Elternforum Rund ums Baby

Wundkleber im Haar

Anzeige kindersitze von thule
Wundkleber im Haar

Millemoni

Beitrag melden

Huhu, meine Tochter hat sich heute eine Platzwunde am Kopf zugezogen, die geklebt wurde. Nun hat die Ärztin mit dem Kleber ziemlich rungesaut, sodass 2 dicke Haarsträhne ca. 1cm unter der Wunde richtig fest an der Kopfhaut kleben. Hab es eben versucht mit Wasser zu lösen, aber keine Chance. Meine Mutter meinte mit Öl, aber da ich ihre Haare eine Woche nicht waschen darf, möchte ich da ungern mit Öl ran, damit auch nicht die Wunde berührt wird. Ist das jetzt schlimm für die Haare oder die Kopfhaut?Es sind echt 2 große Klekse Kleber :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Wundkleber. Platzwunde. Meinst du, die würden sowas nutzen, wenn es gefährlich wäre? Wäre bei einer Wunde doch unlogisch oder? Was also soll bei heiler Haut passieren? Warte einfach ab, der geht, eigene Erfahrungen, von alleine wieder ab. Spätestens wenn wieder Haare gewaschen werden dürfen löst er sich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das verschwindet von allein. Hatte meine auch schon


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na von "gefährlich" sprach ich nun nicht. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es gut kommt, wenn so ein dicker Brocken Kleber mit einer große Haarsträhne auf der Kopfhaut klebt. Die Haut kann dann ja nicht atmen und die Haarwurzeln werden sich bedanken. Die Wunde an sich ist sehr gut verklebt. Da hat sie die Haare fein säuberlich zur Seite geschoben und den Kleber in die Wunde getan und verschlossen. Werde einfach eine Woche nicht dran gehen und schauen, wie es sich entwickelt und natürlich hoffen, dass da keine kahlen Stellen entstehen. LG


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Hallo! Ist es wirklich der Kleber oder ein Sprühpflaster? Mein Sohn hatte auch eine Platzwunde am Kopf. Sie wurde geklebt und mit einem Sprühpflaster abgedeckt. Das ließ sich absolut mit nichts entfernen. Nach ca zwei Wochen und mehreren Haarwäschen hatte ich echt Angst,dass sich unter dieser Kruste etwas entzündet, anfängt zu „gammeln“ und habe es schweren Herzens rausgeschnitten. Letztendlich war alles in Ordnung darunter und bei meinem Jungen war die Stelle auch schnell wieder verdeckt,aber bei einem Mädchen hätte ich das auch nicht machen wollen. Wir haben damals Wasser versucht,Öl versucht,einweichen versucht,Shampoo versucht. Alles erfolglos!


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chinchen

Ich denke es war Wundkleber. Den genauen Unterschied kenne ich nicht, aber der Kleber wurde in den Cut gemacht und dann die Wunde einen Moment zusammen gedrückt. Du machst mir nicht gerade Hoffnung :o Mal sehen, wie es in einer Woche beim ersten Haarewaschen aussieht. LG


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Sorry,kann nur meine Erfahrung wiedergeben. Aber bei meinem Sohn war es ja auch ein Sprühpflaster.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Wundkleber ist fast genau dasselbe wie Sekundenkleber. Ich würde es aus dem Haar raus schneiden.