Ninchen321
Liebe Mamis, ich brauche eure Erfahrung.
Unsere Maus kommt im November zur Welt und auch, wenn es bis dahin noch dauert, möchte ich anfangen ein bisschen Babykleidung zu kaufen und die Kliniktasche zu füllen.
Ich weiß, man braucht Strampler, Bodies, Söckchen usw.
Aber es gibt so viele Arten an Stramplern, dass ich echt überfordert bin.
Besser die mit langen Armen? Lieber nur mit Trägern? Reißverschluss quer, mittig oder Knöpfe?
Zweiteiler oder Einteiler?
Wie warm muss der Strampler sein?
Was ist praktisch und was eher unpraktisch?
Es wird mein erstes Kind, wie ihr merkt
Also her mit euren Erfahrungen :)
Liebe Grüße
wickelbodies mit knöpfen fand ich am anfang am besten. neugeborene mögen es oft nicht, wenn man was über den kopf zieht. würde einen langen wickelbody nehmen, lange jogginghose mit füßchen oder socken und noch ein strickjäckchen drüber für drinnen.
Hallo, ich würde dir auch wickelbodys empfehlen! Wir finden die von Alana (Dm) super. Was ich nicht empfehlen kann sind Hosen/ Strampler mit Fuß! Die Füße sind bei uns immer zu klein gewesen. Dadurch das der Baby Fuß noch super formbar ist, können sich dadurch schnell die Füße leider verformen. Ganz liebe Grüße
Oh weia, täglich was Neues Waren die Füßchen deiner Strampler aus Stahl oder Beton?? Ich kenne keinen Erwachsenen, der verformte Füße wegen Stramplern hat.
Nein, aber die Zehen krallen dann und die Muskulatur bildet sich anders aus.
Ich kenne es so, dass du für die Kliniktasche eigentlich nur ein Outfit für den Heimweg brauchst. Im KH gibt es alles, was du brauchst. Ich hatte jedenfalls ein Set in Gr. 56 und Gr. 62 dabei, je nachdem wie groß mein Sohn dann endgültig geboren worden wäre. Grundsätzlich kann ich dir für den Anfang alles empfehlen, was sich wickeln lässt. Wickelbody, Wickelhemdchen, ärmellose Strampler und Jacken statt Pullis, die man über den Kopf ziehen muss. Ich hatte ein Oktoberbaby, für den Maxicosi hatten wir noch eine Umschlagdecke.
62 find ich etwas riesig, aber gut meine Maus war nur 46cm groß und hatte Größe 62 erst mit 4 Monaten ;)
Mein Baby war im Krankenhaus nur mit Windel und immer auf mir oder meinem Mann. Zum nach Hause fahren hatten wir eine Strumpfhose, ein Wickelbody, ein Jäckchen und eine Einschlagdecke für die Autoschale. Und natürlich eine Mütze. (Februarbaby)
Wir haben fürs Krankenhaus nur ein Outfit für den Nachhauseweg gebraucht. Alles andere wurde gestellt. Wir haben viel Haremshosen und allgemein weite Hosen ohne Füße gekauft, viel besser wenn man die kleinen in der Trage trägt. Im Gegensatz zu allen anderen habe ich Wickelbodys gehasst. Viel zu zeitaufwändig. Wir haben immer Bodys gekauft die oben ausgestellt waren, also ohne Knöpfe, dann konnte man die im Zweifelsfall auch ausziehen ohne sie über den Kopf ziehen zu müssen. Schlafanzüge hatten wir dann aber mit Füßen und mit Reißverschluss meistens. Tagsüber hatte sie meistens dicke Wollstrampler an. Wir hatten aber auch ein Winterkind.
Wir brauchten auch nur ein Wäsche für den Heimweg. Evtl. noch was schickes, falls ihr Fotos machen lassen wollt. Ansonsten nimmt man die Krankenhaus-Strampler. LG
Schließe mich den Vorherigen an. Du brauchst nur 1 Outfit für dem Heimweg! Strampler und alles mit Füßchen mochte mein Baby überhaupt nicht!! Dadurch dass er immer schon sehr aktiv und zappelig war, verrutschte immer alles oder wie auch schon erwähnt, waren seine Füße meist zu Groß für die Kleidung! Bei den paar Teilen, die ich hatte, hab ich die Füßchen dann abgeschnitten und immer Socken angezogen! Also ich finde diese Teile schrecklich, aber das ist wohl Geschmackssache ;-)
Im Krankenhaus hatten wir K2 nichts mehr angezogen. Er war nur in ein Handtuch gewickelt. Vorteil ist, dass man viel Haut an Haut kuschelt. Das stabilisiert den Blutzucker beim Baby und regt den Milcheinschuss bei Mama an und fördert das Bonding. Außerdem hassen die an und ausziehen (Babys, die schlecht trinken und wegschlafen, "stresst" man bewusst mit Ausziehen). Man muss am Anfang sehr viel wickeln und das geht so schneller. Meine Kinder hatten gar keine Strampler. Sie trugen Wickelbodys mit Knöpfen und langen Ärmeln. Darüber eine Strumpfhose (Grödo, gibt es in dick und dünn) und ein Longshirt.
Nur ein Strampler für den Heimweg und zwar ohne Knöpfe auf dem Rücken (damit das Kind nicht auf den Knubbeln liegt). Da findet keine Modenschau statt. Wichtiger ist, dass du dich selber gut ausrüstest: Durch die Medis schwollen meine Füße so seltsam an, dass ich kaum mehr in die Schlappen passte, ergo weite Hausschuhe packen, bequeme Hosen, Riesenschlüppis, in die allerhand Binden passen, Still-BH, ein Morgenmantel.
Du siehst an der Vielzahl von Antworten, dass es da kaum richtig oder falsch gibt. (Einzig den Hinweis mit den Hosen ohne Füße fürs Tragen empfinde ich als wirklich wichtig.)
Da muss man als Eltern selber rausfinden, was man mag und was das Kind braucht. Babys sind ja auch unterschiedlich...
Ich empfehle immer eine kleine Auswahl an verschiedenen Stoffen (Jersey/Nicki/Sweat) und Schnitten (zB bei Bodys, Strampler, Hosen) in den kleinen Größen (56/62) zu kaufen. Für die nächsten würde ich dann nur noch nachkaufen, was ich mag.
Vieles ist wirklich Geschmackssache.
Ich persönlich bin da bei Ronja: Pumphose mit breiten Bündchen sind bequem und wachsen gut mit. Bodys mit amerikanischem Ausschnitt sind mein Favorit. Socken eher optional, wenig getragen. Bin barfuß-Fan bei Babys und Kleinkindern.
Alles, was über den Kopf geht, geht auch über den Rest des Körpers bzw. kann von unten an- und ausgezogen werden.
Fürs KH selber brauchten wir keine Kleidung, nur für die Heimfahrt. Und da hatte ich eine sog. "Ausfahrgarnitur" dabei. Bei uns war es auch noch kalt. - Body langarm - Strampler MIT Fuß + Söckchen (meine Hebamme sagte, Babys brauchen warme Füße) - Jacke und Mütze Mein Mann brachte dann die Trage mit, darin war ein Neugeborenenfußsack. Eine Decke hatte er auch dabei, aber die brauchten wir nicht.
Irgendwie merkt man eh erst was man wirklich braucht wenn das Baby da ist Ich hab zwar alles Sommerbabys,aber die eine hat bei 30 ° geschwitzt,die andere könnte die Körpertemperatur lange nicht gut regulieren,die musste auch bei Wärme eingepackt sein Welche Bodys du bevorzugst wird sich rausstellen,ich fand die zum wickeln echt blöd,meine Freundin hat sie geliebt weil ich Baby geschrien hat als würde man es abmurksen wenn man etwas über den Kopf ziehen wollte Diese Funktion mit den Knöpfen oder reißverschlüssen quer zum wickeln hab ich nie genutzt,ich hatte meist Strampler mit Trägern (und auch nur da den Verschluss)oder Pumphosen mit Shirt Welche Größe du wirklich brauchst ist auch fraglich,meine haben alle 4 mit 44 gestartet,der Sohn meiner Freundin passte schon nicht mehr in 56 rein,also nicht zuviel in ganz Mini kaufen und lieber nach holen(zumal das auch das war was wir am meisten geschenkt bekommen haben,egal was man vorher sagt,an dem ganz winzigen Kram kann halt keiner vorbei) Die Tendenz erhälst du ja irgendwann beim Ultraschall Ich hab einfach Zuhause mehrere Stapel gemacht,dünner,dicker,zwei, drei Größen,so dass mein Mann einfach nur einen kompletten Stapel packen musste wenn ich das Falsche dabei hatte(ist auch eine super Sache für den Fall dass alles länger dauert als gedacht und man Klamotten braucht,beim ersten Kind hat mein Mann entweder Klamotten gebracht die gar nicht richtig passten oder nicht zusammen passen,bei den anderen hab ich Stapel gepackt,fotografiert und ihm immer ein Bild geschickt welchen er mitbringen soll) Wenn dein Kind im November kommt finde ich Nicky Stoffe gar nicht verkehrt,das ist schön kuschelig,ich war nie ein Fan davon zig Schichten an und ausziehen zu müssen,aber es gibt ja durchaus auch Fand vom Zwiebellook Ich hab schon Klamotten in der Klinik gebraucht weil meine halt in nix gepasst haben,aber in normalen Größen war genug da
Meine Erfahrungen:
Fand die Strampler, also die Einteiler, immer sooo unpraktisch. Weil man die erste Zeit wirklich oft wickelt. Mit ner Hose ging es schneller, das Aus-und Anziehen.
Knöpfe auch mega unpraktisch und dauert sehr lange.
Wenn, dann würd ich dir Strampler mit Zipper, also Reißverschluss empfehlen. Und auf jeden Fall ohne Füße!! Die haben bei uns nie gepasst.
Wickelbodies wurden hier ja schon genannt. Die sind super, auch bis Größe 74. vor allem wenn mal Unfälle passieren
Mein Tipp: nimm ne Decke mit für die Autoschale (normale Decke oder Einschlagdecke ist eigentlich egal). Die kleinen sollen nämlich in der Autoschale und nachher im Kindersitz eh nicht warm angezogen werden, also nicht mit Overall oder dicker Jacke da rein.
Ist wegen der Sicherheit vor Unfällen wichtig.
Im Spital gibt es gewand für dein Baby. Du brauchst nur 1 gewand zum nach Hause fahren. Wir hatten einen Strampler mit armen ubd einen wollfleece Anzug und haube und Decke. (Februar baby) Oder du nimmst wickelbody und Strumpfhose und einen Anzug. Aber würde nix kaufen was über den Kopf gezogen gehört, Babys hassen das und es ist am anfang so lange sie den kopf noch nicht halten können auch recht schwierig etwas über den kopf zu ziehen Zu Hause hat mein Sohn immer wickelbody und Strumpfhose an oder hose und Socken
Wenn du noch unerfahren bist, empfehle ich dir - sofern in deiner Nähe vorhanden - mal in ein Geschäft der Marke Petit Bateau zu gehen. Die machen meiner Ansicht nach die qualitativ besten Strampler und Wäsche, sind aber bisschen teurer. Im Laden bekommst du eine super Beratung.
Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass es im Krankenhaus Kleidung gibt, bei uns war das nicht so. Wäre aber auch kein Drama. Wenn du jetzt schon Kleidung kaufen möchtest empfehle ich den Gang über die zahlreichen sommerlichen Hofflohmärkte und Basare. Da kannst du auch live mit Müttern reden, die dir keine 20 Euro-Petit Bateau-Babyshorts aufschwatzen, sondern ihre für einen Euro abgeben. Und dir alles angucken. Gerade die kleinen Größen werden wenig getragen, weil die Kinder schnell rauswachsen und die Kleidung ist kaum abgenutzt, weil die Babies ja nicht mobil sind. Außerdem schenken Verwandte & Co. natürlich gerne diese supersüßen Minigrößen. Ist nachhaltiger und die Kleidung ist bestenfalls ein paar Mal gewaschen und das ganze chemische Gedöns raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne