Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist 4 Monate alt. Ich bin seit 3 1/2 Monaten wieder von zu Hause beruftätig. Aber das ist einfach zu viel für mich. Ich bekomme das alles inkl. Haushalt nichtmehr unter einen Hut. Finanziell kann ich aber auf das Arbeiten nicht verzichten. Ab wann kann man sein Kind Eurer Meinung nach ohne schlechtes Gewissen für ein paar Stunden in der Woche zur TAMU bringen? KOmmen die eigentlich auch zu einem nach Hause? Und was kostet sowas?
Hallo nein, Tamus kommen NICHT zu Dir nach Hause, das machen nur Kinderfrauen. Tamus arbeiten entweder bei sich daheim oder in einer entsprechenden Einrichtung (Tagesgroßpflegestellen z.B. in Berlin). Du findest Tamus meistens über das Jugendamt Deiner Stadt. Die Kosten sind sehr unterschiedlich, in vielen Gegenden ist das nach eigenem Einkommen gestaffelt. Wir zahlen für unsere - im Osten! - 160 Euro inkl. Essen/Musik für 5 Tage/Woche á 8 Stunden. Das ist geschenkt. Da musst Du Dich bei Euch genau erkundigen. Wir haben beide Kids zur Tamu gebracht, als sie je 6 Monate alt waren. Der Große (nunmehr 6,5 Jahre) hatte immer mal Phasen, wo er nicht so begeistert davon war - die Kleine (14 Monate) ist bislang restlos begeistert. Ausprobieren. Das schlechte Gewissen machst Du Dir eh nur selber; es gibt kein "angemessenes" oder "falsches" Alter. Lg Paula
Danke für den Tipp. 6 Monate finde ich eigentlich auch Ok. Ich würde sie gerne so ca. 3x die Woche 3-4 Stunden zu einer TAMU geben. Das wären dann max 12 Stunden die Woche. Ich habe nur Angst das dadurch unsere Bindung gestört wird. Das hört man doch immer. (Gib Dein Kind bloß nicht vor dem 1. Lebensjahr weg...)
Ich habe bei meinen beiden Kindern mit 4,5 Monaten mit der Eingewöhnung in die "Fremdbetreuung" angefangen und damit keine Probleme gehabt. Etwas ungünstig aber auch nicht unmöglich ist der Beginn der Fremdbetreuung in der Fremdelphase. Wir hatten immer eine Frau, die zu uns nach Hause gekommen ist, also in der wohl anerkannten Terminologie eine Kinderfrau. Das war praktisch, so konnte sie die Kinder zum Stillen ins Büro bringen. Wenn Du zuhause arbeitest, ist es aber (je nach Größe der Wohnung)wohl besser, Dein Kind ist nicht auch noch dort. Ginge mir jedenfalls so. Preise sind frei vereinbar und vom Markt bestimmt und dann natürlich auch abhängig davon, ob alles legal zugeht. Berlin ist supergünstig, der Taunus eher nicht. Tagesmütter sind häufig günstiger als Kinderfrauen, die so ca. 8 EUR pro Stunde kosten (aber auch da gibt es große Bandbreiten). Viele Grüße, carla72
Hallo, unser Sohn hat eine Kinderfrau, seitdem er 4 Wochen alt ist. Bin nach dem Mutterschutz wieder angefangen zu arbeiten und er wird nächste Woche 2 Jahre und hat noch nie geweint, wenn ich gegangen bin etc. Für ihn ist sie sowas wie eine Großmutter oder Tante. Sie kommt 2x die Woche zu uns, wenn ich ins Büro gehe, die restlichen 3 Tage arbeite ich von zuhause. Da kommt sie dann ab und zu mal, wenn ich sonst die Arbeit nicht schaffe. Wenn ich die Tür vom Arbeitszimmer zu mache, ist das kein Problem. Ich habe sie über das Jugendamt vermittelt bekommen, genau wie eine Tagesmutter, allerdings bekommt sie natürlich mehr Geld, da sie ja zu uns nach Hause kommt. Sie ist bei der Minijobzentrale gemeldet und kostet uns so ca. 400,00 Euro im Monat. LG Stephanie
Bei der ersten habe ich direkt nach dem Mutterschutz angefangen zu arbeiten und sie kam zur Tagesmutter für drei Tage von 8.30-16.00. Ich habe es mir "einfach" gemacht, mein Mann hat sie morgens hingebracht. Sie ist jetzt 2,5 und geht immer noch hin, ab Januar zusammen mit unserer 2. Tochter (dann 3 Monate). Es ist mehr eine Tagesfamilie als -mutter und sie fühlt sich da sehr wohl. Ich habe und hatte kein schlechtes Gewissen, da sie dort sehr gut aufgehoben ist. Die Bindung ist denke ich dadurch nicht gestört worden, wir haben die gemeinsame Zeit dann um so mehr genossen. LG.
Hallo ! Ich arbeite seit 4 Monaten wieder als Kinderfrau - meine Elli wird in 4 Tagen 8 Monate alt . Ich fahre an 4 Tagen in die Familie und arbeite von 8.15 bis ca. 14.15 Uhr . Ich betreue Elli und mache im Haushalt soviel wie ich schaffe , obertste Priorität hat die Kleine ! Oft fallen Überstunden an , was aber kein Problem ist , da ich meine Tochter Laura , 5 Jahre alt , immmer holen kann wenn ihr Papa zur Arbeit muß wenn ich noch nicht da bin ! Ich finde Kibderfrauen für so ganz kleine einfach besser , weil sie dann in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden ! Ich bekomme 6 Euro die Stunde und bekomme mein Geld wöchentlich ausgezahlt . Es sollte unbeding ein vertrag abgeschlossen werden , in dem die wichtigsten Punkte festgehalten werden ! Du kannst mich gerne anmailen falls Du noch Fragen hast ! LG Heike
Hallo! Wie komme ich an eine Kinderfrau ran? Sie macht dann auch was im Hauhalt? Das hört sich ja wirklich nicht schlecht an!
Ich würde sagen: vom hörensagen und auf persönliche empfehlung. jedenfalls mache ich es immer so mit den menschen, die in meiner wohnung - auch alleine - arbeiten (putzfrau z.b.). ansonsten: lokalzeitung, arbeitsamt, aushänge in einschlägigen einrichtungen. selber würde ich keine annonce aufgeben, da habe ich schon sehr viel schlechtes gehört. lg paula
Hallo, also unsere Kinderfrau macht auch im Haushalt, das was sie schafft (sie kocht z.B. auch mittags) und wir haben auch die Vereinbarung, dass unser Sohn an 1.Stelle steht. Hat er mal einen schlechten Tag, wird halt im Haushalt nicht viel gemacht, ich sehe das eh nicht so eng. Ich muss ihr nie sagen, was gemacht werden muss, sondern sie macht es so, wie sie es meint. LG Stephanie
Unsere Kinderfrau macht kleinere Sachen im Haushalt: Spülmaschine ausräumen, für den Kleinen kochen und manchmal bügeln wenn der Kleine schläft. Wir haben sie über eine Anzeige gefunden, und da gab es ca. 90 % Bewerberinnin, die nichts waren. Eine haben wir dann eingestellt und nach 3 Tagen wieder gefeuert. Mit der jetzigen Kinderfrau läufts seit August richtig rund und wir sind superzufrieden. Viel Glück bei der Suche!
Ich finde es am besten, selbst eine Anzeige aufzugeben, in der man die wesentlichen Kriterien schon formuliert. Wir haben das 2x gemacht, und die Resonanz war sehr unterschiedlich: in Berlin hatten wir 100e von Bewerbungen, nach der 20sten habe ich aufgehört, die Daten anzunehmen. Wir haben mit vier Frauen gesprochen, zwei waren nix, eine war ok, eine war super. Die hat dann drei Jahre bei uns gearbeitet und ist sogar noch gependelt, als wir schon umgezogen waren. Die zweite hatten wir dann in Reserve, wir haben sie aber nicht oft gebraucht. Im Taunus haben wir nur drei ernsthafte Bewerbungen bekommen, davon war eine ok und zwei super. Allerdings haben wir auch einen hohen Betreuungsbedarf, ich glaube nur so tageweise ist sicher einfacher zu finden. Im Internet gibt es auch einige Foren, bei denen man inserieren kann. Ansonsten: Lokalzeitung. Gruß, carla72
von den Großeltern betreuen lassen. Das waren anfangs 2 Tage und als sie im KiGa war dann 2 Nachmittage in der Woche (jeder Großelternteil hatte sie 1x die Woche), das ist bis heute so geblieben. Da hatte ich zwei Vorteile: Erstens hatte sie Kontakt mit den Großeltern und zweitens kostete es NIX. Kannst du nicht auf die Familie ausweichen? LG Sonja
familie ist immer das optimum. aber oftmals wohnen die eltern und schwiegereltern (wie in unserem fall) mehrere 100 km entfernt. das ist ja heutzutage keine seltenheit mehr. aber ansonsten gebe ich dir recht: großeltern sind in den meisten fällen zu bevorzugen (es sei denn, sie haben ordentlich einen an der klatsche - das kommt ja auch vor...).
Hallo, bin bei beiden Kindern wieder direkt nach dem Muschu arbeiten gegangen. Die erste Tamu war die Frau eines Kollegen meines Ex-Mannes und die jetzige Tamu habe ich über den Tageselternverin vermittelt bekommen. Sie bekommt 4 Euro pro Stunde. Die Kleine wird dort betreut, aber wenn ich das hier von den Kinderfrauen lese, fände ich sowas wesentlich besser!!!! LG, Anja
zu Kinderfrau: ein Bekannter vom Jugendamt hat mir zur Tagesmutter geraten. Er meinte, viele Frauen hätten mehr Probleme das Kind bei einer anderen Frau im eigenen Heim "zurückzulassen". Ist ja noch mehr wie die eigene Mutter. Außerdem kommt das Kind bei der TaMu unter andere Kinder. Fanden wir sehr wichtig!
was ist mir einer putzhilfe? dann hättest du wenigstens den haushalt von der backe.
hallo, und zwar habe ich deínen beitrag zur tamu gelesen ich komme auch aus dem osten nähe dresden.wie bist du an die tamu gekommen, denn was ihr bezahlt ist ja richtig günstig soviel bezahle ich für die krippe auch aber eine tagesmutter wäre mir echt lieber für das erste jahr. wie oft in der woche gebt ihr euer kind zur tamu und wieviel stunden???danke schonmal für die antwort.. lg
5 tage die woche/á 8 stunden. wir haben die tamu zwar direkt angesprochen - ist ne nachbarin im selben haus, mit der wir auch befreundet sind -, aber es läuft regulär übers jugendamt. in leipzig, wo wir leben, kann man sich über den stadtelternrat gut informieren. vielleicht gibt es das bei euch ja auch? lg paula
Erstmal danke für die vielen Antworten. Großeltern fallen leider aus. Wir haben nur 2 Opas, die beide arbeiten! Meine Schwägerin hat sich angeboten die Kleine jetzt 2x die Woche 3-4 Stunden bei mir zu Hause zu betreuen. Das wär schon mal was. Putzhilfe habe ich mir auch gedacht. Habe eine in Aussicht die 2x die Woche für 3 Stunden kommen kann. Die will aber € 8,- die Stunde. Aber das ist Ok, wenn ich die gewonnene Zeit dann mit meiner Kleinen verbringen kann! :o) Außerdem werde ich wohl ne Aushilfe anstellen. Die ist zwar noch teurer als die Putzfrau, aber ich denke die Kombi ist das Beste für uns alle. So brauche ich auch erstmal keine TAMU oder Kinderfrau! Trotzdem danke für die guten Tips!
Hallo, alle Beiträge habe ich jetzt nicht durchgelesen, aber für mich kam gleich die Idee: warum nimmst du dir nicht eine Putzfrau? Kostet weniger als eine TAMU und du könntest dich um dein Kind kümmern. Denn aus meiner Erfahrung ging Arbeiten UND Baby immer gut, aber nicht Arbeiten und Baby UND Haushalt. Also habe ich mir den Haushalt zum Teil abnehmen lassen. Dann wärst du im Haushalt entlastet und könntest dich selbst um dein Kind kümmern. Alles Liebe Sana
Hallo, ich arbeite ehrenamtlich für den Verein "Aktionskreis Kinderbetreuung e. V." und wir vermitteln in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Tagesmütter. Diese Tagesmütter gehen auch in den Haushalt, machen aber keine Haushaltstätigkeiten, das wäre dann in der Tat eine Kinderfrau. Wir raten Suchenden immer einen Antrag auf Kostenübernahme ans Jugendamt zu stellen, was der Fall sein kann, wenn die Tagesmutter aus beruflichen Gründen gebraucht wird. Das ist zumindest hier in NRW so. Das Jugendamt zahlt bei einem Kind 3,50 EUR die Stunde, bei zwei 5,50 EUR und bei drei 7,50 EUR. Alles, was die Tagesmutter darüber hinaus haben möchte, muss eben aus eigener Tasche gezahlt werden. Das Jugendamt empfiehlt bei Betreuung im Haushalt der Tagesmutter zwischen 3,50 EUR und 5 EUR, im Haushalt des Kindes bis 8 EUR die Stunde. Ist aber immer Verhandlungssache. Viele Grüße Birgit Biskupek www.aktionskreis-kinderbetreuung-oelde.de
Die letzten 10 Beiträge
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege
- Suche Mutmacher. Wie bringt man alles unter einen Hut?