Trine72
Hallo, wir sind gerade dabei ein Kindermädchen zu suchen und haben auch schon viele Bewerbungen. Sie soll Vollzeit arbeiten (40 Stunden die Woche) und bekommt natürlich 30 Tage Urlaub und das volle Programm an Sozialversicherung. Meine Frage ist jetzt nur, welches Gehalt da angemessen ist. Die verlangen zwischen 1.500 und 3.500 Euro brutto, bei teilweise identischen Qualifikationen. Was zahlt Ihr denn so??
also, 1500 ist zu wenig, finde ich. wenn ich unsere Kinderfrau hochrechne, komme ich auf ca. 2300. und sie hat keine spezifische Ausbildung aber viel Erfahrung und super Referenzen. reicht das erst mal als Anhaltspunkt? Ulrike
Unsere käme hochgerechnet auf 1.600 €, ebenfalls ohne pädagogische Ausbildung und aber auch ohne nennenswerte Referenzen. Wobei ich aber auch das Alter der Kinder berücksichtigen würde. Bei unseren Kindern hat sie kaum "Erziehungspräsenz", muß nur kochen, Taxi spielen etc... Bei Vollzeit und somit doch "prägenden" Aufgaben und erst recht bei kleinen und betreuungsintensiven Kindern, würde ich wohl auch aufschlagen.
Wir hatten eine Zeit, als meine Tochter noch ein Baby war, eine ausgebildete, aber sehr junge Kinderpflegerin, die auch bei uns wohnte. Ich glaube, sie hat ungefähr EUR 1,000 bekommen, aber eben auch noch Essen und Wohnen. LG, carla72
Hochrechnen kann man da schlecht, finde ich. Die Lohnnebenkosten sind ja immerhin auch nicht zu verachten, würde ich jetzt mal furchtvoll ahnen... Ich würde mich am Gehalt einer Erzieherin orientieren und dann noch besondere Qualifikationen/Fähigkeiten sowie Referenzen berücksichtigen. 3500 Euro finde ich allerdings maßlos übertrieben, es sei denn, Ihr habt Fünflinge im Krabbelalter, die 3sprachig erzogen werden sollen! Irgendwas um die 1700 bis 2000 würde ich mal als Anfangsgehalt ansetzen.
.
Danke für Eure Antworten. Das gibt mir schon mal einen Anhaltspunkt. Wir haben auch so mit 2.500 inclusive Lohnnebenkosten gerechnet. Sie soll auf unsere Kleine aufpassen, die im Dezember geboren wird und dann aber der 4. Woche vollbetreut. Ist also schon eine seeeeehr wichtige Aufgabe und wir vertrauen Ihr schließlich unser Liebstes an. Allerdings sehe ich hier, dass meine Sekretärinnen ab 1500 aufwärts verdienen und auch einen verantwortungsvollen Job machen. Aber dazu kommt natürlich der Münchenaufschlag... Und nur mal so am Rande: 3.500 brutto verdient meine Junganwältin!!!
? armes kind.
Dann sind Deine Mitarbeiterinnen aber ganz schön schlecht bezahlt.
Naja, das sind die ganz jungen direkt nach der Ausbildung. Unsere erfahrenen Sekretärinnen verdienen mehr als die Junganwältin und auch die wird schon bald viel mehr verdienen. Rechtsanwälte gibt es halt wie Sand am Meer, ich habe anfangs auch nicht mehr verdient...
Danke für den wertvollen Kommentar!
danach hast du nciht gefragt und das willst du auch nicht hören..... aber Wozu das Ganze? Dann doch gleich und lieber kinderlos
Vielleicht planst Du ja nochmal neu, wenn Deine Tochter auf der Welt ist... Ich kenne nicht wenige Mütter, die sich ähnliche Dinge vorgenommen, sie aber dann nicht übers Herz gebracht haben. Im Grunde...so rein gefühlsmäßig....muss ich vallie Recht geben.... Aber das geht uns nix an und Du hast auch nicht danach gefragt....ich weiß;-)
Hier geht es um Berufseinsteigerinnen mit Ausbildung. Das ist keine überdurchschnittlich gute BEzahlung, aber ganz gewiss nicht "ganz schön schlecht".
Dann müssten ja die meisten Männer kinderlos bleiben
Warum möchtest du ein Kind haben, wenn du es ab der 4.Lebenswoche den ganzen Tag über abgibst ?
Die meisten tun es, wenn ihre Partnerinnen es auch besser bleiben.
vielleicht hilft er ja, daß du dein familienmodell nochmal überdenkst. nach der 4.woche ist noch nicht mal gesetzlich erlaubt, zu arbeiten. also wenn du fest angestellt wärst.... ich weiß, bist du nicht und du wolltest es nicht wissen, ob jemandem dein kind leid tut. wer sowas aber öffentlich schreibt, muß auch mit kommentaren dazu rechnen.
Ich glaube mit sachlichen Argumenten kommst Du hier nicht weiter. Es ist und bleibt so, dass in Deutschland Frauen angefeindet werden, die sofort wieder voll ins Berufsleben einsteigen, habe ich mir schon gedacht, als ich hier den Beitrag eröffnete, aber darauf gehofft, ein par hilfreiche Antworten zu bekommen, was ja auch funktioniert hat. Aber danke, dass Du versuchst mir zur Seite zu springen!! Ist müßig in einem solchen Forum darüber zu diskutieren, da man die persönlichen Hintergründe nicht kennt! Es sind aber immer die gleichen Frauen, die sich darüber ereifern, dass Frauen nicht in DAX Vorständen sitzen (erst recht nicht mit Kindern), aber Ihre Nachmittage lieber mit dem Nachwuchs verbringen als Vollzeit zu arbeiten, frei nach dem Motto wasch mich, aber mach mich nicht nass. Kinder und Karriere lassen sich sehr gut unter einen Hut bringen. Ich kenne zum Glück viele gute Bespiele dafür in meinem Freundeskreis mit wundervollen Kindern und bin auch glücklich viel Unterstützung zu erfahren, sowohl privat als auch beruflich von meinen Partnern. Da muss man sich ein dickes Fell zulegen und zu seinen eigenen Entscheidungen stehen. Es sagt ja niemand, dass es vollberufstätigen Frauen nicht auch oft schwer fällt, den Nachwuchs schon früh in fremde Hände zu geben. Es gibt aber bestimmt auch genug Frauen, die sich entschieden haben zu Hause zu bleiben aus ebenso guten Gründen und die manchmal auf dem Spielplatz sitzen und sich in stillen Minuten fragen, warum sie studiert haben. So hat jeder sein Päckchen zu tragen und jeder hat seine Rechtfertigungsgründe. In Deutschland ist halt die Spielplatzvariante die gesellschaftlich anerkanntere Form, die man auch besser rechtfertigen kann, weil man die treusorgende Mutter ist. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen! Das habe ich mir vorher mit meinem Mann seeeeeeehr lange überlegt und bin mir ganz sicher, dass wir unserer Tochter ein tolles Leben werden bieten können, sowohl emotional als auch in sonst jeder Hinsicht. Und wenn das jede Frau, egal in welchem Lebensmodell, das von sich behaupten kann, dann werden wir ja alle glückliche Kinder haben. So, Schluss mit meiner Sonntagsrede! Ich bin glücklich mit meiner Entscheidung und werde natürlich trotzdem manchmal ein wenig traurig sein, meine Tochter nicht den ganzen Tag um mich zu haben. Ich habe Achtung vor jeder einzelnen Entscheidung, die jede Familie für sich trifft. Das wichtigste ist doch, dass die Kinder alle Eltern haben, die auch mit sich und ihren Entscheidungen zufrieden sind, wenn auch bei jeder Lösung ein kleiner Wehmutstropfen dabei sein mag. Die einen Frauen fragen sich halt manchmal, warum habe ich Kinder in die Welt gesetzt, wenn ich Vollzeit arbeiten gehe und die anderen fragen sich, warum habe ich eine jahrelange tolle Ausbildung gemacht und war beruflich erfolgreich und sitze jetzt auf dem Spielplatz? So hat jeder sein Päckchen zu tragen.
Unternehmensberatung: bei uns verdienen die Sekretärinnen mehr als bei Trine und die Sachbearbeiterinnen (nur 1. Staatsexamen oder anderen Abschluss, 9-5 Job) mehr als ihre Junganwältin, die wahrscheinlich nicht jeden Tag um 18:00 geht. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Einstiegsgehältern für Anwälte nicht auskenne - ich hätte aber gedacht, nach 8 Jahren Ausbildung (und wahrscheinlich auch gewissen Anforderungen an Note, Sprachkenntnisse etc.) müsste mehr drin sein. Nur mal neugierig gefragt: was verdient denn die Anwältin nach 5 Jahren BE? (Habe aber Verständnis dafür, wenn Du das hier nicht schreiben magst). LG, carla72
Liebe Carla, ja ja die Unternehmensberaterbranche ;-) Mein Mann ist EX Macci... Die Gehälter sind natürlich gigantisch, aber die Arbeit auch !! Meine Anwältin geht um 18.00 Uhr, ich übrigens auch, aber wir arbeiten auch in einer Patentanwaltskanzlei, da ticken die Uhren noch anders, zum Glück auch für die Rechtsanwälte. Nach 5 Jahren verdienst Du in unserer Branche zwischen 70.000 und 100.000 als Rechtsanwalt. Wie schon gesagt, der Einstieg ist hart, aber danach geht es steil bergauf. Wenn Du dann noch eigene Mandanten bringst, ist natürlich das Ziel, dann wirst Du in der Regel auch Partner und da sind dann nach oben keine Grenzen gesetzt (ich konnte dann das erste mal meinen Mann mit seinem Beratergehalt links liegen lassen...) Steiniger Weg, aber gutes Ziel! LG, Trine72
Hast schon recht, die Arbeitszeiten sollte man nicht vergessen, wenn man Einkommen vergleicht. Mit 9-6 würde ich auch gerne ein Beratereinkommen übertreffen! LG, carla72
Mir tut das Kind überhaupt nicht leid, warum auch. Es hat eben (zuverlässig und dauerhaft) eine Betreuungsperson mehr. Unsere erste Kinderfrau und ihr Mann sind bis heute aktivere und zugewandtere Großeltern als die echten Großeltern, die vor lauter Enkeln nicht wissen, wohin damit. Sie einzustellen und dauerhaft an uns zu binden, war einer der klügsten Schritte in der Erziehung meiner Kinder. Ich finde auch nicht, dass man rechtfertigungspflichtig ist, weil man sich Kinder wünscht. Lg, carla72
müßig, da zuviel schwarz und weiß. vielleicht liest man sich ja in ein paar jahren wieder.
Ich glaube, Du hast meinen Kommentar nicht so verstanden, wie ich ihn meinte. Mein Kommentar war eine Reaktion auf die Frage an Dich, warum Du dann ein Kind bekommst. Ich finde das absolut nicht in Ordnung, und konnte mir den ironischen Kommentar, dass dann Männer auch keine Kinder bekommen sollten, denn diese sind ja meist nach 4 Wochen wieder Vollzeit dabei, nicht verkneifen. Ich respektiere Deine Wahl voll, fand aber die teils angreifenden Reaktionen nicht in Ordnung.
Hallo, hier sind 10Euro/Stunde durchaus angemessen. Ich bezahle für 20 Stunden/Woche rund 900 Euro zzgl. Fahrtkostenerstattung 30cent/km (das ist eher viel). Die Dame ist sehr liebevoll, hat aber keine spezielle Ausbildung. Sie hat selbst große Kinder ist sehr flexibel, bekommt alle Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub und wir möchten sie nicht mehr missen. es passt einfach. Bei den Bewerberinnen hatte ich seinerzeit Frauen dabei, die dann aber nur 4 Tage/Woche wollten und mindestens 1800 Euro netto bei Lohnsteuerklasse 5. Solche habe ich mir erst gar nicht angesehen. Grüße Tina PS: Guck weniger auf die Qualifikation als darauf, dass die chemie stimmt. Ich würde nie jemand Junges nehmen und ich würde im Gespräch versuchen herauszufinden, warum macht sie den Job, was für ein Verhältnis hat sie zu Kindern und auch zu ganz kleinen Kindern usw. Ich wünsche Dir viel Erfolg
Lieben Dank! Ja, wir haben jetzt auch nur 40 plus mit eigenen erwachsenen Kindern in die nähere Auswahl gezogen. Muss jetzt keine diplomierte Sozialpädagogin sein, eher eine Frau, die sich mit Kindern gut auskennt und gut zu uns passt. Wir werden wohl so zwischen 10 und 12 Euro zahlen und sie natürlich fest anstellen bei freier Verpflegung. DANKE!!!
Hallo, bei uns war es mehr zufällig, aber unsere Kinderfrau war beim AA gemeldet und hatte die Voraussetzungen für eine Förderung - wir haben sie nicht über s AA gefunden (bis die einem jemanden schicken, dauert es schon ewig und die bewerben sich in der REgel dann schon gleich gar nicht, dachte eigentlich die würden mir jede Menge schicken, weil die ideale Stelle für Frauen, die lange aus dem Beruf sind und noch was suchen für die nächsten 10-20 Jahre). Die Förderung haben wir dann vor Vertragsschluss beantragt - obwohl wir sie auch ohne das genommen hätten, aber das ist das sinnlose System von Förderungen/Subventionen. Wären meine Kinder kleiner gewesen, hätte ich noch nach Kochkünsten gschaut, sie kann kochen, tuts aber nicht so gerne. Das wichtigste ist wirklich die Übereinstimmung, Sympathie und das Händchen fürs Kind, ohne sich von denen auf der Nase rumtanzen zu lassen (sicher nicht mit 4 Wochen), aber sie auch nicht zu verhätscheln. Wir hatten in den ersten 8 Jahren Au Pairs und haben da schon viele Erfahrungen gesammelt :-) Viel Erfolg und viel Freude mit Kind und Beruf (hatte ich vor 20 Jahren auch mal auf der Agenda, es blieb aber beim technischen Studium). Grüße Tina
Bei uns bekommen die pädagogischen Hilfskräfte 10 Euro,..
Ich kann Dir leider nicht sagen, wieviel eine Kinderfrau kostet da wir unsere Kinder in Krippe und Nachschulbetreuung geben und ein Au-Pair haben. Insgesamt ist dies teurer als eine Kinderfrau. Dafür bleibt mir das Problem mit Krankheitstagen und Ferien der Kinderfrau erspart. Ich persönlich wollte mich nie von einer Person abhängig machen. Zum Thema Arbeiten 4 Wochen nach der Geburt. Hast Du daran gedacht, dass auch Dein Körper eine Auszeit braucht? Ich habe 3 Kinder und die ersten 3 Monate waren jedes mal ein Kraftakt für mich. Man ist geschafft von der Geburt, die Schwangerschaft macht dem Körper sowieso schon vorher zu schaffen. 4 Monate Pause sind eigentlich ein Muss um dem eigenen Körper die nötige Zeit zum regenerieren zu ermöglichen. Dazu kommt der Schlafmangel, die Umstellung Tag und Nacht Bereitschaftsdienst zu haben, im schlimmsten Fall ein Baby zu haben, das Koliken hat und die Nacht durchschreit. Manche Frauen haben Wochenbettdepressionen (oft sogar diejenigen, die das Ganze vorher am lockersten gesehen haben). Ich habe in der ersten Schwangerschaft auch gedacht, das bekomme ich leicht gewuppt aber dem war nicht so. Du bist wahrscheinlich eine starke Frau aber jeder Körper hat seine Grenzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege