Elternforum Rund ums Baby

Wie sieht euer Haushalt (mit Baby) aus?

Anzeige kindersitze von thule
Wie sieht euer Haushalt (mit Baby) aus?

Bohnensuppe

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, mal interessehalber: Wie sieht Euer Haushalt mit Baby so aus? Was habt Ihr für Ansprüche? Unterstützung? ist es Euch peinlich, Besuch zu bekommen, wenn nicht alles sauber und ordentlich ist?


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich würde sagen unser Haushalt ist so semi sauber, gerade müsste dringend gesaugt werden, ist sicher schon fast ne Woche her. Was mir wichtig ist wenn Besuch kommt, dass Platz zum sitzen frei geräumt ist, die Küche halbwegs sauber ist, der Esstisch sauber ist und der Boden wenigstens gesaugt ist, falls dort Kinder spielen. Alles andere ist eher optional. Schämen tu ich mich nicht, wir haben ein kleines Kind, es heißt Elternzeit, nicht Haushaltszeit.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Mit Baby 6 Wochen komm ich sogut wie zu allem mit. Letztes Jahr mit meiner Tochter ( 1 Jahr Altersunterschied ) ich kam zu nichts. Nebenbei noch andere Kinder die mich brauchen. Ich hab gelernt wenn das Baby mich braucht dann scheiss auf Haushalt und putzen, sei für das Baby da. Habe aber trotzdem drauf geachtet, dass ich am Abend dann noch bisschen Haushalt mache, weil ich das selber nicht mag wenn man Ende des Tages bis zum anderen morgen alles stehen lässt. Ein Leben mit 4 Kindern ist eben so …Kinder gehen vor als eine Spülmaschine ausräumen Wenn Besuch kommt und es ist nicht alles top top wie sonst ist es mir auch egal. Es stehen ja nur paar Sachen rum, es ist ja nicht dreckig und stinkt


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Also bei mir ist es so Mittel, je kleiner mein sohn (15M) war desto größer die Unordnung, wenn das Kind krank ist, zahnt usw bleibt natürlich auch jetzt vieles liegen, ist halt so. Meine Wäsche habe ich tatsächlich echt im Griff, ich bügel allerdings auch nicht. Frisch kochen mache ich meistens abends wenn der kleine Mann schläft, das klappt auch ganz gut. Ansonsten achte ich darauf, dass alles so halbwegs aufgeräumt ist, Geschirr das in der Küche rumsteht gibt es bei mir eigentlich nicht, kann ich absolut nicht vertragen. Aber meine Böden müssten definitiv nochmal gewischt, die Treppe nochmal gesaugt, die Fenster nochmal geputzt und alles nochmal abgestaubt werden... Usw usw ich habe eine Liste von hier bis zum Mond. Ist halt so mit Kind und gerade wenn man dann noch ein großes Haus mit Garten hat. Ich kann mich nicht vierteilen. Wenn Besuch kommt stört es mich schon manchmal wenn es hier nicht perfekt ist aber dann denke ich mir immer wie viel schlimmer es bei manch anderen Leuten aussieht die keine Kinder haben... Leben und leben lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich werd auch mit größeren Kindern wohl nicht zur Hausfrau des Jahres mutieren Ich hab vier Kinder zwischen 2 und 20,gehe arbeiten und Pflege meine Eltern im Haus,da der 48 Stunden Tag noch nicht erfunden ist müssen halt Dinge liegen bleiben,aber mich stört das nicht und wer uns kennt weiß auch dass es bei uns immer schon nie 100% aufgeräumt war, dafür machen die Hobbys zu viel Unordnung,und die Kinder eben auch Küche und Bad sind immer geputzt, Wohnzimmer ist das Zimmer was jeden Abend aufgeräumt wird und der Rest findet eben nebenher statt wenn ich Zeit habe(mein Keller ist zum Glück trocken,Wäsche steht also unten,dann kann ich waschen wenn Zeit ist,es steht aber nicht in der Wohnung Rum,bei 8 Personen sind das meist eher Berge als Körbe voll) Meine Kinder wohnen zum Glück in zwei eigenen Stockwerken wo außer ihrem eigenen Besuch niemand hinkommt,ist echt entspannend,weil auch die Teenies die Ordnung nicht immer erfunden haben,je nachdem wie sehr die Schule gerade fordert,bei den Kleinen räume ich natürlich auf und putze auch Ich fände es noch besser hätte ich eine Gästetoilette,passte aber nicht ,und es geht auch so


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klappt eigentlich ganz gut. Ich mache das in Etappen. Morgens nach dem Frühstück wird die Spüle aus und eingeräumt.Arbeitsflächen abgewischt. Dann geh ich ins Bad während die Kleine (fast 2) vor der Wanne spielt.Währenddessen polier ich schon mal den Wasserhahn.Nach dem Zähneputzen wird kurz das Waschbecken abgeschrubbt und trocken poliert.Dann noch fix die Toilette eingesprüht und einmal die Ablagen abgeswiffert.Das ist täglich sowie saugen nach dem Frühstück. Einen Tag nutze ich den Mittagsschlaf um im WZ Staubzuwischen oder im Bad und Küche mal zu wischen.Den nächsten Tag gucke ich Serie. Wenn mein Kerl Zuhause ist koche ich und danach mach ich die Küche wieder fertig. Wischen tue ich 1x die Woche und Fenster sind dies Jahr schon einmal geputzt.Das mache ich wenns kleinste Kind nicht da ist. Um die Wäsche kümmert sich jeder.Je nach dem wer geht stellt im Keller was an oder bringt was trockenes von unten mit.Müll ist der Job vom Großen. Und um ihre Zimmer wird sich selbst gekümmert. Wenn Besuch kommt ist immer alles aufgeräumt und sauber. Auch als ich arbeiten war sah es immer gut hier aus. Aber es macht halt auch jeder was. Nur kranke Kleinkinder sind für mich ne Ausrede wenn sie an einem kleben.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Die 2 Wochen nach der Geburt sind immer ne Katastrophe, danach geht es wieder.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Eigentlich ganz gut… ich hab ein ganz gutes System. Jeden Tag aufräumen und Wäsche. Ansonsten 2x die Woche staubsaugen,1x wischen und täglich ein Zimmer, 2x die Woche Toilette. Fenster nur 2x im Jahr. Wir essen kein Mittag sondern kochen abends. Ich kann jederzeit jemanden rein lassen und wenn demjenigen das nicht sauber genug ist,Pech gehabt


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Tagsüber habe ich keine Hausarbeit gemacht, abends wirbelten mein Mann und ich in einer Stunde durch und brachten alles in Ordnung.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

So wars bei uns auch. Die ersten Monate lebte sie quasi in der trage, da war jede Hausarbeit echt mühselig, also abends alles schnell gemacht. Haushalt sag vor Kindern natürlich besser aus. Aber es ist nie dreckig, höchstens mal bisschen Chaos.... Schämen würde ich mich deswegen nicht


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Beim ersten Kind hat's mich voll rausgehauen, da musste mein Mann vieles übernehmen. Bei Kind 2 war ich das erste halbe Jahr gefühlt nur am Stillen und die restliche Zeit mit dem Kleinkind im Gange. Da musste mein Mann dann noch mehr mit ran. Bei Kind 3 habe ich ähnliches erwartet, aber diesmal läuft's besser. Baby ist fast 4 Monate alt und ich miste gerade fleißig die Ecken aus, die sich in den letzten Monaten angehäuft haben. In der Schwangerschaft war ich tatsächlich deutlich ineffizienter als nun mit neuem Zwerg.


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Hier ist alles wie vor den Kindern. Ich staubsauge täglich und putze das was täglich s fällt, Küche, Bad, WC etc. Wenn man das täglich macht geht es sehr schnell.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Mit Baby wars super, mit Kleinkind nicht so sehr, mit krankem Kleinkind mit erhöhtem Hygienebedarf wars fast schon klinisch, mit etwas größeren Kindern (Vor- und Grundschulalter) jetzt ist es ganz okay. Ich genieße halt auch, dass mal wieder irgendwo Staub liegen kann ohne dass ich den als Bedrohung für die Gesundheit meines Kindes ansehen muss. Ich fand tatsächlich die Kleinkindzeit am Anstrengendsten, da wollten meine Kinder unendlich viel Aufmerksamkeit und machten nen Haufen Chaos in Rekordzeit. Babies kamen in die Trage und waren da glücklich.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Mit Baby wars mit Abstand am schwierigsten, ab Kleinkindalter dann deutlich einfacher. In der Babyzeit war ich rund um die Uhr mit Co Regulation beschäftigt, da blieb vieles liegen. Das wurde mit zunehmendem Alter besser. Mir ist es schon wichtig, dass es aufgeräumt und sauber ist, denn ja, mir ist das bei Besuch peinlich. Hilfreich war für mich der Staubsaugroboter. Beim Aufräumen beziehe ich mein Kind mit ein (meist spielerisch), gekocht und abgespült wird, während mein Kind halbwegs allein spielt. Wischen und Co geht auch nebenher, für mehr Grundreinigung nutze ich entweder arbeitsfreie Tage oder wenn meine Eltern oder Schwiegereltern einen Ausflug mit meinem Kind machen. Mein Mann sorgt für den Feinschliff, räumt den Rest auf, kümmert sich um Gartenarbeiten oder auch Mal darum, Hähne zu entkalken und ähnliche Späße. So ergänzen sich unsere Aufgaben ganz gut, jeder macht das, was er tendenziell lieber macht.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Für unseren Haushalt gilt grundsätzlich: Wir räumen auf und putzen so wie wir es gerade schaffen. Mal mehr mal weniger. Wir arbeiten beide, da schafft man es halt nicht immer. Dementsprechend ist es manchmal ok sauber und ordentlich und mal etwas chaotisch. Hilfe haben wir keine. Und bei Besuch gilt: Wenn es Freunde oder Familie sind, dann ist es uns wurscht wie es aussieht, denn es sind Freunde und Familie und die akzeptieren es so wie es ist ohne sich dran zu stören (nur das Klo wird grundsätzlich nochmal geputzt vorher) Und wenn es keine Freunde und Familie sind, die die Wohnung betreten ist es uns erst recht wurscht was die denken, denn anscheinend stehen uns diese Personen nicht nahe.


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Am Anfang war der Haushalt eine Katastrophe Mittlerweile (Tochter 15monate) hat es sich eingespielt- eine gewisse Grundordnung ist ein muss. Sonst werde ich gaga. Tagsüber sind Bad und Küche sowie unser Schlafzimmer zu.Wohnzimmer, Kinderzimmer und Flur kann verwüstet werden und wird abe da einfach aufgeräumt. Wäsche stelle ich morgens direkt an, Lifesaver sind ein Akku Wisch-Staubsauger und Trockner sowie Spülmaschine