Mitglied inaktiv
Hallo nachdem ich im Rechtsforum gelesen hatte daß eine Mutter mit 20 Krankentage/pro Jahr für ein 4järiges Kind nicht auskommt hat mich das neugierig gemacht. Wievielen Krankentage (egal ob als Überstunden, Urlaub, unbezahlt oder bei der Krankenkasse beantragt) nehmt ihr ca. pro Kind und Jahr um das Kind zu pflegen? Bis ca. zum Alter von 2,5 Jahren haben wir 2 Tage pro Monat frei nehmen müssen um ein krankes kind zu pflegen. Einmalige Ausnahme war ein längerer Aussschluß wg. EPEC für 7 Wochen. Seit meine Kinder die ersten 2,5 Jahre überstanden haben sind sie vielleicht noch 8 Tage pro Kind und Jahr wg. Krankheit während normaler Arbeitstage zu Hause. Ich lasse meine Kinder nur bei Krankheit zu Hause (Fieber, erbrechen) aber nicht bei Schnjupfen und Unlust. Wie ist das bei EUch?
Unsere Große wird bald 8, als sie 1,5 Jahre alt war, habe ich mal 1,5 Krankentage genommen, weil mein Mann Examensprüfung an der Uni hatte und weil mein Chef sich so unmöglich angestellt hat. (damals habe ich Vollzeit gearbeitet) Seitdem habe ich - toitoitoi - nie einen Kindkrankentag gebraucht. Die Kinder sind fast 8 und fast 6, ich arbeite Teilzeit seit die Kleine 1 Jahr alt ist. Allerdings habe ich eine superflexible Tagesmutter und einen pensionierte Opa n der Nähe.
einmal 5 am Stück aber sonst keinen mehr und mein Mann glaube ihc 2 oder 3. Wir haben aber Aupairs, die bei "geringer" krankheit schon mla ein mauligjauliges Kind ertragen müssen, denn ich bin immer nur max 4 Stunden außer haus.. LG HEnni
Dieses jahr komm ich so auf 2 Tage, denn Rest haben meine Mutter und meine Oma abgedeckt oder ich war auch krank. der Kleine wird im November 4. wobei ich bisher nur 1 mal das Attest vom Arzt benutzt hab, nehm da lieber meine Überstunden her.
Hallo, ich arbeite erst seit letztem Jahr. Letztes Jahr habe ich 5 Kind-krank Tage gebraucht, dieses Jahr bis jetzt auch. Unser Sohn ist seit August 4. Er ist auch wirklich nur diese Male krank gewesen, sonst hat er ein gutes Immunsystem. Viele Grüße Kleiner Löwe
ansonsten immer nur einzelne Tage, pro Jahr vielleicht 1-2 pro Kind seit 7 Jahren. Ich arbeite alles nach, liegt aber an der Position.
2 Tage in 7 Jahren. Diese wg. Operarion. Die habe ich extra auf Donnerstag gelegt, damit wir Sonntag wieder heim konnten. Die anderen 2-tägigen Krhs-Aufenthalte habe ich mit dem Vater geteilt. Er tagsüber, ich nachts. Viele Grüße Désirée
nimmt sich mein mann frei - aber nur bei ansteckenden sachen, fieber oder erbrechen - die enden bei fynn aber meist im kh. lg doreen
hallo schwer zu sagen. unser großer ist 6 und ich würde mal grob schätzen, dass er pro jahr sicher 10 tage hat, an denen er daheim "betreut" werden muss. weder mein mann noch ich müssen uns dafür offiziell frei nehmen, aber dafür arbeiten wir auch zuhause. im laufe des letzten lebensjahres meines großen hatten wir: windpocken, 3 tage krankenhaus (wegen verdacht auf hirnhautentzündung), magen-darm-grippe mit elender kotzerei, mittelohrentzündung. rotznasen usw. mal ausgenommen. die kleine, 11 monate alt, mach gerade ihren zweiten schweren infekt durch und kriegt antibiotika. sonst aber war sie bislang fit + gesund. lg paula
uff, habe mich gerade gezwungen, das mal genau zu überlegen: weil ich keinen festen arbeitsvertrag habe, muss ich ständig mit den kindern hier bleiben. das kommt im jahr locker auf 15 tage pro kind, und wir haben drei! allerdings ist der kleinste gerade ein jahr alt, und letztens hatten wir das glück einer größeren erkrankung in den ferien (ganz suuuuper!) ich merke jetzt, wie schwierig es ist, dennoch meine fristen zu halten. ein kunde hat mir seine software installiert, damit ich auch im krankheitsfall des kindes meinen vertrag erfüllen kann. das kranke kind findet das zuvorkommen des kunden natürlich nicht so großartig, wie ich. ich halte meine kinder übrigens für ziemlich gesund! und dennoch wird es sich auf 15 tage pro nase summieren... gruß shortie
übrigens hat man ja manchmal das glück, dass zwei kinder gleichzeitig krank sind, aber ansonsten kommt man da schon auf einen monat , zw. noch mehr, da arbeitstage, krankheitsausfall. uff. aber studenten und selbständige verlieren ihren arbeitsvertrag ja deswegen zum glück nicht... shortie
Och eigentlich wenig. In den letzten zwei Jahren hatte ich 2 Kinderkrankenscheine. Gruß Annette
Ich habe bei beiden Kindern nach einem Jahr wieder halbtags gearbeitet. Mit dem Eintritt in die Krippe - also im ersten Jahr - hatten wir viele Krankentage. Bei der Kleinen kamen auch zwei KKH-Aufenthalte wegen Fieberkrämpfen dazu. Mein Vorgesetzter war damals sehr sauer und drohte mir sogar mit Versetzung. Die Kids sind jetzt 10 und 6 Jahre alt und bei der Großen habe ich seit Jahren wenn überhaupt mal einen Krankentag im Jahr und bei der Kleinen sind es 2 - 7 Tage im Jahr. Ich nehme aber eher Gleitzeit oder mal einen Tag Urlaub (wegen besagtem Vorgesetzten). Gruß Iris
3 Tage in sieben Jahren (wegen Scharlach). Hinzu wäre noch ein Tag gekommen, wenn ich da nicht gerade auf Geschäftsreise gewesen wäre und meine ist Mama eingesprungen und hat ihn nach einem Sturz in der Schule abgeholt. Gruß Julia
Hallo, wenn unser Sohn krank war, haben wir immer Krankentage genommen, da wir sonst niemanden haben (wobei er bei Schnupfen oder Husten ohne Fieber in die Kita gegangen ist). Er ist jetzt 9 Jahre alt und wir haben bisher in der ganzen Zeit ca. 10 Tage gebraucht, öfter war er nicht krank. Die 10 Tagen fallen in 8 Jahre, da er mit gut 1 Jahr in die Kita gekommen ist. 5 davon sind auf die Windpocken gegangen. Mein Mann und ich haben von diesen Kranktagen jeweils ca. die Hälfte genommen. Gruß, Renate
Hallo! Unsere Tochter ist jetzt 2,5 J, unser Sohn fast 6 Monate alt, beide gehen in die Krippe, seitdem sie 5 Monate alt sind. Echte Kindkrank Tage hatten wir noch keine. Unser Kleiner war noch nie krank und die große insgesamt vielleicht 6 Tage, wobei sie einmal 3-Tage-Fieber hatte. Mein Mann und ich wechseln uns mit der Betreuung dann ab, d.h. er geht vormittags in die Schule und ich arbeite von zu Hause aus so gut es eben geht und nachmittags gehe ich dann in die Firma. Viele Grüße und gesunde Kinder und Eltern! Sabine
Bisher hatte ich in 5 Jahren nur einen offiziellen Tag, alle anderen waren Home Office Tagen. Meisten ist es mein Mann, der Zu Hause bleibt, wie heute bei unserem 1 J Mädchen. Wir haben aber auch öfter von Familien Service meiner Firma profitiert, sie stellen eine Krankenbetreuung zu Hause zur Verfügung.
da ich immer flexibel arbeiten konnte habe ich das nur einmal bei der mandel-op in anspruch genommen. den ersten tag nach entlasseung. ansonsten springen meine mutter oder oma ein. ich nutze die tage vom ag (im öffentlihcen dienst sind es 4) nur, wenn es gar nicht anders geht. gruß claudia so wird es auch gehen, wenn ich jetzt eine 5-tage woche habe.
und hiermit hat sich dann auch ne Antwort erspart :o)) denn ich bin über die 20 Tage drüber und habe auch schon meinen Urlaub aufgebraucht wegen Krankheit meines Kindes. Ich würde ja "gern" mein Kind "nur" mit einer kleinen Rotznase in den Kiga schicken, leider macht dieser dabei nicht mit. LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege