Elternforum Baby und Job

Bescheinigung der Kiga-Kosten fürs Finanzamt

Bescheinigung der Kiga-Kosten fürs Finanzamt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habt ihr Euch von Euren Kindergärten schon Bescheinigungen über die gezahlten Kiga-Beträge ausstellen lassen, um sie dann der Steuererklärung für 2006 beilegen zu können? Unsere Leiterin meinte, wir sollen uns selbst einen Text ausdenken. Sie setzt dann nur ihren Stempel auf das Schreiben. Nun überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich das formulieren könnte ... Hat jemand eine Idee? LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.ard.de/ratgeber/finanzen/banken-und-geld/familie-steuern/-/id=355342/nid=355342/did=412182/1ubi00l/index.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nornalerweise reicht da eine Kopie des Vertrages mit dem Kindergarten,aus dem ja auch die Beiträge hevorgehen, aus. Haben wir bisher immer so gemacht (auch bei privatem Kinderhort) - gab nie Schwierigkeiten. Da haätten die Kitas ja auch viel zu tun, wenn sie noch für jeden Bescheinigungen zu Steuerzecken ausstellen müssten... junima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo junima, ich habe inzwischen auch mal mein Steuerprogramm befragt. Und das sagt Folgendes: *************************************** Ab dem 1.1.2006 trifft Sie eine erhöhte Nachweispflicht: Kinderbetreuungskosten dürfen Sie jetzt nur noch absetzen, wenn Sie eine auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung vorlegen und die Einzahlung auf das Konto des Empfängers nachweisen können (§ 4 f Satz 5 EStG). Sie dürfen den Betrag also nicht bar aushändigen! *************************************** Und da unsere Leiterin nicht für jedes Kind eine Rechnung schreiben möchte, bat sie mich, selbst was zu formulieren, was sie abstempelt. Oder muss sie lt. meinem Zitat nun doch Rechnungen mit offiziellem Briefkopf schreiben?? LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rechnung geht ja nicht in jedem Fall! Beim Kindergarten ist der Vertrag ausschlaggebend, wenn man aber z.B. eine Kinderfrau angestellt hat, bekommt man ja auch keine Rechnung. Da muss dann GEhaltsabrechnung etc. genügen. Bei uns hat jedenfalls das Finanzamt bisher keine Kontoauszüge verlangt für den Nachweis der KOsten für die Kinderfrau. Ulrike