Ysm__
Hey ihr lieben meine maus ist 8 Monate und sie weigert sich jedes mal wenn wir mit dem Auto wo hinfahren sich in die Babyschale zu setzen und weint dann immer. Wir haben eine zeit lang die Babyschale als Kinderwagen benutz bis sie nicht mehr drinnen sitzen wollte, hetzt haben wir einen Sportsitz als Kinderwagen und sie fährt sehr gerne drinnen. Jetzt zu meiner Frage. Ist es sinnvoll schon zu einem Kindersitz zu wechseln mit 8 Monaten und wenn ja welche würdet ihr den empfehlen was könnte man den auch länger verwenden?
Ja, du kannst schon wechseln. Aber ich würde dir empfehlen, in ein Fachgeschäft zu fahren, die können dich am besten beraten.
Hallo, Wirklich praktisch ist es nicht, alleine schon weil viele Babys jedes Mal aufwachen, wenn man sie raus nimmt. Außerdem ist die Haltung in der Schale für ein Baby doch besser als in den Folgesitzen. Sofern ihr nicht allzu viel Auto fahrt, würde ich es also noch eine Weile dabei belassen. Wir mussten bei der Großen mit 8 Monaten allerdings auch auf einen Folgesitz wechseln und da sie schon eine Weile stabil saß, war es dann für mich auch okay. Meine Kleine konnte in dem Alter noch nicht sitzen und wa wäre es für mich ausgeschlossen gewesen zu wechseln. Beim Folgesitz ist es, wie auch bei der Babyschale, wichtig, dass der Sitz zu Kind und Auto passt und das merkt man nur bei guter Beratung. Ich persönlich würde direkt einen großen Reboarder (bis 125 cm und 25-36kg). Die sind zwar nicht drehbar, aber lange nutzbar - laut der Hersteller bis ca 6 Jahre. Wir haben den Besafe Stretch und sind damit sehr zufrieden.
Stimmt leider nicht was du da schreibst. Es gibt Reboarder, die kann man ab Geburt an nutzen.
Und die sind nicht weniger schädlich als Baby Schalen.
Das Kind liegt genauso dadrin, wie in einer Schale, weil es noch eine Kippfunktion gibt.
Tatsächlich fühlen sich manche Kinder in den Babyschale eingeengt und mit dem Reboarder klappt das Auto fahren dann.
Deswegen, lasse dich im Fachgeschäft beraten
dem stimme ich zu. auch ist es unnötig, extra einen großen zu kaufen, da man doch eh nochmal wechseln muss. ist doch also wurscht, ob man sitz 2 5 jahre und sitz 3 3 jahre nutzt, oder sitz 2 4 jahre und sitz 3 4 jahre. auf einen drehbaren reboarder würde ich auf keinen fall verzichten wollen.
Kann ich bestätigen. Wir haben einen kippbaren Reboarder, in dem das gerade 10 Monate alte Baby jetzt seit kurzem sitzt/liegt, weil ihm die Schale (mutmaßlich) zu eng war. Unterschied zur Babyschale: Mehr Platz fürs Kind. Die Haltung ist dieselbe, wie in der Schale.
Ich weiß nicht welche Reaborder ihr habt, aber bei unserem ist das Kind in Liegeposition noch sehr weit von der Position in der Babyschale entfernt. Scheint auch viele anderen so zu gehen, da ich hier schon öfter gelesen habe, dass manche "plötzlich" im Reboarder das Problem hatten, dass der Kopf des Kindes im Schlaf nach vorne kippt. Übrigens auch in unserem Reboarder so, obwohl dieser ab Geburt geeignet wäre.
das mit dem Kippen hatte ich in der Babyschale, weil diese fürs Auto nicht passte. Wusste ich leider da noch nicht. Beim kippbaren Reboarder aus dem Fachgeschäft hab ich das Thema nicht.
Nein, das Problem haben wir bei unserem Reboarder im gekippten Zustand auch nicht. Und ja, das Kind liegt quasi im selben Winkel, wie zuvor in der Schale
Wenn möglich würde ich die Schale so lange nutzen wie es geht. Wenn ein Wechsel dann definitiv sein muss, würde ich auch zu einem Fachgeschäft fahren. Wir haben viele Sitze testen müssen bis es passte. Unsere 3 jährige sitzt in einem reboarder der bis 125cm und 36kg geht. Der Britax safe way m. Unser jüngster ist 10 Monate alt und sitzt in einem reboarder der "nur" bis 19kg geht. Das ist der joie i spin 360. Beide Sitze kann ich sehr empfehlen. Aber wie erwähnt, da müsst ihr gucken was zu euch passt. Einmal vom Platzbedarf im Auto, aber auch für die Kinder. Manche brauchen mehr Platz, manche weniger. Den einen zwackts da, den anderen dort.
Wir haben die Kleine (jetzt 10 Monate) auch umsteigen lassen. Aber mir war wichtig dass sie A) die Größe hat, B) das Gewicht und C) perfekt, einwandfrei und stabil ALLEINE sitzen kann. Sie hat in der Babyschale immer gespuckt (vielleicht weil ihr schlecht war?) und sie hat geschrien wie irre… Ich bin aufs Auto angewiesen, da wir sehr ländlich leben & mein Leben ist so viel leichter geworden, seit sie im Kindersitz ist. Wir können endlich Strecke fahren ohne schreien und Nervenzusammenbrüche. Lass dich unbedingt beraten und schau, was passt
Unsere sitzt seit sie 6 Monate ist im Kindersitz. Ist ein Reboarder von besafe den man ab Geburt nutzen kann bis ca 4 Jahre. Die Babyschale war zu eng, die Haltung darin katastrophal und mir persönlich einfach zu schwer. Lass dich beraten. Nicht jeder Kindersitz passt in jedes Auto. Reboarder sind am sichersten. Netter Zusatz ist die Drehfunktion. Für mich mit Rückenproblemen gibt es nichts besseres.
Noch eine Stimme für die Beratung Wir haben einen drehbaren Reboarder von Britax und ich mag ihn sehr ... Allerdings kann mein Mann das Auto nicht fahren, wenn der Sitz hinterm Fahrer steht. Er kann dann nicht weit genug für seine langen Beine zurück rutschen. Mein Sohn wird jetzt 3 und gibt den Sitz an seine Schwester ab, damit er einen kleineren nehmen und mein Mann wieder Autofahren kann.
Nein, mit 8 Monaten würde ich nie und nimmer wechseln auf einen Sitz. Ich würde andere Babyschalen probesitzen. Vielleicht passt die jetzige einfach nicht mehr zum Baby. Meine Kinder waren beide bis ca 1,5J in der Babyschale.
Wir haben mit 7 Monaten gewechselt, da konnte er noch nicht sitzen. War zu dem Zeitpunkt sehr unglücklich mit dem frühen Wechsel. Aber er war einfach schon zu groß/lang und breit in den Schultern für die Babyschale und nochmal eine neue kaufen? Da war mir der Preis für die paar Monate einfach zu hoch..
Reboarder im liegen genutzt und alle waren glücklich.
Seither rate ich von unserem Maxicosi ab, wenn man ein großes Kind erwartet das war zwar Thema bei der Beratung, aber als Erstmama ist man sich nicht immer über die Konsequenzen bewusst