Mitglied inaktiv
hallo, brauche mal ein paar tipps. ich arbeite jetzt 30 stunden in der woche - weiß aber nicht wie ich sie am besten einteile. 2 tage davon nachmittags. meinem chef ist es relativ egal. bin erst von einem 25 stunden job ausgegangen - also jeden tag 5 stunden. ich kann auch einen ganzen tag arbeiten. 6 stunden jeden tag- find ich irgendwie blöd. vielleicht habt ihr ja ein paar ideen? habe bisher immer 40-45 stunden gearbeitet und möchte mich jetzt mehr um meine tochter kümmern. vielen dank!
Also ich finde je 6 Stunden eigentlich nicht blöd. Zwei Kolleginnen von mir machen das genau so. Sobald man mehr als 6 Stunden arbeitet, muss man eine Mittagspause machen, bei uns wird die auch auf jeden Fall dann angerechnet, wie es bei euch läuft, weiss ich natürlich nicht.
Hallo, na ja, wenn Du die einsparte Zeit ausschließlich für das Zusammensein mit Deiner Tochter einsetzen willst, richtet sich das ja nach dem Tagesablauf des Kindes. Geht sie vormittags in die Kita oder Schule? Na dann eben täglich vormittags arbeiten. Ist sie schon älter und hat an 1 - 2 Tagen pro Woche feste Nachmittagsaktivitäten? Na dann an diesen Tagen Vollzeit arbeiten und die restlichen langen Nachmittage mit dem Kind verbringen. Ich persönlich halte Regelmäßigkeit gerade bei kleinen Kindern für wichtig. Daher würde ich lieber jeden Nachmittag einige Stunden mit dem Kind verbringen, statt ein oder zwei volle Tage und dann den Rest der Woche so gut wie gar nichts. Wenn Du die Zeit auch für Deine Bedürfnisse und Interessen nutzen willst, sieht das natürlich wieder ganz anders aus. Gruß Joy
Hallo! Ich arbeite auch 30 Std./Woche! Und zwar täglich von 7.00 bis 13.00 Uhr. Meine Tochter wird in der Zeit von einer Tagesmutter betreut. Anfangs hatte ich auch überlegt, ob ich nicht einen ganzen Tag arbeiten soll, um dann ggf. nur vier Tage in der Woche ins Büro zu fahren. Aber im Endeffekt war die Entscheidung, die 30 Std. regelmäßig aufzuteilen, in unserem Fall die beste! So haben meine Kleine und ich beide einen geregelten Tagesablauf und den ganzen Nachmittag immer noch für uns!
Hallo, also ich würde die 5 x je 6 Stunden-Variante vorziehen. Gerade wenn du sagst, du willst dich (jetzt) mehr um deine Tochter kümmern ... So hast du jeden Nachmittag frei. Gut auch für später ab der Schulzeit (Hausaufgaben).
wie die anderen schon schrieben. Und auf das Alter des Kindes. Ich habe bis Dezember 07 einen freien Tag gehabt. Habe jetzt die Stunden erhöht und da musste ich darauf verzichten. Die Kinder sind aber jetzt auch so groß, dass sich sie unbesorgt allein lassen kann zum Einkaufen und auch im Haus wieder was tun kann, wenn sie da sind. Rein gedankenmäßig vermisse ich meinen freien Freitag immer noch. Also, ich würde mich vielleicht für 4 Tage entscheiden. Trini
also ich hab auch einen freien Tag bei 30 h. Das mit der Regelmässigkeit ist schon ein Argument, wenn die Kinder noch ganz klein sind, aber ein freier Tag ist auch schön, weil man dann richtig was unternehmen kann, Leute besuchen, die weiter weg wohnen usw. Ausserdem spart man dann für diesen Tag die Zeit/Stress/Kosten des Wegs zur Arbeit. Bei mir ist es aber auch von den Arbeitsabläufen her wichtig, die Möglichkeit zu haben, 2mal die Woche lange am Stück zu arbeiten.. Alles Gute Al1ce
Nach dem 1. Kind habe ich auch 30 Stunden gearbeitet und zwar jeden Tag 6, weil man dann keine Mittagspause machen muß. Es kommt aber auch auf den Arbeitsweg an. Wenn dieser eher sehr weit ist, würde ich lieber die Stunden auf 3 bzw. 4 Tage verteilen. LG, Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege