Mitglied inaktiv
Für alle, die mich nicht kennen: Ich habe zwei Söhne 9 und 12 und arbeite 65 % an fünf Tagen als Angestellte im öffentlichen Dienst. Wir haben eine recht vernünftige Glitzeitregelung und zu einigen Veranstaltungen (Sitzungen wie auch Dienstreisen) kriege ich - auch mit meinem Mann (loooooooooooooob) die Kinder prima "organisiert". Jetzt haben wir ein Problem mit dem Quintaner, so dass ich des öfteren seine liebe Klassenlehrerin am Rohr habe. Da sich das Problem meiner Meinung nach nur in einem Sechs-Augen-Gespräch mit Lehrperson, Mutter und Quintaner lösen lässt, habe ich einen Termin nachgefragt. Terminvorschlag seitens der Lehrperson: 8.30 Uhr . Häääääääää? Da arbeitet die Mutter und der Quintaner hat Unterricht. Gegenfrage "Mittags??" "Nein, ich habe doch Kinder!" Ich bin sprachlos, vor allem weil ich hier immer lese, wie viel Lehrpersonen am Nachmittag leisten und dass sie ja nicht nur ihren Unterricht abhalten. Nie wollte ich mich in die allgemeine Lehrerschelte einreihen, aber das war etwas schockierend. Trini
während der Schulferien an :-)
hallo ja, für mich als Lehrerin war es während der Zeit der kleinkindner an den nachmittagen auch immer doof, denn da hatte cih selbst 2 Kinder zu versorgen....ich hab dann wirklich termine am wochenenende oder später am Abend angeboten, wenn Eltern vormittgs nciht können... denn cih MUSS ja als Lehrerin auch cniht nachmittags zur verfügung stehen, nur cich muss halt irgendwann zur verfügung stehen...das angebot in dern Ferein oder am Abend wollten dann übrigens die Eltern meist doch cnith annehmen...bei vielen gings dann DOCH vormittags... LG HEnni
dass es auch private Belange gibt. MIch stört nur, wenn es kategorisch abgelehnt wird. Und man kann doch durchaus erwarten, dass beide Seiten versuchen, einen Termin zu finden. Da habe ich übrigens mit einer kinderlosen jungen Lehrerin die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht gegenüber ihrer Kollegin mit Baby. Erstere fuhr mich sofort an, dass sie so viel arbeiten müsse und warum ich denn einen anderen als den vorgeschlagenen Termin wolle. Ich hatte nur höflich gesagt, dass der angebotene Termin für mich schwierig ist, weil ich je Strecke 25km fahren muss und es deswegen morgens besser wäre. Dann wollte sie am liebsten kein Treffen, ich könne das doch telefonisch machen, das wollte ich nicht. Naja, nach drei Wochen habe ich einen Tag Urlaub genommen und bin dann brav zur besten Mittagszeit hingefahren :-) Wenn es wichtig ist, nehme ich mir auch einen Tag frei, ich finde, das kann umgekehrt auch ein Lehrer mal erwarten. Bist Du nicht Grund- und Hauptschullehrerin in Ba-Wü? Meine Bekannten aus Stuttgart m üssen alle bis 16 Uhr in der Schule sein, auch wenn sie nicht unterrichten - also alle nicht und nicht immer, je nach Deputat, aber doch sehr viel. Naja, anderes Thema. Grüße Tina
wenn dinge nichts bis zum elternsprechtag warten können, biete ich gesprächstermine vor unterrichtsbeginn an... wäre das eine option? gruß, katpa
auch zum Teil....eher länger , denn wir sind ganztagesschule und haben Ganztagesschule bis 15 Uhr, regulären Unterricht zum Teil (Klass 8-10) bis 16.45. Von daher sind eben viele auch mal vormittags NICHT da und nachmittags 3 mal die Woche bis 17 Uhr und so...am Donnerstag sind wir ALLE nachmittags da...also das regelt jede Schule für sich...auch in Ba Wü... bei halbem Deputat und zum Glück nur Hauptfächern habe cih Glück und nur EINEN nachmittag bis 18 Uhr schule..an DEM Tag habe cih zwischendurch aber frei (13-16 Uhr..) , ... Also ICH finde Termine mit den Eltern...
Ich wollte auch eine Gesprächstermin bei der Lehrerin meines Sohnes Mitwoch um 11: 40 konnte sie, weil sie ja da eine Freistunde hat. Nachmittagstermine oder Termine vor der Arbeiten gingen gar nicht für sie .Wohl gemerkt, die Frau ist jenseits der 50, da wird sie wohl kaum nachmittags Kleinkinder zu versorgen haben.
Ich habe den Termin dann in meine Nachtdienstwoche gelegt. weil schlafen braucht man ja als Mutter mit Interesse für seine Kinder nicht .
am vorletzten Samstag wollte ich Termine bei den 5 Hauptfachlehrern meiner Tochter (6. Kl. Gym). 3 Termine bekam ich. Die Deutsch- und Französisch Lehrerin meinte, sie hätte keinen Termin mehr. Als ich dann zwischen den anderen 3 Terminen hin- und hergerannt bin, habe ich gesehen, dass die beiden Damen einfach um 12 Uhr abgeschlossen hatten und heim gegangen waren... Die Englisch-Lehrerin war bis 14 Uhr da und hat ALLE Termine abgearbeitet. Nun versuche ich, seit 2 Wochen bei den beiden Damen zumindest einen Telefon-Termin zu bekommen - Fehlanzeige. Vor Weihnachten ohnehin nicht mehr, meinten sie zu meiner Tochter... Im November 2010 sind wieder Elternsprechtage, da versuche ich es noch mal. LG Kathrin
der Lehrer: nächsten Mitwoch Empfehlungssgespräch bei der Lehrerin meines Sohnes (4. Kl.) um 18 Uhr, weil mein Mann gerne mit wollte.
Hallo das geht nciht, mindestens einmal im Hallbjahr MUSS dir ein Lehrer einen termin anbieten! Wir haben z.B. abends von 18-20 Uhr Elternsprechtag, drei mal im Jahr....
Erst mal Dank für Eure Antworten, die mir durchaus das Gefühl gegeben haben, dass meine Wünsche nicht m a ß l o s sind. Auf die Idee, einen 7 Uhr-Termin vorzuschlagen bin ich noch gar nicht gekommen. Aber ich ahne die Antwort!!! Der Elternsprechtag (einer im Schuljahr) ist ein Witz. Es sind schlappe drei Stunden. Wie soll eine vollzeit tätige Lehrkraft (die also in mindestens 5 Klassen unterrichtet) da ernsthaft Gespräche führen können??? Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege