Babyblouse
Hallo ihr, ich habe jetzt selbst vier Kinder und möchte von Herzen gerne, mit 27, eine Ausbildung zur Gesundheits und Kinderpflegerin beginnen. In meinem Ort sind noch vier offene Stellen mit der Mindestvoraussetzung des erweiterten Realschulabschlusses- den habe ich. Ich möchte eigentlich nur wissen, was ihr so für Abschlüsse habt? Wie sind die Chancen mit 27 noch in so eine Ausbildung rein zu kommen? Die Kinderbetreuung ist gesichert, aber glaubt man mir das auch? Werde mich auf jeden Fall bewerben und auch meinen festen Willen zum Ausdruck bringen, aber hat vielleicht jemand Tips oder Anregungen? Oder ernüchternde Erfahrungen? Vielen dank schonmal dafür
Und da wartest Du noch oder hast Du die Bewerbungen schon abgeschickt? Anouschka
Hallo, ich hab sie geschrieben und wollte Sie morgen oder Montag wegschicken, wenn nochmal jemand drüber gelesen hat: Das letzte mal Bewerbungen schreiben ist schon so lange her... lg
Hallo, grundsätzlich ist eine Ausbildung in diesem Alter nicht ganz ungewöhnlich. Wir haben immer wieder junge Frauen, die bereits Familie haben und eine Ausbildung beginnen - oder auch keine Familie haben und trotzdem erst zum Ende des dritten Lebensjahrzehnts eine Ausbildung machen. Sie gehören zu den älteren. Wenn die Betriebe, bei denen Du Dich bewerben willst, zur öffentlichen Hand gehören, solltest Du sogar eher noch bessere Chancen haben. Du musst die Kinder übrigens nicht unbedingt im Lebenslauf erwähnen. Ich wünsche Dir von Herzen viel Erfolg, Unterstützung und Durchhaltevermögen. Viele Grüße Tina
Hallo Tinai, danke für die Aufmunternden Worte...ich hoffe meine Bewerbung ist überzeugend genug, das ich wenigstens zum Gespräch eingeladen werde... Vielen dank, das Krankenhaus ist übriegends ein evangelisches..
Hi! Ja, bewirb Dich! Für eine Ausbildung bist Du noch nicht zu alt! Da es sich um ein evangelisches Krankenhaus handelt, würd ich die Kinder sehr wohl erwähnen, schließlich sind sie - und Dein Verantwortungsgefühl für sie - auch der Grund warum Du bislang noch keine Regelausbildung begonnen hast! Ich drück Dir ganz fest die Daumen! LG
Unbedingt bewerben!!! Was hast du denn zu verlieren, mehr als nein sagen, können sie ja nicht. Ich fange jetzt auch mit 28 und 3 Kindern noch eine neue Ausbildung an Viel Glück und LG
Bist du dir da mit der Bezeichnung sicher? Denn als "Kinderpflegerin" (wie im ersten Beitrag von dir genannt) arbeitet man im Kiga/Krippe/..., nicht im Krankenhaus.
Ja, mit der bezeichnung bin ich mir sicher, so ist es ausgeschrieben. Ist wohl der Neue Name für Kinderkrankenschwester; oder Krankenpfleger. Ich werd mich einfach bewerben...verliehren, wie schon gesagt, kann ich ja nichts... lg
... Ich habe selber (damals noch) Kinderkrankenpflege gelernt (und habe später noch Pflegewissenschaft studiert) und muss sagen, dass ich es mir mit 4 Kindern sehr schwierig vorstelle. Alterstechnisch bist du da im komplett normalen Rahmen, die Kurse sind alterstechnisch meist bunt gemischt, auch über 40 sind welche dabei.
Ich befürworte SEHR eine Ausbildung zu machen, finde aber mit so großer Familie die Belastungen extrem hoch, alleine schon des 3-Schicht-Systems wegen. Auszubildende (in der Regel mit einem Kind), die bei uns auf Station ihr Einsätze hatten fanden die Ausbildung sehr kräftezehrend, zumal es bei uns im Haus keine Teilzeit-Ausbildung gibt. Gäbe es die bei euch? Wann könntest du lernen?
Insgesamt arbeite ich sehr gerne im Schichtdienst, arbeite aber "nur" halbtags (also volle Schichten und dadurch aber nur 2-3 Tage in der Woche, jedenfalls sollte es so sein . In Fällen von Krankheit o.ä. werde ich hoffnungslos überplant).
Insgesamt - und das ist meine persönliche Meinung - würde ich niemandem empfehlen diesen Beruf zu erlernen. Ich mache meine Arbeit zwar super-gerne und arbeite in einem sehr anspruchsvollen und fordernden Bereich (Kinder-Onkologie, Hochdosis-Chemotherapie und Knochenmarkstransplantationen bei Erwachsenen auf Isoliereinheiten); ABER die Arbeitsbedingungen werden immer, immer schlechter
...
Kann mich meiner Vorrednerin nur anschliessen. Und gerade in der Kinderkrankenpflege sind die Jobs rar, viele KH haben heutzutage kaum noch Kinderstationen, da landen dann viele in der Erwachsenenpflege. Ich bin echt froh, nur noch 20 Prozent zu arbeiten, Vollzeit mit Kind/Kindern ist bei uns mittlerweile kaum zu schaffen, da die Anforderungen und der Stress einfach nur noch viel zu viel sind. Habe gerade wieder ein Dienstwe hinter mir, zu zweit morgens für ca 30 PAt zuständig mit Waschen, Verbandswechsel,..., viele grosse Bauchops, isolierte Pat. DA funktioniert man nur noch. Würde den Job heute nicht mehr wählen.
Ich als Mutter eines schwerst behinderten Mädchens bin auf qualifizierte Kinderkrankenschwestern angwiesen! Es ist einfach schön zu sehen wie sich jemand in die Welt unserer Tochter versetzten kann. Das schafft kaum jemand aus der Erwachsenenpflege! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege