pair schnell suchen. Offiziell weiss ich es noch nicht, aber ich habe es gestern klar gehört. Sie wird uns am Wochenende sicherlich die Kündigung geben. Waren wir zu nett zu ihr oder sind wir so gemein und bieten ihr unser Auto mit nur 200 Km an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo OOOOOO ja, das ist schön ärgerlich... und besonders toll finde cih, wenn man vorher alles abspricht, die Aupairs verständnisvoll nicken und dann hintenherum sich beschweren...hatten wir ja auch grad! Ganz ehrlich: ICH verhandel da GAR NICHT. Die Stundenzahl ist vorher festgelegt (also max 30 ) und wird bei uns eh eher unterschritten. Fahrtkosten (als in eurem Fall Benzingeld oder freikilometer) gibt es bis zum Sprachkurs und zurück. FERTIG. Alles andere muss eben als Ausnahme dann geregelt werden. Ich beobachete ja das Aupairgeschehen und live seit 2002...es wird glaube ich immer "schlimmer" mit der Wechselei! Unser Aupairjunge aus Usbekistan hatte 5 Freunde hier in Deutschland als Aupairs und ALLE waren mindestens in der dritten Familie! ich vermute mittlerweile, sie haben ihn sogar bequatscht, dass er nun doch endlich auch mla wechseln muss um noch was von Deutschland zu sehen! Also so als "rundreise " durch die Republik....ganz toll... Also: es ist ÄRGERLICH und ich wäre auch sauer, würde nun aber auch kein vertrauen in ihre Treue mehr haben und mcih auch sofort anderweitig umsehen....brauchst du sofort eine? LG und gute Nerven wünscht Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monik ich weiß nicht, ob Du das mit den 200km schon einmal schriebst, aber ich meine, ich hätte das schon gelesen und ich fand das damals enorm großzügig! Ihr habt Euch wirklich nichts vorzuwerfen. Die Konditionen für Au Pairs sind klar geregelt, die kannte sie vorher, dass Ihr ihr so weit entgegen gekommen seid, dass ist schon mehr als sie erwarten kann. Nimm es sportlich, wenn Sie unzufrieden bei Euch ist, dann ist es besser, sie geht und an Deiner Stelle würde ich ihr wohl die Kündigung aussprechen, denn sie war nicht ehrlich mit Dir und solch einen Vertrauensbruch finde ich schlimm. Und dann kümmere Dich ganz schnell um Alternativen. Vielleicht ist interimsmäßig eine Bekannte in der Nähe bereit, die Betreuung auf Tagesmutterbasis zu übernehmen? Gibt es einen "Babysitterdienst" "Betreuungsvermittlungsdienst" vom Jugendamt oder von den kirchlichen Einrichtungen? Eine Bekannte von mir hat einmal in den ganzen Kirchengemeinden Aushänge gemacht und so eine entzückende ältere Dame gefunden, die noch lange lange immer wieder eingesprungen ist. Wir haben inzwischen eine Kinderfrau, obwohl wir bis auf eine Ausnahme nur Glück mit unseren Au Pairs hatten - und sie mit uns glaube ich auch und wir waren sehr klar in unseren Ansprüchen, die nicht niedrig waren. Dafür waren wir an anderer Stelle sehr großzügig. Aber es funktioniert nie, wenn nur eine Seite nimmt und die andere immer nachgibt und es funktioniert schlecht, wenn man nicht ehrlich miteinander umgeht und das gilt für beide. Ich drücke Dir die Daumen und wirklich lass Dich nicht runterziehen. In vier Wochen sagst Du vielleicht schon "ein Glück, das war die beste Entscheidung". Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS: Was Henni zu Wechslern schreibt, da habe ich ähnlich Erfahrungen. Wechsler sind fast immer schwieriger und sie bringen ja auch ein "Päckchen" mit, es gibt einen Grund fürs Wechseln. Wir hatten zwei Wechsler, der eine wechselte, weil seine Familie auswanderte und er kein Visum bekam, der war super und die Kinder haben ihn wirklich geliebt und freuen sich heute noch über jede Nachricht. Der zweite wechselte, weil ihm angeblich das Dorf zu klein war, tatsächlich hatte er aber überhaupt keinen Bezug zu Kindern und wollte nur "Party". Von ihm haben wir uns nach 8 Wochen getrennt. Und eine Nachbarin hatte eine Wechslerin, die schon bei der ersten Familie nicht glücklich war und bei dieser auch nicht, obwohl sie es dort wirklich richtig gut hätte haben können, wenn sie nur gewollt hätte. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber frage mich, ob die genannten Au-Pairs zufällig alle aus dem Osteuropäischen Raum kommen? Ich bin Personalsachbearbeiterin und gerade meine Osteuropäischen Seeleute, saufen nur, können kein Englisch, arbeiten nur wenn sein muss, aber wollen auf jeden Fall alle mehr Geld. Es ist echt unglaublich....sorry, dass ich so ehrlich bin. Wo sind wir eigentlich... Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nun ja, eietnlich kommen mittlerweile fast alle Aupairs aus Osteuropa, für andere ist Deutschland einach auch nciht mehr so attraktiv. Aber: wir hatten nun ja insgesamt 5 Aupairs, und 4 davon waren mtiviert Deutsch zu lernen, die Kultur kennenzulernen und uns zu helfen. Also eben GENAU was man auch erwartet. Der letzte Aber (usbekistan ist allerdings ja nciht emhr wirklich osteuropa) wollte einfach nur das amchen, was alle seine Freunde machen, nämlich das große Geld in Deutschland verdienen für wenig Arbeit. und mit DER Einstellung gehts einfach nciht.... Also: auch bei den Osteuropäern gibt es viele fleißige und motivierte...ob die aber dann Seeleute werden .....*g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Henni, es gibt sie also doch! Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Au Pairs kamen aus: Rumänien (Totalausfall) Weißrussland (sehr verwöhnt, in der Sache aber gut) Mehrfach Ukraine - alle klasse Kroatien - auch klasse Bulgarien - auch klasse Also ich muss widersprechen. Die o.g. lernten alle sehr gut Deutsch, haben zum Teil weiter in Deutschland studiert, Kurse nicht nur bei VHS sondern auch an der Hochschule belegt und trotzdem ihre Pflichten bei uns nicht vernachlässigt. Ich glaube, wenn bei 6-7 Au pirs, einer mal nicht richtig war, kann man schon sehr zufrieden sein - und dass das mit dem nicht klappt, hätte ich wissen können, wenn ich mich nicht von der wegempfehlenden Mutter hätte einwickeln lassen. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für euere netten Worte. Das war unser 2-tes Au-Pair. Beide kamen aus Tschechien - also Nachbarland. Sie hat mir beim Mittagessen mitgeteilt, dass sie bei uns kündigt und so schnell wie möglich weg möchte. Sie hat zwar 14 Tage Kündigungsfrist, aber kann ich ihr jetzt trauen, dass sie sich um unsere Maus kümmern wird? Klar, habe ich ihr gesagt, dass wir innerhalb von 1 Woche kaum neue Betreuung finden würden und deshalb ist es wichtig, dass sie sich um unsere Maus kümmert. Sie hat genickt- genauso wie bei anderen Sachen. Oh, mannnnnnnn Ich habe gleich unsere Agentur informiert und sie schicken mir noch heute Bewerbungen zu. Wir müssen schnell handeln. Ich habe auch schon heute mit diversen Krippen telefoniert - Wartezeit: 1 Jahr Dann habe ich Jugendamt angerufen: bis September keine Chance, eine Tagesmutter zu bekommen. Ab September ist es wahrscheinlicher Dann habe ich selbst 8 Tagesmütter angerufen- keine freien Plätze Dann habe ich unseren Bürgermeister angerufen - er schaut sich um Ich habe 2 Stunden nur telefoniert und gar nichts erreicht. Da wir beide arbeiten und ich kurzfristig keine Betreuung habe, keine Verwandten in der Nähe, wird mir langsam schlecht. Klar, ich muss paar Tage abwarten...auf unsere Agentur hoffen, vielleicht Bürgermeister.....aber gerade das macht mich fertig. Ich habe nichts Sicheres in der Hand. Mit den Wechslerinen habe ich es auch öfters gehört. Es gibt immer mehr Wechslerinen. Die Mädels haben immer höhere Ansprüche und deshalb weiss ich selbst nicht, ob ich es lange mitmachen werde. Wenn unsere Maus in Kindergarten geht, dann geht´s schon wieder und vielleicht bekommen wir einen Ganztagsplatz. Vielen Dank für euer Zuhören /Lesen :- )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Versuch ist es wert! Oder mach einen Aushang bei Kinderärzten und in Kindergärten. Klapper alles noch so abwegige ab. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja, das ist blöd, wir hatten unseren ja auch noch 14 Tage im Dienst obwohl wir schon Streit miteinander hatten...ich hab dann auch versucht, diE Kinder anders zu versorgen.. irgendwie fehlt dann das vertrauen... Soll ich dir mla den link schicken, wo man SOFORT Wechselinnen bekommt, die direkt bei einer Agenutur wohnen? Da ist im Moment nur eine oder zwei Wechselrin eingestellt..aber das könnte ja die richtige für dich sein...und der Agenturmann da scheint richtig nett zu sein, dass ich ja der, der unseren als "nciht vermittelbar" auch ablehnen würde... Wenn du willst guck cih nach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für dein Angebot. Gestern Abend habe ich von unserer Agentur 4 Au-Pair Vorschläge bekommen- wieder alles Au-Pairs aus Tschechien. Mit 2 Mädels konnte ich gestern telefonieren und sie könnten sofort anfangen. Eine ist Kindergärtnerin und die andere Krankenschwester. Deshalb eigentlich sehr gute Voraussetzungen für ein Kleinkind. Sie sind beide 23 Jahre alt, also auch vom Alter sehr gut. Ich werde heute nochmal mit beiden telefonieren und am Wochenende kommt dann neues Au-Pair. Hoffentlich!!! Ich werde mich trotzdem nach Kinderkrippe umschauen und Kiga Antrag schon mal ausfüllen usw. Man weiss ja nie. Lg Monik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oja... so ein Mädel hatte ich auch. Dabei waren es da nicht die überhöhten Ansüprüche aber recht schnelle abhauen wollen hatte ich da auch. Trotzdem habe ich ihr klarmachen können, daß man nicht mal so auf Kinder aupaßt und dann abhaut, soncdern daß das aucgh verantwiortung bedeutet. Und sie eben nicht "schnell" gehen kann. Klar: sie wird nicht mehr die 180%ige Motivation haben, aber unser Mädel damals (die erste) hat noch 1 Monat gemacht. Zu den Werchslerinnen: auch da guibt es solche und solche. Eine Bekannt hat fast nur Wechselerinnenm weil sie die so super findet... Und ICH habe ja immer britische und amerikanische Aupairs... die angeblich so superhohe Ansdprüche haben... angeblich :-) Monik: wie lange m,uß das Mädel bei Euch arbeiten? Kommt sie über die 30 Std.? Wenn ja: Gibt es eine klare Regelung für Ausgleich? ICH würde die Mädelös einfach für jeden gefahrenen KM zahlen lassen: bis 200 km 50 cent, darüber hinaus 1 EUR (wg. Versicherung). Da fangen die Mädels an ganz schnell nachzudenken! Unser fuhr auch jetzt bei praktisch jedem Wetter mit dem Radl in die Stadt zum Sprachkurs weil ihr Bus oder Auto zu teuer waren... da hab ich sie echt für bewundert :-) Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere hat eine Woche 32 Stunden gearbeitet und die zweite Woche dann 28 Stunden. Bei uns hängt immer klarer Plan mit Stundenangaben. Dabei muss man folgendes sagen: morgen fahren wir um 7:15 aus dem Haus. Da schläft unsere Maus und auch das Au-Pair (bis ca. 8-8:30 Uhr). Diese Zeit zählt auch zur Arbeitszeit. Mittags ist bei uns ein Mittagsschläffchen des Kindes angesagt - wieder 2-3 Stunden. In dieser Zeit (während des Schläfchen) sollte unser Au-Pair Kleinigkeiten erledigen - kostet ca. 30 Minuten Zeit. Wir konnten klar erkennen, dass sie nach 30 Minuten im Internet war. Wir waren aber nicht zu Hause und deshalb hat alles zur Arbeitszeit gezählt. Klar. Wir waren froh, dass wir so ein nettes Au-Pair haben und deshalb wollten wir ihr mehr bieten- deshalb auch das Auto mit 200 Km. Aber es war eindeutig Fehler. Sie sollte wirklich für jeden Km zahlen. Gestern Abend habe ich von unserer Agentur 4 Au-Pair Vorschläge bekommen- wieder alles Au-Pairs aus Tschechien. Mit 2 Mädels konnte ich gestern telefonieren und sie könnten sofort anfangen. Eine ist Kindergärtnerin und die andere Krankenschwester. Deshalb eigentlich sehr gute Voraussetzungen für ein Kleinkind. Sie sind beide 23 Jahre alt, also auch vom Alter sehr gut. Ich muss nur diesmal überlegen, was ich anders mache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Das mit den festen Zeiten ist sehr gut! Wenn Sie während des Mittagsschlaf nichts zu tun hat (gib ihr einfach klare Aufgaben, Kühlschrank auswischen oder Wäsche der Kinder falten, auch mal kurz rauswischen, darf man schon zumuten), dann gehört die Zeit trotzdem zur Arbeitszeit - da wäre ich nicht kleinlich und würde Internetzeiten abziehen, das geht auch gar nicht, denn sie kann ja nicht wirklich frei über die Zeit verfügen. Zu den Kilometern würde ich nur die zugestehen, die notwendig sind, zum Sprachkurs zu kommen - wenn es keine andere Möglichkeit für den Sprachkurs gibt (Fahrrad, ÖPNV, zu Fuß). Ehrlich gesagt, würde ich überhaupt kein Auto zur Verfügung stellen, aber ich kenne Eure Situation nicht, wir wohnen zentrumsnah mit gutem ÖPNV, so zahle ich immer ein Monatsticket. Aber darüber hinausgehende Kilometer würde ich bezahlen lassen, allerdings mit 30cent, 1 Euro finde ich zu viel und ist auch weit mehr als kostendeckend. Du kannst später immer noch großzügig sein und ihr was zugestehen. Nur wenn Du von vorneherein so vorlegst, dann kommst Du schlecht zurück und hast auch fast keinen Raum, noch was on top zu geben. Ich drücke Dir die Daumen, die beiden Tschechinnen klingen ja ganz gut. Und mit 23 sollten Sie auch schon ein gewisses Verantwortungsgefühl haben. Sei froh, dass Du das andere Mädchen los bist. Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Auto: da ich in der ASteuer mein Auto angebe, weiß ich den exakten KM-Satz ziemlich genau :-) Und der liegt bei mir bei 48 cent. So, und wenn dann zuviel gefahren wird und die Versicherung steigt... Meinetwegen würde ich auf 80 ct. erhöhen. UND: NMan kann den Mädels mal für Überstunden,. kleine Aufmekrsamkeit oder für Sonderdienste auch mal Frei-KM schenken :-))) Ich wünsche Euch, daß ihr eine Gute findet! Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich mische mich jetzt auch mal ein. Unser 1. Aupair war eine Wechslerin und wir hatten großes Glück mit ihr. Damals musste es schnell gehen und wir konnten keine 3 Monate auf ein Visum warten. Ich habe mit dem Mädchen telefoniert (sie war da schon 6 Monate in D) und es hat gepaßt. Sie hat zwar nicht direkt gesagt, was schief gelaufen ist, aber sie war mir dadurch sympathisch, dass sie sich eben nicht negativ über die Familie geäußert hat, sondern sich sehr bedeckt gehalten hat. Später habe ich dann einen netten Brief von der Familie bekommen, in der sie sie wüst beschimpften und noch 6,20 Eur zurückforderten, da sie zuviel telefoniert hätte. Soll heißen, es gibt auch Aupairs die wechseln, weil die Familie inkompatibel oder unmöglich ist... Somit kann man auch viel Glück bei Wechslern haben. Gruß, Speedy