Mitglied inaktiv
Hallo, eigentlich kann ich mich gar nicht beschweren, denn uns geht es wirklich gut. Mein Mann hat einen tollen Job und verdient gut, ich habe zum 01.08 wieder angefangen in meinem Job zunächst 20 Stunden pro Woche zu arbeiten und verdiene auch gut. Wir leben im Zentrum Londons, haben eine schöne Wohnung und wir reisen viel und weit. Unsere Kleine ist jetzt 13 Monate alt und in der Zeit in der ich nicht da bin gut versorgt von unserer Nanny. Die Kleine hat eigentlich nie schlechte Laune, ist sehr aufgeweckt, fängt gerade an in den verschiedenen Sprachen zu sprechen (wir erziehen dreisprachig) und läuft schon eine Weile sehr gut - sie entdeckt also die Welt gerade wieder komplett neu - und ich hab ein bißchen Angst was zu verpassen... Als ich noch nicht gearbeitet habe, hatten wir unsere liebe Nanny auch schon, die die Kleine immer mal wieder genommen hat und ich vertraue ihr 100 prozentig - muss mir also eigentlich keine Sorgen machen, denn Mali geht es wirklich gut - aber ich vermisse total die Zweisamkeit mit ihr. Die in der Regel eher ruhigen Stunden vormittags, die nur ihr und mir gehörten - in denen wir gespielt, gelesen, gesungen haben und spazieren gegangen sind. Wenn ich momentan mittags von der Arbeit komme, habe ich sie zwar auch für mich, aber dann gehen wir oft shoppen oder die Putzfrau rumpelt durch die Wohnung, oder wir gehen in die Krabbelgruppe oder bekommen Besuch oder treffen Freunde - was ich auch wichtig und schön finde, aber die Zweisamkeit mit ihr genießt jetzt unsere Nanny ;-( Kennt das noch jemand? Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand das Gefühl er hat irgendwas verpasst bei seinem Kind? Für 20 Stunden an 4 Tagen "Wiederarbeiten" stell ich mich wohl sehr an... geht das mit der Zeit von allein weg (und ist sozusagen ein Gewöhnungsprozess)? Witzigerweise scheint die Kleine mich gar nicht zu vermissen und fühlt sich pudelwohl mit der neuen Situation (worüber ich natürlich total glücklich und erleichtert bin). Danke schonmal für euer Feedback. LG Niamh
Hallo, ich hatte nie das Gefühl was verpasst zu haben, obowhl ich nach 8 Wochen Mutterschutz wieder ganztags arbeiten gegangen bin (Vater war ein Jahr zu Hause, danach hatten wir einen Ganztagskitaplatz). Vielleicht auch, weil ich es gar nicht anderes gekannt habe (hätte das aber auch nicht haben wollen, mit Kind zu Hause war und ist für mich eine Horrorvorstellung). Den meisten Männern geht es aber doch so wie Dir und die haben auch keine Probleme. Gruß, Renate
Hallo Niamh, ich kann dich schon verstehen, aber zum Glück ist es ja so dass du ausser den 20h die zeit schon voll mit deiner tochter geniessen kannst! wenn sogar die putzfrau die hausarbeit übernimmt bleibt euch doch schön zeit für euch, und es zwingt dich ja keiner dazu in krabbelgruppen mitzumachen oder besuch zu empfangen. vor allem wenn es deiner tochter so gut geht, dann versuche eben auch ein wenig loszulassen, und wenn sie sprechen kann hat sie dir so viel mehr zu erzählen! lg kathrin
Sei mir nicht böse, aber das find ich echt krass. Ich habe keinen Mann, keine Putzfrau, keine Wohnung in London und kann auch nicht verreisen. Ich würde gerne mit dir tauschen!
Ich arbeite auch 4 STunden am Tag, dh 20 STunden die Woche, seit mein Kind 1 Jahr alt ist. Letzendlich liegt es ja an dir, wie du die Nachmittage gestalten willst! Wenn du auf SPielplätze, in Krabbelgruppen möchtest, dann kannst du das tun. Aber du kannst, gerade weil du bzgl. Hausarbeit ja Unterstützug hast, auch gemütlich zuhause sein. Wenn ich viel auf SPielplätzen war, was für meinen SOhn schön und auch für mich entspannt ist, möchte ich auch mal nicht unterwegs sein. Schaffe dir doch deine zuhigen zweisamen Oasen: nehme dir ZB vor um eine bestimmte Zeit zuhause zu sein und vor dem Insbettgehen noch zu lesen und zu kuscheln, reserviere dir einen Tag in der WOche für Zweisamkeit oder lass die EInkäufe zT von der Putzfrau oder der Nanny erledigen.
Es klingt doch alles ganz gut, wie es ist. An Deiner Stelle würde ich vielleicht noch die Putzfrau dann kommen lassen, wenn Du nicht zu Hause bist, dann hast Du mehr Ruhe (vielleicht wenn sowieso die Nanny da ist).
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege