Elternforum Baby und Job

20 Stunden bei Lohnsteuerklasse 5...Hiiiilfeeeee bitte!!

20 Stunden bei Lohnsteuerklasse 5...Hiiiilfeeeee bitte!!

Canaren

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wer kennt sich aus...ich würde gerne auf 20 Stunden die Woche erhöhen! Bis jetzt war ich bei 450 Euro. Jetzt sagt mir alle Welt, ich wäre bekloppt-lohnt sich nicht bei Lohnsteuerklasse 5, da ich dann ziemlich Steuern nachzahlen müsse...Abzüge sind eh recht hoch...Wer kennt sich aus und kann mir dazu was sagen? Brutto-Lohn wären 13 Euro etwa. Liebe Grüße


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Di aussage das Du Steuern nachzahlen musst ist erst mal etwas sehr ungenau ohne zu wissen was der Partner verdienst der die Steuerklasse 3 hat. die Steuerklasse 5 wird halt hoch angesetzt die Steuer. Wie viel du raus bekommst kannst du über einen einfachen Netto Brutto Rechner raus finden, so was gibt es wenn du bei Google suchst zu Hauf. Ob Du und dein Mann Steuern nachzahlen musst wenn Du auf 5 arbeitest kann man nur sagen wenn man alle Informationen hat, so was würde ich nicht im Forum machen sondern da einen Steuerberater oder beim Lohnsteuerhilfe Verein. Meine Schwägerin muss im Jahr mit ihrem Mann 1000 Euro Steuern wieder zurück zahlen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Irgendwie ist das doch immer eine Milchmädchenrechnung mit den Steuerklassen. Man muss immer gleich viele Abgaben entrichten, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn man Nachzahlen blöd findet, kann man auch das Modell 4/4 nehmen. Als ich vor Jahren auf 25h/Woche aufgestockt habe, haben wir das gemacht. Weil meinen Mann die Unwägbarkeit der Nachzahlung genervt hat. Ich freue mich, weil ich dadurch gut 300 Euro mehr netto pro Monat habe. Außerdem lohnt es sich im Hinblick auf die Rente etc. IMMER, vom Minijob wegzukommen.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

schließe mich da Kanja an: Milchmädchenrechnung! Die Steuerlast bei gemeinsam veranlagten Ehepartnern ist immer gleich. Bei 4/4 ist der monatliche Steuerabzug höher, die Wahrscheinlichkeit, etwas zurück zu bekommen groß. bei 3/5 ist der monatliche Steuerabzug in 5 zwar höher, in drei dafür sehr niedrig. Man hat in der Regel monatlich etwas mehr in der Tasche, aber die Gefahr der Rückzahlung ist hoch. Das versuche ich einer Freundin, die jedes Jahr 800-1000 Euro zurückzahlen muss und sich tierisch darüber ärgert, seit langem zu erklären. Aber der Mann möchte unbedingt weiter in drei bleiben. Sein Ego verkraftet es irgendwie nicht, wenn da jetzt plötzlich monatlich weniger Netto steht. Bei uns wären es monatlich etwa 50 Euro mehr bei 3/5. Bei 4/4 bekommen wir jährlich etwa 500 Euro zurück. Bei 3/5 müssten wir definitiv nachzahlen, wenn auch nicht viel. Früher wurde gerne argumentiert, das man dem Staat bei 4/4 ein zinsloses Darlehen geben würde. Aber das ist heutzutage auch wurscht, denn bei den aktuellen Zinsen arbeitet das Geld auf der Bank auch nicht für uns. Ich finde diese Rückzahlung immer nett, passend zur Urlaubszeit (wenn man es früh genug eingereicht hat). Auch wenn es später sicher nicht allzu viel Rente vom Staat geben wird: ich plädiere immer für Teilzeit statt Minijob. Anspruch auf ALG1 zb erwirbt man beim Minijob meines Wissens nach nicht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Hallo, kann man so nicht sagen - auch das mit dem Nachzahlen nicht. Bei uns macht der Unterschied von 4/4 zu 3/5 genau 16 Euro im Monat aus. - Sprich mit der 3/5 haben wir 16 Euro mehr.. die wir im Lohnsteuerjahresausgleich wieder zurückzahlen müssen (da kommen dann aber Fahrtkosten und ähnliches zu tragen, so das wir was rausbekommen) Ist bei uns also Jacke wie Hose welche Lohnsteuerklasse wir nehmen würden... Ausgerechnet hat es unser Steuerberater (der zufällig mein Schwiegervater ist) Gruß Dhana


Canaren

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Canaren

Vielen Dank Euch für die Antworten