Relissa
Hallo, wir haben 2 Kinder und würden uns gerne demnächst ein neues Auto anschaffen, womit man auch mal als Familie zu viert in den Urlaub fahren kann und das Gepäck bequem unter bekommt. Zur Zeit wird auf den Rücksitzen eine Babyschale und ein Reboarder genutzt. Mein Mann ist 1,87 groß und es wäre schön, wenn er vorne bequem auch auf der Fahrerseite sitzen könnte. Außerdem wäre es schön, wenn auf der Rückbank in der Mitte noch jemand sitzen könnte (also nicht unbedingt mit Kindersitz, aber wenigstens ein Erwachsener). Preislich sollte das Auto möglichst unter 10.000€ liegen, bzw. bis zu 10.000 kosten. Also natürlich als Gebrauchtwagen :) Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein Familienauto mit 2 Kindern, welches die genannten Kriterien erfüllt? Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen/Erfahrungsberichte freuen!
Da passen Erwartung/ Anforderungen und Preis aber so überhaupt nicht zusammen! Das Auto dürfte dann soviel Jahre und Kilometer auf dem Buckel haben, dass die Reparaturen sich häufen dürften.
Ich unterschreibe bei KielSprotte. Unter 10k ist das quasi unmöglich. Ihr braucht da Touran oder Van. Wir haben gleiche Voraussetzungen und einen Toyota Auris Touring Sports. Das ist ein kleiner Kombi. Für Gepäck haben wir uns eine 500€ teure sehr gute Dachbox angeschafft und waren so erst 2 Wochen zu viert im Urlaub, mit Fahrradanhänger für 2 dabei. Passte prima.
Was würdet ihr sagen, wie alt das Auto denn sein dürfte, damit nicht direkt dauernd Reparaturen anfallen? Bzw. wie viel Geld sollte man einplanen? Ich habe beispielsweise den Ford C-Max oder Vans von Dacia von 2017/2018 für unter 10.000 gefunden.... Denkt ihr, das ist schon zu alt und/oder die Autos zu klein?
Das kann man nie sagen. Meine Schwester hatte damals ein Opel Corsa (1. Auto) und das lief einwandfrei. Dann hat sie sich ein neueres Modell (auch Opel Corsa) gekauft und da hat sie wohl ein Montags Auto erwischt. Das war ständig kaputt. Passt auch bei den Fabrikat auf. Ersatzteile bei Opel sind im Vergleich zum WV oder Audi viel günstiger. LG
Ab 5 Jahren fangen die ersten Wehwehchen an. Mein Mann hat einen Dacia-Pickup in seiner Firma, der jetzt schon seit 18 Jahren durchhält. Natürlich ab und zu Reparaturen, aber er läuft und erfüllt seinen Zweck. Habt ihr jemanden im Bekanntenkreis der sich mit Autos etwas auskennt? Den würde ich bei der Besichtigung unbedingt mitnehmen und der kann euch vielleicht auch etwas beraten, welches Auto eher reperaturanfällig ist und welches durch eine einfache Bauweise eher unkompliziert in der Reparatur.
Ich fahre einen Opel Zafira OPC. Der Kofferraum ist groß genug für den Urlaub. Den kann man auch als 7 Sitzer umbauen. Für Tagesausflüge praktisch, wenn die Kinder älter werden und Freunde mitnehmen wollen. Kofferraum ist dann allerdings sehr klein. Also wirklich nur für Tagesausflüge. Beim dem Preis müsst ihr dann natürlich ein älters Auto nehmen oder mit viel km. Aber Verschleißteile muss man ja eh regelmäßig reparieren. Mein Auto ist auch schon alt, die Reparaturen halten sich aber in Grenzen. LG
10.000 Da das nicht viel Geld ist , denke ich ist es schwer sowas zu finden , was nicht schon massig km runter hat
Für das Geld wirds schwierig. Wir hatten damals Passat Variant und Audi A4 avant. Mit 2 Kindern.
Hallo! Wir haben bei 2 Kindern einen VW Passat Variant. Mein Mann hat vorne super Platz und auch hinten passt es gut. Wir reisen oft und zu viert mit Gepäck und Kinderwagen passt alles gut rein. Aber da bist du auf jeden Fall über 10.000 €. In der Preisklasse ein Auto zu finden, das alle Anforderungen erfüllt, dürfte schwierig werden.
Wir fuhren als Familienkutsche (3 Erwachsene und 1 Schulkind) einen Ford S-Max mit den Platzanforderungen die du hast. Aber er hatte bereits 2017 (in meiner Schwangerschaft) mehr als 3x soviel wie deine 10.000EUR gekostet, war ein Jahreswagen mit wirklich vielen guten Extras. Nachdem uns dieser 3 Wochen vor dem 2 wöchigen Sommer Familienurlaub gestohlen wurde, mussten wir mit meinen Skoda Fabia Kombi fahren. Dachgepäckbox war ausgeliehen. Es war nur sehr eng und voll, aber machbar. Jedoch wäre es nicht möglich gewesen, dass hinten bei 2 Kindersitzen noch eine weitere erwachsene Person hätte sitzen können. Da passte nur noch ein Rucksack hin. Mein Skoda Fabia Kombi hat mit rund 20.000km vor 2 Jahren ca. 13.500EUR gekostet. Dafür hat mein Mann aber 3-4 Monate gesucht, damit seine Sonderwünsche für mich auch dabei waren.
Wir sind sehr glücklich mit unserem Passat (Kombi)
Bei viele französischen Autos paasen hinten auch drei Kindersitze. Vielleicht wäre es günstiger für den Urlaub die Koffer mit Hermes voraus zu schicken und für 10.000Euro einen Polo oder sowas kleines zu holen.
Hallo, ich kann dir noch Dacia Doker, den neuen Dacia Duster, VW Touran o. VW Caddy Max empfehlen. Gerade die VW Caddy Max bekommt man gebraucht von Firmen oft sehr günstig, aber die sind trotzdem noch über deinem Budget. Vllt. wäre es sinnvoll wenn ihr einen neuen Dacia Doker o. Dacia Duster least o. finanziert? Gerade der neue Dacia Duster soll ein echtes Raumwunder sein. Ich wollte als Familienauto den VW Touran, der war aber als Jahreswagen 10000 Euro über Budget. Bei mir wurde es ein 5 Jahre alter VW Golf Sportsvan, für den Alltag ausreichend. Aber in den Urlaub können wir mit dem selbst mit einem Kind nicht fahren, da der Kofferraum zu klein ist. Mein Mann fährt einen VW Tiguan, da geht gerade so alles für einen einwöchigen Familienurlaub rein, aber nur wenn wir ohne Buggy o. Bollerwagen fahren. Ich denke wir werden uns kurz o. lang eine Dachbox kaufen. VG
Autos, wo zwischen die Kindersitze noch ein Erwachsener passt, gibt es nicht viele, und vor allem sind das die ganz riesigen Modelle (was nicht heißt, dass der Kofferraum automatisch ebenfalls riesig ist). Da seid Ihr mit Eurem Budget wahrscheinlich bei 10, 12 Jahre alten Autos oder welchen mit sehr vielen km. Gebrauchtwagen sind zur Zeit wahnsinnig teuer. Ich habe mich letztens ziemlich erschrocken, als ich nach einem Ersatz für unser Familienauto geschaut habe. Müsst Ihr denn unbedingt noch einen Erwachsenen mitnehmen? Falls das nur mal vorkommen könnte, würde ich mir diese Anforderung sparen. Dann gibt es nämlich deutlich mehr Modelle, die mit 2 Kindern infrage kämen. Die Frage wäre auch, wo Ihr wohnt und parken müsst und wo Ihr so hinfahrt. Wenn Ihr in der Stadt ohne eigenen Parkplatz wohnt, würde ich das kleinstmögliche Auto nehmen. Hohe Autos passen oft nicht in Parkhäuser. Ich würde auch auf jeden Fall in die ADAC-Pannenstatistik schauen. Ein günstiges Auto, was ständig in der Werkstatt steht, ist schnell nicht mehr günstig und oben drauf ärgerlich.
2 Kinder passen locker in einen Kombi. Probiert mal aus, ob reborder/Babyschale hinter den Sitz des Mannes passt. Wir hatten mal einen Scoda Octavia Kombi, zuverlässiges Auto, und mit Dachbox bekommt man gefühlt alles rein. Nur mit dem Erwachsenen in der Mitte könnte es problematisch sein. Aber da könnte man überlegen für die Gelegenheit einen Kindersitz auf den Beifahrersitz zu montieren; oder muss es zwingend reborder sein (da beschränkt man sich schon massiv).
Wir hatten bis vor ein paar Monaten einen Passat variant. Da hat alles reingepasst. Ein erwachsener hinten in der Mitte zwischen den Kindersitzen war allerdings eng. Hat meine sehr schlanke Schwester für kurze strecken mal gemacht aber gemütlich war's nicht. Wir haben ihn vor ein paar Monaten für 6500€ an einen Händler verkauft, der ihn wahrscheinlich für ca 10.000 weiter verkauft. Baujahr 2014 und hatte 140.000 km runter. War aber noch alles in Ordnung und wir hatten nie größere Reparaturen.
Ich halte es für den Preis tatsächlich recht schwer, ein Auto was die Anforderungen erfüllt, für das Geld ist dann alt, eventuell auch nicht mehr im besten Zustand und man muss recht viel investieren. Wir haben einen BMW 225xe. Reicht für uns als Familienauto, für Urlaub kommt aber eine Dachbox drauf, mit Baby ist der Kofferraum sonst recht knapp mit dem Wagen usw. Neben dem BMW als Familienauto haben wir noch einen Kleinwagen, den mein Mann im Alltag fährt, wenn das Wetter nicht unbedingt für Motorrad fahren geeignet ist...
Wir hatten mit 2 Kindern als Familienkutsche eine Opel Omega, einen Ford Mondeo und jetzt einen Volvo V 70. Da passte immer ein Erwachsener zwischen die Kindersitze und der halbe Hausstand in den Kofferraum. Der Opel und der Ford wurden aber "nach hinten raus" sauteuer, weil viele Reparaturen richtig teuer wurden. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett